PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Produktfoto: wie professionell Maße mit Pfeilen hinzufügen?


AxCYeR
03.02.19, 17:40
Guten Abend miteinander,

ich bin gerade dabei, für einen Bekannten Produktfotos zu machen (erstes Mal, PS-Kenntnisse beschränken sich auf Fotografie-Basics).
Dabei geht es um eine ganze Reihe von Kassenrollen, deren Bilder alle nachher über Pfeile und Maße bezüglich Durchmesser, Breite, Länge usw. verfügen sollen.
Leider habe ich davon keine Ahnung und verzweifle gerade etwas mit dem Linienwerkzeug. Ich bin bei sowas sehr genau, d. h. es soll nachher nicht nur mehr oder weniger akkurat sein (so wie im Beispiel), sondern wirklich gut aussehen mit gleichen Längen, Abständen, ordentlichen Pfeilspitzen usw.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Ratschläge dazu geben könntet. Leider war meine Internet-Suche nicht erfolgreich. Ich hänge euch mal so ein Bild an plus eine Version, wo ich in Photoscape geschwind hinzugefügt habe, was auch in Photoshop dann realisiert werden soll - eben sauber, mit den richtigen Winkeln, gleichen Längen, ordentlichen Pfeilen - ihr wisst schon.

Im Voraus besten Dank für jeden Tipp!

AxCYeR mit Photoshop CC

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1549208266_test.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1549208266_test.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1549208266_test2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1549208266_test2.jpg)

dudlhofer
03.02.19, 17:47
Photoshop ist dazu auch nur bedingt geeignet und das Linienwerkzeug macht auch nur selten das, was man damit machen will. Vor allem skalieren die Pfeilspitzen immer mit, wenn man die Linie verlängert oder verkürzt.
Einheitlicher werden die Linien, wenn Du das Pfadwerkzeug nimmst, die Linien als Pfade zeichnest, füllst und anschließend Pfeilspitzen händisch draufsetzt. Die Linien werden exakt gerade (horizontal, vertikal und im 45° Winkel), wenn Du beim Linien ziehen die Shift-Taste gedrückt hältst.

heikehk
04.02.19, 08:11
Ich würde das Linienzeichner-Werkzeug nehmen. Da kannst du direkt Pfeilspitzen mit auswählen. Mit gedrückter Shift Taste wechselt der Winkel der Linie nur in 45 Grad schritten. Damit geht schon eine Menge.
Ich würde schauen, dass die Linienstärke möglichst Gleis dick ist.
Der Pfeil in Deinen Beispiel ist etwas protzig.
Lg
Heike

virra
04.02.19, 16:20
Ich gebe ja zu, dass ich das Linienwerkzeug fast nie nutze. Aber Pfeilspitzen? Wie wo?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1549290014_Bildschirmfoto_2019-02-04_um_15.18.59.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1549290014_Bildschirmfoto_2019-02-04_um_15.18.59.png)

heikehk
04.02.19, 17:40
Hab grad kein Photoshop weil mac kaputt....
Ich meinte die Linie bei den Pfadwerkzeugen. Da gibts eine Einstellung Pfeilspitze am Anfang oder Ende und man kann die Länge definieren. In Ermangelung von Photoshop kann ich die Optionsleiste nicht zeigen. War eher rechts...

dudlhofer
04.02.19, 18:20
Das sieht bei mir so aus:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1549297111_Zwischenablage01.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1549297111_Zwischenablage01.jpg)

Und das von mir beschriebene Problem seht ihr hier:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1549297111_Zwischenablage02.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1549297111_Zwischenablage02.jpg)

Ich habe den oberen Pfeil kopiert und per transformieren gekürzt. Dabei ändert sich die Pfeilspitze proportional zur Länge, weil deren Größe nur in Prozent, aber nicht absolut eingegeben werden kann.

Ylloh
04.02.19, 20:14
kann man bei den Pfeilspitzen immer noch keine Pixel-Angaben machen?

Ich würde mir einen Standartpfeil basteln, und dann manuell auf die Linien setzen. Vorher die Punkte mittels Hilfslinien festlegen...

virra
04.02.19, 23:51
Einen kleinen Pfeil mit Spitze basteln und dann an die Linien ohne Spitze dransetzen? So würde ich das angehen. Den Pfeil kann man durch duplizieren überall dranpappen und die Linien kann man dann flexibel halten.

heikehk
05.02.19, 08:14
Klingt nach einem Plan.
Nachdem ich die Pfeile immer nur zum schau mal hier nutze ist mir das noch nie wirklich bewußt geworden, dass das so empfindlich ist. Wobei ich diese Pfeile auch immer direkt am Pfad verändere. einfach die hinteren Ankerpunkte der Linie schnappen und dann bewegen. Damit bleibt die Spitze wie sie ist. Allerdings könnte das bei schrägen Linien schwieriger sein....

Malm
05.02.19, 11:17
ich hab mir Pfeile als Font runtergeladen...find ich am einfachsten und gibts in allen Versionen

ph_o_e_n_ix
05.02.19, 20:52
Manchmal ist Photoshop einfach nicht das richtige Tool.

