PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Empfehlung für Zeitschriften für Photoshop CC Nutzer


kawakawa
09.02.16, 19:03
Hallo,

ich nutze Photoshop CC für Bildbearbeitung von Fotografien.

Gerne würde ich eine Zeitschrift abonnieren, welche das Thema Bildbearbeitung mit Photoshop CC abdeckt, so dass ich auf dem neuesten Stand bin. Ob in Deutsch oder Englisch wäre egal.

Was ich selbst gefunden habe, war die Zeitschrift DOCMA. Wäre das eine richtige für meine Belange? Oder gibt es da noch andere und ggf. mehr geeignete?

Gibt es überhaupt eine solche Zeitschrift auf dem Markt oder suche ich danach vergeblich?

Grüße
Kawakawa

heikehk
09.02.16, 20:19
ES gibt sehr viele Zeitschriften. DOCMA ist die, die am breitesten fächert. Für den Einstieg finde ich z.B. die Photoshop Bibel nicht schlecht, weil hier einmal im Jahr viele gute Tipps mit großem Umfang gegeben werden.

Willkommen im PSC

Snape
10.02.16, 07:25
Photoshop-Bibel klingt ein wenig hochgestochen und wird m.E. dem Namen nicht gerecht. ;) M.E. vorrangig für Einsteiger und Anfänger gedacht mit vielen vereinfachten Tipps, die nur an der Oberfläche kratzen.

Juke
10.02.16, 09:06
Leider haben die Printmedien alle die gleichen Probleme, sie kämpfen gegen das Internet.

Originaltext: Bei der PhotoshopBIBEL 1/2015 handelt es sich um ein Kompendium mit den besten Beiträgen aus den DigitalPHOTO-Photoshop-Heften des Jahres 2015.
Also wer die Einzelhefte hat, erhält dort nur eine Zusammenfassung.

Sicher gibt es dort etliche Anleitungen, aber das liegt sicher auch immer an dem versierten Anwender, ob es noch nützlich ist. Die Docma hat schon einige Tipps mehr zu bieten und bietet im Internet mit Blog und wöchentlichem Newsletter eine ganze Menge.
http://kelbyone.com/magazine/
http://www.photoshopcreative.co.uk
https://www.imagineshop.co.uk/magazines/advancedphotoshop.html

heikehk
10.02.16, 09:19
Wenn man aber noch keine Hefte hat, finde ich diese Zusammenfassung für einen Anfänger schon sehr gut und umfassend. Wer dann mehr in die Tiefe gehen möchte kann dann mit der DOCMA weiter machen.

gelöschter User
10.02.16, 13:01
Wie Juke schrieb:
...gegen das Internet

Die grundlegenden Funktionen, wie etwa der Umgang mit den Werkzeugen, werden sich in den kommenden Jahren nicht sonderlich verändern.

Solltest du die "Basics" bereits beherrschen und gezielt nach einer gewissen Technik suchen, findest du im Internet sicherlich schneller eine Lösung; oder besser: Beispiele, wie andere Anwender an eine gewisse Sache herangehen.
Ein Vorteil ist auch die online-Gemeinschaft: Fragen deinerseits werden von vielen Leuten gelesen und aktiv diskutiert, was in Printmedien ja nicht möglich ist.

Und: Wieviel Prozent einer Zeitschrift kannst du wirklich nutzen? Ich hatte vor einigen Jahren mal die "Advanced Photoshop" abonniert, mir waren die über 10,- Euro im Monat für viel belangloses Blabla drumherum zu viel. Die Informationen die mich wirklich interessierten und die ich in meine Arbeit mit Photoshop künftig integrieren konnte, verteilten sich auf eine handvoll Seiten.

Im Internet kann hingegen jeder, ohne eine prüfende, fachkundige Redaktion im Hintergrund, seine eigene Sicht der Dinge verbreiten und als "genau so wird es gemacht" präsentieren. Hier ist Mülltrennung angesagt.
(Youtube Tutorials, gemacht von 12jährigen, die mit Photoshop einen 8 seitigen Folder bauen wär ein Beispiel für wirklich guten Giftmüll)
Soll aber nicht heißen, dass es keine seriösen Seiten gibt. Hier ist leider Eigenrecherche angesagt.

virra
10.02.16, 14:35
Wenns um klassische Bildbearbeitung geht, würde ich eher ein vernünftiges Buch empfehlen. In DOCMA werden vorzugsweise Komposter bedient.

