Vollständige Version anzeigen : Photoshop Nach Freistellen wie Kanten glätten?
hdrknipser
23.07.17, 20:27
Hallo,
ich bin PS Neuling, meist im Bereich der HDR- oder Macrofotografie unterwegs. Ich habe PS 2017 CC erst seit kurzer Zeit.
Ich bitte euch um Unterstützung, da ich einfach nicht sehe, wie ich meine aktuellen zwei Probleme gelöst bekomme.
Ich habe ein Bild mit dem Schnellauswahlwerkzeug frei gestellt und den Hintergrund mit dem Gaußschen Weichzeichner beruhigt.
Problem 1:
die Kanten sind total hart und sehen unnatürlich aus. Wie kann ich die mit dem Hintergrund weicher verbinden?
Problem 2:
Beim Freistellen hatte ich mit dem Schnellauswahlwerkzeug starke Probleme, da dieses immer wieder Felder einbezog, welche ich gar nicht frei stellen wollte. Außerdem gelang mir das Freistellen nicht wirklich gut, was man deutlich an den Beinen und der Unterseite des Hinterleibes der Biene sehen kann. Wie kann ich das deutlich verbessern?
Ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu nervig sind und freue mich über eure Hilfe.
Danke Olaf
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1500830738_IMG_3434_DxO_DxO.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1500830738_IMG_3434_DxO_DxO.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1500830571_IMG_3434_DxOf_DxO.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1500830571_IMG_3434_DxOf_DxO.jpg)
Das Schnellauswahlwerkzeug ist ohne Nachberabeitung nicht gut zu gebrauchen. Du solltest dir gleich das Freistellen mit Ebenenmasken angewöhnen, das ist die professionelle Machart, besonders, wenn es schwierige Motive sind.
Wenn du das Werkzeug benutzt hast, anschließend eine Maske erstellen, bzw mit gedrückter Shift-Taste im Menü Auswahl>Auswählen und Maskieren wählen. (Shift-Taste deswegen, weil dann der alte Algorithmus aus CS6 genutzt wird, der m.E. besser ist. Alternativ im Ebenen-Optionen-Feld auf MASKE VERBESSERN gehen, dann werkelt CC).
Hier 2 Screens, allerdings aus CS6, die Begriffe heißen in CC etwas anders.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1500835957_Bildschirmfoto_2017-07-23_um_20.51.51.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1500835957_Bildschirmfoto_2017-07-23_um_20.51.51.JPG)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1500835957_Bildschirmfoto_2017-07-23_um_20.50.58.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1500835957_Bildschirmfoto_2017-07-23_um_20.50.58.JPG)
Sodele und nun zu den Masken:
Harte Kanten kannst du in der Maske leiebevoll mit dem Weichzeichnerwerkzeug bearbeiten und mit Abwedler und Nachbelichter Finetuning betreiben. Da du die Maske immer wieder ändern kannst, kannst du so lange zupfen, bis es passt. Natürlich kannst du auch alle anderen Bearbeitungsmethoden anwenden, die man an (SW)Bildern einsetzen kann. Mit Ebenenmasken steht die die ganze Power von PS erst so richtig zur Verfügung!
Ich würde aus dem Hintergrund nicht die komplette Zeichnung rausnehmen. Habs mal eben aufbereitet:
Ebene dupliziert, wie beschrieben freigestellt. Untere Ebene per Helligkeit interpolieren unscharf gemacht und dann mit dem Wischfinger die rausgematschen Farben wieder unter die Biene/Blume gekehrt.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1500837228_Biene.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1500837228_Biene.jpg)
hdrknipser
23.07.17, 23:36
Hallo Virra,
recht herzlichen Dank für Deine Tipps. Die muss ich allerdings erst mal "verdauen". Fakt ist, dass Deine Bearbeitung - vor Allem im Bereich der Freistellung - viel besser aussieht.
Den Weg: Freistellen mit Ebenenmasken muss ich mir jetzt erst mal in Ruhe auf Youtube anschauen und ausprobieren. Da wartet noch ein guter Haufen Arbeit. Das Ergebnis von Dir zeigt aber deutlich, dass es sich lohnt.
