Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Hintergrund erstellen


Vilicous
09.09.18, 17:59
Hallo liebe Community:),

ich bin relativ neu im Thema Photoshop bzw habe es bislang nur für einfache Bildbearbeitung genutzt.
Ich habe mir nun Photoshop CC 2018 zugelegt.
Nun würde ich gerne einen Hintergrund erstellen. Also einen Fahrzeughintergrund um genau zu sein. Wir im Geschäft fotografieren sehr viele Autos und hätten gerne einen neutralen gleichen Hintergrund. So einen würde ich gerne erstellen um es auszuprobieren. Leider habe ich aber keinen Plan wie ich einen räumlichen Hintergrund erstellen kann.
Könnt ihr mir hier Tips geben und mir dabei helfen?

Ich wäre euch sehr dankbar :)

LG Mario

dudlhofer
09.09.18, 19:43
Ganz ist mir nicht klar, was Du unter einem "räumlichen Hintergrund" verstehst. Kannst Du einen Link auf ein Beispiel posten?

Vilicous
09.09.18, 20:52
https://www.freistellen.de/branchen/fahrzeuge/
Da sieht man es ganz gut. Also es soll aussehen wie ein „digitaler Showroom“. Ich weiß die verdienen ihr Geld damit, aber Photoshop kann sowas doch bestimmt auch ��

Liselotte
09.09.18, 21:31
Wo klemmt es denn nun?

Vilicous
09.09.18, 22:13
Am erstellen eines solchen Hintergrundes. Der quasi neutral ist und ich die Fahrzeuge beliebig einfügen kann. Also erst den Hintergrund erstellen und dann quasi eine Stapelverarbeitung mit den Fahrzeugen ;/

Frank Ziemann
10.09.18, 00:22
Ich sag es mal so:
Wenn du die Bilder später geschäftsmäßig zur Präsentation verwenden willst um damit Geld zu verdienen. Dann lass das einen machen der Ahnung davon hat.

Einen Hintergrund wie im Beispiel bekommt man zwar recht einfach hin.
1. Für die untere Hälfte suchst du dir ein passendes Bild im Netz das einen Boden zeigt der dir gefällt. (dabei beachten das Bilder aus dem Netz NICHT bedeutet das man die auch kostenfrei nutzen kann.)
2. das Bild dann perspektivisch verzerren damit es so aussieht das es Räumlich nach hinten zusammen läuft.
3. Für die Wand entweder auch ein fertiges Bildverwenden oder einfach einen farbige Fläche erstellen und eine Schattierung einfügen damit es etwas natürlicher aussieht.

Klingt erst mal einfach aber das es auch natürlich aussieht und nicht wie in 2 Minuten dahingeklatcht ist eine Menge Arbeit wenn man das noch nie gemacht hat.

Und das schwerst kommt ja noch, du musst das Auto aus dem Foto ausschneiden, die Stellen an denen man durch die Fenster den Hintergrund sehen kann musst du auch ausschneiden und anschließend wieder mit einem Teiltransparentem Grau füllen damit später dort dein selbst erstellter Hintergrund ein wenig abgedunkelt wird. Sonnst sieht es so aus als fehle ein Teil der Scheibe.

Danach musst du noch einen neuen Schatten für das Auto erzeugen.

Und natürlich muss dein erstellter Hintergrund die selbe Perspektive haben wie die Aufnahme des Fahrzeugs.
Was auch bedeutet das ihr alle Fahrzeuge immer in etwa der selben Perspektive aufnehmen müsst, bzw. falls ihr aus verschiedenen Perspektiven aufnehmt musst ihr mehrere passende Hintergründe erstellen.

Um dir das alles schritt für schritt zu erklären müsste man ein ganze Tutorial machen.

virra
10.09.18, 02:20
Wenn man die gezeigte Beispielbearbeitung bei denen für die gezeigten Preise bekommt wäre Selbermachen rausgeworfen Geld. Das ist nicht nur einfach ausschneiden und auf nen fertigen Hintergrund stellen, dazu gehört mehr. Achte mal auf die Spiegelungen im Beispiel PKW. Und ein realistischer Standschatten ist auch nicht was für nen blutigen Anfänger.

