PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Elements Text an Pfad


uarte
03.03.19, 20:41
PS Elements 14

Hallo Ihr Wissenden,

nachdem ich mit meinem ersten Versuch, ein Thema zu eröffnen (ich hatte natürlich das Forum vor- und rückwärts nachgesucht), starte ich noch einmal. Ich bin eigentlich sicher, daß das banale Problem irgendwo behandelt wurde, aber wie gesagt...

Ziel der Übung ist es, einen Schriftzug wie im Bild dargestellt, mittig zu den Grenzlinien (bzw. einer der Grenzlinien) zu plazieren. Dazu hatte ich mit "Text-auf-eigenem-Pfad-Werkzeug" einen Pfad mit der Maus gemalt und dieses krumme Liniending auch etwas verbessert. Aber was dabei herauskam, ist ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte.
Es dürfte klar sein, daß meine zittrige Greisenhand nicht so effektiv wie PS ist - nur die Frage was ist der effektive Weg?

Ich danke für eure Aufmerksamkeit und und wünsche ein erfolgreiche Woche

Uarte

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1551638255_xx_1_fuer_text_gebogen_.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1551638255_xx_1_fuer_text_gebogen_.jpg)

Layercake
05.03.19, 15:45
Hallo Uarte,

ich kenne mich leider mit PSE 14 nicht aus.
Für Arbeiten mit Pfaden ist es allerdings nicht wirklich geeignet.
Ich denke mal, dass dafür andere Programme besser geeignet sind.
Z.B. Inkscape (https://inkscape.org/) oder Affinity Designer (https://affinity.serif.com/de/designer/)

uarte
05.03.19, 19:41
Hallo Layercake,
vielen Dank für die Tips - ich hole mir mal den Inkscape herein.
Auf dem Rechner habe ich noch eine PS7 Version (mein alter Traktor) und das Elements 14. letzteres scheint wirklich nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein.

Wie ist denn Deine Meinung über Lightroom CC (als Abo)?
Danke und Grüße
Uarte

Layercake
05.03.19, 22:10
Ich lehne diese Abos ab.
Bestimmt können Dir hier aber andere mehr dazu erzählen. ;)

dudlhofer
06.03.19, 10:14
Wie ist denn Deine Meinung über Lightroom CC (als Abo)?

Ich kapier jetzt zwar nicht, was Lightroom mit den Text-auf-Pfad-Problem zu tun hat, aber... ;) ...ich hab das PS+LR Abo seit 2014 und bin (sehr) zufrieden damit. Ich bearbeite meine Fotos fast ausschließlich in Lightroom und nutze PS eigentlich nur zum Compositing oder spezielle Effekte. Ohne Abo würde ich mir diese immer aktuellen Programme nicht leisten können/wollen.

Das "sehr" steht in Klammern, weil es Punktabzug für die unsägliche Desktop-App gibt, über die man die Programme installieren und updaten muss. Da passiert dann schon mal, dass nichts mehr funktioniert und alles neu installiert werden muss - hat sich aber in den letzten Monaten verbessert.

gelöschter User
07.03.19, 00:54
Ich geh mal davon aus, dass das Ganze schlussendlich ein Logo (oder ähnlich vergleichbares) werden soll.
Dazu nehmen wir hochintellenten Menschers bevorzugt ein, im Volksmund genanntes, „Vektorprogramm“.
Hierbei hast du volle Kontrolle über die spätere Ausgabe - von Format Briefmarke über LKW-Plane.
Das dir empfohlene Programm „inkscape“ schafft mittlerweile den PDF Export recht gut, ähnlich Illustrator um anno 2015.

Und kost auch nix...

Für ein einmaliges Projekt (im Sinne von „ein mal für ein Logo gebraucht“) rate ich, das Projekt auszulagern/abzugeben. Die Einarbeitungszeit ist ist in Photoshop, wie auch Inkscape, enorm!

Für das kostenlose Inkscape gibts auf YouTube viele und auch gute tuts - google mal nach „inkscape align text to path“

Schöne Fastenzeit!

Frank Ziemann
07.03.19, 02:31
Wie ist denn Deine Meinung über Lightroom CC (als Abo)?
Danke und Grüße
Uarte

Es gibt ein Abo das nur Lightroom und Cloud Speicherplatz enthält. Dieses kostet etwa 130 Euro im Jahr, was in etwas dem Preis der Vorgängerversion entspricht die man unbegrenzt nutzen konnte. Daher empfinde ich den Abo Preis für 1 Jahr als viel zu hoch.

Es gibt aber auch das Foto Abo welches Photoshop und Lightroom enthält dafür aber nur sehr wenig Cloudspeicherplatz. Diese Abo kostet ebenfalls 130 Euro im Jahr, Wenn man bedenkt das die letzte Version ohne Abo von PS und LR zusammen bei etwa 1000 Euro lag finde ich den Preis des Abos als angemessen.
Ehrlich gesagt kann ich mir PS erst seit dem Abo-Model legal leisten.

Auch ich bin sehr zufrieden mit dem Abo benutze aber ausschließlich PS.

gelöschter User
07.03.19, 09:19
Mir scheint, als würden viele Interessenten/potentielle Käufer/Abonnenten etwas sehr wichtiges gar nicht berücksichtigen:
Du bist immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung und musst kein zusätzliches Update dazukaufen. Dein Abo wächst mit deiner Nutzungszeit mit!

