PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Aktion zum Beschneiden/Geradedrehen von mehreren Bildern


angelo76
30.08.17, 16:06
Hallo!

Ich scheitere gerade an einer eigentlich einfachen Problematik in Photoshop CS6.

Ich habe mir eine Aktion angelegt, mit der ich ein paar grundlegende Aktionen auf einen Ordner voller Fotos per Stapelverarbeitung anwenden möchte (Tonwertkorrektur (mit Dialog), Nachschärfen (ohne Dialog), etc.).

Das klappt bereits alles wie gewünscht, ist ja grundsätzlich auch kein Hexenwerk. :emo_biggr

Zum Abschluss möchte ich das Foto noch mit dem Freistellungswerkzeug geradedrehen und beschneiden.
Dieses soll standardmäßig mit einer 100%-Auswahl des gerade geöffneten Bildes und entsprechenden Proportionen geöffnet werden.

Um diese Aktion zu speichern habe ich ein beliebiges Bild geöffnet, die Aufnahmefunktion der Aktion gestartet und das Freistellungswerkzeug geöffnet und dort im Auswahlmenü "Originale Proportionen" gewählt.
Vorgaben zu Pixel oder Auflösungen wurden nicht getroffen, diese sollten unverändert bleiben.

Dann habe ich die Aktion ausgeführt, die Aufzeichnung beendet und ausgewählt, dass ich diesen Schritt mit Dialogoptionen ausführen möchte.


In der Stapelverarbeitung fällt nun folgendes auf:
Wenn ein Bild geöffnet wird und das Freistellungswerkzeug erscheint, ist dort die Vorgabe nicht "Originale Proportionen", sondern "Benutzerdefiniert" - und es steht fest eingetragen die Pixelzahl in den horizontalen und vertikalen Daten des Bildes drin, mit denen die Aktion beim Aufzeichnen ausgeführt wurde.

- und das möchte ich aus folgenden Gründen nicht:

- in dem Ordner können Fotos im Hoch- wie Querformat liegen, deswegen soll einfach nur das Bild zu 100% vorausgewählt sein, unabhängig von der Ausrichtung
- die Auflösung/Pixel sollen erhalten bleiben.

Aktuell ist es so, dass ich mit einem relativ großen Bild die Aktion gespeichert habe, wenn nun im Stapel ein relativ kleines Bild geladen wird, erscheint dieses winzig auf einer entsprechend großgerechneten Arbeitsfläche.


Ich bin für jeden Tipp dankbar, welchen gedanklichen Fehler ich hier begangen habe und wie ich meine Aktionen verbessern kann.

ph_o_e_n_ix
31.08.17, 18:06
Was passiert denn, wenn du folgendes Script verwendest?

http://filehorst.de/d/cxBiAEnj

Hinweis: Testweise einfach mal ein Bild öffnen und das Script über > Datei > Scripten > Durchsuchen... ausführen

Sollte das unter CS6 funktionieren, könntest du das Script in deine Aktion einbauen. Leider kann ich es selbst unter CS6 nicht testen...

PS: Was soll das mit der "100%-Auswahl" bewirken?

angelo76
31.08.17, 20:52
PS: Was soll das mit der "100%-Auswahl" bewirken?

Danke für den Tipp mit dem Script, werde ich gleich mal testen.

Zu deiner Frage:
1. Dadurch ist das Bild schon einmal passend in der Ansicht und nicht herein- oder herausgezoomt
2. Der Beschnittrahmen ist passend zum Bildformat voreingestellt (waagerecht / senkrecht)
3. Das Seitenverhältnis entspricht dem Original-Seitenverhältnis des Fotos.

ph_o_e_n_ix
01.09.17, 19:57
1. Dadurch ist das Bild schon einmal passend in der Ansicht und nicht herein- oder herausgezoomt
Ich kann dir zwar noch immer nicht ganz folgen, spielt aber auch erst mal keine Rolle.

Interessanter ist ohnehin, ob das Script funktioniert oder nicht...

ph_o_e_n_ix
04.09.17, 20:43
Kommt da noch eine Rückmeldung, nachdem du die Datei am 31.08.17 19:53 heruntergeladen hast oder ist das auch wieder so eine Nullnummer?

angelo76
05.09.17, 14:53
Kommt da noch eine Rückmeldung, nachdem du die Datei am 31.08.17 19:53 heruntergeladen hast oder ist das auch wieder so eine Nullnummer?

"Der Ton macht die Musik" ist dir aber durchaus bekannt, oder?

Wenn ich das Skript über die von dir beschriebene Weise einzubinden versuche, passiert gar nichts, weder eine Fehlermeldung erscheint, noch wird irgendwas in Photoshop ausgeführt oder eingebunden.

Das Skript selbst kann ich zwar in Photoshop öffnen, ich habe es für mich aber verworfen, da es weder meine Fragen zu Aktionen (!) beantwortet, noch bin ich mit der Syntax der Adobe-Skripte vertraut, so dass ich dort keine Möglichkeit sehe, es an meine weiteren Anforderungen anzupassen.

