Vollständige Version anzeigen : Malerei und Zeichnung künstlich gemachte Objekte painten
Photoshopman
26.09.15, 11:02
Hi Leute,
bräuchte mal ein Rat oder Tipps von euch, wie ich generell künstliche Objekte "painten" kann.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1443257627_Basis.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1443257627_Basis.jpg)
Erstmal meine momentane Entwicklung, habe ganze Zeit nochmals mit Fluchtpunkten, Farbgebung, gen. Perspektiven usw. geübt, würde sagen, kann jetzt viel besser "natürliche" Dinge wie Berge und Steine malen. Also Landschaften usw.
Aber ich will jetzt auch mich an künstlichen Objekten ran trauen.
Will auch mal futur. Objekte malen (generell künstl. Objekte).
Habe mal mit dem Bild angefangen, Landschaft erzeugt, alles im Morgengrauen und alles mit Schnee bedeckt.
In der Mitte soll ein futuristisches Gebäude stehen, weis jetzt bloß nicht, ob es zu "steril" wirkt, am liebsten würde ich es "einfach so painten" aber habe lieber alles über Shift-Taste gemacht, dass die Linien gerade sind und habe alles über Ebenenstile gemacht. Auch die "Fenster" sind alle hellblau, inkl. Hangar. Ist ja eigentlich kein richtiges malen oder?
Rechts, dass Gelbe ist der Fahrstuhlschacht.
Was denkt ihr? Künstl. Objekte Painten währe schön, mit natürlichen Strukturen klappt ja schon bei mir gut.
Hi Photoshopman,
wie du selbst schon erkannt hast, wirkt das Gebäude sehr steril.
Beim malen sollten alle Objekte auch mehr oder weniger gut gemalt aussehen.
ist natürlich nur meine unmassgebliche Meinung.
Die Landschaft - ohne das Gebäude - finde ich super!
Photoshopman
26.09.15, 18:44
Danke für deine Antwort, hatte schon ein eher ungutes Gefühl.
Im Notfall werde ich ein Painting ohne künstliches Element machen, werde aber erstmal rum probieren.
Ich denke wenn Du nach dem geraden malen ein paar Texturen und Unebenheiten mit einbringen würdest, dann sähe das Ganze besser aus. Ein wenig Rauschen ist vielleicht nicht schlecht. Auf die Ebeneneffekte "Abgeflachte Kanten" solltest Du komplett verzichten. Die sehen bei sowas eher nicht so schön aus.
Der Hintergrund gefällt mir auch aber Licht und Textur und Farbstimmung des Objektes passen noch nicht. Das Licht in den Fenstern müsste sich nach außen ein wenig fortsetzen etc...
Aber ich kann selbst nicht malen das sind nur Dinge von denen ich denke sie müssten das Ganze verbessern.
Mir gefällt beides gut, der Hintergrund und auch dein Objekt, allerdings passen die beiden Dinge für mein Empfinden nicht gut zusammen.
Zum einen wegen des unterschiedlichen Malstils. Das Objekt inclusive dem Weg ist exakt konstruiert, es hat klare, harte Linien und Kanten. Die Berge sind eher im impressionistischen Stil gemalt. Diese weiche Ton-in-Ton-Malerei zieht sich bis vom Hintergrund bis in den Vordergrund hinein zum Weg hinunter und wird dann krass mit einer scharfen Kante abgeschnitten. Der Weg ist von vorn bis hinten scharf, seine Farbe ist fast einheitlich flächig im selben Ton.
Auf mich hat das Objekt übrigens auf den ersten Blick gar nicht wie ein Gebäude gewirkt. Mein erster Gedanke beim Betrachten des Bildes war "was macht das Computerbauteil im Berg?" :rofl:
Wenn in der Landschaft Schnee liegt, sollte vielleicht auf dem Dach des Gebäudes auch welcher liegen.
Soweit meine spontanen Gedanken.
Erstmal meine momentane Entwicklung, habe ganze Zeit nochmals mit Fluchtpunkten, Farbgebung, gen. Perspektiven usw. geübt, würde sagen, kann jetzt viel besser "natürliche" Dinge wie Berge und Steine malen. Also Landschaften usw.
Hi PS-man,
ich habe den Eindruck, den zweiten Fluchtpunkt müßtest Du deutlich näher setzen, dh das Gebäude sich nach oben hin gaaaaanz leicht (aber sichtbar -oder sagen wir: wahrnehmbar) verjüngen. Der Betrachter steht ja zum Gebäude eher in der Froschperspektive und blickt sozusagen an der Fassade hinauf. Da die Fassade als 'perfektes' Rechteck erscheint, habe ich den Eindruck, sie müßte dem Betrachter etwas entgegengeneigt sein, um ohne Verzerrung in seinem Blick zu liegen... Wahrscheinlich liegt die benötigte Abweichung von der Senkrechten wenige Pixel pro Seite - das ist schwierig einzuschätzen, aber wenn Du das Gebäude zb in ein Smartobjekt steckst, kannst Du fürs Augenmaß die Verzerrung nondestruktiv durchprobieren...
Schöne Grüße, Philip
Photoshopman
30.09.15, 20:45
So Leute,
Habe das Gebäude nochmals komplett selber gepaintet (Grundform, ohne Details), ist doch gar nicht so schwer gewesen, hatte ein sehr schönes englisches Tut. gefunden, was das painten von künstl. Objekten betrifft, sehr schön erklährt.
Muss jetzt erstmal überlegen, wie ich das Licht bzw. die Schattenseite des Gebäudes richtig anbringe.
Details kommen noch, dass gesamte Bild ist aber noch sehr "Roh", also nicht denken, dass ich ein unfertiges Bild rein bringe. Habe auch einen weiteren Fluchtpunkt für das Gebäude verwendet, wie der Tipp von plasmaworx.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1443638597_Basis.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1443638597_Basis.jpg)
Die hinteren Berge habe ich schon angefangen, detaillierter zu machen.
Die hinteren Berge habe ich schon angefangen, detaillierter zu machen.
Aber nicht zuviel, damit der Eindruck von Tiefenunschärfe entsteht. Bin gespannt, was dabei herauskommt.
Jetzt passt das vom Malstil her stimmig zusammen. :ok:
Photoshopman
25.10.15, 10:57
Hallo Leute,
habe das Projekt erstmal zur Seite gelegt, da ich erstmal wieder Abwechslung brauchte, habe stattdessen was aus "Eis" gemacht, werde aber insgesamt weiter an den Projekt dran bleiben.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.