Vollständige Version anzeigen : Photoshop Extra Kanal für Sonderfarbe
Torsten H.
05.08.15, 19:59
Ich benutze PS 6, kann aber auch das Neue installieren, wenn es die Antwort erfordert.
Mich würde interessieren, wie man die Sonderfarben auf einen extra Kanal legt. Nehmen wir mal an, es sollen goldenen Buchstaben und Symbole gedruckt werden. Früher schickte ich eine Druckebene und eine extra Ebene für die Sonderfarbe ins Presswerk. Das machen die nicht mehr. Nun stehe ich mit heruntergelassener Hose da.
Mir dämmert, dass man die Sonderfarben auf den Alpha-Kanal legen kann. Weiß aber nicht, ob ich mich richtig erinnere. Ich bin leider kein Profi, habe mir soweit alles selbst beigebracht.
Kann mir jemand den Weg weisen? Das wäre nett.
Ich habe sogar ein Layout hier, als Tiff mit Ebenen, da ist auch jedes Gold auf einem extra Kanal, ich krieg aber nicht raus, wie es gemacht wurde.
Weiß jemand Rat? ich hoffe und würde mich freuen.
__________________________________________________ _____
Zusatz: Am Ende müsste ich die fertigen Drucksachen in ein PDF verwandeln. Ohne Sonderkanal mache ich es per job option mit dem Destiller. Das müsste ich ja dann irgendwie anders einstellen, unter die Sonderfarbe käme ja weiss und eine Überfüllung.
Hallo!
Mir dämmert, dass man die Sonderfarben auf den Alpha-Kanal legen kann.
Fast...
Blende dir die Kanal-Palette ein, klicke dort oben rechts auf das FlyOut-Menü und lege einen neuen Volltonfarbkanal an. Alles, was du in diesem Kanal schwarz färbst, wird dann in der abgesprochenen Farbe gedruckt.
(Und sprich mit der Druckerei ab, ob dieser Kanal einen speziellen Namen und/oder Farbe bekommen muss.)
Torsten H.
05.08.15, 21:40
Wäre es zu viel verlangt, es mal deutlicher zu umreißen?
Ich habe also ein RGB Bild mit verschiedenen Ebenen. Einige Motivebenen sollen Gold werden, einige Worte auch. Das wäre die Ausgangslage. Und nun diese Motivebenen alle in den angelegten Volltonkanal kopieren oder wie muss ich das anstellen?
Danke für Deine Mühe!
Hallo!
Wenn der gesamte Inhalt einer Ebene in Gold gedruckt werden soll, dann mach einen Strg+Klick auf die Ebenenminiatur (die aktiven Pixel werden ausgewählt), aktiviere den Gold-Kanal und fülle dort die Auswahl mit Schwarz.
Ist das mit der Druckerei abgesprochen, dass du RGB-Daten lieferst? Das könnte bei Sonderfarben nämlich zu erheblichen Problemen führen!
Torsten H.
05.08.15, 22:26
Nein, ich habe das layout immer in RGB erstellt und erst am Ende in CMYK umgewandelt. So meinte ich es, als ich "Ausgangslage" schrieb. Das Layout wäre so weit fertig, ich kann es auch in CMYK umwandeln und dann die goldebenen auf den Sonderkanal bringen.
Meine Layouts waren in den letzten Jahren eigentlich immer perfekt, nur will es das neue Presswerk eben anders haben und deshalb habe ich die Probleme. Gut, ich werde morgen mal testen. Danke erstmal für die Hilfe. Problem könnte sein, dass mir diverse begriffe nicht geläufig sind wie "aktivire den Goldkanal". Ich bin rein praktisch an die Sache gegangen, durch probieren. Funktioniert leider in dem Fall nicht und ich bin für jede Hilfe dankbar.
Hallo Thorsten,
vielleicht hilft Dir dieses Tutorial ja bei Deinen Fragen weiter:
Einfärben von Bildteilen mit Sonderfarben (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=17955&highlight=vollton)
Presswerk klingt nach CD Produktion.
