Vollständige Version anzeigen : Sonstiges Von der Skizze zur Reinzeichnung ?!
Hallo,
Ich Zeichne seid ich 5 bin mit Bleistift, Kuli ect. jeden Tag. Seid 10 Jahren Zeichne ich aus Spass Manga und Hentai Bilder.
Vor zwei etwa Jahren habe ich mir ein günstiges Grafiktablet gekauft (Bamboo Pad) und zeichne nun in PS CS4.
Leider bin ich nie über den "Skizzenstil" hinaus gekommen. Versteht mich nicht falsch, es sieht sehr gut aus und ich konnte schon einige Werke verkaufen allerdings ist es nicht Coloriert und mit vielen kleinen Strichen gemalt.
Wenn man sich nun einmal Colorierte Mangas anschaut fällt auf das die Kontur der Figuren sehr schmal ist und der Rest eben Farbig.
So würde ich auch gern meine Skizzen weiter entwickeln nur weiss ich nicht wie ich aus den vielen kleinen Strichen einen sehr dünnen machen soll.
Geht das überhaupt ? Hab ich vielleicht von Anfang an einfach einen falschen Stil ? Wie machen das denn alle anderen ? In Tutorials sehe ich immer wieder das sehr viele Leute so zeichnen wie ich aber ich habe noch keines gefunden in dem sie ihre Zeichnungen weiter entwickeln.
Zeichnen so wie Du und dann in Illustrator fertig stellen?
Ich bin da ziemlich unbeleckt. Was kann der Illustrator was Photoshop nicht kann ? Und wie kann es mir Helfen eine Reinzeichnung zu erhalten ?
Photoshop ist in erster Linie ein Bildbearbeitungsprogramm; klar, man kann damit auch zeichnen oder gar malen.
Doch so Sachen wie Mangas werden oftmals im Feinschliff in Vektorgrafikprogrammen wie Illustrator erstellt.
Okay, ich habe mich derweilen mal ein wenig Informiert und kann nun vermuten welche Funktionen von Illustrator mir dabei Helfen könnten.
Allerdings hatte ich mir eine beschreibung der vorgehensweise erhofft wenn auch nur eine grobe =) ...
In Illustrator bin ich ein Noob. :)
Da kommen bestimmt noch hilfreiche Tipps — gibt einige hier, die in Illu mehr als fit sind.
pixelsüchtig
06.08.15, 22:47
Illustrator oder auch Inkscape sind vektorbasierte Zeichenprogramme, d.h. man kann damit aufgrund mathematischer Beschreibungen perfekte Linienkrümmungen erreichen. Zusätzlich gibt es aber auch Programme wie MangaStudio (http://my.smithmicro.com/manga-studio-comic-illustration-software.html) (was ich z.B. gerne nutze) in denen auch entsprechende Kalligrafie-Pinsel enthalten bzw. einstellbar sind. Man malt wie in Photoshop, aber die Pinsel lassen sich so einstellen, dass sie wunderbar glatte Linienbögen erzeugen, die auch zum Ende und Anfang sanft auslaufen und dünner werden.
Üblicherweise legt man eine Skizze mit einem Bleistiftähnlichen Stift an, die nächste Verfeinerung findet in blau oder rot statt, bevor dann die finale Version mit "Tinte" (inking) gemalt wird. Dazu werden gerne unterschiedliche Ebenen genutzt. Dann werden die Flächen entsprechend eingefärbt (da gibt es z.B. die nette Funktion den Farbeimer mit einem anderen Referenzlayer zu nutzen), Licht, Schatten und Farbverläufe erstellt. Bei Youtube gibt es einige Tutorials, die diese Vorgehensweise ganz gut zeigen.
https://www.youtube.com/watch?v=lGoqRrCSPsU
https://www.youtube.com/watch?v=06cbvf3uHjI
https://www.youtube.com/watch?v=j2daXNO_Vps
…nur weiss ich nicht wie ich aus den vielen kleinen Strichen einen sehr dünnen machen soll.…
Das geht im Rechner wie im wirklichen Leben: Man legt sich die Skizze drunter und zeichnet sie sauber noch einmal auf einem neuen Blatt durch. Welches Programm man dafür benutzt ist an der Stelle eher die 2. Frage.