Ansonsten: einen einfachen Hintergrund wie im Bild mit dem weißen Cabrio zu basteln ist kein Hexenwerk. Einfach ein paar Verläufe mit weichen Auswahlen erstellen und mit sehr weichem Pinsel ergänzen. Diverse Betontexturen gibt's im Web. Fliesen sind schwieriger, da die Perspektive des Wagens tzr Aufsicht der Fliesen passen muss. Ne Bodentextur mit Licht belegen und einen Horizont einziehen mit ne Fläche dürfte auch nicht schwer sein. Wo hakts denn?

Vilicous
10.09.18, 08:40
Guten Morgen,

erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen.
Wenn ihr das so beschreibt, klingt es erstmal einfach (voraussetzung man kennt sich gut aus mit dem Programm). Für mich scheint es daher nicht so einfach zu sein. Ich werde das so im Geschäft weitergeben und dann sollen die schauen was sie machen. Es war nur ein Versuch wert. Bei der aktuellen Lage, versuchen die Autohäuser Geld zu sparen wo es geht :-)

heikehk
10.09.18, 10:04
Das wäre aber an falscher Stelle gespart ;)
Viel Erfolg :ok:

virra
10.09.18, 23:29
Hm. Was soll da sparsam sein, wenn man nen eigenen Mitarbeiter für ne menge Zeit bezahlt, wo das ein Dienstleister zu DEM Tarif erledigt?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1536614545_Bildschirmfoto_2018-09-10_um_23.21.10.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1536614545_Bildschirmfoto_2018-09-10_um_23.21.10.JPG)

Also alles zusammen für den Preis einer (sehr kleinen) Tasse Kaffe erledigen lassen und das vom Profi – wie soll man da gegen anarbeiten? Selbst wenn man für jedes Bild nur 15 Minuten brauchen würde, wäre das selbstgemacht teurer. Für die Preise kann das eigentlich nur in einem sehr fernen Ausland erledigt werden. Und die verdienen sogar noch daran …

Wenn man dann noch die Bearbeitung der Spiegelungen für ein paar Euronen dazubekommt, kann das ein Nichtprofi einfach nicht billiger leisten, dazu kommt ja auch noch das Programm, die Hardware …

Ich weiß ja nicht, wer euch die Fotos macht, aber wenn die dann auch selbtgebruzzelt werden, womöglich mit dem Handy … Nö, das gibt keine guten Ergebnisse.

Zeig doch mal eines der typischen Fahrzeugbilder, die da unter die Maus genommen werden sollen …

Wenn du dann wirklich wirklich doch das Ganze selber erledigen willst, können wir dir sicherlich auf die Sprünge helfen, aber ohne Bildmaterial wird das nix, das müsste man schon mal wenigstens sehen.

Und ja, PS hat ne sehr steile Lernkurve, das muss man auch mal mit einberechnen.
Der Umgang mit den diversen Tools und wann man was zur rechten Zeit wie einsetzt lernt sich nicht mal eben im Vorbeiflug, das müsste dann schon minimum ein Hobby von dir sein, denn wenn du das alles währen der Arbeitszeit lernen möchtest, wird dein Chef sich wundern, was das an Zeit verschlingt.

