Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Illustrator Schriftart nicht bekannt


Muecke.1982
29.02.16, 13:04
Hallo miteiandner,

beim Öffnen einer PDF bekomme ich die Fehlermeldung:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1456747202_Bildschirmfoto_2016-02-29_um_12.57.57.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1456747202_Bildschirmfoto_2016-02-29_um_12.57.57.png)

Natürlich sehen meine Schriften dann extrem gut aus:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1456747280_Bildschirmfoto_2016-02-29_um_13.00.52.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1456747280_Bildschirmfoto_2016-02-29_um_13.00.52.png)

Die Schritt Arial ist jedoch Installiert.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1456747402_Bildschirmfoto_2016-02-29_um_13.02.15.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1456747402_Bildschirmfoto_2016-02-29_um_13.02.15.png)

was muss ich machen das die Schrift richtig geladen wird?


gruß Mücke

ps. es handelst sich um eine PDF die mit Passwort geschützt wurde.

heikehk
29.02.16, 16:14
Kann sein, dass es daran liegt.
Kannst du das Passwort nicht entfernen?
Der Schutz hat je seinen Zweck...

Muecke.1982
29.02.16, 16:16
Wie Lösche ich das Passwort? ohne die Datei zu verändern?

ich kann sie im PS Öffnen und neu Speichern als PDF ohne Passwort, was anderes würde mir jetzt nicht einfallen.

heikehk
29.02.16, 16:18
Dann ist das Ding aber gerastert.
Wenn du den Text bearbeiten musst, dann hast du ein Problem.
Gibts denjenigen denn nicht, der das Passwort eingefügt hat?
Kenne mich damit leider zu wenig aus....

Muecke.1982
29.02.16, 16:20
Ja das ist das Problem dabei.

Die Datei lag hier auf dem Server und soll verändert wenden.
keiner wies mehr wer die gemacht hat. das Passwort war sauber in einer Textdatei mit dem Selben Namen dazu abgespeichert worden.


Dann muss ich das doch an die Agentur abgeben.

schade.

Dennoch danke.

heikehk
29.02.16, 18:06
Hmhhh, fragt denn Illustrator nach dem Passwort?
Also ich hab ja wenig Erfahrung aber sollte man die PDF nicht nach dem Eingeben des Passwortes auch ohne abspeichern können (Eigenschaften Sicherheit) und es dann probieren können?

Muecke.1982
29.02.16, 18:23
Ja er fragt nach dem PW und ich gebe es dann ein und dann Öffnet er die Datei erst.

wenn ich es Offen habe dann Stimmt die Schrift nicht mehr, wenn ich es dann Speichere Ohne PW was gut geht, dann ist die Schrift jedoch im "Eimer" :-(

blindguard
29.02.16, 19:49
schon mal probiert die datei in illustrator zu öffnen?
kann in einem solchen fall mehr erfolg bringen als acrobat.
der text selbst ist ja noch da, lediglich die schrift um diesen zu visualisieren
wurde dämlicherweise in die pdf nicht eingebettet und ist vielleicht
auf dem rechner vorhanden, hat aber inzwischen eine andere nummer oder bezeichnung.
evtl. war das auch ne postscriptschrift und inzwischen sind ja nur noch otf und truetype fonts im system.
schon heißt's die schrift ist nicht mehr da.
:whistling

wenn das auch nix bringt, hab ich noch eine letzte lösung für dich ;)
aber erst mal schauen, ob es mit illustrator nicht hinhaut.

Muecke.1982
29.02.16, 19:51
illustrator ??

ja ich versuche die Datei im Illustrator zu Öffnen da ist das Problem vorhanden.

wenn ich den PS nehme dann macht er die Datei auf doch ich kann nichts bearbeiten :-(

und ich sollte die Texte übersetzen.

blindguard
29.02.16, 19:52
o.k. geht es nur um die texte oder auch um die gestaltung?

blindguard
29.02.16, 19:53
wenn es NUR um die texte geht:
1. schrift in ps öffnen
2. als bild abspeichern (jpg, max)
3. jpg in acrobat öffnen
4. als word-datei abspeichern
schon haste deinen text, ohne einen buchstaben tippen zu müssen.
:emo_biggr

Muecke.1982
29.02.16, 19:55
Umgestalten muss ich es hoffentlich nicht, es geht in dem Fall nur um die Texte.

blindguard
29.02.16, 19:58
dann mach das was oben steht ;)

Muecke.1982
29.02.16, 19:58
wenn es NUR um die texte geht:
1. schrift in ps öffnen
2. als bild abspeichern (jpg, max)
3. jpg in acrobat öffnen
4. als word-datei abspeichern
schon haste deinen text, ohne einen buchstaben tippen zu müssen.
:emo_biggr

ich muss die Texte in der Datei umschreiben, das ist alles in Englisch, und ich soll das alle auf Deutsch umschreiben. sprich in der Datei.

blindguard
29.02.16, 21:26
ja dann musst du sehen, wo ihr die schriften habt oder hattet und exakt diese wieder zur verfügung stellen, wenn du die pdf öffnest.

Muecke.1982
29.02.16, 21:28
Das ist das Problem wir sind keine Werbeagentur, sondern ein Vertriebs Büro, wir haben mit so was normalerweise wenig bis nichts zu tun.

was ich nur nicht verstehe das die Schrift Arial Fehlen soll doch die ist Installiert :-(

kann es sein das die Bezeichnung der Schrift noch weiter geht? kann man das irgend wo vorab auslesen? damit ich die Schrift besorgen kann?

sonst muss ich das doch an die Agentur abgeben und machen lassen.

blindguard
29.02.16, 23:16
[...] der text selbst ist ja noch da, lediglich die schrift um diesen zu visualisieren
wurde dämlicherweise in die pdf nicht eingebettet und ist vielleicht
auf dem rechner vorhanden, hat aber inzwischen eine andere nummer oder bezeichnung.
evtl. war das auch ne postscriptschrift und inzwischen sind ja nur noch otf und truetype fonts im system.
schon heißt's die schrift ist nicht mehr da.
:whistling


CMD+D zeigt dir die übersicht der fonts im dokument und deren bezeichnung.
wird aber in dem fall wahrscheinlich nicht helfen, da die agentur wohl eine andere arial verwendet hat als die bei dir im system vorhandene.

heikehk
01.03.16, 10:21
Aber sollte man nicht die Datei öffnen können und dann die Zeilen Markieren und umformatieren? Also das Ding in Illustrator öffnen und dann einfach alle Texte nacheinander markieren und die aktuelle Arial zuweisen?

blindguard
01.03.16, 10:49
dann fliegt dir ggf. das kerning um die ohren und du hast mehr arbeit
damit als den text wie oben beschrieben komplett "rauszuziehen".

heikehk
01.03.16, 14:10
Echt haariges Problem...

virra
01.03.16, 20:26
Ja er fragt nach dem PW und ich gebe es dann ein und dann Öffnet er die Datei erst.

wenn ich es Offen habe dann Stimmt die Schrift nicht mehr, wenn ich es dann Speichere Ohne PW was gut geht, dann ist die Schrift jedoch im "Eimer" :-(

Gerade bei Arial, Helvetica, Times etc. gibt es so viele verschiedene Hersteller und Dateiformate, was auchimmer, da kann es schon mal sein, dass die Kodierung nicht erkannt wird. Wenn du aber weißt, was fehlt, kannst du in der geöffneten Datei (das scheint ja nicht das Problem zu sein) die Schriften, die du hast, neu zuweisen.

Schrift>Schriftart suchen>neu zuweisen. Nachgucken, ob sich was wesentliches verschoben hat.