PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Bilder in verschiedenen Zuschnitten exportieren


cheludo
04.12.18, 11:49
Hallo zusammen. Ich habe folgende Anforderung:
Wir haben nach einem Fotoshoot wiederkehrend ca. 100 Bilder die in 5 verschiedenen Zuschnitten abgespeichert werden sollen.
Der Hauptinhalt des Bildes ist stets mittig. Links und rechts wird das Bild beschnitten. Je nach Zuschnitt auch oben und unten.

Wir haben Breitbilder mit 4:1 Format (Breite x Höhe)

Diese sollen abgespeichert werden in
4:1
3:1
2:1
1:1
1:3

Hier wäre es nun ideal wenn man ein Bild öffnet und mit 2-3 Klicks jeweils die Rahmen festlegen kann und anschließend einfach mit einer Tastenkombination alle Varianten unter verschiedenen Dateinamen in die jeweils richtigen Ordner abspeichern kann.

Welche Varianten außer der manuellen Bild für Bild einzeln abspeichern fällt euch hier ein? Wäre klasse wenn jemand eine Idee hat da dieser Vorgang immer sehr aufwändig ist bei der Menge an Bildern.

Vielen Dank!

ph_o_e_n_ix
04.12.18, 12:20
Meine Überlegung:

Stapelverarbeitung/Image Processor Pro und simple Aktion(en) für den Zuschnitt?

Größtes Problem wird wie immer die Benennung sein.

gelöschter User
04.12.18, 18:31
Wirklich?

Ich hatte gerade Zeit, und musste mir deine Aufgabenstellung zum besseren Verständniss Visualisieren:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1543940874_Bildschirmfoto_2018-12-04_um_17.24.22.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1543940874_Bildschirmfoto_2018-12-04_um_17.24.22.png)

Wenn dein Original in den Proportionen 4:1 vorliegt, kannst du nicht alle Zuschnitte durchführen.

muss rechnerisch 4:3 sein.

ph_o_e_n_ix
04.12.18, 19:08
Entweder das oder du hast einen Denkfehler...

Man kann ja nicht zwingend davon ausgehen, dass das Motiv immer mittig plaziert ist oder es notwendig ist, dass das Motiv nach einem Beschnitt noch komplett sichtbar sein muss...

Dann wäre auch folgendes vorstellbar:

https://abload.de/img/beschnittikiu3.jpg

gelöschter User
04.12.18, 21:29
Wenn das Motiv irrelevant ist, kann man es durchaus so stark beschneiden...

cheludo
05.12.18, 01:18
Hey danke schonmal für eure Antworten. Ja genau das Ursprungsbild wird so erweitert dass es 4:3 hat. Der wichtigste relevante Inhalt liegt im Motiv wie haakenson es beschrieben hat. Alles andere darum herum ist quasi entweder einfarbig oder eben nicht wichtiges aber trotzdem nett anzusehender Bildinhalt im näheren Bereich um das Bild herum. Geht um Schmucksets :)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1543965467_cafe.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1543965467_cafe.png)

und ja hier eben nun einmal den Zuschnitt festlegen und den Rest soll er weitgehend automatisch machen

wir ihr auf dem Bild seht ist rechts und links monotoner Bildinhalt. Nach unten kann man ebenfalls mit Photoshop Inhaltsbasiertem Inhalt noch ein bisschen was hinzufügen fürs 1:3 Bild.

Und beim quadratischen Zuschnitt wird dann eben nur noch der Schmuck mit beschnittenen Elementen dargestellt.

cheludo
05.12.18, 01:23
was mach ich dann genau mit dem image processor pro??

ph_o_e_n_ix
05.12.18, 10:38
Sorry, ich bin erst mal raus aus der Nummer...

gelöschter User
05.12.18, 16:07
ich bin noch drinn in der Nummer.

Also wenn deine Ausgangsbilder ohnehin schon in den Proportionen von 4:1 vorliegen, kannst du diesen Schritt der Beschneidung ja überspringen.

Bleiben noch 3:1, 2:1, 1:1 und 1:3

Ich würde so vorgehen:

1.) ein Bier aufmachen
2.) 4 leere Ordner anlegen (zB B, C, D, E) (A = Originalfotos in 4:1)
---
4.) ein x-beliebiges Bild in Photoshop öffnen (Größe und Proportion völlig egal )
5.) eine AKTION erstellen und Aufzeichnung beginnen (Record-Button)
---
5.1) Menübefehl "Bild->Arbeitsfläche" aufrufen, Werte auf PROZENT umstellen, BREITE auf 75%, MITTE wählen, OK
Dein Bild ist jetzt auf 3:1 geschrumpft
5.2) Bild speichern unter, Ordner B
---
6.1) Menübefehl "Bild->Arbeitsfläche" aufrufen, Werte auf PROZENT umstellen, BREITE auf 66,66%, MITTE wählen, OK
Dein Bild ist jetzt auf 2:1 geschrumpft
6.2) Bild speichern unter, Ordner C
---
7.1) Menübefehl "Bild->Arbeitsfläche" aufrufen, Werte auf PROZENT umstellen, BREITE auf 50%, MITTE wählen, OK
Dein Bild ist jetzt auf 1:1 geschrumpft
7.2) Bild speichern unter, Ordner D
---
8.1) Menübefehl "Bild->Arbeitsfläche" aufrufen, Werte auf PROZENT umstellen, BREITE auf 33,33%, MITTE wählen, OK
Dein Bild ist jetzt auf 1:3 geschrumpft
8.2) Bild speichern unter, Ordner E - AUFZEICHNUNG BEENDEN (Stop-Button)
---
9.) Bild schließen
---
10.) "Datei->Scripten->Bildprozessor" - hier musst du oben den Ordner mit deinen Originalfotos wählen, ganz unten die zuvor erstellte Aktion
---
11.) OK und Bier saufen



https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1544018823_arbeitsfl.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1544018823_arbeitsfl.jpg)


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1544018823_prozess.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1544018823_prozess.jpg)

virra
10.12.18, 02:34
Vielleicht wäre das Thema Zeichenflächen ne gute Idee?
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/artboards.html

ph_o_e_n_ix
16.12.18, 19:06
Und wieder einmal interessierte den TE (letzte Aktivität: 05.12.18 00:23) die Lösung am Ende herzlich wenig...

