Vollständige Version anzeigen : Photoshop Elements in Sonnentags-Foto umwandeln
Wahrscheinlich hängt es mit der Farbtemperatur zusammen, dass man einem Foto ansieht, dass es an einem bewölkten Tag aufgenommen wurde. Es muss doch einen Trick geben, das Foto so zu ändern, dass es dann so ausschaut, als wenn es an einem Sonnentag aufgenommen wurde. Bitte, wie geht das mit PSE? Nur die Helligkeit hochdrehen scheint die trübe Stimmung aus dem Foto nicht zu beseitigen.
Hallo!
Vor allem hast du an einem Sonnentag klare und harte Schatten, die du im diffusen Licht von Bewölkung nicht hast. Daher wird es nie reichen, einfach nur an irgendwelchen Reglern zu zupfen, um diese gewünschte Umwandlung zu erreichen.
Wenn dir jedoch schon die grobe Anmutung reichen sollte, dann würde ich an deiner Stelle in CameraRaw den Kontrast und die Klarheit des Bildes deutlich nach oben schrauben.
Danke für den Tipp! Grobe Anmutung würde reichen. Aber, wo ist der Menüpunkt für CameraRaw bei PSE 7.0.1 ? Oder gibt es dafür sowas wie ein Plugin oder eine Freeware? Der Kontrast ist schon gut, Farbsättigung hochdrehen scheint die Anmutung zu verbessern.
Also ich ruf für JPGs RAW immer mit Rechtsklick über die Bridge auf
Also ich ruf für JPGs RAW immer mit Rechtsklick über die Bridge auf
Heißt bei PSE7 wohl Organizer? Aber RAW habe ich da noch nicht gefunden.
Keine ahnung ich nutze nur den großen Bruder und den Organizer kenne ich nur vom Hören Sagen. Versuch mal in PSE in die Voreinstellungen zu gehen und schau, ob Du die Voreinstellungen für RAW ändern kannst. Dort kann man die Art der Dateien eintragen, die mit RAW geöffnet werden. Das gilt dann aber für die Zeit in der Du diese Einstellung vorgenommen hast.
Kann aber auch sein, dass das mit PSE nicht geht....
Öffne dein RAW-Bild direkt aus dem Windows-Explorer raus mit PSE7 und dann sehen wir mal, was dein Programm tut... bei PSE9 klappt das hervorragend.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450002863_RAWueberPSE9-01.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450002863_RAWueberPSE9-01.jpg)
Er will ein JPG in RAW öffnen denke ich....
Er will ein JPG in RAW öffnen denke ich....
Mit PSE7 konnte ich eine RAW-Datei öffnen, die ich zuvor mittels Irfan-View aus einem jpg erstellt habe. Das RAW-Bild wird in PSE7 aber verwürfelt dargestellt und ist in Irfan-View überhaupt nicht erkennbar. Bei dem RAW-Format geht es darum, in welcher Kodierung das Bild abgespeichert wird.
Um auf meine Ausgangsfrage zurückzukommen. Die besteht im Grunde genommen aus zwei Teilen. Zunächst möchte ich verstehen, woran es liegt, dass Fotos von bewölkten Tagen so eine trübe Stimmung haben. Anders herum, welche Eigenschaften (außer Schattenbildung) müssen Fotos haben, damit sie die heitere Stimmung eines Sonnentags vortäuschen?
Bewölkung:
Kühles Licht, geringe Kontraste, weiches Licht (wenig bis keine erkennbare Schatten), kein blauer Himmel, keine erkennbaren Wolken, oder verhangender Himmel, ggfs dunkle Lichtstimmung im Bild.
Sonnenschein:
Hohe Kontraste, deutlich erkennbare Schatten (nicht nur auf dem Boden, sondern vor allem innerhalb der Dinge), ebenso deutlich erkennbare Lichtbereiche (Spitzlichter), Lichtfarbe je nach Tageszeit veränderlich, blauer Himmel, ggfs Wolken erkennbar, klare Sicht.
Herstellung:
Sehr schwierig nachzuahmen, da man eine komplette Nachzeichnung der Dinge mit Licht und Schatten benötigt. Die Farbe alleine macht noch keine Sonne, sondern eben das Licht/Schattenspiel. Hat man ein Bild in dem ein gewisser Hell/Dunkel Kontrast gut ausgearbeitet ist, trotz des weichen Lichtes, kann man ggfs mit Luminanzmasken was reißen. Dürfte in PSE evtl einen Workaraound benötigen, weil man dort nicht auf die Kanäle zugreifen kann.
