PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Elements Ausbesserungwerkzeug


Achim
08.04.16, 18:01
Hallo Zusammen, also ich habe von Bildbearbeitungsprogrammen wirklich keine Ahnung und wurschtel mich mit Google durch das Thema (soviel zum Einstieg)

Und nun mein Problem:

Ich habe ein Bild, auf dem ich einige sehr farbkräftige Mülltonnen entfernen möchte. Das Problem, dass es auf dem Foto einen Lichteinfall mit leichten Verschattungen gibt, die Mülltonnen in einer Ecke stehen und in der Gebäudeecke ein kleiner Vorsprung ist. Unten auf der Wand gibt es einen grauen Sockel und am Boden ein Kiesbett. Ich bekomme es mit den Werkzeugen von Elements einfach nicht hin, die Tonnen spurlos zu entfernen.

Jetzt habe ich von einem Ausbesserungswerkzeug gelesen, was in Elements aber wohl nicht zur Verfügung steht.

Gibt es dafür mit Elements eine Lösung?

Vielen Dank für Eure Hilfe vorab.

virra
08.04.16, 21:13
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Zeig mal dein Tonnenproblem (Forumsupload). Sollte nicht am Programm liegen, wenn das schwer zu entfernen ist.

Achim
08.04.16, 21:34
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1460144002_G0011955_PSE_04_Forum.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1460144002_G0011955_PSE_04_Forum.jpg)

virra
08.04.16, 21:57
Also für nen Anfänger ist das schon ne Nummer, so leicht ist das nicht mal eben weggemacht. Bist du bereit in das Bild einen Haufen Lernzeit zu investieren?

Machbar ist das, klare Sache, aber wenn du noch nie was wegretuschiert hast, müsstest du Arbeit und Zeit einplanen, den wir machen dir das nicht, wir zeigen nur, wie es geht.

Also. Workshop? Ich nenn mal die Themen: Arbeiten mit Ebenen, mit Ebenenmaske, mit Einstellungsebenen, mit Schnittebenen. Verwendung von Lasso und Stempel, von Pinsel und Transformation.

Achim
08.04.16, 22:10
Hallo Virra, erst einmal vielen Dank, dass du dich meines Problems so zeitnah (spricht für dieses Forum) angenommen hast. Ich würde die Reise gerne mit dir/euch machen, denn ich denke, dass wird nicht mein letztes Foto sein, was ich bearbeiten werde (auch wenn ich Anfänger bin). Das Foto wurde übrigens mit einer Drohne aufgenommen, sonst wäre es ja kein Problem gewesen, es ohne Mülltonnen nochmals aufzunehmen. Aber so etwas sieht man natürlich erst immer, wenn die Fotos vorliegen und schön längst alles gelaufen.

Ich habe mich übrigens für PSE entschieden, weil ich nicht permanent bezahlen möchte und weil die CC-Version bestimmt mindestens drei Nummern zu groß für mich ist.

Aber bevor es damit losgehen kann, muss ich noch ein paar Tage Nordseeluft tanken. Ich hoffe, das ist in Ordnung, wenn der Workshop erst in 8 Tagen beginnen kann.

Die Zeit werde ich mir gerne nehmen und hoffentlich habt ihr auch die Geduld mit mir :emo_biggr

Liebe Grüße nach Bremerhaven

virra
09.04.16, 14:46
Kein Problem. PSE 14 ist ein gutes Programm, mit dem du fast alles umsetzen kannst, was man so braucht.
Ich selber habe kein PSE, deswegen wird manches für dich vielleicht bissl Gesuche sein, aber ich weiß, welche Funktionen man von PS nach PSE transplantieren kann. Ansonsten haben wir ja hier auch noch andere Helfer, die teils auch mit PSE arbeiten.

Achim
10.04.16, 10:00
Ich melde mich, sobald ich wieder von meinem Kurzurlaub zurück bin.

Gruß von Sylt bei sonnigem Inselwetter :ok:

heikehk
11.04.16, 11:49
Mit Hilfe des Fluchtpunkt-Filters und dem dort vorhandenen Stempelwerkzeug ließe sich das mit etwas mehr Aufwand, als ich das jetzt gemacht habe gut erledigen.
Wichtig ist, dass man die Linien trifft und dann die Farben korrigiert.
Unten die Steine müssen dann noch mal nachgearbeitet werden.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1460368127_Muell.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1460368127_Muell.jpg)

Hat PSE 14 den FLuchtpunktfilter?

Achim
11.04.16, 15:14
Ich weiß es wirklich nicht :schlau:

heikehk
11.04.16, 15:50
Wenn Du wieder da bist, dann schau nach ;)

Josef17
12.04.16, 17:46
Auf " Bild" , Transformieren- perspektivisch verzerren kann man als Fluchtpunkt filter benutzen mit etwas basteln

Achim
18.04.16, 23:00
Also ich habe keinen "Fluchtpunktfilter" oder ähnliches bei PSE 14 gefunden :notok:

heikehk
19.04.16, 07:38
Schade, dass hätte es einfacher gemacht ...

virra
24.04.16, 16:53
Muss mich entschuldigen, dass ich mich jetzt erst melde.

