PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Guinness-Sprudel-Effekt


Froschkenig84
30.01.20, 10:39
Hallo Leute. :)

Ist ein eigentlich ein privates Projekt, aber ich möchte gerne meinen Schlafzimmerschrank von außen mit einer Foto-Klebefolie verschönern.

Dazu möchte ich den cremigen Sprudel im Glas (also ganz unten dunkel, dann in der Mitte etwas cremiger und ganz oben der Abschluss mit der berühmten Guinness-Bierschaum-Krone) über die Fläche von 240cm x 60cm setzen und ggf. noch das Guinness-Logo in der Mitte setzen. Quasi als würde mein ein Guinness-Glas von vorne darstellen.

Quasi in Etwa so:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1580392379_guinness-creamy_nologo.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1580392379_guinness-creamy_nologo.png)
(anonymisiertes Guinness-Logo, da ich auf die Schnelle keine Genehmigung zur Verwendung vom Storehouse bekam)

Mit dem cremigen Sprudel meine ich diese kleinen Strudel im Glas:

:re: https://irish-net.de/files/pint-guinness.jpg :li:

(externer Link, Copyright: irish-net.de)

Ich frage mich, ob ich dieses "Sprudeleffekt" mit einem Filter erzeugen kann. Falls da jemand eine Idee hat, immer her damit.

Die Bunte
30.01.20, 14:10
Hallo Froschkönig, ich hab den Thread an die richtige Stelle geschoben.

Mir würde da ganz spontan "verflüssigen" einfallen.

Was anderes: Wo sind denn die Bilder her? Darfst du die verwenden? Bilder, an denen man keine Rechte hat, sollen nicht auf den PSC-Server geladen, sondern lediglich verlinkt werden.

Bitte liefere ggf. die Links nach und nimm die Bilder wieder raus. (Falls sich der Beitrag nicht mehr editieren lässt, kann's gern jemand vom Team übernehmen).

Froschkenig84
30.01.20, 15:59
Hmmm Verflüssigen... wäre eine Idee... Da muss ich mal experimentieren, wie ich die hellen Punkte setzen muss. - Werde ich am Wochenende mal ausprobieren, wenn ich etwas Zeit finde. Falls es mir gelingt, würde ich ein kleines Tutorial-Video online stellen.

PS: Hab die Logos anonymisiert und das Beispiel-Foto extern mit Copyright-Hinweis verlinkt.

Photoshopman
30.01.20, 17:07
Mh...verflüssigen und evtl. Rauschen hinzufügen. Oder sogenannte Bubble-Brushes nutzen, könnte man einmalen, währe für feine blässchen eine langwierige Arbeit.

Muss zugeben, diese Art von Fotokunst hatte ich noch nie gesehen zum. nicht in der Erstellung durch Photoshop.

Froschkenig84
31.01.20, 04:24
@Photoshopman

Klar, wäre es einfach und simple würde ich vermutlich nicht fragen.:emo_biggr

Die "Blässchen" sind zum Glück auch in Natura so klein, dass man sie kaum als Blässchen identifizieren kann. Es sind nur Punkte, aber sie tanzen in Sprudeln und verbinden sich mit anderen. Je mehr, desto heller, aber zwischendurch eben auch mal dunklere Parts.

Mal sehen ob ich das mit dem alten CS2 überhaupt noch hin bekomme. (Hab zu Hause keine CS6 oder CC-Lizenz.)

Wie gesagt, ich versuche mich mal, wenn es gelingt, mach ich ein Tutorial. :)

Photoshopman
31.01.20, 06:24
Bin auf das Ergebnis gespannt. :)

Die Bunte
31.01.20, 18:12
Bin auch gespannt, ob's klappt. :)

Danke fürs Raussuchen des Quelllinks. :ok:
Ich hab die img-Codes entfernt, da das Bild nur verlinkt und nicht eingebunden werden soll. ;)

ph_o_e_n_ix
31.01.20, 18:19
Vielleicht bringt es ja etwas, einfach ein klein wenig um die Ecke zu denken...?

Ich könnte mir vorstellen, das solche Bilder als gute Grundlage dienen könnten...

https://www.google.de/search?q=ink+in+water&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjD1NeZnq7nAhVBblAKHZtfBdUQ_AUoAXoECAcQA w&biw=1920&bih=926

Natürlich entsprechend eingefärbt und hinterher mit Blasen/bubbles versehen...

Oder eben selbst fotografieren ... dann hat man wenigstens einen guten Grund, wieso man sich 1-2 Guinness mehr gegönnt hat.

Die Bunte
01.02.20, 11:26
Oder eben selbst fotografieren ... dann hat man wenigstens einen guten Grund, wieso man sich 1-2 Guinness mehr gegönnt hat.

:emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr :drunk:

Photoshopman
01.02.20, 13:59
Gar keine schlechte Idee...irgendein Schwarzbier nehmen, einschenken und fotografieren. Danach farblich alles einstellen, dass es am Original Guinessbier rankommt.

Froschkenig84
04.02.20, 04:18
Hab's als Effekt nicht hinbekommen, werde es aber vermutlich demnächst mal mit echtem Guinness versuchen, selber zu fotografieren...