Für mich wäre es wichtig zu verstehen, worin der Fehler in meinem Vorgehen besteht, um selbst bei vergleichbaren Aktionen die Lösung selbst finden zu können.

ph_o_e_n_ix
05.09.17, 18:18
"Der Ton macht die Musik" ist dir aber durchaus bekannt, oder?
Natürlich. Daher habe ich meinen Ton auch dem respektlosen Verhalten mir gegenüber entsprechend angepasst.

Wann immer sich ein User die Mühe macht, einem anderen zu helfen, in dem er seine Freizeit opfert (in diesem Fall sogar noch ein eigenes Script schreibt), dann ist es das mindeste, ein entsprechendes Feedback zurück zugegeben. Aber einfach das Script herunterzuladen, dann auch noch zu schreiben, dass man es gleich testen werden und sich erst dann wieder meldet, wenn man sich persönlich angegriffen fühlt, ist einfach nur respektlos dem Helfenden gegenüber (gerade in der heutigen Zeit, in der man nahezu von jedem Ort zu jeder Zeit die Möglichkeit hat, kurz zu antworten, ein Ding der Unmöglichkeit.)

Leider ist genau dieses Verhalten mittlerweile Standard (alles schon 100fach erlebt und immer das gleiche - und dabei ist es auch egal, ob man dem Hilfesuchenden 1 Woche, 2 Wochen oder 2 Monate Zeit für seine Rückmeldung einräumt - eine Reaktion kommt grundsätzlich nur dann, wenn man ihn persönlich anprangert).

Und genau dieses Verhalten ist es auch, wieso man als Programmierer seinen Scriptcode verschlüsseln oder ihn zeitlich begrenzt nutzbar machen muss.

Da sich das Thema von meiner Seite aus ohnehin erledigt hat, werde ich auf das Script/dessen Verwendung auch nicht weiter eingehen.

In diesem Sinne, weiterhin viel Erfolg bei der Lösungsfindung.

angelo76
06.09.17, 10:13
Diese Grundsatzdiskussion führt zu nichts, wie der User Phoenix schon selbst schrieb, hatte er meine Problemstellung nicht verstanden.

Daher möchte ich sie an dieser Stelle nochmals wiederholen:
Für mich wäre wichtig zu verstehen, worin mein gedanklicher Fehler liegt (d.h. wieso die aufgezeichnete Aktion eine andere Vorauswahl des Bildes trifft) und wie ich diesen Fehler hätte beheben können.

Ein "fertiges" Skript mag zwar mein Problem lösen, ich möchte aber auch gerne nachvollziehen können, was ich falsch gemacht habe.

Vielen Dank für alle weitere Hilfe!

ph_o_e_n_ix
06.09.17, 17:19
Ob phoenix (http://www.photoshop-cafe.de/forum/member.php?u=1) die Problemstellung nicht verstanden hat, weiß wohl nur er - musst du ihn fragen ... ich (ph_o_e_n_ix) hab sie sehr wohl verstanden.

Allerdings verwendest du falsche Termini - eine "100%-Auswahl" stellt lediglich eine 100%ige Auswahl (Strg+A) der Arbeitsfläche dar (was bei der Verwendung des Freistellungwerkzeuges völlig irrelevant ist) . Eine 100%-Ansicht hingegen, wäre die Anzeige des Bildes Pixel für Pixel . Kongruent dazu gäbe es noch die bildschirmfüllende Ansicht (Strg+0).

Alles Dinge, die für das Script bzw. dessen Funktion nicht relevant sind (zumal man im Freistellungswerkzeug beliebig zoomen/navigieren könnte).

Auch einen Fehler kann ich in der Aktion nicht erkennen, weil eine Aktion nun mal lediglich eine stumpfe Aufzeichnung (meist) fest definierter Werte ist (die intern oftmals in andere Einheiten noch umgerechnet werden, was dann zu Rundungsfehlern führen kann).

So etwas wie die "bedingten Aktionen" in CC (mit denen man Aktionen etwas dynamischer gestalten kann und man somit zumindest zwischen Hoch- und Querformat (nicht aber dem Seitenverhältnis) unterscheiden könnte), hat CS6 nicht. Daher kommt man selbst in der aktuellen CC bei dieser Problemstellung nicht um ein Script herum.

ph_o_e_n_ix
06.11.17, 18:37
Als hätte ich es nicht kommen sehen...

Nun sind 2 Monate ins Land gezogen, das Script (welches nachweislich unter CS6 funtkionieren würde und meiner Meinung nach die einzige mögliche Lösung für das Problem darstellt) wurde heruntergeladen, aber auf ein positives Feedback wartet man vergebens.

Und selbst wenn ich mich irren sollte und es doch rein als Aktion möglich sein sollte, wurde es versäumt, diese Lösung zu posten.

Aber was reg ich mich auf - war ja absehbar...

Snape
07.11.17, 06:34
Leider...

angelo76
07.11.17, 11:25
Ich habe den User ph_o_e_n_ix nun auf meine Ignore-Liste gesetzt, ganz unkommentiert kann und will ich seine gebetsmühlenartig wiederholten Anfeindungen aber nicht lassen.