Also als Erstes würde ich da so angehen:
Hintergrundebene verdoppeln. Nun einen Bereich ungefähr so auswählen, kopieren und als neue Ebene wieder einsetzen.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1461509020_Bildschirmfoto_2016-04-08_um_21.53.43.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509020_Bildschirmfoto_2016-04-08_um_21.53.43.JPG)

Jetzt den Bereich schon mal grob passend schieben:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509095_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.44.27.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509095_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.44.27.JPG)

Nun eine Einstellungsebene Tonwertkorrektur anlegen und diese mit der Schnipsel-Ebene als Schnittebene definieren. Dann die Helligkeitswerte anpassen, bis sie ungefähr so aussehen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509339_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.48.47.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509339_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.48.47.JPG)
Dazu den mittleren Regler Richtung Weiß ziehen und den Schwarzpunkt etwas heller machen (unterer Regler). Ca. so:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509417_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.50.04.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509417_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.50.04.JPG)

Nun in der Ebenenmaske der Schnipselebene mit einem schwarzen Pinsel, sehr weich, Deckkraft ca. 30% (für innen 100%) malen und die Ränder des Schnipsels aufweichen:
Maske ca. so:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509557_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.51.50.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509557_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.51.50.JPG)
Schaut dann ca. so aus:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509574_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.51.42.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509574_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.51.42.JPG)

Jetzt das Ganze mal vorsichtshalber speichern. :whistling

Jetzt eine neue Tonwertkorrektur-Kurve anlegen, auch als Schnittebene und dort die Lichter etwas abdunkeln. Dann die Ebenenmaske der Tonwertkurve schwarz machen und mit weißem Pinsel bissl drin malen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509799_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.54.16.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509799_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.54.16.JPG)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509823_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.56.10.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509823_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.56.10.JPG)
Sollte dann ca. so aussehen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509844_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.54.12.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509844_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.54.12.JPG)

Machen wir das erstmal bis hier hin. Da werden schon Fragen aufkommen. Wenn wir da sind, machen wir weiter.
:cool:

Achim
25.04.16, 00:18
Und jetzt komme ich nicht so richtig weiter! Hier mein bisher erreichtes "Ergebnis" und wie du siehst, stehe ich irgendwie noch am Anfang :emo_biggr

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1461535736_screenshot.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461535736_screenshot.jpg)

Nun in der Ebenenmaske der Schnipselebene mit einem schwarzen Pinsel, sehr weich, Deckkraft ca. 30% (für innen 100%) malen und die Ränder des Schnipsels aufweichen:

Mit Schnipselebene ist der duplizierte Ausschnitt gemeint? Nur wenn ich da mit dem Pinsel über die Übergänge gehe, dann verändern diese sich bei der Tonwertkorrektur (der duplizierte Ausschnitt schon) leider nicht - bin ich vermutlich auf der falschen Ebene? Auch eine Funktion "Lichter etwas abdunkeln" steht bei der Tonwertkorrektur nicht direkt zur Auswahl, aber vermutlich verwechsle ich da etwas oder?

heikehk
25.04.16, 09:43
Hi Achim,

mit Schnipselebene meinte virra eine Ebene mir dem Schnipsel den Du reinkopiert hast. Diese Ebene musst Du mit einer Ebenenmaske versehen (:ebenenmaske:) und diese dann mit einem weichen Schwarze Pinsel bemalen (die Maske, vorher anklicken, dann ist ein kleiner Rahmen drumrum). Mit schwarzer Farbe in der Ebenenmaske malst du Teile aus der Sichtbarkeit raus. Das ist besser als Radieren, weil Du im Zweifel das Bildmaterial mit Weißer Farbe in der Ebenenmaske wieder zurück malen kannst.

Die Tonwerkorrektur soll sich dann nur auf die Bereiche auswirken, die Du in der Schnipselebene hast.

Verstanden?

virra
25.04.16, 13:34
Genau. Geht doch nix über Screenshots. Dass man die Maske erst erzeugen muss, ist mir untergegangen.

Achim
25.04.16, 19:49
Also ihr Zwei, ich verstehe es und verstehe es nicht.
Das mit der Ebene sollte ich (s. Screenshot) hoffentlich
umgesetzt haben (oder auch nicht?). Aber dann komme
ich nicht so richtig mit euren Ausführungen weiter. :frieden:

So nun bin ich ganz daneben:

Also Hintergrundebene verdoppeln - mit welchem Werkzeug stelle ich das an?

Was ist bis jetzt passiert:

Ich habe das Foto geladen und die Ebene dupliziert und umbenannt! Wie geht es dann weiter?

Ich muss euch hier ja total langweilen (sorry), doch manche Begriffe, die für euch wahrscheinlich kein Problem darstellen, sind für mich böhmische Dörfer. Immerhin haben wir schon über 450 Hits und vielleicht machen hier ja doch einige Leute mehr mit, als gedacht ;-)

Lieben Dank und liebe Grüße

Achim

Frank Ziemann
25.04.16, 23:16
...
Das mit der Ebene sollte ich (s. Screenshot) hoffentlich
umgesetzt haben (oder auch nicht?). ....

Nicht so ganz :)
Bei deinem Screenshot ist die Ebene 1 das was bei virra die Schnipselebene ist.
Bei dene Ebene 1 must du noch eine Ebenenmaske hinzufügen so wie bei der Ebene darüber, in die Maske von Ebene 1 malst du dann mit dem schwarzen Pinsel so wie virra es beschrieben hat.