Gerade bei solch zeit- und arbeitserleichernden Lösungen hätte man zumindest ein klein wenig Dankbarkeit zeigen können und zumindest ein entsprechendes Feedback hinterlassen können...

Ich verstehe aber natürlich, dass man sich die neu gewonnene Zeitersparnis, nicht mit dem posten von irgendwelchen Beiträgen wieder zu nichte machen möchte...:rolleyes:

virra
16.12.18, 23:11
Na, wenndett verstehst is ja allett jut oda nich?
:whistling

cheludo
17.12.18, 12:17
hey tut mir sehr leid. Ich war gerade einfach super busy mit anderen Themen und habe keine Zeit gefunden hier zu antworten. Die Erklärung waren klasse vielen Dank hierfür. Tatsächlich ist der Ansatz sehr gut.

Zusätzlich habe ich eine neue Webseite gefunden die sich ebenfalls eignet solche Zuschnitte vorzunehmen:

https://frameright.app/


Vielleicht hilft es auch dem ein oder anderen.

Vor allem das Bier trinken zwischendurch war ein großer Spaß an dem ganzen endlich ausreichend Bier bei der Arbeit.

ph_o_e_n_ix
19.12.18, 11:22
Hab mir eben diese APP mal angesehen und abschliessend für völlig ungeeignet eingestuft.

Zum einen weiss man nicht, was mit den Bildern/Metadaten im Hintergrund geschieht (kein Impressum, keine sonstigen Hinweise, keine Kontakmöglichkeiten, von DSGVO ganz zu schweigen). Somit schon mal ein absolutes No-Go wenn es um zu vermarktende Bilder geht.

Zum anderen, ist es bei individuellen Zuschnitten (Bilder unterschiedlicher Größe, wie sie in diesem Fall ja entstehen), meiner Meinung nach nicht möglich, diese automatisch auf das jeweilige Verhältnis zu beschneiden.

Diverse Bugs, bei Eingabe individueller Werte (die sogar soweit führen, dass sich diese Einstellungen nicht mehr löschen lassen und danach auch einige andere Funktionen nicht mehr möglich sind), zwingen einen sogar dazu, wieder von vorne zu beginnen.

Für die gestellte (wiederkehrende) Aufgabe keine wirkliche Alternative zu der von haakenson genannten Methode.

Einzig ein PS-Script würde die Sache noch weiter vereinfachen. Damit könnte man den Aufwand dahingehend eingrenzen, indem man den Quellordner per Dialog auswählt und man für jedes automatisch ladende Bild nur den Grundbeschnitt per Freistellungswerkzeug festlegt. Den Rest erledigt das Script.

cheludo
20.12.18, 19:03
naja die App ist gerade erst neu rausgekommen https://frameright.io/
Das ist die Firma dahiner wird vom Next Media Accelerator gefördert. Das ganze ist noch in der Entwicklung. Demnächst wird das multicrop freigeschaltet wobei man dann die verschiedenen Formate gemeinsam miteinander verschieben kann und exportieren kann. Irgendwann werden dann auch die Bugs behoben sein.

Eigentlich arbeiten Sie aber daran dass ein JPG Bild verschiedene Ausschnitte als Information mitliefert. Die verwendete Plattform kann das dann verstehen und das Bild entsprechend zuschneiden je nachdem wie die jeweilige Plattform es gerade benötigt.

Mit Photoshop habe ich bisher noch nicht so hinbekommen wie ich es brauche ich doktor weiter dran rum. Ich komme nochmal auf dich zurück wegen dem Skript.

Marina
30.04.19, 14:03
Hallo alle!

I was happy to find this discussion here. Thank you Cheludo for posting our software. I am one of the co-founders of Frameright (https://frameright.io) and as a photographer myself, this cropping issue was a pain in my workflow. That is why we started working on this.

We have recently updated the webapplication (https://frameright.app) and also added video tutorials (https://www.youtube.com/playlist?list=PL0_lUeEmk3dM2YPhubq3vkRU24kj_YzjJ). We have also added Terms of Use and are GDPR compliant. Frameright works almost entirely in the browser, so the images are not sent to our servers. The recently added automatic cropping does send a 128x128 pixel version of the image to our server for being cropped by an AI model. We do not store these images or collect any personal data.

We do collect anonymous information about the behavior of users in the user interface with Fullstory (https://www.fullstory.com/). Fullstory does not collect personal data or the pictures being edited.

If in the future we do start collecting additional data, this will require opting in by the user and will be clearly stated.

To fully benefit from the cropping metadata stored in the images, integrations to a publishing system are needed. We are currently building Wordpress and Contentful plug-ins, and others are on the roadmap. We are also working together with IPTC and their upcoming image regions metadata standard.

Please feel free to contact me personally at marina@frameright.io. I would love to hear your feedback! You can also write in German.

Cheers,
Marina