Vollständige Version anzeigen : Aktuelles Nun ist`s also heraus !!!
Hallo Leute
Habe soeben gelesen, das die allseits so beliebte Nik - Collection nicht mehr weiterentwickelt wird. War zu erwarten, wen so`n Proggi für lau angeboten wird.
Müssen uns also bald nach anderem (bezahltem) Ersatz umschauen.
Gruss: Herbert
Na ja, sie werden aber auch nicht "zurückentwickelt" und solange sie mit CC kompatibel sind braucht man sicher nichts neues...
jm2c
carphunter
31.05.17, 15:49
Die Filter funktionieren ja. Und, wie schon geschrieben, solange sie im CC eingebettet bleiben ( können ), ist doch mMn alles "im grünen Bereich".
In dem Artikel stand aber auch, das die Filter nicht mehr im Win 10, bzw nur bis zur 2015-Version von CC funktionieren.
Ich hab beides nicht.
carphunter
31.05.17, 16:19
Hmmmm, seltsam, fahre WIN 10 und habe zumindest in Photoshop die 2017er Version auf dem Rechner. Ligthroom erst letzte Woche das aktuelle update verpasst. Derzeit laufen die Nik-Programme einwandfrei.
Ah, ich seh den Beitrag erst jetzt. Da hätte ich im NIK-Thread ja gar nicht posten müssen. :D
Bei mir läuft NIK unter Win-10 auch, und zwar mit CS5. Ich würde schwer was vermissen, wenn's nicht so wäre. oO
Hier ein Kommentar von Olaf Giermann dazu - im Text ist auch eine Online-Petition verlinkt, mit der Google zum Weiterentwickeln bewegt werden soll...
https://www.docma.info/blog/good-bye-nik-collection-fakten-und-alternativen
Na, dann mal sehen, ob sich was reißen lässt. :)
Olaf Giermann schreibt, dass die Color-Efex-Filter „Tonal Contrast“ und „Detail Extractor“ sehr oft genutzt werden? Ich glaub, die hab ich noch nie ausprobiert. Hab ich was verpasst? xD
Wenn es um schöne Presets geht - da gibt es auch noch ON1 Photo Raw, welches seltsamerweise relativ unbekannt ist.
Es bringt, am Rande erwähnt, übrigens ein tolles Werkzeug zum Freistellen mit. "Masking brush" in Verbindung mit "Perfect Brush".
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.