Leider weis ich nicht wie man bei PSE eine Maske in die Ebene einfügt.

heikehk
26.04.16, 09:30
Das sollte auch mit dem Icon :ebenenmaske: unten in der Ebenen-Palette gehen
Achim,

Du nimmst zuerst das Polygon-Lasso-Werkzeug http://www.photoshop-cafe.de/heikehk/Photoshop/Auswahl/Werkzeuge/Polygonlasso.gif und klickst eine Auswahl, wie sie virra in ihren Screenshots gezeigt hat.
Dann hast du, sobald Du die Sache geschlossen hast eine entsprechende Auswahl (laufende Ameisen)
Jetzt drückst Du auf Strg + c und dann strg + v
Es sollte eine neue Ebene entstanden sein, die das enthält, was Du markiert hattest
Jetzt wählst du das verschieben-Werkzeug :verschieben: und ziehst damit die Kopie nach unten, so dass sie die Mülltonnen abdeckt. Dir wird auffallen, dass die Kanten nicht schön sind und dass die Farbe nicht passt. Das ist aber OK. Konzentrier Dich drauf, dass die Bereiche gut übereinander passen. Die Kante und die Farbe sind vorerst egal
Jetzt erstellst Du durch Klick auf :ebenenmaske: in der Ebenen-Palette eine Ebenenmaske für die Ebene mit dem Ausschnitt
Klicke auf den Tumb von dieser Ebenenmaske. Sie sollte weiß gefüllt sein
Wähle einen Pinsel mit weicher Kante, stell dessen Deckkraft auf 30% und wähle schwarze Farbe aus.
Male nun auf der ausgewählten Ebenenmaske mit dem Pinsel über die Ränder rüber. Sie werden immer mehr verschwinden. Damit schaffst Du einen schöneren Übergang. Auch jetzt noch nicht von der "falschen" Farbe irritieren lassen. Mal einfach einen weichen Übergang.


Wenn Du das hast, wieder melden, bzw. wenn Du weitere Fragen hast. Dann bitte einen Screenshot mitgeben. Das hilft beim Helfen.

Gruß
Heike

virra
26.04.16, 15:08

Ich muss euch hier ja total langweilen (sorry), doch manche Begriffe, die für euch wahrscheinlich kein Problem darstellen, sind für mich böhmische Dörfer.…

Alles ist gut. Das ist so ungefähr exakt, was ich erwartet habe, deswegen sprach ich auch von „Workshop“. Da ich die PSE-Oberfläche nicht vor der Nase habe und du Neueinsteiger ohne Ahnung bist, ist das vollkommen normal, dass es so läuft, wie es eben gerade läuft.

Und wie du siehst: die anderen helfen gerne mit, davon lebt das Forum hier. Also nur keine Sorge, das klappt schon, du darfst nur die Lust zu fragen nicht verlieren, dann kriegen wir da schon so erklärt, dass du es nachbauen kannst.

@ heike:
Danke. :ok:

heikehk
26.04.16, 16:53
@virra: gerne ;)

Achim. Frag nur, nur so lernst Du :emo_biggr
Frag nicht ,was ich alles fragen musste, als ich angefangen habe :)

virra
26.04.16, 20:12
Fragt mich blos nicht, wie wenig man im Internet fragen konnte, als ICH angefangen habe (Photoshop Version 3.0 – ich sag euch, damals war Leiden an der Tagesordnung!!) …

:tease:

Achim
26.04.16, 23:54
Hallo Heike,

verwundert bin ich, dass trotz schwarzer Farbe lediglich ein leichter Grauton auf den Rändern liegt. Mal kurz nachfrag: "Mit Tumb meinst du die neu erstellte Ebenenmaske mit weißem Hintergrund und ohne Inhalt?" :nixweiss:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1461707502_Sreenshot_nach_Erstellung_Ebenenmaske.j pg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461707502_Sreenshot_nach_Erstellung_Ebenenmaske.j pg)

Weil bei virra ist in der Darstellung ja alles ziemlich schwarz!

Danke - Achim

heikehk
27.04.16, 07:44
Das sieht schon gut aus :ok:
ja das ist erstmal grau. Du hast eine Deckkraft von 30% eingestellt und das hat seine Richtigkeit, weil Du damit schönere Übergänge hinbekommst. Um ein 100%iges Schwarz zu bekommen, musst Du über die Stellen, wo alles weg sein soll mehrfach drüber malen.

Kleiner Tipp:
Gerade Striche mit dem Pinsel bekommst du hin, wenn Du mit dem Pinsel an eine Stelle klickst, dann die Seift-Taste gedrückt hältst und dann beim "Endpunkt" noch mal hinklickst.

Vom Screenshot her scheint mir da aber was schief gegangen zu sein.
Prüf das bitte nochmal und mach es eventuell neu.

Auf der Ebene mit der Ebenenmaske sollte das Bildmaterial sein, das Du von der Hauswand kopiert hast. Dieses ist an die Stelle geschoben, die Du benötigst. Und Du malst bitte Nur auf der Ebenenmaske! Ich habe am Anfang oft im Bildmaterial gemalt, was dann auch nix gebracht hat. Die Farbanpassung kommt später. Jetzt gehts nur um die Übergänge.

Also Bereich auswählen
Dann kopieren und einfügen (auf der Ebene ist nur dieser Bereich)
Verschieben an die richtige Stelle
Unter der Ebene mit dem Bildschnipsel ist das komplette Bild
Ebene mit dem Schnipsel auswählen und mit einer Ebenenmaske versehen
Ebenenmaske anklicken so dass ein Rahmen drumrum ist (wichtig)
Pinsel und schwarze Farbe und 30% Deckkraft nehmen und Malen, wo der Übergang weg soll

Gruß
Heike

Achim
27.04.16, 18:37
Hallo Heike, mit Ausnahme der Pinsellinien habe ich alles so gemacht.
:ok: :ok::ok::ok: Werde es gleich noch einmal mit der Wasserwage und 30 % Deckkraft versuchen :emo_biggr

Also wenn ich dich richtig verstehe, sollen die Übergänge grundsätzlich eher auf Linie überdeckt werden - richtig? Was mir allerdings noch auffällt ist, dass ich ja im unteren Bereich noch nicht alles überdecken könnte, was mit dem Schnipsel ja auch gar nicht gehen würde!

