PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Viele bilder in eine Form bringen und auf blatt verteilen


PanDerPeter
21.12.15, 20:02
Hallo,

ich habe mir mal die Trail von Adobe PS cc gezogen und installiert, weil ich wissen möchte ob etwas funktioniert was ich brauche.

Ich habe viele Bilder. Sagen wir 100.
Unterschiedlich groß und unterschiedliche Auflösungen.

Diese möchte ich gern in eine von mir definierte Form bringen. Sagen wir ein Oval.

Dann sollen alle Bilder die in diesem Oval sind auf der Arbeitsfläche verteilt werden mit gleichem Abstand. zueinander, sodass die ganze Arbeitsfläche bedeckt ist. Die Arbeitsfläche entspricht dabei einem A4 Blatt.

Das soll anschließend ausgedruckt werden.

Geht so etwas? Wenn ja, wie geht das am besten?

Danke

virra
22.12.15, 02:04
Bilder in ovale Form bringen : kein Problem. Am besten mit einer Ebenenmaske die nicht benötigten Teile ausblenden, wenns passt, Maske anwenden (maske löschen, dann kommt ne Abfrage), damit die Datei handlicher bleibt.

100 Ovale in ein A4 importieren: Kein Problem. Kann man am besten per Aktion automatisieren.

Ausrichten: Kenne keine Möglichkeit das vollautomatisch zu machen. Hilfreich sind die Möglichkeiten beim Ebenenwerkzeug zum Ausrichten. Ggfs kann man in cc heute schon mehr machen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450746109_Bildschirmfoto_2015-12-22_um_02.01.33.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450746109_Bildschirmfoto_2015-12-22_um_02.01.33.png)

Mit CS4 würde ich das so machen, dass ich erstmal eine Reihe Ovale gleichmäßig in die Breite verteile (intelligente Hilfslinien und Ausrichten am Raster ist hilfreich) und dann kann man alle oben bündig ausrichten. Eine Reihe könnte man zusammenfassen als Grußße und die dann anchher wieder ausrichten oder so ähnlich.

In CC könnte es eine Funktion fürs gleichmäßige Verteilen geben, ähnlich wie bei Indesign.


Darf ich mal fragen, was das werden soll? Für ne reine Auflistung von Dateien gibts nämlich bessere Möglichkeiten.

Anmerkung: 100 Ovale auf A4, die werden ganz schön winzig werden.

Die Bunte
22.12.15, 10:25
Hmmm ich hab das spontan so verstanden, dass es eine Collage werden soll, in dem die Bilder in einem Oval angeordnet werden. So etwa:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450776153_Collage-oval.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450776153_Collage-oval.jpg)

Hier im Beispiel mit sich überlappenden "Bildern".

PanDerPeter, wie war's denn gemeint?

virra
22.12.15, 13:34
Ah, ja, das würde gestalterisch eher Sinn machen.

heikehk
23.12.15, 12:51
Also ich würde wahrscheinlich die 100 Bilder auf ein A4 Blatt per InDesign packen, weil da das Platzieren von vielen Bildern recht unkompliziert geht und ich dort den Abstand aktiv wählen kann. Dann würde ich das Ergebnis anpassen (Bildausschnitte etc.).

Dann Export als JPG oder PDF und dann in Photoshop laden und das Ganze dann mit einer Ebenenmaske in Ovaler Form versehen. Das Problem, das ich dabei sehe ist, dass einige Fotos nicht dir sein werden im Oval...

PanDerPeter
23.12.15, 17:10
Hallo,

danke für eure Beiträge.

Ich habe es anders gemeint.

Ich mal ein Screenshot:
http://www2.pic-upload.de/thumb/29208720/Unbenannt.png (http://www.pic-upload.de/view-29208720/Unbenannt.png.html)

So soll das am Ende sein. In meinem Beispiel meinte ich Oval. Da habe ich eine Runde Form genommen.

Derzeit mache ich das so:

Bild in Photoshop ziehen
Das Bild an meinem Referenzpunkt / Form ausrichten (Damit das am Ende zu sehende innerhalb des Punktes ist. Dazu Reduziere ich die Deckkraft und justiere es in Größe sowie Position
Das Bild markieren und mit STRG + Linke Maus auf die Ebene mit dem Punkt Klicken
Auswahl umkehren
Ebene Rastern (Ist ja beim Reinziehen ein Smart Objekt)
Ausschneiden
Bild Positionieren


All diese Schritte würde ich dabei gern irgendwie vereinfachen.

