PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Elements Ebenmaske oder Photomerge-Komposition - wann was?


Adelheid
03.09.15, 12:26
Hallo zusammen,

ich arbeite mich gerade durch die Funktionen von Photoshop-Elements hindurch.
Mit der Ebenmaske komme ich schon ganz gut klar und nun bin ich auf die Funktion Überarbeiten - Photomerge - Photomerge-Komposition gestossen.
Im Grunde genommen kommt das Resultat ja aufs Gleiche hinaus.
Entweder erstelle ich mir eine Ebenmaske und "pinsel" dann das zweite Bild, den Hintergrund oder so frei oder ich ziehe mit Photomerge-Komposition den freigestellten Teil rüber und erspare mir dann vor allem die "Pinselei" gerade an den Rändern.
Sehe ich es falsch, dass es das gleiche Ergebnis bringt und ist es eben so, dass oft mehrere Wege zum gleichen Ziel führen oder gibt es doch den ein oder anderen Grund mal diese Methode, mal die andere zu nehmen?

Viele Grüße
Adelheid

stefu
03.09.15, 13:49
Klar.
Ein Profi nimmt Ebenenmasken.
Ein Laie eine geführte Funktion.

Adelheid
04.09.15, 07:06
Das ist natürlich eine Erklärung!
Die Ebenenmaske macht ja mehr Arbeit, erfordert mehr Sorgfalt, die Assisstenz-Funktion nimmt einem alles ab...

Viele Grüße
Adelheid

heikehk
04.09.15, 08:38
Photomerge ist ja zum Zusammenfügen von Bildern, die ein großes werden sollen. Das nutze ich in diesem fall auch gerne. Dass dabei auch Ebenenmasken entstehen ist für mich selbstverständlich und ich kann dort korrigieren.

Wenn ich Bilder miteinander verknüpfe, die so nicht zusammen gehören (Composing) dann mache ich alles selbst (woher sollte PS auch wissen, wie die Bilder zusammen gehören).

Lieben Gruß
Heike

Adelheid
04.09.15, 09:31
Danke, so verstehe ich es gut. Es kommt wahrscheinlich auch darauf an, was man bezwecken möchte bzw. erreichen könnte, wie z. B. bei diesen Panoramafotos.
Die Komposition bzw. unser Composing das sollte dann doch besser in Eigenregie entstehen, sprich im Expertenmodus.

Viele Grüße
Adelheid

heikehk
04.09.15, 12:43
Jupp genau. Bei Panoramen lasse ich lieber Photoshop erstmal den Vortritt :emo_biggr

Adelheid
04.09.15, 13:40
Das wäre sonst wahrscheinlich eine ganz schöne Rechnerei und Fummelei. Vor allem, wenn man nicht mit Stativ arbeiten würde...

Viele Grüße
Adelheid

virra
05.09.15, 20:05
Panoramen macht man professionell immer mit Stativ. Alles Andere hat Einbußen im Endergebnis.

stefu
05.09.15, 20:15
In Elements hat die Funktion auch noch andere Möglichkeiten.
Z. B. Bei sechs Aufnahmen bequem die besten Gesichter raussuchen.

Es sollen halt auch Laien einfach zu Ergebnissen kommen.