Vielen Dank für dein schnelles Feeback. Ich werde meine überarbeitete Malerei dann hier später publizieren und deiner kritischen Würdigung unterziehen :whistling

Bis später und Gruß Achim

virra
27.04.16, 18:42
Hilfreich wäre, wenn du es in der Reihenfolge machst, die ich vorgegeben habe. Wenn du versuchst den Kram anzupassen BEVOR du die Helligkeitskorrektur darauf angewendet hast, wirst du dir den Wolf malen und am Ende passte es trotzdem nicht. Also zuerst die Schnittebene zur Tonwertanpassung erstellen und da dran schon mal soweit drehen, dass es im Durchschnitt ziemlich passt. Dann in der Ebenenmaske so, wie du schon angefangen hast den Schnipsel mal mehr, mal weniger stark ausblenden, so passt du nicht nur die Ränder weich an, sondern kannst in den Teilen, wo es zu hell ist auch noch korrigierend eingreifen. Der Schnipsel wird ja von oben nach unten immer dunkler, deswegen passt es nicht überall gleich gut/schlecht.

In PS ist es so: Wenn du auf die Ebenenmaske (Icon) mit gedrückter Alt-Taste klickst, kannst du die Maske statt des Bildes sehen. So kannst du dein Werk bissl mit meinem vergleichen. Wenn es zu dunkel geworden ist: Einfach mit weiß (in PS wechselt man zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe mit x) wieder drüber wuscheln.

Achim
27.04.16, 20:28
Hallo virra,

folge dir gerne, doch wie wäre dann der Weg:

"Nun eine Einstellungsebene Tonwertkorrektur anlegen und diese mit der Schnipsel-Ebene als Schnittebene definieren".

umzusetzen, also.

a) Einstellungsebene Tonwertkorrektur anlegen
b) Verbindung mit der "Schnipsel-Ebene" herstellen

:fragen:

Merci vielmals - Achim

Achim
27.04.16, 20:50
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1461782959_screenshot_neuer_versuch.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461782959_screenshot_neuer_versuch.jpg)

Und das mit "Wasserwage" (Shift+Pinsel):fragen:

virra
27.04.16, 21:16
Das mit der Schnittebene hast du schön hinbekommen. Jetzt musst du nur noch in der Ebene mit dem Schnipsel wieder ne Ebenenmaske anlegen und dann bitt DA REIN malen. Momentan hast du wohl auf der Ebene selber gemalt, deswegen der schwarze Rand.

„Wasserwaage“:

Mit dem Pinsel bei gedrückter Shift-Taste einen Punkt klicken. Shift festhalten, mit Pinsel woanders hin klicken. Es entsteht ein gerader Strich.

So, ich muss jetzt mal offline, was essen, so ganz analog … :emo_biggr

Achim
27.04.16, 23:03
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1461790885_screenshot_neuer_versuch_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461790885_screenshot_neuer_versuch_2.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1461790885_screenshot_neuer_versuch_2a.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461790885_screenshot_neuer_versuch_2a.jpg)

Wäre das so in eurem Sinne?

Und auf welcher Ebene mache ich jetzt bitte weiter bzw. auf welcher lege ich die neue Tonwertkorrektur an?

Frank Ziemann
28.04.16, 14:44
Das sieht im Prinzip schon ganz gut aus, nur der Pinsel scheint mir noch etwas hard zu sein.
Versuch mal ein noch weicheren Pinsel zu nehmen und dann auf der Maske die äuseren Ränder ganz schwarz zu machen und nach innen ein weich verlaufenden Übergang zu bekommen. Dann sieht man schon mal die äüsseren Kanten des eingefügten Stücks nicht mehr.
Sollte so aussehen wie von virra in Post #14 gezeigt, wichtig ist der fließende Übergang von schwarz nach weis.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461509557_Bildschirmfoto_2016-04-24_um_16.51.50.JPG

Dann eine 2te Tonwertkorrektur Ebene anlegen die auch auf die Schnipselebene wirkt.
Praktisch eien kopie der von der ersten Tonwertebene nur das du dort andere Werte nimmst und die Maske schwarz ist und dort dann mit weis den unteren Rand frei malst.
So wie in Post 14 beschrieben.

Achim
28.04.16, 21:55
Hier mal eine überarbeitete Fassung (aber immer noch mit Wasserwaage)!

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1461873226_Neu_01.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461873226_Neu_01.jpg)

Wäre ich mal besser Maler- und Lackierer geworden :ok:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1461873226_Neu_02.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461873226_Neu_02.jpg)

Der Profi erkennt bestimmt den Unterschied?

heikehk
29.04.16, 08:16
Sieht doch schon super aus. :ok:
Zum Garagentor hin ist ein wenig zu viel weg. Da musst Du vorsichtig wieder mit weißer Farbe iTeile wieder hinmalen. Nimm einen Pinsel mit 30% Deckkraft.

Achim
29.04.16, 23:30
Hier das Ergebnis:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1461965272_Neu_03.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1461965272_Neu_03.jpg)

Also bis vor dem Punkt "auf Invers umstellen und nen bissl mit weißem Pinsel darin herummalen" habe ich den Sinn der Techniken verstanden :emo_biggr

Achso, die unter linke Ecke an der Tür bekomme ich aktuell allerdings mit dem vorhandenen Halbwissen nicht besser hin.