Wie er in einem vorhergehenden Beitrag selbst schrieb, war er sich nicht sicher, ob er meine Problemstellung überhaupt korrekt erfasst hat - und doch beharrt er darauf, dass seine Lösung die einzig korrekte darstellt.

Ich habe bewusst nach einem Lösungsweg für eine Aktion gefragt, da ich das Beschneiden / Geradedrehen noch mit anderen Aktionen verknüpfen möchte.
Ein Script ist daher für meine Zwecke nicht als Lösung geeignet - davon abgesehen, dass es a) bei mir nicht lauffähig war und b) verschlüsselt wurde, so dass ich auch keine Möglichkeit hatte, aus diesem Lösungsansatz zu lernen und ihn ggf. weiter auf meine Bedürfnisse hin anzupassen.

Das hatte ich auch genau so geschildert - und dann hat es nichts mit Undankbarkeit zu tun, wenn ich nach Alternativen frage bzw. nicht weiter auf die dargestellte Möglichkeit mit dem Skript eingehe.

Ganz allgemein hat der Diskussionsverlauf leider gezeigt, wie Gespräche im Internet entgleisen können.

Ein Anwender fragt nach Äpfeln (hier: geeigneten Aktionen).
Ein anderer Anwender antwortet, was die besten Birnen sind (hier: Skript) - und noch viel schlimmer: er sieht Birnen als einzige denkbare Variante an und steigert sich hinein, weil man seinen Birnen-Ansatz nicht weiter verfolgt hat.

Die Mühe, die sich ph_o_e_n_ix gemacht hat, ehrt ihn - und doch hätte es in der Schule geheißen: "Thema verfehlt, 6, setzen".

Und was wirklich schade ist: dadurch, dass im Anschluss nur noch über Etikette und Netikette lamentiert wird, geht der eigentliche Inhalt der ursprünglichen Frage verloren und bleibt unbeantwortet.


Diesen möchte ich hier nochmal abschließend schildern:
Das Problem ist weiterhin, dass in der Aktion der "Rahmen" zum Beschneiden nicht der 100%-Ansicht der geöffneten Datei entspricht.
Hierdurch muss ich den Rahmen "großziehen", wenn kein Beschnitt gewünscht ist und die Ausrichtung (senkrecht - waagerecht) ändern, falls ein Foto geöffnet wird, das hochkant aufgenommen wurde.

Für jedes einzelne Bild ist das natürlich eine "Kleinigkeit" von wenigen Sekunden - bei einer umfangreichen Stapelverarbeitung summieren sich diese Maßnahmen aber sehr wohl, so dass eine andere Vorauswahl für mich ideal wäre.

Hiernach habe ich gefragt, nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe verstanden, dass die Speicherung einer Aktion grds. auf die jeweilige Aktion (also Ausrichtung und Pixelanzahl) bezogen ist - da aber das Beschnitt-Werkzeug auch Eintragungen wie 100% zulässt, dachte ich, es gäbe auch eine Möglichkeit, diese 100% (und keine feste Pixelgröße) in die Aktion zu übernehmen.

Frank Ziemann
07.11.17, 12:33
Ich habe das mal mit CC 2018 versucht.
Dort habe ich auch "Original Größe" angegeben und alle anderen Felder freigelassen.
Wenn ich nun die Aktion aufrufe steht dort nicht mehr "Original Größe" sondern "Verhältnis" die anderen Felder sind aber nach wie vor leer.
Auch läuft die Aktion unabhängig ob das Bild Hoch- oder Quer-Format auch die Größe des Bilds spielt keine Rolle, es wird immer das ganze Bild für den Rahmen genommen.

Scheinbar genau so wie du es haben willst.
Leider hilft dir das nicht viel weiter da du "nur" PS CS 6 hast. Aber du kannst ja mal schauen ob man in PS CS 6 auch anstatt "Original Größe" "Verhältnis" angeben kann, vielleicht hilft das schon.

Zu deinem Problem kann ich dir ansonsten nur sagen das du bei der Aktion eigentlich alles richtig gemacht hast, wenn es nicht funktioniert liegt das eher an PS CS 6.


Noch ein Wort zu ph_o_e_n_ix Script.
Ja du (angelo76) hast nach Äpfel gefragt und hast Birnen bekommen.
Allerdings kennt ph_o_e_n_ix sich gut in PS aus und wenn er schreibt das es mit Äpfel nicht geht und dir statt dessen ein paar Birnen gibt mit denen es klappen könnte, dann wird da schon was dran sein.
Wenn du (angelo76) dann auch noch schreibst das du die Birnen gleich probierst dich dann aber geraume Zeit nicht mehr meldest, ist es doch nachvollziehbar das ph_o_e_n_ix das nicht gut findet. Die Birnen zu pflücken hat ihn schließlich Zeit und Mühe gekostet, und da will er eben wissen ob sie dir geschmeckt haben.
Du hättest ja Schreiben können das es nicht geht bzw das zwar geht du aber etwas anders wolltest. (bevor ph_o_e_n_ix nachgefragt hat)
Oder nachdem ph_o_e_n_ix nachgefragt hat, das dir etwas dazwischen gekommen ist und du keine Zeit hattest.