Vollständige Version anzeigen : Photoshop form mit dahinter liegendem bild füllen
hey leute. ich sitze seit stunden vor photoshop und bekomme es nicht hin ein artwork so zu gestalten wie ich es will.
meine vorstellung: mehrere ringe die ineinander kleiner werden und alle verschieden oberflächen aufweisen bzw die bilder dahinter durchscheinen. ich weiß wie groß ich die kreise haben will und habe auch schon alle hintergrundbilder, mir fehlt nur die technik. um es sich besser vorstellen zu können habe ich mal ein bild angefügt.
könnte mir bitte jemand eine kurze aber verständliche anleitung schreiben wie ich das hinbekomme?
ich verwende übrigens mac
https://www.discogs.com/de/Florian-Meindl-Orbital-Resonance-EP/release/9180844
Hi, zunächst mal die Frage zu deinem verwendeten Bildmaterial. Hast du die Rechte dran es zu verwenden? Sei so nett und gib uns die Quellen an.
Zu deiner Frage. Ich habe zur Demonstration etwas Ähnliches mit eigenen Bildmaterial gebastelt, allerdings nur mit zwei Ebenen, nicht mit vieren. Soll ja nur zur Demontration sein.
Auf das jeweilige Bild drauf klicken, um es größer anzeigen zu lassen. ;)
Hier der Ausgangszustand - zwei Bilder "normal" übereinandergelegt.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1486541353_Mesobert-01.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486541353_Mesobert-01.jpg)
Du könntest erstens die Deckkraft der oben liegenden Ebenen reduzieren.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1486541353_Mesobert-02.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486541353_Mesobert-02.jpg)
Oder du probierst die eine oder andere Füllmethode aus. Der Screenshot zeigt dir, wo du sie findest. Welche passt und gut aussieht, hängt vom jeweiligen Motiv bzw. den Motiven ab, die du verwendest. Hier habe ich Ineinanderkopieren verwendet.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1486541353_Mesobert-03.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486541353_Mesobert-03.jpg)
Du kannst natürlich auch beides kombinieren: Füllmethoden ändern und Deckkraft reduzieren. Viel Spaß beim Experimentieren. :)
ich glaube ich wurde ein bisschen falsch verstanden.
ich will genau so ein foto wie von mir hochgeladen erstellen nur mit anderen hintergrundbildern z.B. will ich nicht wie auf dem bild offensichtlich einen mond sondern irgendetwas anderes drin haben.
und das bekomme ich nicht hin :nixweiss:
Ach, ich war davon ausgegangen, dass das dein Bild ist, Stand jetzt, und du Teile davon durchscheinend machen möchtest.
Wenn das nur ein fremdes Beispielbild ist, an dem du keine Rechte hast, dann darfst du das nicht auf unseren Server hochladen. Poste mir bitte den Link dorthin, wo du's her hast, damit ich den im Frontbeitrag gegen das eingebundene Bild austauschen kann, bzw tausche es selbst, 24 Stunden lang kannst du deinen Beitrag editieren.
Zur Anleitung. Grundkenntnisse in Photoshop hast du? Du weißt zum Beispiel, was Ebenenmasken sind oder wie du einen Kreis mit der Auswahl aufziehst?
Frank Ziemann
08.02.17, 18:04
ich glaube ich wurde ein bisschen falsch verstanden.
ich will genau so ein foto wie von mir hochgeladen erstellen nur mit anderen hintergrundbildern z.B. will ich nicht wie auf dem bild offensichtlich einen mond sondern irgendetwas anderes drin haben.
und das bekomme ich nicht hin :nixweiss:
OK, ich versteh nicht ganz wogenau du Probleme hast, am besten lädst du mal einen Screenshot hoch auf dem man dein Ergebniss. Möglichst nicht nur das Bild sondern auch die Photoshop umgebung also Ebenenliste usw.
Ich denke mal (und hoffe, dieses Mal liege ich nicht falsch mit meinen Gedanken), dass mesobert einfach eine Beschreibung möchte, wie solch ein Bild gemacht wird.