Gruß Achim

heikehk
30.04.16, 06:38
unten rechts musst du noch was einfügen, da ist ein unschöner dunkler Fleck, aber ich finde es schon mal ganz gut :ok:

Kopier einfach von etwas weiter oben noch mal ein Stück Wand und schau, wie es farblich passt. Im Zweifel noch mal wie mit dem anderen Schnipsel drangehen :)

Achim
01.05.16, 13:17
Also habe einen weiteren Schnipsel eingefügt.

Was mir aber immer noch nicht klar geworden ist, ist die Inverse (schwarze Maske) mit dem bissl in weiß darin rumnpinseln :emo_biggr

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1462101415_Neu_04.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462101415_Neu_04.jpg)

Auch sehen bei mir die Kurven der Tonwertkorrekturen nicht so ausgeprägt (kurve sehr flach) aus!

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1462101780_Neu_05.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462101780_Neu_05.jpg)

virra
02.05.16, 22:43
Das schaut doch schon zeimlich gut aus!


Was mir aber immer noch nicht klar geworden ist, ist die Inverse (schwarze Maske) mit dem bissl in weiß darin rumnpinseln…

Die Tonwertkurve setzt den dunkelsten Ton heller und den hellsten dunkler. Da, wo du das weiße eingepinselt hast, wirkt es. Also im unteren Bereich der Wand wird die Beleuchtung flacher, weil da ja Schatten ist. Am besten klickst du mal das Auge weg und wieder an, um zu sehen wie der Effekt mit u8nd ohne ist, dann kannst du auch am besten bewerten, ob die Maske so gut ist, oder ob du noch mehr drin pinseln müsstest.

Momentan hab ich wenig Zeit, aber ab der 2. Wochenhälfte kann ich auch wieder mehr mithelfen.

Aber du bist ja hier auch ohne mich in guten Händen … :ok:

Achim
03.05.16, 21:41
Hallo virra, also viel ist da wirklich nicht ersichtlich, wenn ich den Bereich ausblende. Ein leichter Schleier legt sich bei viel Fantasie über die bearbeitete Fläche. :whistling

Aber wie geht es jetzt weiter, sofern du/ihr wirklich mit meinem Arbeitsergebnis zufrieden bist/seid? Oder geht bis hier hin es noch wesentlich besser?

Da muss ja noch einiges mehr in dem Bereich verschwinden!

Danke und Gruß

Achim

virra
04.05.16, 20:06
Ich finde, das schaut schon recht ordentlich aus. gehen wir also zum nächsten Teil: Das überpinseln der unteren störenden Teile.

Deine Datei sollte nun also so oder so ähnlich aussehen (deines ist besser, weil du die Ecke zur Türe hin schöner ausgebessert hast):
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1462382085_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382085_2.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382105_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.13.35.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382105_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.13.35.JPG)

Nun duplizierst du zur Sicherheit mal die Hintergrundebene und fängst an, darin mit dem Stempelwerkzeug zu arbeiten.

Du entnimmst dir als Erstes mal ein paar Steine und setzt sie in die Ecke:
Dazu zuerst mal mit nem harten Pinsel malen und dann nochmal mit nem weichen. Kann dann so aussehen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382283_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.17.28.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382283_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.17.28.JPG)

Nun geht es an die Kiesel.
Dazu einfach eine Strecke vorne aus dem Bild nach hinten transplantieren:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1462382397_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.19.18.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382397_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.19.18.JPG)

Nun die Kieselstrecke in der Helligkeit korrigieren.
Dazu ist es sinnvoll, zuerst mal in der Kieselebene ne Ebenenmaske zu machen und nur die Kiesel einzublenden, die du benötigst (bzw den restlichen Kram ausblenden). Dazu die Maske erstmal auf schwarz stellen und dann wieder mit nem weißen Pinsel die neuen Kiesel einblenden:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1462382669_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.24.16.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382669_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.24.16.JPG)

Nun wieder ne Tonwertkorrekturebene anlegen, als Schnittebene zur Stempelebene:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382711_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.24.58.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382711_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.24.58.JPG)

Nun die Tonwerte da wieder erstmal grob abstimmen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1462382751_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.25.38.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382751_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.25.38.JPG)

Da ja nun (logisch) die neuen Bodenplatten (die hatten ja schon die richtige Farbe) zu dunkel sind, dort wieder auf der Maske der Einstellungsebene mit nem schwarzen Pinsel die Wirkung wegnehmen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1462382843_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.27.06.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462382843_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.27.06.JPG)

Fast fertig, schaut doch schon gut aus! Wir müssen jetzt eigentlich nur noch die Ecke neu modellieren. Ich würde das wohl so lösen, dass ich von allen bisher sichtbaren Ebenen eine zusammengefasste Ebene erzeugen würde, das macht man mit den Tasten
Kommando (Strg oder Apfel) +alt+shift+e
Das erstellt dir eine zusammengeschrumpfte Ebene, ohne dass die anderen Ebenen flöten gehen.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384043_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.47.07.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384043_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.47.07.JPG)

In dieser Ebene kannst du nun mit dem Auswahl-Plygon-Werkzeug einen Bereich auswählen
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384408_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.50.19.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384408_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.50.19.JPG)
kopieren und wieder einsetzen (erzeugt eine neue Schnipselebene).
Das nun transformieren, bis es ca da hin passt:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384471_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.50.36.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384471_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.50.36.JPG)

Nun wieder auf der Ebenenmaske mit dem schwarzen Pinsel die Teile ausblenden, die du nicht brauchst:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384686_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.57.47.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384686_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_19.57.47.JPG)

Zu guter Letzt nur noch ne Ecke dranmalen (Pinsel mit wenig Deckkraft in neuer Ebene und Farben aus der Umgebung mit alt-Klick aufnehmen) und den Kram bissl abdunkeln (mit der altbekannten Tonwertkorrektur mit Maske):
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384959_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_20.02.22.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384959_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_20.02.22.JPG)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1462384979_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_20.02.05.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462384979_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_20.02.05.JPG)

Bei mir ist die Ecke im oberen Teil schlampig gearbeitet, die müsste weiter in der Ecke sitzen, aber so ungefähr sollte s es dann aussehen.

