PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Pdf für Banner und Roll-ups


hydro
09.01.16, 12:01
Hi,

wäre dankbar für Tipps, auf was man bei der Erzeugung von PDFs für Banner achten soll. Insbesondere welche der versionen (x1,x3etc) man nutzen soll.
Hatte da seltsamerweise schon Probleme mit Farbtönen.

Danke

heikehk
09.01.16, 12:55
Was sagt denn Dein Anbieter?
Wichtig ist, dass das, was Du lieferst dem entspricht, was gefordert ist, sonst gibts immer leicht Probleme. Ich hab hier mal bei einem Anbieter vor Ort einen kleinen Teil als Probedruck ausgeben lassen, um sicher zu gehen.

Wichtig ist, dass Du nach oben und unten eine Zugabe brauchst, wo das Teil eingespannt wird, auf dem auch noch was gedruckt ist (ähnlich dem Anschnitt).

Hilft das etwas weiter?

Gruß
Heike

virra
09.01.16, 16:33
Sehe ich exakt genau so. Anbieter nach benötigter Datei fragen, Druckprofile nicht vergessen mit abzufragen. Maße auch abfragen, Zugaben für Montage und Beschnitt nicht vergessen zu erfragen.

https://www.youtube.com/watch?v=uPHi5xn_q5c :whistling

hydro
09.01.16, 23:42
Es ging mir nicht um die Maße. Die hab ich. Druckprofile sind nicht zu bekommen. Er jagd die Datei, so mein dumpfes Gefühl, durch die nächste Roland und gut isses.
Was würdet ihr als Profil zuweisen, das am leichtesten, ohne große Einbußen, umzuwandeln ist. Es kam nur ein schlanker Hinweis, das ihm ein x1 am liebsten ist.
Probeausdrucke waren beim letzten mal witzig. Anderes Material, andere Maschine. So ungefähr sollte es aussehen, war der Hinweis. Auf die Frage, ob er nen kalibrierten Bildschirm hat, hat er mich angesehen als wär ich grad vom Apfelbaum gefallen. Trotzdem liefert er immer wieder brauchbare Sachen - wie er das macht, weiß er wahrscheinlich selbst nicht.

Sagt mir jetzt nicht, dass der Typ ne lose Kanone ist, das weiß ich selbst.

gelöschter User
10.01.16, 00:26
Dein Druckdienstleister scheint ein ziemlich guter Freund von dir zu sein, sonst hättest du ihn schon längst dorthin geschickt, wo der Pfeffer wächst. (Wo auch immer das sein mag, vielleicht hilft Google maps)

Jeder seriöser Anbieter arbeitet mit "hauseigenen" Profilen, die genau auf seinen Workflow/Maschinenpark abgestimmt sind.
Diese Profile (Mindestanforderungen) MUSS er potentiellen Kunden zwangsläufig zur Verfügung stellen, damit dieser ein ordentliches Produkt erhält.

Diese Anforderungen können sich beim gleichen Anbieter auch von Produkt zu Produkt stark unterscheiden. (zB Fotoposter oder PVC-Banner)

Wenn er wirklich nix rausrückt oder keine Ahnung von der Materie hat, nimm PDF x3/2003
Das ist zwar ein älterer Standart, aber dennoch häufig in Verwendung und bügelt dir beim Export sämtliche Tranparenzen/Effekte glatt und bettet Schriften sauber ein.

Kontrolliere auch nachher das exportierte PDF mit Acrobats Preflight.

hydro
10.01.16, 08:25
Um es vorsichtig zu formulieren: wenn er die Daten Montagvormittag bekommt und die Dinger samt Umbau in die alten Systeme am späten Nachmittag stehen müssen, hält sich die Auswahl in Grenzen.
Da kann ich ihm nicht noch nen Last-Minute-Flug nach pfefferland organisieren.

heikehk
10.01.16, 10:17
Das Problem ist, dass der Großteil Deines Banners in SW ist. Das ist schon Königsklasse.
Schwer Dir da zu raten, weil das wirklich von den Maschinen und deren Einstellungen abhängt. Wirklich keine Chance, dass er Dir einen Hinweis gibt, was am Besten klappt?