In Illustrator könnte man ein Plugin wie z.B. JLG-Dimension einsetzen.

http://jlg.outils.pagesperso-orange.fr/cotationmodeemploihtmlus.html

Mit 20 bzw. 25€ sicherlich erschwinglich und würde die Sache sehr vereinfachen. Leider gibt es auf der Seite widersprüchliche Aussagen, was die Verfügbarkeit der Windows-Version von JLG-Dimension angeht. Laut Tabelle ist es verfügbar, beim Kauf wird es allerdings nicht angeboten. Die Light-Version wäre allerdings verfügbar und wäre ausreichend (das Design der Menüs ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig).

Das Ganze in IL zu erstellen hätte im übrigen auch den Vorteil, dass man das Ergebnis als SVG ausgeben könnte. Dabei wird in der SVG-Datei automatisch das Bild (in dem Fall der Kassenrolle) verlinkt und die Bemaßung wird über das Bild als Vektorgrafik gelegt.

ph_o_e_n_ix
07.02.19, 17:23
Hier noch ein Beispiel, wie es hätte aussehen können (wenn es interessiert hätte)

https://abload.de/img/kassenrolleemkh3.jpg

virra
07.02.19, 19:52
Hattest du Langeweile? :whistling

dudlhofer
07.02.19, 20:52
Und wieder ein Fall für Virra's... :fragen:

hey, wo ist Deine Eintagsfliegenklatsche hingekommen??? :nixweiss:

virra
07.02.19, 21:01
Hab ich abgelegt. Brachte immer verwirr(a)rung...
Kannst dir ja auch mal eine zulegen, dann bin nicht immer ich die Böse. Obwohl - phoenix hilf ja immer mit mit Meckern...:drunk:

Ylloh
07.02.19, 21:48
Hier noch ein Beispiel, wie es hätte aussehen können (wenn es interessiert hätte)

https://abload.de/img/kassenrolleemkh3.jpg

Ich will meckern :emo_biggr

Maßhilfslinien und Maßlinien dürfen sich nicht kreuzen!

virra
08.02.19, 00:03
Och, sei doch nicht so streng, das Ergebnis schaut doch sehr gut aus und erfüllt (naja, würde erfüllen) den Zweck, für den es gedacht war. Da kann man so einen kleinen Makel doch ignorieren.

ph_o_e_n_ix
08.02.19, 06:27
@virra

Langeweile trifft es fast ... ich hatte nur eine schlaflose Nacht (um 2 Uhr aufgewacht, 1 Stunde von links nach rechts gewälzt und dann entschlossen um 3 Uhr aufzustehen)

@Ylloh

Danke für den Hinweis mit den Maßlinien - ursprünglich war es korrekt und sinnvoll bemaßt. Ich hab aber zwischenzeitlich ein paar Dinge ausprobiert (auch eine 3D-Bemaßung) und am Ende dann keine Lust mehr gehabt und einfach den aktuellen Stand übernommen.

Ylloh
08.02.19, 12:30
Och, sei doch nicht so streng,

das höre ich ständig... :emo_biggr

wackelelvis
08.02.19, 16:01
Auch wenn die Eintagsfliegenklatsche weg ist oder ein grosses Loch hat, kam ich wieder einmal in den Genuss, von unseren Hilfe- Experten zu lernen, ich bedanke mich dafür...aber eine Frage noch an phoenix: die 3D Bemaßung hätte dann auch die Masslinien im dreidimensionalen Raum??

Gruß wackelelvis

AxCYeR
09.02.19, 10:58
Moin und vielen Dank für eure Antworten.

Heute Mittag habe ich Zeit und werde mich den Rollen widmen.
Habe mir schon gedacht, dass sich PS allein dafür nicht allzu sehr eignet. Mal schauen, wie es klappt. Habe zwar jetzt auch ein paar Fonts gefunden, wo auch wirklich schöne Pfeile dabei sind, aber nicht unbedingt solche, wie ich sie hier brauche. Eben ganz schlank, mit eleganter Spitze. Zur Not muss ich halt basteln, dann lern ich immerhin was dazu. :clap:

Das Beispielbild von phoenix gefällt mir sehr gut. Hast du das jetzt mit IL und dem Plugin gemacht? Vielleicht kann ich das so ähnlich irgendwie in PS reproduzieren. Zur Not halt mit durchgängigen, langen Pfeilen und den Maßen daneben geschrieben. Das wird sich eh fast keiner anschauen :whistling

Falls ihr noch einen Tipp habt, gerne melden.

Danke

AxCYeR
09.02.19, 18:21
Tagchen miteinander,

nach ein paar Stündchen in PS habe ich es dann zu einem brauchbaren Ergebnis gebracht. Nicht perfekt, aber okay für einen noob mit Linienwerkzeug. :emo_biggr

Das hat mir auf jeden Fall neuen Mut in Sachen PS gemacht.
Jetzt muss ich den Prozess nur zwei Dutzend mal mit unterschiedlichen Rollen wiederholen ... :frieden:
Mal schauen ob sich da ein intelligenter workflow finden lässt.