Nach Bedarf noch am Ende in der zusammengeschrumpften Ebene mit ganz wenig Weichzeichner etwaige Konturen der allgemeinen Unschärfe der Umgebung angleichen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1462385165_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_20.05.51.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1462385165_Bildschirmfoto_2016-05-04_um_20.05.51.JPG)

FRAGEN? :tease:

Achim
05.05.16, 15:58
Hallo virra,

Danke für deine weiteren Lernsequenzen. Leider ist das erste Foto, wo du Steine in die Ecke gelegt hast, zu klein. Kannst du es in einer besseren Auflösung noch einmal zur Verfügung stellen, damit ich sehen kann, was du genau gemacht hast. :sunny:

Und lasse ich alle jetzt angelegten Ebenen noch offen und führe ich sie zusammen?

Danke und einen schönen Feiertag.

Gruß Achim

virra
06.05.16, 15:09
Hi Achim, das Foto ist in 100% Darstellung. Du musst das einfach nach Auge und Gefühl machen, dass du Steine von vorne nach hinten stempelst. Am besten nimmst du einen prägnanten Ausgangspunkt weiter vorne und stempelst dann in einem Zug von vorne nach hinten.

Die Ebenen lässt du bitte offen, sieh mein Screenshots der Ebenenpalette.

Achim
14.05.16, 18:55
Hallo virra,

werde es so dann mal versuchen. Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, doch ich hatte eine etwas turbulente und anstrengende Woche und war abends einfach ziemlich platt. Daneben hat so ein unqualifizierter Hansel hier an der Zentraleinheit der Telefonverteilung im Ort unser Kabel mal eben falsch gepatcht, so dass seit Donnerstag mal nix bei uns mehr lief :eraser:

Nun gut, heute um 10:00 Uhr war ein Techniker (man glaubt es nicht, an einem Pfingstwochenende) da und hat es wieder gerichtet.

Ich werde dich/euch an meinen neuen Zwischenergebnissen teilhaben lassen :emo_biggr

Wünsche dir/euch an dieser Stelle schöne Pfingsttage.

LG Achim

virra
14.05.16, 20:47
Alles gut. Es gibt ja auch noch ein Leben jenseits der virtuellen Welt. Und schließlich soll es Spaß machen und nicht stressen.

Achim
15.05.16, 15:35
Hier mal das erste Zwischenergebnis:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1463319189_Neu_06.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463319189_Neu_06.jpg)

Nehme gerne eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge entgegen, auch wenn ich ggf. nicht weiß, wie ich diese umsetzen kann/soll. :eraser:

Danke und LG Achim :emo_biggr

virra
15.05.16, 17:33
Schaut doch recht gut aus, da würde ich nur noch die weiße Kante senkrecht bissl länger machen und dann den Kram von der Fußmatte noch wegmachen.

Achim
16.05.16, 13:01
Hallo virra, habe mal versucht, dien Anregungen umzusetzen :emo_biggr

Ich hoffe, das Ergebnis entspricht deinen Vorstellungen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1463396404_Neu_07.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463396404_Neu_07.jpg)

Noch einen schönen Pfingstmontag und ich bin auf deine Rückmeldung gespannt.

LG Achim

virra
16.05.16, 13:03
Richtig gucken könnte man, wenn man das Bild nicht so verkleinert sehen würde. aber so schauts doch gut aus. Frage: Wie findest DU es denn? Entspricht es DEINEN Erwartungen?

Ich würde das fertige Bild im unteren Bereich noch etwas heller machen, ist doch recht düster da im Hof … Die Technik dazu hast du ja nun gelernt.

Achim
16.05.16, 13:45
Ab wann kann ich die Ebenen denn zu einem Bild zusammen?

Du meinst mit zu dunkel die Hofauffahrt?

Kann dir ja gerne die Datei zukommen lassen. dann bräuchte ich eine Mailadresse an info@outlook24.de! Vielleicht kann ich den einen oder anderen Punkt ja auch noch besser machen. :ok:

Wie zufrieden ich bin? Für den ersten Versuch meine ich, ist es mir ganz gut gelungen. Doch bestimmt wird ein Profi die Retuschen direkt erkennen, was ich eigentlich vermeiden möchte. Aber Übung macht den Meister, sagt man ja :emo_biggr

Danke für deine Zeit - Achim

virra
16.05.16, 14:06
Du hättest mal meine Anfänge sehen sollen. Damals musste man sich alles mehr oder weniger durch try & error beibringen, Internet gabs ja noch nicht so wie heute …

Hier mal ne etwas aufgehellte Version aus deinem Screen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1463400277_Bildschirmfoto_2016-05-16_um_14.03.52.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463400277_Bildschirmfoto_2016-05-16_um_14.03.52.JPG)

Wann du das zusammenschrumpfen kannst? Das muss du du nicht. Du kannst die Arbeitsdatei aufheben, ist auch gut, wenn du mal was später nachgucken willst oder so. Und das Endprodukt speicherst du dann je nach dem als jpg (kennt eh’ keine Ebenen), oder als Tiff ohne Ebenen. Du kannst das am Einfachsten machen, indem du eine Kopie speicherst, dann bleibt das Original unangetsatet.

virra
16.05.16, 14:07
Nachtrag: Ach, ich vergesse ja immer wieder, dass PSE keine Gradationskurven hat, das müsstest du dann eben in einer Tonwertkurve machen.

