PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Farbaufnahme-Werkzeug: Aufnahmepunkte schlecht erkennbar


hrh999
09.04.16, 18:15
Hallo Forum

Wenn ich mit dem Farbaufnahme-Werkzeug Aufnahmepunkte in ein Bild setze, weil ich zum Beispiel im nächsten Schritt mit den Pipetten Tonwertkorrekturen machen will, so sind diese in dunklen Bereichen sehr schlecht erkennbar. Die Punkte bleiben auch gleich gross (und schlecht erkennbar), wenn man das Bild zoomt.

Gibt es eine Möglichkeit, die Punkte farblich hervor zu heben oder kurzzeitig zu vergrössern, oder hat jemand einen guten Workaround?

Danke für die Hilfe!
Brgds Hansruedi

Zeus
09.04.16, 19:20
Hallo Forum

Wenn ich mit dem Farbaufnahme-Werkzeug Aufnahmepunkte in ein Bild setze, weil ich zum Beispiel im nächsten Schritt mit den Pipetten Tonwertkorrekturen machen will, so sind diese in dunklen Bereichen sehr schlecht erkennbar. Die Punkte bleiben auch gleich gross (und schlecht erkennbar), wenn man das Bild zoomt.

Gibt es eine Möglichkeit, die Punkte farblich hervor zu heben oder kurzzeitig zu vergrössern, oder hat jemand einen guten Workaround?

Danke für die Hilfe!
Brgds Hansruedi

Druck auf Shift-Taste wird besser.

hrh999
10.04.16, 18:07
Druck auf Shift-Taste wird besser.
Danke für den Tipp, aber kannst Du ein bisschen konkreter werden? Ich sehe keine Veränderung, egal welche Taste ich drücke, wenn ich z.B. die Mitteltöne aufnehmen will (Gradationskurven) von einem vorher gesetzten Aufnahmepunkt (Farbaufnahme-Werkzeug).

Brgds Hansruedi

hrh999
15.04.16, 21:08
Hallo Forum

Hat da wirklich niemand einen Tipp? Den Hinweis mit der Shift-Taste verstehe ich nicht.

Brgds Hansruedi

gelöschter User
16.04.16, 09:39
Ich verstehe das Ganze iwie nicht. Man kann doch so zoomen, dass man jeden Pixel erkennen kann und dann die Pipette setzen?

heikehk
16.04.16, 09:54
Ich benutze dieses Werkzeug nie.

Könntest du Deinen Workflow etwas genauer mit Screenshot erläutern, so dass wir ihn nachvollziehen können?

hrh999
16.04.16, 12:09
Im Beispiel möchte ich herausfinden, ob der Weisspunkt von der Kamera richtig gesetzt wurde. Dazu setze ich mit dem Werkzeug "Farbaufnahme-Werkzeug" einen Farbaufnahmepunkt im oberen Teil des Flusses, an eine Stelle, von der ich praktisch Pixel-genau weiss, dass sie einem absolut neutralen Grau entspricht. Die Methode dazu habe ich in einem Photoshop-Buch gelesen, ist aber für das Problem irrelevant. Im zweiten Schritt nehme ich den Farbwert mittels der mittleren Pipette der Korrektur "Gradationskurven" auf.

Original mit Farbaufnahmepunkt. Auf dem 27" Monitor sehe ich auf dem Bild grad noch knapp den Farbaufnahmepunkt, sofern ich das Bild nicht zoome.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1460799789_Farbaufnahmepunkt.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1460799789_Farbaufnahmepunkt.jpg)

In den "Gradationskurven" die mittlere Pipette auswählen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1460799852_Gradationskurven.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1460799852_Gradationskurven.jpg)

Bevor ich die Pipette anwenden kann, muss ich das Bild zoomen, um sicher zu sein, dass ich genau den Farbaufnahmepunkt treffe, und nicht etwa ein paar Pixel daneben

Zoom

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1460799957_Farbaufnahmepunkt_Zoom.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1460799957_Farbaufnahmepunkt_Zoom.jpg)

Selbst auf dem 27" Monitor sehe ich den Farbaufnahmepunkt kaum noch, da zwar jeder Pixel erkennbar wird, aber der Farbaufnahmepunkt nicht mitwächst. Natürlich treffe ich ihn immer irgendwie, aber je nach Motiv ist es mühsam und unbequem und mit Hin- und Herklicken und -vergleichen verbunden.

Die Frage ist nun, ob man entweder den Punkt auch zoomen kann, oder eine andere Farbe geben kann, damit er in dem Einheitsgrau erkennbar(er) wird.

Ich hoffe, das "Problem" ist nun verständlich.

heikehk
16.04.16, 17:01
Bei mir wachsen sie auch nicht mit, aber ich finde sie dennoch gut sichtbar....
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1460818848_Bildschirmfoto_2016-04-16_um_17.00.24.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1460818848_Bildschirmfoto_2016-04-16_um_17.00.24.png)

hrh999
16.04.16, 20:31
Ja, bei ganz hellen Stellen (die Punkte werden schwarz) und bei ganz dunklen Stellen (die Punkte werden weiss) sind sie gut sichtbar. Damit kann man gut den maximalen Weiss- und den Schwarzpunkt messen mit den Pipetten der Gradationskurven.

Aber den Graupunkt messsen mit der mittleren Pipette ist mühsam, da sich dieser (auch bei Farbbildern) naturgemäss im mittleren Helligkeitsbereich befindet.

virra
17.04.16, 19:13
Probier mal, was passiert, wenn du deine Benutzeroberfläche heller einstellst.

hrh999
19.04.16, 17:48
Hallo virra

Je nach Motiv kann man mit heller u/o dunkler ein wenig etwas heraus holen. Aber nichts Matchentscheidendes. Trotzdem danke für die Bemühung, ich denke ich lege das Thema ad acta. :-)

Zeus
19.04.16, 21:11
Danke für den Tipp, aber kannst Du ein bisschen konkreter werden? Ich sehe keine Veränderung, egal welche Taste ich drücke, wenn ich z.B. die Mitteltöne aufnehmen will (Gradationskurven) von einem vorher gesetzten Aufnahmepunkt (Farbaufnahme-Werkzeug).

Brgds Hansruedi

Wenn du auf Shift Taste druckst, bekommst du weißes Kreuz.
Kannst du es bisschen besser erkennen.

Zeus
19.04.16, 21:44
Also ich habe 27" Dell UP271 5K Monitor und meine Werkzeuge in PS ganz klein,
trotzdem wenn ich auf Graufläche mit Pipette auf Umschalttaste drucke,
bekomme ich weißes Kreuz, das ich ganz gut sehe.
Funktioniert einwandfrei.

hrh999
20.04.16, 07:49
Ahh OK, alles klar. Danke Euch für den Tipp mit der Shift-Taste, habe das übersehen beim Ausprobieren.

Brdgs Hansruedi