Vollständige Version anzeigen : Photoshop Freistellungswerkzeug funktioniert nicht
Hallo zusammen, seit 3 Tagen hab ich das Problem, dass mein Freistellungswerkzeug nicht mehr funktioniert und das Photoshop Programm abstürzt !! Habe auch schon das Programm vom PC deinstalliert und dann ab CD wieder neu installiert - selbes Problem !!!? leider. Hat mir evt. jemand einen Tip. die restlichen Werkzeuge wie aufhellen oder Radiergummi funktionieren einwandfrei.
Guten Morgen,
leider scheint das in die Kategorie "systemabhängig" zu gehören - da ist es auch sehr schwierig, per Google etwas richtungsweisendes zu finden.
Tatsächlich Photoshop Numero Sieben?
http://2.bp.blogspot.com/-7jZFJryKL_E/VY47iQEEv6I/AAAAAAAACps/vxtJBpz80YM/s640/Adobe%2BPhotoshop%2B7.0%2BFull%2BVersion%2BFree%2B Download.png
Bei aktuellen Versionen hätte ich versucht, ob beispielsweise die Optionen der Grafikbeschleunigung in Photoshop eine Rolle spielen. Aber probier's mal mit De- und Reinstallation des Grafikkartentreibers, oder zb mit den Einstellungen zur Speichernutzung in Photoshop (sofern PS7 die schon hat)
Schöne Grüße, Philip
hallo Philip, Ja ich verwende Photoshop 7.0. Wie kann das mit dem Grafikkartentreiber des Systems im Zusammenhang stehen ? wo kann ich das ändern ? bei der Systemsteuerung ?
Anders gefragt: Gibt es aktuell noch andere, wiederholbare Abstürze in Photoshop? Irgendwelche Filter, die sich aufhängen etc...?
Probier mal folgenden Workaround: mach eine normale Rechteckselektion und wende dann den Befehl "zuschneiden" an. Dürfte in der Menüleiste unter "Bild" sein (... Oder Selektion?... Aus dem Stegreif weiß ich das leider gar nicht :-D )
'nabend
Anders gefragt: Gibt es aktuell noch andere, wiederholbare Abstürze in Photoshop? Irgendwelche Filter, die sich aufhängen etc...?
Probier mal folgenden Workaround: mach eine normale Rechteckselektion und wende dann den Befehl "zuschneiden" an. Dürfte in der Menüleiste unter "Bild" sein (... Oder Selektion?... Aus dem Stegreif weiß ich das leider gar nicht :-D )
'nabend
Ich frage übrigens deswegen, weil es ein Problem ist, welches man wohl recherchieren muß - sofern es weiter andauert und nicht eine vorübergehende Macke ist. Wenn es mehrere Anhaltspunkte gibt, bekommt man leichter einen zielführenden Treffer. Zwar müssen verschiedene Abstürze nicht dieselbe Ursache haben, aber je mehr Info man hat, desto besser ;-)
Letztenendes bedeutet das natürlich auch, daß ich keinen Schimmer habe, woran es liegen kann, aber man kann systematisch nach einer Antwort suchen.
Hallo Philip
Mittlerweile hab ich das Problem gelöst. Es lag am Virtuellen Speicherplatz. Obwohl ich mit diesem PC nie ins Internet geht hat es mit den Speicherplat gefüllt. Ich konnte diesen über die Systemsteuerung erhöhen und siehe da - das Problem ist behoben und das Freistellwerkzeug funktioniert wieder tadellos. Nochmals vielen Dank für Deine Antwort.
Mach mal eine Defragmentierung, wenn du schon aufgeräumt hast...
hallo Heikehk, super Idee mache ich auch noch. Danke und e schöns Weekend.
Obwohl ich mit diesem PC nie ins Internet geht hat es mit den Speicherplat gefüllt.
Das hat mit dem Internet auch nicht viel zu tun. Temporärer Datenmüll entsteht bei jeglicher Nutzung und der Internet Explorer werkelt immer mit, auch wenn nur lokale Daten verwendet werden. Wenn allerdings dadurch der verfügbare freie Speicher eingeschränkt wird, dann ist Deine Festplatte vielleicht generell etwas zu klein. Eine gesunde Systemplatte sollte immer bis zu 50% freien Speicherplatz haben - lässt sich zwar nicht immer durchhalten, aber wenn's zuviel wird, dann besser seltener benötigte Daten auf externe Festplatte auslagern.
…Eine gesunde Systemplatte sollte immer bis zu 50% freien Speicherplatz haben …
Du meinst also, wenn meine Platte ein TB hat, soll ich als Win-User ein halbes TB frei halten? DAS soll stimmen??:whistling
Ne da geht's um die Auslagerungsdatei. Nicht um die ganze Platte.
Du meinst also, wenn meine Platte ein TB hat, soll ich als Win-User ein halbes TB frei halten? DAS soll stimmen??:whistling
Ich sagte ja extra "Systemplatte" - und dafür braucht's keine TB-Monster sondern eine möglichst schnelle. Für die Bildbearbeitung wird dabei immer eine SSD empfohlen und dafür genügen locker 250GB. Und ja, da sollte die Hälfte frei bleiben um temporär eben auch mal etwas Spielraum zu haben. Sinnvollerweise legt man alle Nutzdaten dazu auf einem zweiten, großen Datenspeicher ab.
Ich weiß auch, dass ein üblicher Consumer-PC mit nur einer einzigen, großen Platte ausgestattet wird, und da 50% freizuhalten ist sicherlich Blödsinn. Aber mit so einem Gerät wird man halt auch keine halbwegs professionellen Aufgaben lösen wollen.
Ich merk schon, das gesamte Konzept ist da total anders. Ich lese immer nur von irgendwelches Systemplatten, die voll sind, weil da dies oder das drauf zwangsinstalliert wird.
Eine merkliche Verlangsamung habe ich bei meinem Mac erst bemerkt, als von dem halben TB nur noch 35 GB frei waren, da hab ich dann mal aufgeräumt …
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.