PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Welche PS FIlter erzeugen diesen Look?


Bow_Wazoo
19.06.17, 17:50
Heut Leute.

Ich hab kürzlich ein paar Bilder gefunden, die ich ziemlich cool fand.
Leider mag der Fotograf nicht antworten.

Daher hier die Frage: Habt ihr eine Idee welche Filter (schätze PS?) für diesen Look verwendet worden sind?

img5.fotos-hochladen.net/uploads/mini18xsmaqnf2dj.jpg

img5.fotos-hochladen.net/uploads/mini19zqls1yujf4.jpg

Liselotte
19.06.17, 18:28
Deine Links funktionieren nicht
MfG

Bow_Wazoo
19.06.17, 18:50
Doch, man musste nur manuell kopieren und einfügen.

Jetzt gehts auch automatisch

Liselotte
19.06.17, 20:26
Das ist kein "Filter" das ist Bildbearbeitung vom Foto bis Postproduction was und wie da angewendet wurde dürfte nur der Ersteller wissen.
MfG

heikehk
19.06.17, 22:20
Es wäre sinnvoller, wenn Du Links zu den Bildern der Originalseite posten würdest, statt die fremden Bilder zu einem Hoster zu laden und dann hier die Links zu posten.
Mir scheint nciht, dass das Filter sind, sondern eher cool bearbeitete evtl. HDR Fotos

Frank Ziemann
19.06.17, 23:52
Die Fotos stammen von Benjamin Peek und sind in einen Autoforum zusehen.
http://www.autopflegeforum.eu/forum/index.php/Thread/2362-Richtige-Fahrzeug-Fotografie-Tipps-nichts-f%C3%BCr-56K-Warmduscher/?postID=503005#post503005

Weiß nicht ob du den Fotografen über dieses Forum angeschrieben hat.
Hier mal eine Facebook Seite falls du die noch nicht kennst, vielleicht meldet er sich wenn du ihn darüber anschreibst.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100004761797497

virra
21.06.17, 16:55
Die Bilder wurden zuerst einmal ordentlich eingeleuchtet und belichtet. Man kann an der Spiegelung im 2. Auto sehen, dass eine Lampe indirektes Licht gibt, die Wand wurde angestrahlt. Im 1. Bild kann man an den Schatten erkennen, dass da auch eine Studiolampe im Einsatz war. Na der Entwicklung der Bilder, die ggfs schon eine deutliche Betonung der Tiefen und der Mittelkontraste beinhaltet hat, sowie eine gelbliche Tönung, wurde mit partieller Aufhellung und Abdunkelung gearbeitet. Das Ganze nennt sich Lightbrush. Leider ist der Begriff doppeldeutig, weil er auch verwendet wird, wenn man bei offenem Verschluss mit einem Licht im Motiv herumwandert.

Als Postprocessing kann man am besten 2 Einstellungsebenen Gradationskurve anlegen, wobei in einer die Abdunkelungen und in einer die Aufhellungen angelegt werden. Dosiert wird das jeweils über die Ebenenmaske. Bei Bedarf und je nach Geschick kann man auch jeweils mit mehr als einer Einstellungsebene arbeiten.