Sowas ist relativ schnell erstellt, wenn man erstmal sein Bildmaterial hat. Das hier hab ich gestern kurz gebastelt (eigenes Bildmaterial, auf die Schnelle ausgesucht), es ähnelt ein wenig dem Beispielbild.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1486630161_mesobert-04.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486630161_mesobert-04.jpg)
Hier ein Screenshot meines Ebenenfensters.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486630686_mesobert-06.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486630686_mesobert-06.jpg)
Frank, würdest du's genauso angehen?
@mesobert, melde dich mal wegen der offenen Fragen. ;)
Frank Ziemann
09.02.17, 11:26
Also als ich, als jemand der nicht oft mit Maskierebenen arbeitet, muss sagen das man im ersten Moment erst mal überlegen muss wie welche Maskierung arbeitet damit dieses Ergebniss raus kommt. Und als zweites denke ich dann, ich sollte öffter mit Maskierung arbeiten.
Ich hätte da warscheinlich erstmal alles Freigestellt und dann zusammen gebastelt, aber so ist das ja viel einfacher und schneller.
Hätte ich früher auch so gemacht, Frank. Hat einige Zeit gedauert, bis ich mich mit den Masken angefreundet hatte.
Bei der Maskenmethode isses halt toll, dass man nachträglich sowohl das "Loch" als auch den Bildausschnitt verschieben kann, wenn's einem nach dem ersten Anlauf nicht so recht gefällt. Damit man nicht beides zusammen verschiebt, muss man das Verkettungszeichen zwischen Bild- und Maskensymbol in der Ebenenmaske entfernen. Probier's mal aus. :D
also erstmal danke für eure antworten :)
die rechte an dem bild besitze ich nicht. habe ich gegoogelt und kann ich jetz gerade nicht mehr finden (zwecks link)
ich probier das mal über die ebenenmasken so wie beschrieben und lasse euch wissen wie ich vorankomme :)
Man kann sowas auch sehr elegant mit Formen und Schnittebenen lösen. Einfach ne Form (Schrift, Bild, egal) erzeugen, die Bildebene darüber legen und dann mit gedrückter Alt-Taste auf den Strich zw den beiden Ebene klicken zum Einrücken als Schnitteben. Nun erscheint das Bild nur dort, wo in der Ebene darunter Pixel sind.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1486638649_Bildschirmfoto_2017-02-09_um_12.10.26.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486638649_Bildschirmfoto_2017-02-09_um_12.10.26.JPG)
Viele Wege führen nach Rom, jetzt haben wir schon drei zur Auswahl. :emo_biggr
Ich werd deinen ausprobieren, virra, auf dem muss ich mich erst langsam vorantasten. ;)
@ Mesobert, ich hab mich dann mal auf die Suche begeben und bin fündig geworden:
Es ist das Cover dieser EP (dort auf das Cover klicken):
https://www.discogs.com/de/Florian-Meindl-Orbital-Resonance-EP/release/9180844
Ich mach dir das jetzt in den Frontbeitrag rein.
Tipp für die nächste Bildersuchaktion: :re: guck hier (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19335)
Btw: Falls du dein eigenes Artwork irgendwo veröffentlichst (auch z.B. hier), dann bitte aufpassen, dass du nur erlaubtes Bildmaterial verwendest (prüfen!), alternativ eigene Sachen. Und die Quellen dokumentieren, damit du sie beim Veröffentlichen deines Werks nennen kannst. :)
also wie versprochen hier mal mein endergebnis:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1486681268_abc.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486681268_abc.jpg)
es hat jetzt echt gedauert aber ich habe es im endeffekt mit vektormasken in form von verschiedenen ringen hinbekommen.
jetzt nochmal ein anligen im etwas krativeren bereich:
da dieses foto eine reihe für einen podcast auf soundcloud werden soll werde ich immer neue fotos mit dem gleichen schema gestalten.
es sind 2 verschiedene podcasts die sich musikalisch zwar im gleichen genre bewegen aber doch verschiedene subgenres behandeln.
hat jemand vielleicht irgendeine idee wie ich diese fotos mit bestimmten filtern oder effekten bearbeite damit sie sich voneinander abheben aber doch immer irgendwie den gleichen stil aufweisen? ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
beispielsweise reihe 1 hat immer einen graustich und reihe 2 geht immer in den neonbereich oder Ähnliches.
schonmal danke :)
Dein Link ist kaputt... :(
Der Code scheint korrekt im Beitrag drin zu stehen, nur wird das Bild nicht dargestellt, und ich bekomm's auch nicht hin. :( Irgendwas ist nicht richtig, vielleicht stört das Sonderzeichen, das # im Dateinamen.