Mal als Separate Frage: Wie kann ich der Form Ellipse / Kreis eine ferste Größe geben? Also Kreis mit Durchmesser 2 cm und Ellipse Hoch 2 cm und 1 cm breit (Als Beispiel)

Danke

gelöschter User
23.12.15, 22:26
Ich gehe mal davon aus, dass deine Bilder, in denen du einen bestimmten (runden) Bildausschnitt verwenden möchtest, wie "Kraut & Rüben" daherkommen.
Also unterschiedliche Bildgröße, Auflösung, Hoch-/Querformat gemischt - und deine bevorzugter Bildausschnitt ist einmal links unten, dann wieder rechts oben.

Das einfachste wird meiner Meinung nach folgendes sein:

1. Aktion anlegen, die dir jedes Bild nach der Wahl des Ausschnittes als separate Datei speichert
2. Automatisches platzieren via Kontaktabzug

zu 1:
(aus dem Stegreif, zu faul zum Testen)
1. Auswahl-Elipse auf "festes Seitenverhältnis" einstellen (1:1 wie im Beispiel-Screenshot)
2. Auswahl als neue Ebene einsetzen (cmd+J)
3. Hintergrundebene löschen
4. Größenkorrektur*
5. speichern als .psd und schließen

Also du öffnest dann ein Bild, ziehst die Elipsen-Auswahl auf und verschiebst selbige bei gleichzeitig gedrückter Leertaste auf deinen gewünschten Bereich, lässt die Maustaste los und startest die Aktion.
Jetzt das nächste Bild.
und so weiter und so fort.

Die spätere Anordnung der Bilder auf dem Druckbogen kannst du mit der Funktion "Kontaktabzug" erreichen. Hier kannst du auch definieren, wieviele Bilder in einer Reihe oder Spalte zu sehen sein sollen.

*abhängig von der Ausgabegröße auf dem späteren Druckbogen

heikehk
24.12.15, 08:32
Kannst du bitte unseren Upload (:upload:)nutzen?
Ansonsten gehe ich noch immer davon aus, dass das mit InDesign mit etwas Vorbereitung deutlich schneller und einfacher zu machen ist.

InDesign-Dokument vorbereiten indem Du ovale Rahmen in der passenden Größe aufziehst. Das erste Oval formatieren, so dass der Inhalt automatisch proportional angepasst wird und mittig gesetzt. Nun kopieren (geht über transformieren, verschieben und Kopieren statt ok) Transformation wiederholen bis die Zeile voll ist, dann alles markieren und die Zeile kopieren, auch das wiederholen bis die Seite voll ist.

An dieser Stelle würde ich die Vorlage speichern.

Jetzt Datei Platzieren aufrufen und die Bilder laden (geht mit mehreren)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450943232_Bildschirmfoto_2015-12-24_um_08.46.27.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450943232_Bildschirmfoto_2015-12-24_um_08.46.27.png)

Sobald die Bilder in den cursor geladen wurden einfach in die vorbereiteten Felder klicken und die Bilder werden platziert und direkt eingepasst. Nach dem Platzieren eventuell noch kleinere Korrekturen machen. Als JPG oder PDF exportieren und fertig.

gelöschter User
24.12.15, 10:16
@heikehk:

setzt natürlich InDesign beim Fragensteller voraus - und ganz wichtig:
Ist denn der gewünschte Bildausschnitt immer mittig?
Auch die Aufteilung auf der Seite (Anzahl Bilder in der Breite x Anzahl Bilder in der Höhe) geht im Kontaktabzug dynamischer - und vor allem automatisiert.

heikehk
24.12.15, 11:18
Ja man kann das einstellen und der Fragesteller hat ne Testversion von Photoshop dann kann er auch InDesign laden. Wie machst du den ovalen Kontaktabzug?

virra
28.12.15, 13:36

InDesign-Dokument vorbereiten indem Du ovale Rahmen in der passenden Größe aufziehst. Das erste Oval formatieren, so dass der Inhalt automatisch proportional angepasst wird und mittig gesetzt. Nun kopieren (geht über transformieren, verschieben und Kopieren statt ok) Transformation wiederholen bis die Zeile voll ist, dann alles markieren und die Zeile kopieren, auch das wiederholen bis die Seite voll ist.…

Oder einfach ne Aktion in PS machen, wodurch das Bild zur Ovalen Maske wird, das dann als Stapel laufen lassen und zum Schluss einfach die Ovale in BR anwählen und sich davon ein entsprechendes PDF automatisch machen lassen. Schneller gehts nicht.

Deswegen ja auch meine Frage, was das werden soll, aber Fragen beantworten ist ja nicht mehr modern.