Zeig mal ein Beispielbild, so ist das alle graue Theorie.
Zeig mal ein Beispielbild, so ist das alle graue Theorie.
http://www.file-upload.net/download-11121396/IMG_9205_oe.jpg.html
Das Bild ist an einem sehr trüben Tag mit sehr bedecktem Himmel gemacht worden. Da muss man schon tief in die Trickkiste greifen, um was zu ändern. Doch selbst dann wird es nicht optimal werden. Aber man kann dem Ganzen mehr Kontrast und Leben einhauchen, auch etwas mehr Farbe. Hier mal ein Ergebnis von mir, aber da hab ich jetzt nicht die Sorgfalt an die Masken angelegt, die man machen müsste, dann wäre das sehr viel Arbeit.
Trotzdem: So richtig Sonne kannste da vergessen.
Ohne Luminanzmasken wüsste ich gar nicht, wie man das hin bekäme. Aber da macht Elements wohl nicht mit, soweit ich weiß. Oder evtl kann man mit einem Zusatztool (Elements Plus?) an Kanäle ran, weiß ich nicht.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450037853_Sonne.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450037853_Sonne.jpg)
Vorher/Nachher:
http://s27.postimg.org/wqwxjhnqn/Sonne.jpg (http://postimg.org/image/wqwxjhnqn/)
Ich hab diverse Einstellungsebenen ausmaskiert und das krasse Endergebnis anschließend zu einer Ebene zusammengefasst und im Modus weiches Licht oben auf gelegt:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450038138_Bildschirmfoto_2015-12-13_um_21.20.46.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450038138_Bildschirmfoto_2015-12-13_um_21.20.46.png)
Ohne Luminanzmasken wüsste ich gar nicht, wie man das hin bekäme. Aber da macht Elements wohl nicht mit, soweit ich weiß. Oder evtl kann man mit einem Zusatztool (Elements Plus?) an Kanäle ran, weiß ich nicht.
Danke, grundsätzlich ist der Tipp mit den Farbkanälen sehr zielführend:
- Gelbtöne: Farbton etwas verringern, Sättigung stark anheben
- dann Farbkurve anpassen (Tiefen absenken, Lichter erhöhen, auf glatten Verlauf achten).
Habe es ausprobiert, alle anderen Farbtöne sind unkritisch.
http://www.file-upload.net/download-11121683/IMG_9205_IMG_9205_GelbtneFarbton--SttigungdannFarbkurvegendert.jpg.html
Manchmal frage ich mich, warum wir uns mit dem Forenupoad so viel Mühe gemacht haben :(
Naja, jetzt schauts halt aus wie ein bedeckter Tag, kurz vor einem sommerlichen Gewitterregen, wenn die Lichtstimmung manchmal so komisch ist.
Bitte nutze den Forenupload, das ist nicht nur praktischer, das ist auch beständiger für Menschen, die hier später noch was lernen möchten.
Naja, jetzt schauts halt aus wie ein bedeckter Tag, kurz vor einem sommerlichen Gewitterregen, wenn die Lichtstimmung manchmal so komisch ist.
stimmt genau!
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450123178_IMG_9205_IMG_9205_Gelbtoene_Farbton--,_Saettigung_,_dann_Farbkurve_geaendert_50.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450123178_IMG_9205_IMG_9205_Gelbtoene_Farbton--,_Saettigung_,_dann_Farbkurve_geaendert_50.jpg)
Habe inzwischen weitere Versuche durchgeführt. Die Farbkurve nur für Gelb würde ich nun eher nicht mehr anpassen, aber stattdessen wie folgt vorgehen:
- Gelbtöne: Sättigung stark anheben (Farbton nicht verringern)
- unter Beleuchtung anpassen:Tiefen erhöhen
- unter Tonwertkorrektur durch Erhöhen der Untergrenze für Blau etwas Blau beimischen, damit das zusätzliche Grün im Meer zumindest teilweise ausgeglichen wird.
Ergebnis wie folgt (das Zwielicht ist alllerdings immer noch nicht ganz weg, aber Wolken sind wieder sichtbar).