Hier mal ein aussagekräftiges Video eines Profi-Retuscheurs, damit du einen Einblick in die Retusche von Fahrzeugen bekommt DIE EIN PROFIFOTOGRAF schon recht ordentlich aufgenommen hat. Anmerkung: Bis man soweit ist, dass man wie er destruktiv sicher ein Bild bearbeiten sollte, brauchts viele Jahre, bis dahin musst du damit rechnen, dass du alles eher nichtdestruktiv erledigst, da du immer mal etwas rückgängig machen musst, oder ein 2. Mal dran musst. Das dauert dann naturgemäß entsprechend länger …
Okay, wahrscheinlich willst du nicht die Lichter auf das Fahrzeug setzen wie er das im Beispiel macht, aber du bekommst einen Eindruck von der Arbeit mit dem Pfadwerkzeug und du kannst ja schon anhand dessen mal beurteilen, wie fit du mit dem Pfadwerkzeug bist.

--> https://www.youtube.com/watch?v=NOglPVG-nxU&frags=pl%2Cwn

Wenn du dich mit dem Erzeugen eines individuellen Hintergrundes schwer tust, kannst du auch auf fertige Stockbilder zurück greifen, gute Quelle wäre zb Pixabay.

Hier mal 2 , die sich für ein Auto zur weiteren Bearbeitung eignen könnten:
https://pixabay.com/de/tragen-retro-menschen-aufgegeben-3289266/
https://pixabay.com/de/retro-jahrgang-alte-schreibtisch-3246123/

Was genau an Hintergrund schwebte dir denn so vor?

Mal ein fixes Beispiel. Wenn das Auto schon perfekt als Freisteller fotografiert wurde und der Schatten passt, kann es ganz schnell gehen. Ist nicht perfekt, aber für ne Webansicht würde es reichen (Bild Auto: >> https://pixabay.com/de/auto-sportwagen-rennwagen-49278/):

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1536617400_auto.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1536617400_auto.jpg) << DAS Teil hat keine Scheibenproblematik, ein Umstand, der bei normalen Autos IMMER dabei ist …

Schaut das Ausgangsbild allerdings zb so aus, wird das um ETLICHE Klassen schwieriger:
https://pixabay.com/de/auto-automobil-amg-abgestimmt-benz-2179220/

heikehk
11.09.18, 07:12
Dem kann ich nur hinzufügen, dass virra mit Allem recht hat :ok:

Vilicous
11.09.18, 07:42
Hallo virra,

erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Vielleicht oder wahrscheinlich wird das fürs Geschäft wirklich nichts. Trotz allem würde ich den Umgang bzw das erstellen solcher Bilder schon gerne lernen weil mir sowas auch Spaß macht. Natürlich ist mir bewusst, dass ich sowas nicht in 5 Minuten lernen kann. Mir fehlt es ja schon am Ansatz.
Ich werde später mal ein Bild hochladen, evtl kann man daraus ja was machen :)
LG Mario

virra
11.09.18, 11:06
Grundsätzlich ne gute Idee, wenn man das Hobby voran treiben möchte. Da bist du hier richtig, denn wir haben nicht nur Infos, sondern auch Geduld …
:emo_biggr

Da du noch am Anfang stehst, wäre es sinnvoll alles auch in einfachen Schritten langsam durchzugehen, damit du das zwischendurch in Ruhe vertiefen kannst.

Vilicous
11.09.18, 12:21
Anbei mal ein Beispielfoto:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1536661143_1.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1536661143_1.png)
Ich musste die Bildgröße verkleinern da ich es sonst nicht hätte hochladen können.
Aber so in etwa sehen die Grundbilder aus. Hier wäre es natürlich cool einen einheitlichen Hintergrund hinzubekommen.

Aber ja, das sollte ich erstmal schritt für schritt lernen, da es ja nicht so einfach wie gedacht ist :D

Liselotte
11.09.18, 12:39
Bei geraden Kanten empfehle ich immer den Zeichenstift (Pfade) P-Taste
Der Horizont ist schief das würde ich vorher korrigieren
Hier wäre es natürlich cool einen einheitlichen Hintergrund hinzubekommen.
Tipp immer mit Stativ fotografieren (Stativ so eingestellt lassen)
MfG

Vilicous
11.09.18, 14:27
Ok und da fängt es schon an :/

virra
11.09.18, 14:36
Sowas in der Art hab ich befürchtet. Wenn man das freistellt und in nen schicken Hintergrund einbaut, stören die ganzen Einspiegelungen gleich nochmal soviel, weil das Gehirn keinen Grund dafür erkennen kann. Im schlimmsten Fall schaut es nach Lackfehlern aus. Die Brennweite ist reichlich kurz geraten, deswegen erkennt man die Form nicht gut. Einmal schauts verzerrt aus und zum anderen ist deshalb die Aufsicht auf die Seite zu gering.