Tschüss Olaf
Ja, es lohnt. Am Anfang ist es sicherlich nicht so einfach, aber Freistellen ist eines der wichtigsten Themen bei der kreativen Bildbearbeitung, das sollte man lernen.
Zeig ruhig mal zwischendurch was und wenn du Fragen hast, sind wir da. es gibt ca. 20 verschiedenen Wege zum Freistellen und wann man was wählt, erkennt man erst mit der Zeit. Aber MASKEN brauchst du nicht nur dafür, sondern noch für viel mehr, das ist auch nicht so schwer, wie es am Anfang erscheint.
hdrknipser
03.08.17, 00:08
Hallo,
ich habe mich nun mal versucht einzuarbeiten, habe aber bei der Maskenbearbeitung irgendeinem Fehler gemacht, welchen ich nicht finde.
Die Aufgabe lag im Freistellen eines Käfer-Stacks:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1501707477_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1501707477_1.jpg)
ich hatte zuerst das Bild dupliziert und anschließend mit dem Schnellauswahlwerkzeug grob ausgeschnitten. Dann in eine Maske konvertiert und in der Maske die Kanten nachgearbeitet sowie angefangen die einzelnen Haare frei zu stellen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1501707477_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1501707477_2.jpg)
Nach dem Speichern als PS Datei und dem erneuten Laden konnte ich in der Maske nicht mehr meinen Käfer sehen, wenn ich als Ansicht schwarz eingestellt habe.:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1501707477_3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1501707477_3.jpg)
lediglich die Auswahl: Auswahlmarkierung hat mir den Käfer wieder angezeigt:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1501707477_4.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1501707477_4.jpg)
Nur funktioniert jetzt mein Pinsel zum Freistellen der Haare, etc nicht mehr. Er fungiert jetzt ähnlich dem Schnellauswahlwerkzeug.
Kann mir bitte jemand erklären, was ich falsch mache.
Danke Olaf
Frank Ziemann
03.08.17, 00:48
Klick mal da wo du "Ansicht schwarz" einstellst daneben auf "Original anzeigen", das sollte helfen.
hdrknipser
04.08.17, 00:06
Danke für eure Hilfen... :ok:
Für mein erstes Bild in PS bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Ein Problem habe ich aber immer noch: Ich habe mir über das Verlaufswerkzeug einen HG gebaut, welcher als 16Bit Bild auch super aussieht. Konvertiere ich aber in JPG erscheinen statt schönen homogener Farbübergänge die nicht schönen "Ringe". Wie kann ich das denn verhindern?
Danke Olaf
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1501794353_(B,Radius4,Smoothing2)64_DxO.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1501794353_(B,Radius4,Smoothing2)64_DxO.jpg)
Frank Ziemann
04.08.17, 00:37
Bein Verlaufswerkzeug gibt es die Option "Dither" diese wirkt diesen "Ringen" entgegen.
Interesant das du einen Unterschied von 16 zu 8 Bit des Jpg siehst, hast du PS und Grafikkarte auf 10 Bit (bzw 30 bit da es 3 Kanäle sind) eingestellt? Wenn nicht könnten die Ringe auch an der jpg Komprimierung liegen. Aber auch da kann "Dither" hilfreich sein.
hdrknipser
05.08.17, 15:12
Hallo,
Dither war schon aktiviert und hat keinen positiven Effekt gebracht.
Ich habe nun einfach den Ölfilter über den Hintergrund gelegt und siehe da, mit den richtigen Einstellung habe ich in allen Formaten (auch in jpg) ein ordentliches Ergebnis:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1501935125_Ergebnis.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1501935125_Ergebnis.jpg)
Tschüss Olaf
Ich habe nun einfach den Ölfilter über den Hintergrund gelegt und siehe da, mit den richtigen Einstellung habe ich in allen Formaten (auch in jpg) ein ordentliches Ergebnis:
Tschüss Olaf
Na Hauptsache rüber :whistling
Wähle lieber einen Weichzeichner Filter bei extrem Fällen hilft oft auch Rauschen hinzufügen
MfG
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.