Klär auf jeden Fall ab, wie der Farbkanal heißen soll :)
Lieben Gruß und willkommen im :psc1:
Heike
Torsten H.
06.08.15, 17:12
Ich mache also für jedes Objekt, ob Schrift oder Motiv, eine Volltonfarbkanal auf dem extra kanal? Bei mir war jetzt, warum auch immer, gleich Pantone 871 C eingestellt.
Ich habe jetzt bei meinem Layout, ist Testweise noch RGB,
6 kanäle bei zwei Goldmotiven...
RGB,
Rot,
Grüm,
blau,
Pantone 871 C
Pantone 871 C
In dem Arbeitsfeld sehe ich die Pantonemotive in dem Goldfarbton, ich weiß jetzt nicht wegen schwarz wie es gemeint war.
Kann ich die Kanäle jetzt Zusammenlegen, egal ob Pixel oder Schrift?
Ist es jetzt überhaupt richtig?
Bitte gebt mir weiter Feedback, ich hoffe, ich bin nahe dran.
Du solltest nur einen Goldkanal haben. Ich könnte mir vorstellen, dass das sonst Streß macht. Meine Vorgehensweise wäre:
Bild in CMYK umwandeln!
Eine Auswahl erstellen, die alles beinhaltet, was Goldfarben lackiert werden soll
Volltonkanal für die Lackebene erstellen (dann ist alles schwarz und wird goldfarben lackiert, was in der Auswahl war)
Torsten H.
06.08.15, 22:23
Ja, Danke sehr.
Im Ernstfall mache ich das fertige Layout in CMYK um.
Nur zwei Fragen:
Ich kann die Goldkanäle zu einen machen. Dann habe ich bei den Ebenen nur noch eine sichtbare und bei den Kanälen die normalen CMYK + eine Pantone. Das dürfte es dann sein?
Das schwarz begreife ich immer noch nicht. Momentan ist alles, was in dem fall Gold werden soll, also der Kanal Pantone 871 C in dem fall, ebenso goldgelb sichtbar. Bei silber wäre es wahrscheinlich grau, wenn ich die Pantone einstelle. Schwarz? Seh ich das optisch dann schwarz oder wie soll ich es begreifen? Ich weiß auch nicht, wo ich das empfohlene Schwarz einstellen soll. Da tappe ich noch etwas im Dunkeln.
Und bitte dran denken, noch haben wir keine PDF, da muss ich noch hin. Aber erstmal bin ich jetzt bei PS.
Sorry für die Fragerei. Wenn man’s dann verstanden hat ist es so einfach, aber erstmal komplett kapieren.
Mit der Auswahl weiß ich im Moment nicht, wie es geht. Brauchte ich nie, muss ich erst probieren.
Hallo Thorsten,
ein Kanal ist kein Bild im eigentlichen Sinne, sondern zeigt nur auf, wo im Bild die Farbe wie dick aufgetragen wird. Welche Farbe Du dem Volltonbereich zuordnest ist völlig egal. Du könntest für Gold auch einfach ein Magenta oder Türkis zuweisen.
Eine Volltonfarbe ist schon fertig zusammengemischt und insofern ein Sonderfall. Ob das nun Farbe, Gold oder Lack ist, ist in diesem Fall egal. Ich mache solche Sachen eher in Illustrator oder InDesign und nicht unbedingt in Photoshop, weil ich das Gefühl habe dort mehr Kontrolle zu haben.
In Photoshop wird die Volltonfarbe in voller dicke aufgetragen, wo im Kanal schwarze Flächen zu sehen sind. Am Einfachsten kann man diese Flächen definieren, indem man eine Auswahl der Bereiche schon vor dem Erstellen des Vollton-Farbkanals erstellt und dann mit aktiver Auswahl in der Kanäle-Palette arbeitet. Dann geht Photoshop beim Erstellen des Kanals direkt davon aus, dass er sich nur auf den Auswahlbereich beschränken soll.
Dann siehst Du im Tumb diese Bereiche in schwarz und im Bild diese Bereiche mit der Farbe, die Du für den Vollton definiert hast.
Besser zu verstehen?
Torsten H.