Wenngleich für eine ältere PS-Version finde ich immernoch DIE KREATIVE DUNKELKAMMER sehr sehr gut.
http://www.amazon.de/gp/product/389721489X?keywords=die%20kreative%20dunkelkammer&qid=1455111342&ref_=sr_1_1&sr=8-1

hydro
10.02.16, 14:55
Wenngleich für eine ältere PS-Version finde ich immernoch DIE KREATIVE DUNKELKAMMER sehr sehr gut.
http://www.amazon.de/gp/product/389721489X?keywords=die%20kreative%20dunkelkammer&qid=1455111342&ref_=sr_1_1&sr=8-1

Weißt du auswendig mit welcher Version die arbeiten? Nur interessehalber, weil ich August 2008 nicht wirklich zuordnen kann. War das noch PS7? Eher später, oder?

Juke
10.02.16, 14:58
Cs 3 steht in der Rezension.
Aber der Threadersteller fragt eher nach CC.
Nun müsste man noch die Vorlieben im Motivbereich wissen.

Snape
10.02.16, 15:02
ich nutze Photoshop CC für Bildbearbeitung von Fotografien.

Gerne würde ich eine Zeitschrift abonnieren, welche das Thema Bildbearbeitung mit Photoshop CC abdeckt, so dass ich auf dem neuesten Stand bin.

Was ich selbst gefunden habe, war die Zeitschrift DOCMA. Wäre das eine richtige für meine Belange? Oder gibt es da noch andere und ggf. mehr geeignete?
Ich habe die Kernpunkte noch mal hervor gehoben. Basierend darauf denke ich, dass DOCMA eine sehr gute wenn nicht gar die beste Wahl ist.

dudlhofer
10.02.16, 15:53
Basierend darauf denke ich, dass DOCMA eine sehr gute wenn nicht gar die beste Wahl ist.

Ich hole mir die DOCMA regelmäßig und war noch von keiner Ausgabe enttäuscht. Allerdings sollte man kein ganz blutiger Einsteiger mehr sein.

Snape
10.02.16, 16:42
Ich gehe davon aus, dass der TE kein PS-Einsteiger mehr ist, weil er auf dem neuesten Stand bleiben will.

virra
10.02.16, 17:39
Weißt du auswendig mit welcher Version die arbeiten? Nur interessehalber, weil ich August 2008 nicht wirklich zuordnen kann. War das noch PS7? Eher später, oder?

Ich hab eines zu Hause, muss mal gucken. Aber es geht in dem Buch in 1. Linie darum zu lernen, wie man einen eigenen Geschmack und Stil entwickelt und wie man Bildwirkungen jenseits von Out-of-the-Cam erzeugt. Beginnend bei Wirkungen von Beschnitt bis hin zur aufwändigen Colour-Looks.

Wenn man das umsetzen kann, kann man es mit cc auch umsetzen. Sollten die Knöpfe woanders liegen, ist dafür eines der typischen Einsteiger-Programmoberflächen-Tuts das Richtige.

Wenn man erstmal weiß, was man will, finden sich die Wege zur effektiven Nutzung des Werkzeuges schon. Der Weg zum wissen was geht oder was mal werden soll, ist der schwierigere, das Tool nutzen ist dagegen einfach.

Ich gehe davon aus, dass der TE kein PS-Einsteiger mehr ist, weil er auf dem neuesten Stand bleiben will.


Die richtig alten Hasen erkennste daran, dass sie komplizierteste Compositings noch mit PS 5.5 zusammenbasteln können. :tease:

heikehk
10.02.16, 19:13
Die richtig alten Hasen erkennste daran, dass sie komplizierteste Compositings noch mit PS 5.5 zusammenbasteln können. :tease:


:rofl:
Ich wollte mit meinem Tipp auch niemanden auf die Füße treten.
Da die Bibel ja immer eine Zusammenfassung des letzten Jahres ist und sich mit den wichtigsten Werkzeugen beschäftigt, finde ich sie gerade, wenn man die neuen Werkzeuge nicht schon kennt recht gut.

Ansonsten bleibt man bei den Wegen, die man kennt und findet das eine oder andere Werkzeug gar nicht...

Aber ich gebe virra recht, dass man fast alles auch mit den alten Versionen lösen kann, wenn auch nicht immer so bequem ;)

gelöschter User
13.02.16, 06:48
Ich präferiere auch die DOCMA, mag aber eben auch Composings.

Auf der Seite vom Rheinwerk Verlag findest du entspr. Bücher von Meike Jarsetz und Markus Wäger die sich auch mit dem Thema Bildbearbeitung in PS CC auseinander setzten. Wenn ich die Zeit dagegen rechne, die man im Internet mit einer unbefriedigenden Recherche verbringen kann oder mit Zeitschriften, wo mich persönlich nur die Hälfte interessiert, dann lohnt sich die Anschaffung und Ausgabe.