PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Überlagern von Gruppen


Evalein
16.09.15, 15:33
Hallo zusammen,

eigentlich dachte ich, dass ich mir genügend Videos über Ebenen, Gruppen etc. angesehen habe und es grundsätzlich verstanden habe. Aber irgendwie stehe ich trotzdem immer noch vor Problemen in der Praxis.

Ich habe die Suchfunktion benutzt, doch zum Thema Überlagerung von Gruppen, nicht die entscheidende Lösung gefunden. Wahrscheinlich steh ich nur auf dem Schlauch...

Mein Problem: Wenn ich z.B. eine Retusche von einem Portrait mache, dann gibt es z.B. Dodge and Burn und die Frequenztrennung. Wie kann ich beides in einem Bild anwenden? Wenn ich z.B. DaB und FT jeweils in eine Gruppe sortiere, dann überlagert mir die obere Gruppe ja die Änderung der unteren. Wir müsste hier eine Maske aussehen, die die untere Gruppe mit einbezieht?

Ich bin am verzweifeln.....


Vielen lieben Dank!


Grüße


Eva

virra
16.09.15, 17:26
Man muss isch auch mal entscheiden können. Wenn du dein D&B fertig hast, fasst du den Kram zu einer Ebene zusammen und dann kommt die FQT.
Wenn du unbedingt alles bearbeitbar halten willst:
Zur Zusammenfassung kannst du den Befehl: Befehl-alt-shift-e verwenden, dann erzeugt PS dir eine neue Ebene mit allen sichtbaren darin zusammengefasst, ohne dass die bestehenden Ebenen verloren gehen.

Früher mussten Bildbearbeiter sich auch mal zu was durchringen. Diese „alles musss immer reversibel sein“-Mentalität von heute macht nicht immer Sinn.

pixelFUNK
17.09.15, 11:00
Zur Zusammenfassung kannst du den Befehl: Befehl-alt-shift-e verwenden, dann erzeugt PS dir eine neue Ebene mit allen sichtbaren darin zusammengefasst, ohne dass die bestehenden Ebenen verloren gehen.


Früher mussten Bildbearbeiter sich auch mal zu was durchringen. Diese „alles musss immer reversibel sein“-Mentalität von heute macht nicht immer Sinn.

Zur Ergänzung: "Befehl-alt-shift" bedeutet "STRG-..." [PC]


Stimmt einerseits -irgendwann muß man mal in die Pötte kommen. Irgendwann kommt auch für mich der schmerzvolle Schritt, Ebenen zusammenzufassen :ok:
Andererseits denke ich, solange die Performance (Prozessor, Arbeitsspeicher etc) nicht leidet, kann man ruhig im nondestruktiven 'Modus' arbeiten.
Diesen Shortcut verwende ich auch ein- oder zweimal in einer Retusche. Die Sicherheit hat ihre Vorzüge ;-)

virra
17.09.15, 11:58
Zur Ergänzung: "Befehl-alt-shift" bedeutet "STRG-..." [PC]…

Yapp. Und auf dem Mac bdeutet das wahlweise Cmd-… oder Apfel-… oder Propeller-… je nachdem, welche Tastatur man hat.

Evalein
18.09.15, 11:16
Hallo zusammen,

vielen Dank für den Ratschlag. Ich wollte dann wohl mal wieder zu viel ;-)

So, jetzt funktioniert es auch einfacher....

Danke nochmal und Grüße Eva!

heikehk
18.09.15, 17:18
Das freut mich zu lesen :)
Viel Spaß hier noch