Vollständige Version anzeigen : 3D Alienheimatwelt
Photoshopman
19.01.19, 13:00
Hallo Leute,
will mal wieder nach langer "Abstinenz" mal ein Bild einstellen.
Zuerst in C4D hergestellt und zusätzlich in PS bearbeitet.
Hoffe, es gefällt euch.
Die Grundidee ist folgendes:
Es geht um eine Alienwelt. Die Aliens haben es geschafft, den Planeten in 2 Teile zu spalten und eine Basis drum zu bauen. Die Alienbasis in Pyramidenform ist sehr gigantisch, mehrere 100 Km groß und entsprechend groß. Sie wurde um den Planetenkern (flüssig) errichtet und nun nutzen die Aliens die Energie des Planetenkerns.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1547895596_Alienheimatwelt.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1547895596_Alienheimatwelt.jpg)
Sehr schön! :ok:
Beim weißen Licht? der Pyramide würde ich noch mit dem Weichzeichner drüber, aber sonst prima. :)
Moin!
Die Bildidee und Geschichte finde ich mega spannend und toll.
Die Umsetzung irritiert mich. Zum einen finde ich es immer bedenklich, wenn bei Weltraumbildern Planeten ideal rund abgebildet werden. Doch das geht in Ordnung, da auf Entfernung die Rundheit sichtbar sein muss. Das ist nur ein persönliches Empfinden.
Ich finde die Erde wirkt wie aus Glas.
Insgesamt sind wirkt es für mich auch durchgehend zu scharf und künstlich.
Wahrscheinlich ist dies auch der Fall, wenn Aliens sich irgendworan zu schaffen machen. :)
Bildidee super. Umsetzung okay, wenn es grafisch wirken soll. Der Erdkern müsste zum Beispiel auch deutlicher Strahlen, wegen der Hitze. Zumindest schimmert er ja rot durch. Es sei denn er ist Schutzverglast. :)
Grüßle
Stephan
Photoshopman
19.01.19, 15:13
Beim weißen Licht? der Pyramide würde ich noch mit dem Weichzeichner drüber, aber sonst prima.
Dankeschön. Ja, genau, weißes Licht, bei einem Stern wie unserer Sonne würde im Weltall auch nur weißes Licht strahlen. Färbungen würden nur entstehen, wenn Sonnenlicht in die Atmosphäre eines Planeten eintritt.
Wüsste jetzt auch nicht, wo da ein Weichzeichner Sinn macht. Was meinst du damit?
Hallo stefu,
Zum einen finde ich es immer bedenklich, wenn bei Weltraumbildern Planeten ideal rund abgebildet werden
ich kann es mir denken, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Nein, dass ist nicht die Erde, soll eine unbekannte Eiswelt sein, irgendwo im All. Ideale runde Welten, wie du es nennst, hätte ich tatsächlich etwas leicht "unförmiger" gestalten können...Danke für den Tipp.
deutlicher Strahlen, wegen der Hitze. Zumindest schimmert er ja rot durch. Es sei denn er ist Schutzverglast.
Die "Energiestreifen" zwischen den Pyramidenabschnitten sind sozusagen große Lichter oder LEDs wenn man es so will. Der Planetenkern ist also komplett abgeschirmt.
Ich finde die Erde wirkt wie aus Glas.
Die weißlichen Gebiete sollen Eis darstellen, reflektieren das umgebende Licht (blauer Weltallnebel), die dunklen Gebiete sollen ein Gemisch aus Gestein und Eis darstellen, deshalb sind diese Gebiete dunkler.
Lasst euch nicht irritieren wegen der grünen Lichter, sollen praktisch die Beleuchtungen der Alienwelt darstellen, Alienkolonien, Alienstädte usw.
Wüsste jetzt auch nicht, wo da ein Weichzeichner Sinn macht. Was meinst du damit?