07.08.15, 12:56
Danke sehr, ist schwer den praktischen Teil völlig nachzuvollziehen. Da muss ich mich durchwursteln.
Die wollen halt zu dem Motiv die richtige Farbe gesetzt haben.
Die Zusammenhänge mit dem Drucken an sich sind mit geläufig. Habe ganz am Anfang bei einem befreundeten Drucker noch Filme machen lassen und hingeschickt. Später hatte ich immer die Druckebene als PDF und die Sonderfarbe als zweite PDF in 100% schwarz hingeschickt, angegeben welche Sonderfarbe oder Spotlack gedruckt werden soll und es lief perfekt. Die haben sich das zusammen gebastelt. Da wir aber nicht mehr direkt über dort pressen lassen können, dauert zu lange, muss ich anders abliefern. Und nur zur Info, sind nur ein kleines Label, also wir sind kein großes reiches, was ihr mit den Tipps unterstützt.
Muss auch dazu schreiben, dass ich damals vor 14 Jahren komplett mit Computer begann, musste also den Computer an sich und noch Bildbearbeitung lernen. Fing an mit Corel, ging dann auf Photoshop. Hat mir gereicht, eh ich so halbwegs durchgestiegen bin. Von null auf hundert. Da war es hilfreich, die Druckfilme mit einem Profi machen zu können. Eh alles so halbwegs sitzt.
…
Im Ernstfall mache ich das fertige Layout in CMYK um.
…
Du darfst nicht in RGB anlegen und dann in cmyk konvertieren, das funktioniert nicht, denn dann konvertiert er dir die Sonderfarben auch und separiert sie in 4c.
…
Die Zusammenhänge mit dem Drucken an sich sind mit geläufig.…
Wenn dir das bekannt ist, ist die Frage mit dem Schwarz ja schnell erklärt: Da, wo der Film Schwarz ist, wird im Druckwerk die entsprechende Farbe auf die Walze aufgetragen. Im Cyankanal ist das nicht anders als wenn du eine Sonderfarbe erzeugst. Das, was du auf dem Monitor siehst, ist nur zur besseren Vorstellungskraft, die Farbe wird über das bestimmt, was der Drucker in das 5. Druckwerk einfüllt (z.B. Gold, das kannste auch ohne Aufwand mit irgendeiner Farbe darstellen, von mir aus sogar in pink).
Wenn es sich um Lack handelt:
Du kannst alternativ auch mit 2 Dateien arbeiten, die eine in 4c und die eine in Vollton und dann im Layoutprogramm übereinander legen, wobei die Lackdatei dann oben liegt und überdrucken muss.
Aber da ID ja native psd verarbeitet, ist bei Sonderfarben das die 1. Wahl, ganz besonders dann, wenn es sich nicht nur um ein paar Flächen handelt, sondern z.B. in einem Schmuckfoto die „Goldanteile“ mit Volltongold aufgerastert als Halbton unterstützend mitgedruckt wird.
Torsten H.
07.08.15, 19:06
Ja klar, in CMYK umwandeln und dann die "Sonderfarbkanalbehandlung" durchführen.
Torsten H.
09.08.15, 22:20
Eine Auswahl erstellen, die alles beinhaltet, was Goldfarben lackiert werden soll
[/list]
Ich dachte, ich hätte es gelöst. Wie mache ich eine Auswahl, in die sowohl Schrift als auch Symbole drin sind? Die Schrift soll in Vektoren bleiben. Ich kriegs nicht gebacken...
Jetzt wären wir an dem Punkt, wo man ohne das Dokument in seiner vollen Machart zu sehen nur noch raten kann.
Also: PSD hochladen und jemand der Ahnung hat schaut sich das für dich mal an.
Torsten H.
09.08.15, 22:30
OK, ich mach mal ein 1:1 Beispiel und lade es hoch.
Aber mal gefragt: Bleibt denn ein kopierte Schrift, die ich in einen Sonderkanal einfüge, in vektoren oder werden es Pixel?