Vielen Dank noch mal für den regen Austausch.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1549728986_Basis-neu-png-mittel-Wasserzeichen.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1549728986_Basis-neu-png-mittel-Wasserzeichen.png)

ph_o_e_n_ix
09.02.19, 18:24
...aber eine Frage noch an phoenix: die 3D Bemaßung hätte dann auch die Masslinien im dreidimensionalen Raum?
In Bezug auf Illustrator: Nein.

[...] Das Beispielbild von phoenix gefällt mir sehr gut. Hast du das jetzt mit IL und dem Plugin gemacht?
Ja. Allerdings nicht ausschließlich mit IL und JLG-Dimension, sondern auch mit Hilfe von Hotdoor CADtools.
Vielleicht kann ich das so ähnlich irgendwie in PS reproduzieren.
Sollte kein Problem sein ... ist eben nur viel Handarbeit. Eventuell könnte man mit Smartobjekten arbeiten - ob sich dieser Aufwand allerdings lohnt?

Wie viele Produktfotos müssen denn bemaßt werden?

Falls ich das richtig verstanden habe, machst du auch schon die Fotos für deinen Bekannten. Da würde ich den aufwendigen Bemaßungspart an ihn abgeben.

Da ich davon ausgehe, dass keiner von euch Scripten (vorzugsweise Javascript) kann, fällt die bequemste Möglichkeit leider fort. Das würde sich aber ohnehin nur dann lohnen, wenn man Bemaßungen regelmässig oder in großen Massen erledigen muss.

AxCYeR
09.02.19, 19:01
Hatte oben kurz vor dir bereits geantwortet.

Insgesamt sind es eigentlich "nur" 13 unterschiedliche Rollen, also nachher 13 einzigartige PSDs, von denen es aber je noch eine handvoll Varianten geben wird. Da reicht es dann aber, im Dokument die Maßangaben anzupassen.
Klar, ist schon ein gewisser Aufwand die Aktion, aber da Familienbetrieb beiß ich jetzt einfach die Zähne zusammen. Das schwierigste hab ich ja hinter mir :drunk:

Wird so schnell nicht wieder vorkommen, daher macht es keinen Sinn, sich intensiver damit zu beschäftigen.

ph_o_e_n_ix
09.02.19, 19:49
Na das sieht doch gut aus...

Wie hast du den Längenangabenpfeil (40m) gemacht? Über ein Smartobjekt und einer Neigung, damit du es jederzeit ändern kannst?

AxCYeR
09.02.19, 21:36
Den Grund-Pfeil habe ich bei Wiki gefunden. Und dann, genau, irgendwie so hin transformiert bzw. geneigt. Zunächst wollte ich ihn platt auf dem Boden haben, wie das Papier, aber der war mir dann zu stark perspektivisch verzerrt.

Mit dem Thema Smartobjekt kenne ich mich leider noch nicht aus. Hätte ich das nur mal hier angewandt. Ich weiß, welche Problematik du meinst ... :bonk:

virra
10.02.19, 21:34
Die obere Waagerechte vom 65 mm Pfeil müsste an der Senkrechten über dem rechten Ende der unteren enden. So wie du es gesetzt hast, ist es zu kurz und zeigt so einen diagonalen Schnitt durch die Rolle an.

ph_o_e_n_ix
11.02.19, 17:01
Die obere Waagerechte vom 65 mm Pfeil müsste an der Senkrechten über dem rechten Ende der unteren enden. So wie du es gesetzt hast, ist es zu kurz und zeigt so einen diagonalen Schnitt durch die Rolle an.
Zu kurz ja, sie darf aber auch nicht so lang sein, wie die untere - schließlich ist die senkrechte Achse nach links geneigt.

Einen Schnitt würde man normgerecht auch ganz anders darstellen - da besteht also kaum eine Verwechselungsgefahr.

Was allerdings für Kunden etwas verwirrend sein kann, ist die Bemaßung des Kerns. Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber rein von der Logik her müsste man wohl den Innendurchmesser und nicht dessen Außendurchmesser bemaßen.

AxCYeR
11.02.19, 19:09
Was allerdings für Kunden etwas verwirrend sein kann, ist die Bemaßung des Kerns. Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber rein von der Logik her müsste man wohl den Innendurchmesser und nicht dessen Außendurchmesser bemaßen.

Genau das hat mir mein Bekannter heute auch schon geschrieben. Ich werde die Linien nun anpassen.

Verstehe nur nicht ganz, was ihr bei der anderen Bemaßung mit den Linien meintet. Die obere Linie sollte länger gehen, im Idealfall bis zum oberen Mittelpunkt der Rolle, oder? Ich hatte da wohl nur die Ästhetik im Sinn und wollte die Rolle nicht mit hässlichen Linien penetrieren :schleuder
Manche Rollen sind nämlich um einiges kleiner, da wird es dann allgemein nicht so hübsch aussehen mit den ganzen Bemaßungen.

Naja, aber was muss, muss. Habe zum Glück erst zwei fertig. :emo_biggr