...entweder mit so einer Plastik-Vorratsdose:
https://www.emsa.com/produkte/frische-garantieren/vorratsdosen/optima-hochformat/

...oder mit solch einer Glasvase:
https://www.debijenkorf.de/-lucca-vase-25-cm-7189090032

Hauptsache eine möglichst klare und flache Oberfläche. - Ich melde mich noch mal, sobald es mir gelungen ist.

Froschkenig84
31.01.21, 06:54
Hi, sorry, dass es so lange gedauert hat.
Aber ich hab während Corona meinen Job verloren und musste mich erstmal nach etwas Neuem umschauen. Hat auch geklappt, bin bald wieder als C#.NET-Core-Entwickler aktiv. :)

So, hier habe ich über Nacht mal ein wenig mit dem Veflüssigungsfilter gespielt und dieses Ergebnis erzeugt:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1612068620_guinness-foamy.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1612068620_guinness-foamy.jpg)

Ich denke, wenn man sich mehrere Stunden Zeit nimmt, kann man das noch wesentlich besser hinbekommen und dann auch sauber druckbar in CMYK-300dpi setzen.

Liselotte
01.02.21, 09:16
und dann auch sauber druckbar in CMYK-300dpi setzen.
Blos nicht in CMYK wandeln und 300ppi wirst Du für Deine Schranktür nicht brauchen
Warum:
Foliendrucker haben meist mehr als 4-Farbwerke (CMYK) also lass es in RGB sonst verbaust Du Dir zu viel
MfG

Photoshopman
02.02.21, 15:41
So, hier habe ich über Nacht mal ein wenig mit dem Veflüssigungsfilter gespielt und dieses Ergebnis erzeugt:

Das "Grundgerüst" schaut schon mal gut aus.:ok:
Jetzt bloss wie ein Bläscheneffekt machen? Bin gespannt.

Caradhras
04.02.21, 00:30
... könnte mir vorstellen, dass es einen Weg gibt recht schnell und einfach an so Bläschen zu kommen... ist aber nur Theorie, heißt ich habe es nicht getestet...

Froschkenig84
04.02.21, 08:17
... könnte mir vorstellen, dass es einen Weg gibt recht schnell und einfach an so Bläschen zu kommen... ist aber nur Theorie, heißt ich habe es nicht getestet...

Ja, ich hab sowohl mehrere Flüssigkeits-/ Spritzer-Pinsel in mein PS integriert, als auch den Rausch-Filter ausprobiert, aber ich bräuchte eigentlich etwas dazwischen. - Ich probiere noch etwas rum.

Catoul
04.02.21, 11:29
Moin, Froschkenig und herzlich Willkommen im :psc1:


Dein Ergebnis bisher sieht doch schon ziemlich gut aus! :ok:

Evtl. hätte ich da eine Idee bezüglich des Sprudeleffektes für Dich. Hier ist allerdings vorrausgesetzt, dass Du bereit wärst, $21,95 (https://www.daz3d.com/rons-waterworks) zu investieren...
Dann würde ich hier einmal ein bisschen mit einigen dieser Brushes aus diesem Set "experimentieren"... Ich denke, wenn man da etwas mehr Zeit investiert als ich, kann das ein ganz ansprechendes Ergebnis hervorbringen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1612430549_Sprudeleffekt.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1612430549_Sprudeleffekt.jpg)


In anderen Brushes - Sets von Ron - z.B. "Condensation" -würdest Du dann auch die kondensierte Kälte (https://www.daz3d.com/rons-condensation) AUF dem Glas darstellen können

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1612430549_guinness-foamy_Condensation.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1612430549_guinness-foamy_Condensation.jpg)


...allerdings schlagen dann noch einmal $17,95 zu Buche. Ob Dir das jetzt knappe 40 Öcken wert ist, weiß ich natürlich nicht, kann aber von mir aus behaupten, dass ich IMMER WIEDER auf sämtliche Pinselsets zurück greife. ;)


Hoffe, Du bist mir nicht böse, habe mir zur Veranschaulichung einmal Dein Ergebnis heruntergeladen, so fällt Dir vllt. die Entscheidung zum Kauf leichter. ;)

Viel Spaß noch beim weiter ausprobieren und weiterhin viel Spaß hier im Forum.


Gruß, Thommy

Caradhras
04.02.21, 18:23
Moin @Froschkenig

Was hast du denn außer deinem PS noch an Programmen zur Verfügung? Es gibt nämlich noch einen weiteren Weg.... :cool:

Wenn du ein Programm hast, das über eine Partikel - Engine verfügt, kannst du dir sowas nämlich als Overlay rendern und dann in PS auf die jeweilige Bilddatei legen.

Sowas findest du in 3D - Programmen und teilweise auch in Videoprogrammen (vorrangig VFX/Compositing).

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1612455395_bubbles.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1612455395_bubbles.jpg)

Das geht bestimmt noch besser, aber so als Beispiel sollte dies genügen. Partikeldichte und Erscheinung ist natürlich Variabel. :emo_biggr

Dies nur als weitere Möglichkeit zur Umsetzung...