PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Bild außerhalb Rand weiterverlaufen lassen


bond007m
04.04.16, 00:03
Hallo,

ich lese hier seit einiger Zeit schon still mit und bin schon sehr dankbar für die vielen Tips die man so mitnehmen kann. Wirklich toll, was hier so alles gesucht und gefunden werden kann. Vielen Dank dafür ! :ok:

Leider bin ich momentan an einem Punkt, wo ich nicht mehr so richtig weiß wie ich mein Problem umschreiben kann, dass ich Lösungsansätze finde.

Daher nun Folgendes:

Ich habe eine Grafik gefunden, die ich gerne als Hintergrund nutzen würde. Doch da ich die Elemente der Grafik gerne verschieben würde, versuche ich das Bild als Ebene in einer Kompilation zu verschieben und den nun freien Platz durch andere Ebenen zu decken

Um es simpel zu machen, wie kann man es gestalten, dass die Farbtöne kurz vorm Ende des Bildes "weiterstrahlen" / "verlaufen" !? und den restlichen Teil (zur Demonstration orange gefüllt) füllen?

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1459720880_flowprev.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1459720880_flowprev.jpg)

Ist durch die Komprimierung nicht ganz sichtbar, doch ist der Verlauf zum Ende hin sehr nuancenreich und nicht nur plain black, sodass ein "weiterstrahlen" ganz gut wäre.

Habe bereits versucht durch Masken / Ebenen Verläufe zu erstellen die es verdecken, doch passt es irgendwie nicht so richtig...

Ich würde mich sehr über Anregungen freuen :)

Vielen Dank und einen guten Start in die Woche

Jenny
04.04.16, 12:43
Hallo!

Meinst du so?

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1459766622_Unbenannt-1.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1459766622_Unbenannt-1.png)

bond007m
04.04.16, 19:27
Hey Jenny,

ja genau! Ist ja wirklich erstaunlich, dass bei so einer schlechten Anfrage das passende Ergebnis kommt :)

Wie genau macht man das, bzw. wie lautet das Stichwort dazu?

Schonmal vielen Dank und einen schönen Abend!

Jenny
04.04.16, 19:54
Hallo!
Wie genau macht man das
Nun ja, den Ebenenaufbau mit den dazugehörigen Masken siehst du ja im Screenshot.
Der Trick ist der Ebenenmodus "Negativ Multiplizieren" bei der obersten Ebene.

Das ganze geht sogar noch etwas einfacher, wenn man (paradoxerweise) den Hintergrund nach vorne holt:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1459792432_Unbenannt-2.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1459792432_Unbenannt-2.png)

bond007m
04.04.16, 21:12
Ich glaube vielleicht war ich doch etwas unklar oder ich habe die Effekte dahinter nicht verstanden.

Geplant ist eigentlich, dass der orange Bereich [ist in Wirklich transparent] ersetzt wird. Das Substitut soll dabei das vorhandene Bild fortsetzen, also die Strahlen weiterführen.

Ich bin davon ausgegangen, dass der markierte Bereich in deinem Bild im Original nicht vorhanden war und ergänz wurde, sodass die Farbtönung nur zur Markierung war.

Ist es verständlich was ich versuche zu erreichen?

virra
04.04.16, 21:18
Aha. Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll der Teil über dem gelben OUT_OF_BOUND sein? Oder wie? Was soll denn dahinter als Hintergrund liegen? Nix? Das würde schwer werden (für dich als Anfänger). Oder soll da ne andere Farbe hinter liegen? Soll das Leuchtedingens einfach größer werden? Oder wie. Das ist ja links zu ende …?? Willst du eine zusätzliche Leuchtedingensform erzeugen? So ganz klar ist es noch nicht …

Jenny
04.04.16, 21:21
Hallo!

Ja, jetzt verstehe ich, was du meinst. Du brauchst etwas zusätzliches!
Aber dafür ist mir keine Methode bekannt, die nicht viel Zeit und/oder viel Talent erfordern würde.
Ist dieser Weg für dich denn wirklich notwendig? Bei so einer Grafik ist es doch relativ unauffällig, wenn sie zu solch einem Zweck ein wenig größer skaliert wird!?

bond007m
04.04.16, 22:07
Danke für die schnellen Antworten!

Im nächsten Schritt würden noch Textelemente etc eingefügt werden, für die ich den Platz brauche. Habe bisher einfach einen schwarzen Verlauf drübergelegt, sodass es ganz passabel ist. Dachte jedoch es sei irgendwie möglich auf den schwarzen Hintergrund / Verlauf noch leicht mit dem restlichen Leuchten / Glow zu überdecken.

Das Orange ist also auf jeden Fall eine dunkle Fläche [schwarztöne]. Vielleicht wäre es möglich, dass die Strahlen die vom Ursprungsbild ausgehen und am Bildrand enden auf den neuen Bereich [der orange markiert ist] übergehen? Wenn out-of-bond über den Bildrand hinweg heißt würde es das ja ungefähr beschreiben.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee :)

virra
04.04.16, 23:01
Wenn du nur bisl mehr Platz brauchst: Skaliere dir den Kram doch einfach etwas breiter:
Unten ne schwarze Ebene. Oben drauf dein Bild. Gradationskurve anwenden, schwaz dunkler ziehen (einfach schwarze Pipette in den dunklen Teil setzen). Ebene auf negativ mutiplizieren stellen. Linken Teil auswählen und breiter skalieren. Platz plopp. Könnte so aussehen (habs mit Absicht breiter gemacht als dein oranges Teil:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1459803706_1459720880_flowprev(2).jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1459803706_1459720880_flowprev(2).jpg)

Ich gehe davon aus, dass du nicht an einer Mikrobe arbeitest, da sollte das Skalieren nicht so übel werden, brauchst ja auch nicht so viel wie ich gemacht hab.
Für ein echtes OUT OF BOUND müsste man den hellen Leuchtedingens freistellen, das erspare ich dir mal, das kannst du noch nicht ohne graue Haare zu bekommen.

bond007m
05.04.16, 22:26
Respekt, sehr guter Denkanstoß ! Vielen Dank für den Tip, habe mich da dann wohl etwas verrannt :)

heikehk
06.04.16, 08:27
Es gibt noch eine Möglichkeit, aber Du wirst bei dieser Datei immer ein klein wenig verlieren und perfekt ist es nicht unbedingt:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1459923880_Test.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1459923880_Test.png)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1459923880_Bildschirmfoto_2016-04-06_um_08.23.45.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1459923880_Bildschirmfoto_2016-04-06_um_08.23.45.png)
Hier mal mein Ebenen-Aufbau

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1459923880_Bildschirmfoto_2016-04-06_um_08.23.54.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1459923880_Bildschirmfoto_2016-04-06_um_08.23.54.png)
Durch die Ebeneneffekte kannst Du auch Farben ausblenden, die im Bildmaterial sind. Allerdings gehen dabei durchaus Farbinformationen verloren, wie man erkennen kann. Durch das Drücken von Alt kannst du den Marker teilen und einen weicheren Übergang schaffen.

Ich würde das Bild wahrscheinlich auch skalieren.

Gibst Du bitte noch die Quelle für das Bild an.

Gruß
Heike