PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Problem mit dem Polygon-Lasso (Anfänger)


Raka
26.10.15, 20:15
Hallo,

Ich habe erst vor kurzen angefangen Protoshop zu nutzen, bin also kompletter Anfänger.
Ich habe heute versucht mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug ein Objekt auszuschneiden eigentlich hat dieses immer die Konturen des Gegenstandes automatisch erkannt, ähnlich wie es das Magnetische-Lasso tut. Allerdings wollte das Polygon lasso nicht so recht und wählt immer nur genau den von mir ausgewählten Bereich aus, anstatt sich an die Konturen anzuschmiegen.
Weiß jemand Rat für mich?

mfg Johannes

Jenny
26.10.15, 20:36
Hallo!

Ich glaube, da spielt dir deine Erinnerung einen Streich, denn das von dir beschriebene Verhalten des Polygon-Lassos ist völlig normal. "Anschmiegen" tut sich nur das Magnetische-Lasso.

Raka
26.10.15, 20:52
okay, gibt es dann irgendeine andere möglichkeit außer dem magnetischen lasso den kontrast zum ausschneiden von objekten zu nutzen?

Jenny
26.10.15, 21:09
Hallo!

Das kommt immer auf das Bildmaterial an. Je nachdem könnte einer der Farbkanäle eine gute Basis für eine Freistell-Maske bieten.
Wenn du dein Bild hier zeigen magst/darfst, dann kann man sicher etwas konkreter helfen.

Raka
26.10.15, 21:16
es geht mir mehr um das allgemeine lernen und nicht das spezifische bearbeiten eines bildes aber ich werde mir diese methode mal genauer ansehen, vielen dank für deine hilfe

virra
26.10.15, 21:59
Auf Kontraste reagiert auch das Schnellauswahlwerkzeug und als 2. Option das ältere Werkzeug Zauberstab.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1445892930_Bildschirmfoto_2015-10-26_um_21.54.49.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1445892930_Bildschirmfoto_2015-10-26_um_21.54.49.png)

Wenn du weiter bist mit deinen Forschungen, wirst du feststellen, dass für gute Freistellungen lediglich das Schellauswahlwerkzeug mit der dahinter gelagerten Funktion des Ebenenmasken-Erstellens und der Möglichkeit diese über „Maske verbessern“ mit der Funktion „Kante verbessern“ wirklich zu gebrauchen sind. Voraussetzung ist, dass das Ausgangsfoto schon recht ordentlich zum Freistellen geeignet ist.

Die anderen Auswahlmöglichkeiten sind eher für andere Dinge gedacht und geeignet.

Ansonsten: Willkommen im Forum und viel Spaß mit PS. Das ist ein Hobby, welches man sehr intensiv betreiben kann.

heikehk
27.10.15, 10:44
Hallo Raka,
willkommen im :psc1:
Aus meiner mittlerweile 10jährigen Erfahrung mit PS läuft ein Freistellen meist auf die Kombination von mehreren Techniken hinaus. Hierbei spielen verschiedene Auswahlwerkzeuge und Hilfsmittel eine Rolle.

Als Einstieg könntest Du unseren Workshop Freistellen mal ansehen (Werkzeuge, Bedienfelder ... nach Workshop sortiert) (http://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=29&prefixid=TutWorkshop). Hier wurden einige Freistellvarianten genauer getestet und genutzt und es gibt auch Beispiele zum üben.

Lieben Gruß
Heike