Die Kanten sind einfach zu scharf. Bei dem grellen Licht müssten die Kanten der Öffnungen überstrahlt werden, und das geht vmtl. mit Weichzeichnen ganz gut.
wackelelvis
19.01.19, 22:25
Eine tolle Idee und interessante Geschichte! Da ich so etwas gar nicht zustande bringen würde, kann ich keine Makel an deiner 3D Arbeit feststellen. Aber die Vorredner haben mit der leichten Weichzeichnung recht... an den Lichtelementen der UFO's hast du diese Sache berücksichtigt, zumindest den grünen Farbeffekt mit einem Pinsel(?) nachgearbeitet. Und da diese ja optisch näher als der geteilte Planet sind, wäre das für unsere verwöhnten Augen in Ordnung.
Sehr realistisch finde ich die Oberflächen an den Stellen, wo der Planet geteilt wurde, großartig!
Gruß wackelelvis
Photoshopman
20.01.19, 11:14
Aber die Vorredner haben mit der leichten Weichzeichnung recht... an den Lichtelementen der UFO's hast du diese Sache berücksichtigt
Da habe ich einen weichen Pinsel genommen, auf 10% Deckkraft gestellt, dass Leuchtgrün mit der Pipette genommen und auf einer Ebene darüber das Licht verstärkt. Ebene auf "Linear abw." eingestellt. Hatte es auch bei der Alienpyramide genutzt, aber da die Pyramide sehr weit weg ist, hatte ich den Effekt nicht soo stark gemacht.
Weichzeichner-Werkzeug, Schwellenwert 40.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1547976474_weich_Alienheimatwelt.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1547976474_weich_Alienheimatwelt.jpg)
Überhaupt ist es zu empfehlen, die Kanten von eingefügten Objekten leicht weichzuzeichnen.
Wirkt einfach natürlicher.
Ich find's klasse! :clap:
Bei dem grellen Licht müssten die Kanten der Öffnungen überstrahlt werden,
Ja, da ist was dran. Ich persönlich würde die weißen Lichter mit einem Schein nach außen versehen (Ebenenstil, "fx"), aus diesem Effekt dann eine Ebene erstellen und den Schein dann bei den Meteoriten ausmaskieren. Und an den Seiten ebenfalls, da in den luftleeren Raum kein Schein raus strahlen kann.
So ungefähr.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1547982455_Photoshopman-Alienheimat-Schein.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1547982455_Photoshopman-Alienheimat-Schein.jpg)
Coole Idee und toll gemacht.
Wie stefu finde ich, dass Du hier mit Tiefenschärfe noch was rausholen könntest.
Da alle Objekte ziemlich gleich scharf sind, wird mein Blick nicht gelenkt.
Ich würde es gut finden, wenn Du entscheiden würdest, was wichtig ist und dort auf dieser Ebene den Fokus lassen würdest. Elemente davor und danach je nach Entfernung mehr oder weniger unscharf zeichnen.
Bin gespannt auf das Update :)
Toll wie Du dich entwickelst. Ich kann mich an Deine ersten Bilder noch erinnern :ok:
LG
Heike
Photoshopman
21.01.19, 19:47
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für eure Tipps, denke mal,
werde mal bei Gelegenheit einiges versuchen umzusetzten, mal
schauen, was draus wird.:lupe:
Werde das auch mal mit den überstrahlen von Lichtern probieren,
grad bei der Pyramide, bin gespannt.
Was das Thema Tiefenschärfe betrifft, mir persönlich gefällt das Bild, im Weltall müsste ja fast alles scharf sein, außer die UFOs und vordere Asteroiden, wenn ich jetzt den Fokus auf die Alienwelt setze....Theoretisch.
Aber kann ja probieren, vielleicht kann ich doch was daran ändern.
Ich kann mich an Deine ersten Bilder noch erinnern Jaaa.....Titel war ja "Lavapyramide" .....Furchtbar, wenn ich jetzt betrachte.:tuete: Weiß noch, mein allererstes Composing hier, was mir gelungen ist:
https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=20849:clap:
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.