Lade das Bild bitte nochmal hoch mit einem Dateinamen ohne Sonderzeichen.
Das Bild ist doch ein normales jpg, nicht größer als 995kb, ja?
Und denk dann bitte auch an die Angabe der Bildquellen. ;)
-----
Das mit den ähnlichen Stilen ... dafür bin ich ja nicht so der Fachmann, solche Serien hab ich bisher noch nicht gebraucht.
Vielleicht Füllebenen (Menü: Ebene > neue Füllebene) über das fertige Werk - Farbflächen oder Verläufe - zwei unterschiedliche in jeweils immer den gleichen Farben, und dann im Ebenenfenster einen passenden Füllmodus dafür einstellen und/oder mit der Deckkraft spielen.
Oder du holst dir die :re: NIK Filter (http://www.google.de/intl/de/nikcollection/) und wendest immer die beiden gleichen an... das wären so meine Ideen. Aber da kommen sicher noch bessere Vorschläge, vor allem, wenn du erstmal dein Beispielbild hier gezeigt hast.
-----------
Ich hab mal Virras Vorschlag ausprobiert. Klappt wirklich gut, hier ist mein Screenshot des Ebenenfensters:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486660170_Mesobert-08.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486660170_Mesobert-08.jpg)
Ich hab den hinteren Mond hier noch kreisrund "ausgeschnitten" und ihn außerdem mit einer Einstellungsebene "Gradationskurve" etwas kontrastverstärkt. Einen radialen Verlauf als neuen Hintergrund gibt's außerdem.
Das ist das Bild:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1486660170_mesobert-07.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1486660170_mesobert-07.jpg)
Das gefällt mir sogar recht gut. Das macht irgendwie süchtig... :cool:
@ Die Bunte: kann es sein dass die kanten in meinem bild viel schärfer sind als bei dir?
Ah, du hast den Link oben getauscht. Dein Bild ist gut gelungen. :ok:
Ich hatte dich darum gebeten bei deinem eigenen Werk die Bildquellen mit anzugeben. Wo sind sie? Bitte nachreichen.
@ Die Bunte: kann es sein dass die kanten in meinem bild viel schärfer sind als bei dir?
Sollte eigentlich nicht sein, meine Auswahlkante müsste auf 0 gestanden haben. Aber mein Bild ist wesentlich kleiner, und der radiale Verlauf im Hintergrund täuscht vielleicht zusätzlich eine gewisse Unschärfe vor. In deinem Bild fallen mir außerdem dünne dunkle Konturen um die beiden mittleren Ringe auf. Diese Abgrenzung "schärft" m.E. zusätzlich.
vielen dank :)
ich kann mich leider nicht mehr erinnern wo ich die bilder her hab. sind schon so lange auf meinem rechner. und stammen irgendwo aus facebook seiten die sich mit kunst befassen
Oh, das hört sich aber nicht gut an. oO Es klingt für mich nicht danach, als wäre es explizit erlaubt diese Bilder herunterzuladen, eine Montage daraus zu machen und die irgendwo zu veröffentlichen, und ich rate dir dringend ab das zu tun. Das kann Ärger geben und mit etwas Pech sogar teuer werden. :(
Oder waren es tatsächlich Bilder, die man frei herunterladen und weiter verwenden dufte bzw. hattest du gefragt, ob du sie für deinen Zweck benutzen darfst?
Falls nicht, besorge dir Stockbilder, die für diesen Zweck freigegeben sind, z.B bei Pixabay (https://pixabay.com/de/), und mach eine neue Montage.
Sei so gut und gib mir Bescheid, was Sache ist, denn gegebenenfalls muss ich dein Bild dann auch wieder von Server des PSC entfernen.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.