Pixel. Es sei denn PS hätte dazugelernt. Es erzeugt weder automatisch einen Volltonkanal wenn du eine Einstellungsebene „Volltonfarbe“ anlegst, noch, wenn du Schrift in einer Volltonfarbe aus der Bibliothek füllst. Schrift nur in PS setzen, wenn es aus technischen Gründen sein muss, sonst am besten in ID draufsetzen, PS ist kein Layoutprogramm, immernoch nicht.
Torsten H.
09.08.15, 22:55
Reine Schrift ist ja in Vektoren, wenn ich zwei Ebenen, einmal die Druckebene, dann die Sonderfarbenebene ins Presswerk geschickt habe, war alles bestens. Wenn ich die Schrift als Vektoren nicht in die Sonderkanäle bekomme, ist eh alles fürn Popo.
Als Pixel krieg ich die verschiedenen Ebenen auf einen Sonderkanal. Meine Fragen oben bezogen sich rein auf die Vektorenschrift.
Da muss ich wohl noch ID lernen, oh mann, blöde Situation. Ich werd mal versuchen, denen eine Photoshopdatei zu schicken, wo alles Pixelige in einem Sonderkanal ist, die Schrift aber gesondert eingefärbt wurde. Dann müssen die das doch gebacken kriegen. Früher hab ich alles in magenta eingefärbt, dann wussten die was gemeint war. Dann ging das nicht mehr, dann wollten die zwei ebenen in PDF. Und nun dieses Desaster.
ID kann ich über den Winter lernen...
Achwatt. Um auf dein Bild ne saubere Schrift in ID als Sonderfarbe draufzulegen, brauchst du ca. 1/2 h Schulung, that's all. Wenn du mir das Bild schickst und sagst, wo die Schrift hin muss, mach ich dir das, ist ’n Klacks.
Dokumente als reine PS-Daten in den Druck geben macht doch mehr Arbeit als sonstwatt. Jedes Mal Kommunizieren, wo der Beschnitt liegt, die unnötigen Datenmengen … Wenn du entwirfst ist ID ein Muss und du wirst es leiben, alleine schon wegen der vernünftigen Features, die PS nicht hat. – Erwähnte ich schon, dass PS kein Layoutprogramm ist … :whistling
1. Dokument anlegen: Größe eingeben, definieren ob Einzel oder Doppelseiten, Beschnitt angeben, feddisch.
2. Bild aus PS importieren: Datei>Platzieren. Peng. Hinschieben, Bildrahmen auf gewünschte Große setzen (Anschnitt). Ggfs Bild nun per Doppelklick im Rahmen anwählen und das auch noch schieben/Größe anpassen.
3. Schriftentool nehmen und einen Schriftrahmen aufziehen, Schrist setzen und formatieren.
4. Neues Farbfeld anlegen als Volltonfarbe, Schrift damit einffärben.
5. Vernünftiges PDF schreiben.
Das war’s.
PS: Du sprichst immer von PRESSWERK statt Druckerei – darf ich fragen, was du herstellen lässt?
Torsten H.
09.08.15, 23:21
Danke fürs Angebot. Haltet mich bitte nicht für dumm, auch wenn’s momentan so aussieht. Damals habe ich so angefangen, es lief auch sehr gut und meine Layouts sind durchaus sehenswert. Meine Spezialität waren und sind auf alt getrimmte Varianten, aber wenn es die Bands anders wollen, ging auch. Jetzt hängt eben alles davon ab, ob ich evtl. die PS Version hinschicken kann, um mir die Mehrarbeit zu sparen. Mir fehlt etwas die Zeit, wenn ich mich an ID setze, werde ichs sicher auch hinbekommen, mit Eurer supernetten Unterstützung bei auftretenden fragen.
Ich glaube, 6 aktuelle Layouts sind schon fertig, weil ich ja zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, dass es sich so entwickelt bzw. dass wir für Vinyl den Hersteller wechseln müssen. Ich muss da also selber durch. Davon sind 4 mit Sonderfarben, eins mit 24seitigem Booklet, wo ich richtig viel Text schon formatiert habe. Ich muss also versuchen, irgendwie diese Layouts noch über die Bühne zu bekommen, mal sehen...