Kamera aufs Stativ wurde ja schon gesagt. Bei mehreren Bildern auf einer Seite möglichst die gleiche Perspektive beibehalten, vor allem die selbe Aufsicht. Längere Optik drauf und ein paar Schritte weiter weg. Statt schickem Hintergrund ggfs lieber nen schicken Preis ins Bild basteln oder paar Daten oder so. Da gibt es schöne freischwebende Geschichten wie aus einem Krimi oder Sience Fiction.

Aber da du das lernen willst: Pfadwerkzeug im Handbuch nachschlagen, Bild in 200% auf den Monitor und schon mal das Freistellen üben.

Vilicous
12.09.18, 08:40
Dann werde ich mich mal daran machen und mich versuchen :D

virra
12.09.18, 11:18
Bin gespannt auf deine ersten Gehversuche.:ok:

Vilicous
12.09.18, 16:38
Ich auch :D habe aber noch was anderes, ich glaube auch etwas leichteres. Das sollte sogar ich hinbekommen - und zwar möchte ich einen Rahmen um das Bild erstellen. Auf dem die Logos sind usw. In dem Programm, welches die Fahrzeuge in die Börsen überträgt, werden die Bilder dann quasi automatisch eingefügt. Ich weiss das der Rahmen eine HD Auflösung haben muss und die Fahrzeugbilder im 4:3 Format aufgenommen werden müssen.
Ich denke ich werde mich erstmal an solch einem Rahmen versuchen.

Liselotte
12.09.18, 17:48
Also jetzt verstehe ich Dich überhaupt nicht mehr
Welche Logos? Welche Börse? Welches Programm?
Hast Du mal einen Link bitte
MfG

Vilicous
12.09.18, 20:28
Ja also das ist eigentlich auch ein anderes Thema. Es soll ein Rahmen erstellt werden um die Fahrzeugbilder mit den firmenlogos und so

virra
13.09.18, 00:42
Der Rahmen soll ne HD Auflösung haben? Das macht keinen Sinn. Das gesamte Bild kann so eine Auflösung haben. Der Rahmen ist dann ja ein Bestandteil des Bildes.

Vilicous
13.09.18, 15:15
So soll das ganze aussehen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1536844343_Test_Rahmen.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1536844343_Test_Rahmen.png)

Wie bekomme ich es denn hin, dass das Wasserzeichen auf alle Bilder aus einem Ordner angewendet wird?
Ich habe bereits die Aktion aufgenommen und als Stappelverarbeitung versucht, leider bekomme ich nur ein schwarzes Bild raus. Liegt das an den unterschiedlichen Ebenen?
Das mit dem Bildprozessir geht auch nicht, da kommt das Bild dann Quasi wie vorher also unbearbeitet.
Das Fenster oben muss nicht drauf sein, hier geht es erstmal um das Wasserzeichen.

ph_o_e_n_ix
13.09.18, 18:17
Ohne deine Aktion und die verwendeten Einstellungen der Stapelverarbeitung zu kennen, lässt sich nur schwer feststellen, wo du einen Fehler gemacht haben könntest.

Hinweis: Wenn dein Beispielbild das fertige Bild darstellen soll, das anschliessend auf dem Portal hochgeladen werden soll, solltest du darüber nachdenken, nicht bei jedem Bild den Header zu erstellen und das Wasserzeichen einzusetzen, sondern einfach nur das Bild zu tauschen.

