PDA

Vollständige Version anzeigen : Malerei und Zeichnung Planet ohne Sonne


Photoshopman
12.08.15, 21:03
Hi Leute,

ich glaube PSCC macht regelrecht süchtig, :wow: ich kann euch verstehen, wenn ihr immer wieder was neues zaubert.

Erstmal zu meinem Bild:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1439401362_Planetoid.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1439401362_Planetoid.jpg)

So, jetzt zu den Besonderheiten:

Das ist ein relatives "schnelles" Painting gewesen, wollte mal monochromatisches machen. Habe mich für Violett entschieden.

Also Farbeinstellung:

300 Grad, Sättigung 90% bis 100%, nur die Helligkeit habe ich ständig geändert. Wollte nur mal einen Farbton nutzen und soweit es ging auch die Sättigung "in Ruhe" lassen.

Eben die Herausforderung, nur mit der Helligkeit zu spielen.

Den Rest kann man ja mit Deckkraft usw. steuern.

Der Zweite Punkt: Habe mir einen eigenen Wolkenpinsel erstellt, nur mit dem runden weichen Pinsel, dass Tutorial dazu werde ich mal verlinken, es lohnt sich.:ok:

Damit habe ich um den Berg die Wolken gemacht.
Hoffe, die Wolken sind gelungen, mir gefällt es.

Den Berg selber habe ich mal gemalt und versucht, eine art plastische Struktur aus dem nichts zu machen. Also nur mit weichen und harten runden Pinsel zu spielen sowie mit dem "Chalkpinsel", gaanz dezent einen Felsenpinsel genutzt, aber generell alles mit runden Pinseln erstellt sowie den Chalkpinsel.

Den kleinen, ich nenne ihn "Gasplanet" - da keine Struktur erkennbar ist, habe ich aus einem harten Pinsel gemacht, und weich gezeichnet, dazu Ebenenstil eingestellt "Schein außen" und schon hat er eine Atmosphäre.

Und was besonders, es gibt keine Sonne, die 2 Planeten umkreisen einen Sternenahufen (Kugelsternhaufen - So der Fachbegriff), alles schön im violetten Licht getaucht. Da über den Wolken die Atmosphäre eines Planeten weitergeht, habe ich dem entsprechend den Sternenhimmel noch ein bissl mit Violett gemacht.

Kurz gesagt: Habe mir eine etwas düstere, violette Welten gemacht, die keine eigene Sonne haben und einen Kugelsternhaufen umrunden.

Gibt für solche Planeten auch den Fachbegriff "Wanderplaneten",
hier z.B. ein Artikel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/wanderplanet-im-all-eso-entdeckt-planet-ohne-sonne-a-867160.html

dudlhofer
13.08.15, 09:40
Das siehts doch schon ganz gut aus. Ich hätte allerdings das Violett im unteren Bereich noch mehr ins Dunkle verlaufen lassen. Das wirkt so noch ein bisschen platt. Der Schattenwurf des Berges müsste bei dieser Lichtsituation eigentlich noch dunkler sein und auf der Rückseite des Berges sind die hellen Kanten bis zum Fuß auch nicht "realistisch" - da dürfte eigentlich gar kein Licht mehr hinkommen. Die Lichtquelle müsste im Zentrum wesentlich heller sein. Der Mond ist gut so, ich finde ihn bloß ein bisschen zu groß geraten und besser wäre er etwas höher oder tiefer platziert.

Die Bunte
13.08.15, 12:09
Ungewöhnlich, eine solche Szene in Violett zu sehen. Aber der Farbton gefällt mir und dein Bild ebenfalls.

Ich finde, dass es dir gut gelungen ist den Berg plastisch zu bekommen, und auch die Wolken wirken stimmig.

Dudelhofers Vorschläge bezüglich Licht und Schatten und der Platzierung des Gasplaneten sind wirklich eine Überlegung wert.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Bild noch besser wirken würde, wenn das Format breiter wäre. Eine Verlängerung der Arbeitsfläche nach links auf ca 3.300 - 3.500 Pixel vielleicht, falls du dir eine Erweiterung der Wolken- und Sternbereiche vorstellen kannst. Der Kugelhaufen könnte dann u.U. ein Stück nach links wandern. Wär's 'ne Option, den in der Mitte zunehmend heller zu machen?

kalifrago
14.08.15, 20:30
Ich finde das Bild ganz gut, so wie es ist :ok: Allerdings sind die Vorschläge von Dudlhofer wirklich nicht schlecht, aber net unbedingt notwendig, find ich ;)
Ich hätte das Bild auch etwas breiter gemacht, aber ist Geschmacksache. Wenn Du das Bild gut so findest, dann ist das in Ordnung :emo_biggr

Photoshopman
15.08.15, 12:57
So,

ihr lieben, habe es etwas überarbeitet, schaut tatsächlich viel interessanter aus, dass einzige, was ich nicht geändert habe, ist die Bildgröße, die will ich behalten.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1439632412_Soloplanet.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1439632412_Soloplanet.jpg)

Insgesamt habe ich mehr Schatten verwendet, dadurch wirkt der Planet düsterer (was ich ja will), den Mond habe ich kleiner gemacht und anders positioniert und im Sternhaufen habe ich ein paar hellere Sterne gemacht.

dudlhofer
15.08.15, 14:04
Nicht schlecht! Gefällt mir viel besser jetzt. Das i-Tüpfelchen wären jetzt noch ein paar diffuse Strahlen aus der Lichtquelle, aber damit kann man auch viel ruinieren.

Die Bunte
15.08.15, 17:31
Oh ja, das Bild hat deutlich gewonnen. :clap:
Was das Format anbelangt, da fehlt mir persönlich beim Update auch keine Breite mehr. Durch die Abdunkelung "vorne" wirkt das jetzt ganz anders. :ok:

kalifrago
15.08.15, 19:10
Oh ja, ich muss zugeben, die Veränderungen lassen das Bild jetzt doch plastischer wirken und der kleinere Mond gibt dem Ganzen mehr Tiefe :ok:

Photoshopman
16.08.15, 10:48
Ich bin stolz auf mich, entwickle mich immer weiter, so macht es viel Spaß.

kalifrago
16.08.15, 10:51
Ja das glaube ich ;) Das macht wirklich Spass, wenn man Fortschritte macht :ok:
Weiter so !

Charly
17.08.15, 17:23
:ok: Klasse das Bild. Gefällt mir ausgesprochen gut.