Natürlich schreckt das Hobbyanwender ab - für professionelle Anwender/Agenturen sind die € 49,- im Monat (mit Vollzugriff auf alles, was Adobe raushaut) als günstig anzusehen.

Das sind ja nichtmal 3 Bier in einer Woche... ;-)

uarte
07.03.19, 23:28
Ja Danke Frank Ziemann und an alle,
ich versuch´s mal mit dem Abo mit LR CC, LR Classic CC und PS CC. Cloud brauche ich nicht - da bin ich zu oldfashioned.
Grüße
Uarte





Es gibt ein Abo das nur Lightroom und Cloud Speicherplatz enthält. Dieses kostet etwa 130 Euro im Jahr, was in etwas dem Preis der Vorgängerversion entspricht die man unbegrenzt nutzen konnte. Daher empfinde ich den Abo Preis für 1 Jahr als viel zu hoch.

Es gibt aber auch das Foto Abo welches Photoshop und Lightroom enthält dafür aber nur sehr wenig Cloudspeicherplatz. Diese Abo kostet ebenfalls 130 Euro im Jahr, Wenn man bedenkt das die letzte Version ohne Abo von PS und LR zusammen bei etwa 1000 Euro lag finde ich den Preis des Abos als angemessen.
Ehrlich gesagt kann ich mir PS erst seit dem Abo-Model legal leisten.

Auch ich bin sehr zufrieden mit dem Abo benutze aber ausschließlich PS.

ph_o_e_n_ix
08.03.19, 06:08
Mir scheint, als würden viele Interessenten/potentielle Käufer/Abonnenten etwas sehr wichtiges gar nicht berücksichtigen:
Du bist immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung [...]
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass man mit jeder neuen Version, die Katze im Sack kauft und man als Kunde heutzutage nicht mehr als ein Betatester ist. Bestes Beispiel war Photoshop CC2019. Hier hat es immerhin 3 (!) Updates gebraucht, um zumindest die gröbsten Schnitzer unter Kontrolle zu bekommen, nur damit man damit relativ problemlos arbeiten kann. Oder anders ausgedrückt, man hat zwar von Oktober bis Februar dafür bezahlt (das sind immerhin 4 Monate), konnte Photoshop aber nur eingeschränkt nutzen (kommerziell schon gar nicht, weil zu viele Fehler enthalten waren, die das Ergebnis verfälschten bzw. das Programm zum Abstuz brachten). Somit war man gezwungen, zwei Versionen installiert zu haben und nach jedem Update Photoshop CC2019 auf's neue zu testen...

heikehk
09.03.19, 09:45
Also ich bin zwar mittlerweile im Abo, warte mit der Installation neuer Versionen immer ab, bis ich lese, dass diese unkompliziert nutzbar sind. Das kann schon mal ein paar Monate dauern. Aus meiner Sicht ist Adobe hier dazu über gegangen die Tests den Kunden zu überlassen. Hier gibt es mittlerweile aber positive Entwicklungen wie Prerelaese Programme und Uservoice Foren, die darauf schließen lassen, dass Adobe versucht hier Besserung hinzubekommen.

Wenn man nicht unbedingt immer das neueste Betriebssystem verwendet kann es allerdings passieren, dass man im Abo die neueste Version nicht nutzen kann, weil das eigene Betriebssystem nicht unterstützt wird (ist mir an meinem Mac so gegangen, weil ich nicht immer auf die aktuellste Betriebssystemversion gehe, wer die Entwicklung der Apple Betriebssysteme seit Mavericks verfolgt hat weiß warum ;) )

Wenn man die Programme nicht schon mal voll bezahlt hat, dann sind die Abos schon gut, weil man hier durchaus mit wenig Budget starten kann. Ob ich dabei bleibe wird sich weisen, da ich die letzte Kaufversion noch habe.

Was uartes Projekt angeht, würde ich hier wohl mit Illustrator anfangen, wobei ich denke, dass das Ganze eventuell aber nicht wirklich optimal einsetzbar ist, wenn dieses Wappen in klein abgebildet werden soll, da ich denke, dass die verwendete Schrift dann auch wenn sie perfekt eingesetzt wird wohl eher nicht lesbar sein wird.

Die Einarbeitungszeit in die Programme ist aus meiner Sicht durchaus hoch, aber mit konkreten Projekten und eindeutigen Fragen ist die Lernkurve aus meiner Sicht immer am höchsten.

LG
Heike

uarte
10.03.19, 14:39
Ja prinzipiell gehe ich auch diesen Weg, ein neues Ding erst dann zu kaufen, wenn es sich die "Hörner abgestoßen" hat - das mache ich beim Autokauf auch.

Was das Projekt" angeht, das Ding wird 90mm breit und es wird von einer Textilmaschine genäht; irgendwo bei einer 8 Punkt Schrift ist Schluß - paßt schon.

PS das Tutorial über "Text an (Bezier) - Pfad" ist Klasse! Werde es mir, wenn weiter mit PS herumspiele, intensiv zu Gemüte führen.

LG
Uarte