Vilicous
13.09.18, 18:35
Ja genau das habe ich vor. Das muss ja irgendwie automatisiert gehen oder?
Das Wasserzeichen habe ich wie folgt eingefügt:
Ich habe den Text auf einem transparenten Hintergrund erstellt und abgespeichert. Dann habe ich die Aktion gestartet - Bild öffnen - vorher erstellter Schriftzug als Ebene platziert- Deckkraft angepasst und Bild speichern. Danach die Aktionsaufnahme beendet.
Danach habe ich die Stappelverarbeitung geöffnet - den Ordner mit den zu bearbeitenen Bilder ausgewählt und einen Speicherort ausgewählt. Es hat dann die Bilder vom einen Ordner unbearbeitet in den anderen kopiert, mehr nicht.

gelöschter User
13.09.18, 19:23
Hallihallo!

Also ich würde das so versuchen:

1.) Ein Master-Dokument anlegen, dass alle relevanten Inhalte aufweist. (Ebene mit Logoleiste oben, Ebene mit dem Auto, Ebene mit dem Wasserzeichen)
2.) Die Ebenen „Logoleiste“ und „Wasserzeichen“ sofort sperren.
3.) Ebene „Auto“ in Smartobtschäkt konvertieren

Durch Doppelklick auf das Auto-Foto kannst du selbiges nach Belieben tauschen.

Natürlich kann man das auch Automatisieren.

Was mich persönlich an den aalglatten Fotos (wie von deinem Anbieter) stört:
Jaja, sie sehen gut aus - aber- wenn ich so ein Foto sehe (als potentieller Käufer) frage ich mich: warum wird hier soviel Retusche angewendet? Was hat der Händler zu verbergen?

Scheiss auf die Spiegelungen - lass die Fotos so wie-sie-sind, nicht professionell genug für ein Hochglanzmagazin - aber dafür persönlicher/ehrlicher.

Vilicous
13.09.18, 19:31
Ok vielen Dank für den Tip :). Wie automatisiere ich das dann am besten?
Ich will auch nicht groß retuschieren - die Fahrzeuge sollen schon so bleiben wie sie sind, es soll nur etwas professioneller wirken und nicht wie „naja wie soll ich das sagen“ wie eine „Hinterhof08/15“ Aufnahme.

heikehk
14.09.18, 10:11
Aufnahme bleibt einfach Aufnahme, wenn Du nicht viel dran ändern willst.
Auch mit Photoshop kann man nicht aus "Scheiße Konfekt" machen, womit ich nicht sagen will, dass Dein Bild Scheiße ist. Ein Profi kann auch nur in eingeschränktem Rahmen zaubern.

Wenn Du als Ausgang ein 08/15 Hinterhof Bild hast, wird daraus, wenn überhaupt nicht automitisiert ein professionell wirkendes Bild.

Über wie viele Bilder reden wir aktuell?
Wenn es weniger als 20 sind, dann würde ich haakensons Vorschlag mit dem Smart-Object nutzen und das Bild im Smart Object erstmal per Hand ersetzen. Bestimmt kann man da auch was aufzeichnen, so dass Du vielleicht immer nur das nächste Bild auswählen musst, aber ich denke, dass da kein großer Unterschied ist.

Du könntest allerdings versuchen eine Aktion zu schreiben, die die Arbeitsfläche passend erstellt und dann oben die Logos einfügt und unten die Ebene mit dem Wasserzeichen. Gegebenenfalls kannst Du dann, die Bilder, wenn die nicht kleiner und auch nicht wesentlich größer sind als Deine zu definierende Arbeitsfläche über den Bildprozessor laufen lassen und dort die Aktion einfügen, so dass diese vor dem Export verwendet wird...

Hab ich bisher nicht ausprobiert, aber könnte helfen...
Dann klappt allerdings das Smart-Object nicht.

HorstMeier
28.01.21, 10:33
Danke virra, die Infos haben mir sehr geholfen!