Aber – ürgs – einen 24-Seiter in PS? DAS ist Wahnsinn!
Ich würde den Text da rauskopieren und in ID setzen.
Oder du machst es so: Du machst dir 2 PS Dateien, wie du es immer gemacht hattest und baust DIE dann einfach in ID wider zusammen.
kein Wunder, dass dein Dienstleister das nicht mehr machen will.
Öhm – es handelt sich also nur um Schift und so’n Zeugs, keine Halbtöne mit der Sonderfarbe? dann wäre das n Lösung:
Also Bild 1 in 4c ohne Schrift, ohne Vollton Speichern.
Bild 2: Nur die Volltonsache speichern:
Schrift in Schwarz anlegen.
Bild in Graustufen konvertieren, dann in Duplex (1 Farbe). Farbe korrekt benennen.
Als PSD Speichern. In ID einladen et voila: Da ist die Sonderfarbe!
Also nun das 4c unten hinlegen und das Duplex obendrauf, da beide deckungsgleich sind, sollte das ganz schnell gehen und du hast ne saubere Datei.
Torsten H.
10.08.15, 00:38
Ja, es handelt sich nur um reine 100%tige Sonderfarbe, in dem Fall Gold.
Bei den 24 Seiten ist ja nicht das formatieren an sich das schwere gewesen, sondern überhaupt ein passendes Gesamtbild zu formen. In Addition mit 24 Bildern musste ich die Texte um die Bilder rum unter bringen. Die Texte sind geschrieben wie ein Interview, nur sind anstelle der Fragen so Führungstexte, die jeweils etwas Einleiten, wo dann die Bandmitglieder etwas zu sagen. Das ergab 76 Textteile, die führungstexte wurden anders als die Aussagen der Band Mitglieder formatiert. Ziel war es, den gesamten Text gleichmäßig zu verteilen, keinen Einleitungstext von den Antworten durch umblättern zu teilen. Na, da kam beim Verteilen Freude auf. Auch die Antworten musste ich auf keiner sichtbaren Doppelseite trennen, sprich das er zur Hälfte unten aufhört und oben rechts daneben weiter geht. Ist eine Art Biografie der Band, da hab ich halt s lange an der Größe und Platzierung der Bilder gefeilt, bis alles saß. Alle Textfragmente haben die gleiche Größe, im Block, nur minimal hab ich dann an Abständen und Zeilenabstand justiert, nicht erkennbar. Das dumme ist an solchen Layouts, am Ende sieht es so logisch aus, als hätte man es automatisch so erstellt. Die Fummelei sieht niemand.
Keine Ahnung, ob es mit ID besser geht. Aber danke für die netten tips, mal sehen wie ich jetzt verfahre. Der alte Dienstleister, der würde es so machen wie immer, aber die haben solch lange Presszeiten, dass geht nicht mehr. Da kannst Du die PS Dateien, wenn sie ordentlich geordnet sind oder eben wei PDF Dateien hinschicken, die machen das dann locker fertig. So war ichs halt gewöhnt.
Tja, wie gesagt, wenn die das nun in einer Datei haben möchten, wäre die Gangart über die 2 Dateien (die du ja im Grunde schon hast) evtl am einfachsten um aus der Nummer für dieses Mal sauber raus zu kommen. Scheint mir am wenigsten Mehrarbeit und die größte Planungssicherheit. Wenn du dich dafür entscheidest, helfe ich dir gerne im Detail. Dann hast du am Ende eine saubere belichtungsfähige PDF und niemand kann meckern.
Ich glaub ja noch immer dass das ne cd wird :whistling:
Also ich habe Deine Beschreibung noch mal durchgelesen und hier wäre InDesign sicherlich die bessere Alternative gewesen, allein was das Setzen des Textes angeht, aber jetzt brauchst du ja schnell eine Lösung.
So wie virra es beschreiben hat, wäre es wohl am einfachsten.
Wir helfen Dir gerne, sollte aber machbar sein.
Ohne Deine Datei zu kennen ist es schwierig hier mehr zu schreiben
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.