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450122931_IMG_9205_1x_nb2_50.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450122931_IMG_9205_1x_nb2_50.jpg)
Und hier noch mal die Ursprungsaufnahme, die zu verbessern war:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450123582_IMG_9205_oe_50.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450123582_IMG_9205_oe_50.jpg)
Mn KÖNNTE natürlich, egal, obs Sinn macht oder nicht, einfach Sonnenstrahlen da reinmalen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450135453_1450123582_IMG_9205_oe_50(2).jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450135453_1450123582_IMG_9205_oe_50(2).jpg)
Mn KÖNNTE natürlich, egal, obs Sinn macht oder nicht, einfach Sonnenstrahlen da reinmalen:
möchte gerne wissen, wie das am rationellsten geht.
Mein Versuch:
zuerst etwas Camera RAW mit einer Verlaufskorrektur am Himmel und dann ein paar Einstellungsebenen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450190134_test1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450190134_test1.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450190134_test2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450190134_test2.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450190134_test3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450190134_test3.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450190134_test4.jpg
(https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450190134_test4.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1450190134_Test.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1450190134_Test.jpg)
möchte gerne wissen, wie das am rationellsten geht.
Wenn man größere Mengen so verunstalten will oder den Effekt liebt oder das Ding einfach haben will, empfehle ich den Filter RAYS (womit ich das Beispiel mal eben schnell erstellt habe):
http://www.digitalfilmtools.com/rays/
Zu Fuß geht es im Prinzip so, dass man z.B. eine neue Ebene im Modus weiches Licht (oder nach Bedarf ein anderes Licht aus der Rubrik) setzt und dann da mit einem weißen Pinsel mit mehr oder weniger Deckkraft drin rummalt.
Oder man nimmt eine Einstellungsebene Gradationskurve (falls PSE sowas hat, sonst Tonwertkorrektur) und mal da rein.
Schöne Sonnenstrahlen kann am erstellen, indem man die Verlaufsumsetzung (Ebene) bemüht, dort einen sehr ungleichmäßig gestreiften Verlauf erstellt (am bsten SW) und statt Verlaufsart >durchgehend >rauschen wählt. Das Konstrukt kann man dann perspektivisch transformieren und als Ebene oder als Maske nutzen.
Er will ein JPG in RAW öffnen denke ich....
das geht doch garnicht!
JPG ist ein fertiges Bild und RAW muß erst entwickelt werden.
Er verwendet Pse 7, das ist eine alte Version und kann RAW nicht öffnen.
Ein einmal aufgenommenes Bild kann man viel aber nicht alles verändern.
Bei der Aufnahme könnte man einen anderen Weißabgleich angeben um ein ähnliches Bild wie bei Sonne zu bekommen.
Wichtig währe es, seine PSE-Version auf 13 oder 14 aufzumotzen. Da kann er RAW öffnen, wenn er das Bild auch in RAW aufgenommen hat. Ob der Preis von 80€ wert ist um 1 Bild zu bearbeiten ist fraglich.
Fazit: mach ein neues Bild, wenn die Sonne scheint!
Wie kommst du denn darauf, dass man ein JPG nicht in Camera RAW öffnen kann?
Natürlich kannst du ein .jpg in Camera-RAW öffnen.
Natürlich kannst du ein .jpg in Camera-RAW öffnen.
Natürlich kann man ein JPG in Camera-RAW öffnen, wenn man PS-CC benutzt.
Mein Einwand bezog sich aber auf die PS-Elements Version 7. Da wurde doch das Problem eines Sonnenscheinbildes angesprochen. Der Fotofreund 123 verwendet nun einmal Elements 7 . Hat er das Bild entsprechend seiner Kamera in RAW aufgenommen kann er es in einer DNG-Datei umwandeln und in einem abgespekten RAW- Konverter von Adobe öffnen und bearbeiten. Nur dieser Konverter bezeichnet sich nicht Camera-RAW.
Was denn sonst. Es ist ein abgespeckten Camera RAW, wie er zu Pes gehört, aber trotzdem eine RAW Bearbeitung. Ich dachte man kann in den RAW Voreinstellungen immer definieren, welche Dateien zunächst mit RAW geöffnet werden.
Weiß nicht, was mit PSE7 geht, aber mit PS CS2 oder so kannste auch schon jpgs im ACR öffnen.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.