hydro
10.01.16, 11:47
Zumindest hat er es das letzte mal geschafft, dass das Ding keinen farbtouch hat. Es ist nur mithin das Problem, dass das Ding absäuft und zu dunkel wird.

heikehk
10.01.16, 12:25
Und wie hast du das damals angelegt?
Vielleicht reicht es ja aus, wenn Du das Bild etwas heller machst als damals...

hydro
10.01.16, 15:15
Das war nix anderes als Adobe rgb. Aber beim öffnen der PDFs hatte der damal rote Balken nichts mit der Wahrheit zu tun. War statt dunklem rot ein rot-orange In der mit dem gleich Profil abgespeicherten tif hat es gepasst - und genau das versteh ich nicht. Deshalb hier die Frage, welche PDF-Vorgaben ihr verwendet.
Müssen eben jetzt bei der nächsten Vernissage stehen, damit ich nicht bei neuen flyern und Visitenkarten mit dem alten Roll-up ankomme.
Und die alten Roll-ups umzubauen geht eben fix und is billig.

heikehk
10.01.16, 15:20
Also ich richte das immer nach den Vorgaben der Druckerei in CMYK her.
Wenn die TIF damals ok war, würde ich die TIF anpassen und keine PDF geben ;)

virra
10.01.16, 15:37
Das der Drucker anscheinend keine konstanten Ergebnisse liefert UND keine Ahnung hat, würde ich den Kram im ISO coated v2 300% (ECI) anlegen, bei SW-Anteilen würde ich auf Nummer Sicher gehen und die in rein im S-Kanal laufen lassen.
Das Ganze als x-3, denn ohne Transparenzen hat der Macker schon wieder einen Fehlerfaktor weniger. DAZU würde ich ihm das als X1 senden, damit er nicht behaupten kann, er habe ja nicht bekommen, was er gebraucht hätte. AUSSERDEM noch ein Pixelbild dazu, welches genau abbildet, wie es werden soll und den Hinweis, dass es das letzte Mal war, dass du bei ihm produzieren lässt, wenn das in die Hose gehen sollte.

hydro
10.01.16, 17:16
War damals cmyk - hab das grad nochmal rausgesucht. Mit nem Hintergrund von 60/50/50/100 - tiefschwarz war's auch, nur das rot ging eben daneben und es war zu dunkel.
@virra x1 und x3 sind kein Problem. Aber was heißt, rein im s-Kanal laufen lassen? Schlüsselfrage? Nur K? Nich jetzt?
Mir welchen cmyk-werten arbeitest du, wenn es tiefschwarz oder ohne cyan warmschwarz werden soll?

virra
10.01.16, 18:39
Wenn der Drucker das nicht ordentlich umsetzen kann, würde ich auf Tiefschwarz verzichten. Kommt aber natürlich aufs Motiv an. Also buntstichige Grauwerte sind ein Gräuel. Wenns nur ums Tiefschwarz geht, ist das natürlich was Anderes.

Ich selber hab noch nicht so oft Bedarf für Tiefschwarz gehabt, als dass das ein Problem gewesen wäre. I.d.R. handelt es sich bei mir um Farbbilder, rote Flächen und Schrift.

hydro
12.01.16, 20:42
Banner stehen und sehen gut aus. Man darf ja auch mal loben.
Er hat sie, wohl wissend, dass es kein reines schwarz wird, in einen Touch Sepia gezogen. Das ist akzeptabel und passt zum Motiv.

heikehk
12.01.16, 22:19
Super. Viel Erfolg mit der Ausstellung :)

hydro
13.01.16, 00:54
Danke danke.
Hab drei gleichzeitig, Nürnberg + Schwabach + rednitzhembach, falls das hier einer kennt. Ist zwar mit insgesamt kaum 80 Bildern kein Problem, aber macht Hölle Arbeit. Heike, ich weiß, du bist kaum in der Gegend, aber wenn du magst, schick ich dir gern die Einladungen.

heikehk
13.01.16, 09:03
Gerne. Aber ich muss schauen, ob ich das schaffe.

virra
13.01.16, 15:28
Ich wünsche viele begeisterte Besucher!!

hydro
14.01.16, 00:22
Danke dir, virra. Ich lass mich überraschen.