Achim
16.05.16, 14:34
Hm...

Muss ich zur Aufhellung den gesamten Bereich selektieren und wieder eine Ebenenmaske anlegen? Und danach eine Farbkorrektur durchführen? Oder welche Schritte habe ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm? :fragen:

Bei dir sehen die Kurven leider immer anders aus, als bei mir!

Danke - Achim

virra
16.05.16, 15:35
Einfach ganz oben auf eine Tonwertkorrektur legen, da die Helligkeit regeln und dann in altbekannter Manier die Maske schwarz machen und dann mit nem weichen Pinsel mit so ca. 30% Deckkraft drin rumwuscheln bis es passt. Du willst ja nun das gesamte Bild bearbeiten, nicht nur Teile davon.

Achim
16.05.16, 18:34
Bedeutet jetzt genau was?

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1463416429_Neu_08.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463416429_Neu_08.jpg)

:frieden:

virra
16.05.16, 18:38
Oben bedeuten oben. Also ganz ganz oben drauf ne Korrekturebene ohne Schnittebene oder sowas. Dann wirkt sich die Korrektur auf alles aus, was drunter liegt.
Probiers aus. Und das Teil dann eben wieder bissl ausmaskieren, weil du ja nicht alles gleichmäßig aufhellen willst.

Achim
16.05.16, 19:11
Es wir nix heller, zumindest kann ich es nicht wahrnehmen. Kein Unterschied in der Helligkeit bei der Pflasterung zu sehen, wenn die Ebene mit der Tonwertkorrektur 8 ausblende. Bin ich blind oder verstehe ich es nicht? :fragen:

Sorry, so ging es mit beim ersten Teil, wo ich das mit der Wand machen sollte auch schon! Was mache ich falsch?

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463418661_Neu_09.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463418661_Neu_09.jpg)

:nixweiss:

virra
16.05.16, 19:28
Schau mal, so sieht das z.B. bei mir aus, habs mal ganz fix schlampig gemacht:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463419683_Bildschirmfoto_2016-05-16_um_19.25.52.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463419683_Bildschirmfoto_2016-05-16_um_19.25.52.JPG)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1463419713_1463396404_Neu_07(2).gif (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463419713_1463396404_Neu_07(2).gif)

Achim
16.05.16, 19:39
habs kappiert, wie es geht :ok:

Ergebnis kommt dann später :emo_biggr

LG Achim

Achim
16.05.16, 23:53
hm.. jetzt muss ich ja wohl die rechte Seite auch noch etwas aufhellen, damit es wieder passt und evtl. das Auto ausradieren :ok:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1463435533_Neu_10.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463435533_Neu_10.jpg)

weiß ja jetzt wie es geht :emo_biggr

Merci vielmals und einen tollen Wochenstart

LG Achim

virra
17.05.16, 01:08
Och, da ginge noch so Einiges … :whistling

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1463440087_haus.gif (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1463440087_haus.gif)

Dir auch ne schöne kurze Woche.

Achim
17.05.16, 17:09
Lass mal hören, was du mit so einiges meinst :whistling

virra
18.05.16, 23:54
Guggst du das Beispiel (in groß, ist ein animiertes Gif) …

Achim
19.05.16, 07:17
Das muss einem aber auch gesagt werden :whistling

Jetzt habe ich es auch gesehen.

Ich denke mal, du hast hier die gleiche Technik verwendet und die Fassade des Hauses auf der "oberen" Ebene wieder mit Deckkraft 30 (schwarzer Hintergrund) eingepinselt. Wenn nein, lerne ich gerne dazu :emo_biggr

Aber wo du gerade mal dran bist, gibt es einen effizienten (außer Kopierstempel) Weg, den grünen Moosbelag von der rechten Pflasterfläche zu entfernen oder zumindest den Grünstich deutlich zu reduzieren.

So jetzt fahre ich mal ins Büro und gehe meinem Job nach.

Danke an dieser Stelle und dir wünsche ich noch einen schönen Tag

LG - der PSE-Auszubildende

virra
19.05.16, 18:56
Im Prinzip ja, nur dass ich für die Masken Luminanzmasken genutzt habe, sonst würde man z.B. die Struktur der Blätter etc so nicht ausarbeiten können.

Zur Erstellung der Luminanzmasken habe ich ne gratis Aktion geladen, aber die funzt leider nicht auf PSE, nur in PS.

Man kann sich aber helfen, indem man sich SW-Auszüge bearbeitet und als Maske benutzt.

Achim
20.05.16, 20:12
Hallo virra,

tolle Anregung, aber in meinem Profil stehe ich immer noch nicht auf Expertenmodus :emo_biggr

Was meinst du damit:

"..indem man sich SW-Auszüge bearbeitet und als Maske..."

(SW=schwarzweiß?)

Danke und Gruß

Achim

virra
20.05.16, 20:34
Hihi. Köder geworfen. Perfekt, es hat geklappt …

Falls du dich da dran wagen willst, wäre das sicherlich ne neue Rund Workshop.
Dazu solltest du aber das bisher erlernte bissl üben, damit es nicht zu viel wird. Wenn du bereit bist, sagst du PIEP und es geht los …

Richte dich dann auf Hilfsdokumente mit Umwandlung in Graustufenmodus und Alphakanäle ein … Äh, man KANN doch in PSE mit Kanälen arbeiten??

