Vollständige Version anzeigen : Photoshop Bildverarbeitung im Stil von der Künstlerin Sabine Wild!
Guten Tag zusammen,
Ich suche seit Monaten dringend Hilfe in der Bildverarbeitung im Stil von der Künstlerin Sabine Wild!
Ich würde euch ja gerne ein Bsp. Bild zeigen müsste dann aber erst die Quellenangaben heraussuchen.
Ich würde gerne meine eigenen Bilder in diesem Stil haben bekomme das aber nicht hin, nicht nur die Bikdunschärfe in vertikal und horizontal in einem Bild sowie die farbzeichnungen in vielen ihrer Nacht bildern.
Wenn Du Dir nicht mal die Mühe machst, einen Link auf Google-Suchergebnisse zu setzen, wirst Du wenig Bereitschaft finden, das sich jemand für Dich anstrengt.
http://www.lmdfdg.com/?q=Sabine+Wild
Und nein, da sind so vielschichtige Bearbeitungsschritte und Techniken verwendet, dass Du hierfür nicht mal ansatzweise Erhellung finden könntest.
Ich habe schon bei Google gesucht, sonst hätte ich hier nicht gefragt! Das hier solche antworten kommen war mir klar, ist ja wie in jedem anderen Forums genauso
...Das hier solche antworten kommen war mir klar,...
Hallo? oO Piano, bitte. :/
Was dudlhofer meint, ist, du hättest ein paar Bildbeispiele heraussuchen und verlinken können. Einfach Links zu ein paar Bildern oder einer entsprechenden Site, mehr nicht. Das ist nicht zuviel verlangt.
Ich weiß schon mal das einige mit Bewegungsunschärfe bearbeitet worden sind nur die anderen Techniken sind mir unklar, links folgen noch!
http://img.lumas.de/showimg_swi103_1600_1600.jpg
http://img.lumas.de/showimg_swi416_1600_1600.jpg
http://dbprng00ikc2j.cloudfront.net/work/image/480828/slide/20110810094629-900_swi69.jpg
ich hoffe das ist so jetzt in Ordnung
Ich habe schon bei Google gesucht,
Das meinte ich nicht, aber das hast Du ja inzwischen verstanden.
Aber ich glaube einfach nicht, dass man so einen Bild-Look mit der Kombination von ein paar einfachen Techniken hinkriegt. Ich bin mir auch sicher, dass diese Werke nicht ausschließlich mittels Photoshop entstanden.
ich hoffe das ist so jetzt in Ordnung
Fast. :emo_biggr Ich habe die eingebundenen Bilder durch Direktlinks ersetzt, es hat urheberrechtliche Gründe.
Wirklich sehr schöne Bilder. Ich denke auch, dass ein paar einfache Klicks zum Erstellen eines solchen Looks nicht ausreichen. Mal sehen, ob einer unserer Spezialisten eine Idee dazu hat oder was entwickeln kann. Hab also ein bisschen Geduld. :)
Also ich gehe davon aus, dass hier viel mit Ebenenüberlagerungen, Masken, Bewegungsunschärfe und noch viel Mehr gearbeitet wurde. Das wirkt alles sehr komplex. Das man gut erkennen kann ist, dass einige der Grundflächen gut ausgewählt und in form von Masken genutzt wurden, um dann andere Überlagerungen auf diesen Bereich zu begrenzen. Tolle Arbeiten :ok:
Man kann sicherlich das eine oder andere nachvollziehen, aber diese Bearbeitungen sind schon sehr komplex.
blindguard
11.03.16, 11:59
naja, das ganze ist eine muschung aus verschiedenen stilen bzw. filtern.
da an annähernde ergebnisse zu kommen kann man letztlich nur mit try and error
probieren. manche filter (bewegungsunschärfe) sind pffensichtlich, andere vergröberungsfilter
können da schon variieren, auch der einsatz von pinseln, ebenen und masken muss einfach
probiert werden.
ich wüsste jetzt nicht, was ich da raten sollte, ausser austesten.
und andreas: es ist immer die art der frage, die die antwort ausmacht ;)
viel spaß im forum
Gruß Volker
Ich weiß schon mal das einige mit Bewegungsunschärfe bearbeitet worden sind nur die anderen Techniken sind mir unklar, links folgen noch!…
Also die Techniken der 3 Beispielbilder sind so schwer nicht zu entschlüsseln: Verwischungen/Bewegungsunschärfe und dazu Freistellungen/Ebenemasken mit übereinandergelagerten Ebenen. Das ist eigentlich schon alles. Vielleicht wurde hier oder da zur Freistellung die Ebene über Farbbereich (ganz unten im Effekte-Fenster) ausgeblendet. Farben wurden teilweise auch gepusht. Das war's schon.
Das hilft dir jetzt nicht weiter, ist klar. Aber wenn jemand fragt, welche Techniken bei Rubens zum Einsatz gekommen sind, wird man dir auch nur sagen können, dass da Ölfarben verarbeitet wurden und der Mann viel mit Licht und Schatten gearbeitet hat.
In ihrer Anmutung erinnern mich die Bilder sehr an Feinniger:
https://www.google.de/search?q=feininger&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiBoYnb7r3LAhWFDZoKHSW_CrgQ_AUIBygB&biw=1899&bih=942
In der DOCMA 05/15 ist ein kleiner Hinweis auf die Bilder von Doc Baumann drin.
Allerdings für eine etwas weniger komplexe Variante.
vor kurzem habe ich in Facebook einen weiteren Künstler gesehen der fast ganz genau den gleichen Stil hat wie Sabine Wild, ich bin gerade dabei am Namen suchen und editiere es dann
Dann schreib einfach einen Beitrag...
Hast Du meinen Hinweis gesehen?
Irgendwie finde ich es gerade schade, dass Du auf die Antworten nicht reagierst.
Ich habe deinen Beitrag nicht vergessen und bin leider noch nicht dazu gekommen mir das Heft zu kaufen
Musst das heft ja nicht unbedingt kaufen, vielleicht gibts den Tipp ja auf der DOCMA Seite auch. Ist ja schon älter. Ich finde nur, dass ein Danke für den Tipp schon gut tut, statt nochmal was von anderen Bilder zu lesen, die Du verlinken möchtest...
Danke für den Tipp, ich habe mir den Artikel mal durchgelesen und ich versuche jetzt mal als "Docma Leser" an die Redaktion zu schreiben die beantworten ja Leserbriefe
Na, das würde mich ja interessieren, was du denen schreiben willst und was du erhoffst drauf als Antwort zu erhalten …
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.