MangaStudio habe ich mir gerade mal angesehen und hier ärgere ich mich, dass mein Zeichentalent im Kindergarten hängen geblieben ist.
Nachzeichnen — das ist so einfach, virra, das ich da gar nicht hätte drauf kommen können.
Und wieso werden dann viele Skizzen von Profis in Vektorgrafiken umgesetzt? Wegen der Skalierbarkeit?
WElches Programm Du nutzt, hängt auch davon ab, was Du danach damit machen möchtest. Wenn Du die Endgröße exakt definieren kannst, dann kannst Du mit den Pinseln in Photoshop Dein eingescanntes Bild am Besten mit einem Grafiktablet nachzeichnen.
Wenn Du die Endgröße nicht genau weißt und die Linien eventuell noch etwas nachjustieren können möchtest, dann würde ich immer auf Illustrator oder ein anderes Vektor-Programm zugreifen. Den Bildnachzeichner in Illustrator würde ich Zeichnungen nur, wenn ich damit leben kann, dass dann meine Linien nicht exakt so sind, wie ich sie haben möchte, da der Bildnachzeichner nicht unbedingt Linien zeichnet.
Da ist Handarbeit angesagt und wer Zeichnen kann, kann dann irgendwann ohne Zettel arbeiten und gleich im Programm loslegen. Selbst zeichnen bietet hier viele Möglichkeiten.
…Und wieso werden dann viele Skizzen von Profis in Vektorgrafiken umgesetzt? Wegen der Skalierbarkeit?
Ja, das zum Einen, denke ich. Aber auch wegen der guten Nachbearbeitbarkeit, an Vektoren kannste immer nochmal zupfen.
Wer gerne skizziert und die Vekoren zurechtzupfen mag, dem sei inkling empfohlen. Ist zwar wirklich nix exaktes, macht aber einen Heidenspaß und um eine Skizze in den Rechner zu kriegen einfach genial:
http://www.netzwelt.de/news/95783-wacom-inkling-test.html
Hab ich noch nie gehört...
Kann man die Dateien dann in Illustrator bearbeiten?
Jau. Kannste wahlweise als .ai exportieren oder als .psd mit richtig vielen Pixeln.
Im Hauseigene Programm, welches recht ordentlich zu bedienen ist, kannste die Werke ansehen, und aussuchen, aber auch einzelne Arbeitsschritte ausblenden. Das arbeitet quasi wie das PS-Protokoll. Mann kann einzeln angelegte Zeichenwege als Ebenen ausblenden. Eigentlich echt fit, bis auf die besagte Ungenauigkeit.
Also ich konnte so ein Teil mal testen und wenn Freiberufler wäre und beim Kunden Skizzen machen würde, hätte ich so’n Teil. Ist auch gar nicht mal so teuer, weil es immerwieder ne Menge Leute gibt, die das Teil nach 10 Mal nutzen nicht mehr haben wollen..
Ich konnte das Dingen auch mal im Elektronikmarkt ausprobieren und teile exakt virras Meinung.
Allerdings gilt auch hier: Auch das tollste Super-Duper-Dingen malt nur so gut wie die Hand, die den Stift hält.
(Daher für mich leider komplett unbrauchbar... :heul:)
Och, HÄNDE gibts doch auch schon recht günstig:
http://www.funidelia.at/dementor-haende-fuer-kinder-harry-potter-23119.html
Muss man vielleicht einfach mal ausprobieren.
:tease:
Hihi! :ok:
Vielleicht tausche ich einfach den Stift gegen den "Zauberstab deluxe", der auf deinem Link als empfohlenes Zubehör angeboten wird. :emo_biggr
Das steigert meine Chancen auf ein Meisterwerk ins Unermessliche... :ballerina
Ach man muss dafür Zeichnen können :wow:
Menno – da fehlt hinter dem Stift aber viel ... :heul:
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.