Achim
20.05.16, 21:02
der Anfänger hat keine Ahnung!

Im Programm ist dazu erst einmal nichts zu sehen. Wahrscheinlich geht es wieder über Umwege, denn irgend welche Unterschiede zum großen Bruder muss es ja geben :ok:

Mal abwarten, was die vielen mitlesenden User hier evtl. an Tipps für mich haben. Danke schon mal vorab.

Also ich übe dann mal mit meinen spärlichen Kenntnissen weiter, bevor wir die nächste Runde einläuten.

Ein schönes Wochenende und Gruß Achim

virra
20.05.16, 21:10
Suche mal in der Programmhilfe nach dem Stichwort Kanalpalette.
Aber keine Sorge, mit Workaround gehts auch ohne …

heikehk
24.05.16, 10:21
PSE kann keine Kanäle
stefu hatte dazu mal irgendeinen Trick gepostet, aber den finde ich Spontan nicht.... Hab nur mein iPad dabei....

Die Bunte
24.05.16, 11:20
Hab jetzt kreuz und quer gewühlt; Heike, meintest du das da? :re: klick! (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19636) Was anderes finde ich grad nicht...

heikehk
25.05.16, 15:04
Jajaja Ugge ich könnte dich knutschen :freu: :knuddel:
Das kommt einigermaßen an die Kanäle hin. Hoffe du kannst damit was anfangen virra für deine Erklärung..

virra
25.05.16, 18:19
Hab jetzt kreuz und quer gewühlt; Heike, meintest du das da? :re: klick! (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19636) Was anderes finde ich grad nicht...
:goldcup:

Hey, das ist ja super, dann muss ich mir gar nicht was ausdenken, wie man das umschiffen kann.

@Achim:
Kannst du bitte mal testen, ob die Aktionen bei dir funktionieren? Die Erklärung, was man damit macht, wäre dann nicht mehr so wild.

Achim
27.05.16, 00:13
Tut mir leid, doch damit komme ich nicht weiter. Hat stefu ggf. eine Erweiterung für Elements?

Den abgebildeten Menüpunkt habe ich bei PSE 14 nicht entdecken können :fragen:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1464300726_Neu_11.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1464300726_Neu_11.jpg)

Oder ich bin blind :emo_biggr

virra
29.05.16, 12:16
Du musst dir die Aktion (unten angehängt in dem Post) erstmal laden und dann kannst du diese auswählen. Was du da momentan hast, dürften die Standartaktionen sein.

heikehk
30.05.16, 08:38
Ja das scheint so. Im Thread müsste ein Link zu einer ZIP oder der Rationsdatei direkt sein. Die muss dann in das passende Verzeichnis kopiert oder über das Aktionsmenü gelten werden.

Achim
30.05.16, 19:17
einem aber auch gesagt werden. Und ich bin immer sehr vorsichtig mit dem runtersaugen fremder Quellen :emo_biggr

Also ich verfügte jetzt auch über diese Auswahl :ok:

Danke für die Wegweisung :nixweiss:

heikehk
30.05.16, 21:17
Kein Problem. Die Sachen, die stefu hier eingestellt hat sind absolut ok :)
Hoffe es hilft :)

Achim
05.06.16, 23:41
habe mich wieder etwas rar machen müssen. Also wenn ihr mal ne Zeit lang nichts von mir hört, was immer mal passieren kann und wird, dann habe ich mich nicht "ohne Worte" aus dem Staub gemacht, sondern vielmehr musste ich meine Prioritäten verschieben und meine verbleibende Zeit der einzigen Geldquelle widmen, die ich derzeit habe :emo_biggr

Also nun bin ich wieder online und werde mich mal an die Veredelung meines Bildes (alles mehr aufhellen hat mi virra ja empfohlen) ranmachen, bevor ich hier die Hilfe mit den Luminanzmasken :fragen: in Anspruch nehme, um u. a. den Grünstrichstich von meinen Pflastersteinen zu entfernen.

Wie immer werde ich meine erarbeiteten Ergebnisse hier zur allgemeinen Kritik stellen :emo_eek:

Euch allen einen schönen Start in die Woche

heikehk
06.06.16, 08:15
bin gespannt :)
Supper, dass Du dran bleibst :ok:

virra
08.06.16, 19:38
Fein, also auf zur nächsten Runde!

ZUERST solltest du das Grünzeug eliminieren, bevor du dich per Luminanzmasken ans Aufhellen diverser Bereiche machst. Das hat den Sinn, dass du ggfs bei der Entfernung des Grünstichs eine Helligkeitsveränderung vornimmst und wenn du ZUERST die Luminanzmasken erstellst und dann danach arbeitest, könnte der Grünspan später eine Fläche mit andere Helligkeit bilden.

Farbe: Total einfach. Eine neue Ebene anlegen im Modus FARBE. Dann mit dem Pinsel ins Bild und den so auf 30% Deckkraft stellen. Mit Alt-Klick Farbe aus den ungrünen Bereichen aufnehmen, dazu solltest du vorher in der Pipette den Aufnahmebereich auf ca. 5x5 Pixel einstellen. Und dann einfach drauf los wuscheln. Farbe öfter mal neu aufnehmen, damit es lebendig bleibt und nicht einfach eine einfarbig kolorierte Fläche wird. Also aus Bauch über Auge in Daumen.