Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Ebenen zusammenfügen - Transparenz verschwindet


nextuser
30.07.15, 11:51
Hallo Leute,

ich bin hier im Forum totaler Frischling. Habe auch gleich ein Problem mitgebracht, welches mir Google nicht beseitigen konnte.
Für euch wird es vielleicht einfach(er) sein, mir zu helfen. Schonmal danke...


Es geht um folgendes. Ich habe 2 Ebenen mit folgenden Eigenschaften/Einstellungen:

Ebene 1:
Mischmodus -> Weiches Licht
Effekt -> Schatten nach innen

Ebene 2:
Die Ebene hat den gleichen Inhalt wie die erste, jedoch ohne Effekte und anderen Mischmodus(Ebende 2 - Normal). Hier habe ich lediglich die Deckkraft der Ebene auf 50%.

Mein Problem, ich muss diese beiden Ebenen zu einer zusammenfassen. Warum ist egal und soll auch nicht das Thema sein(Warum ist egal, da ich diese Ebenen auf jeden Fall zusammen haben möchte).
Getrennt ergibt der Inhalt der Ebenen eine teils transparente Fläche. Bei auf eine Ebene/sichtbare Ebene/Hintergrundebene reduzieren geht die Transparenz verloren.
Auch ein SmartObjekt ist hier falsch am Platz. Jemand, der ein ähnliches Problem hatte, schrieb in einem anderen Forum, das Bearbeiten->Auf eine Ebene reduziert kopieren und dann Bearbeiten->Einfügen helfen soll.
Bei mir geht die Transparenz aber trotzdem flöten...

Hoffe ihr habt verstanden, was mein Problem ist. Ansonsten bitte sagen, was ich nicht genau genug erklärt habe.

Hoffe auf hilfreiche Antworten:ok:

Die Bunte
30.07.15, 12:10
Hallo nextuser, willkommen im Photoshop-Cafe. :)

Ja, beim Reduzieren "auf eine Hintergrundebene" geht die Transparenz verloren, da eine Hintergrundebene keine transparenten Bereiche hat.

Nimm stattdessen die Option Ebene / sichtbare auf eine Ebene reduzieren, das sollte das Ergebnis bringen, das du möchtest.

Zum Schluss natürlich darauf achten, dein reduziertes Bild in einem Format zu speichern, das Transparenzen "kann".

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438251190_nextuser-reduzieren.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438251190_nextuser-reduzieren.jpg)

Jenny
30.07.15, 12:20
Hallo!

Nee, Ugge, ich glaube, das Problem ist ein anderes!
Da die Ebenen unterschiedliche Mischmodi haben, führt das Reduzieren auf EINE Ebene dazu, dass diese EINE Ebene nur in EINEM Mischmodus vorliegen kann. (Photoshop nimmt dann den Modus der vorher unteren Ebene.)
Das führt dann eben dazu, dass sich die Darstellung beim Reduzieren (teils sogar dramatisch) ändern kann.
Eine Lösung habe ich leider nicht anzubieten.

nextuser
30.07.15, 12:24
Hi DieBunte,

danke für deine Antwort. Leider wird dein Vorschlag mein Problem nicht Lösen.
In meinem Post bedeutet folgendes

Bei auf eine Ebene/sichtbare Ebene/Hintergrundebene reduzieren geht die Transparenz verloren.

das die Transparenz bei:

-Auf eine Ebene reduzieren
-Sichtbare auf eine Ebene reduzieren
-Auf Hintergrundebene reduzieren

verloren geht.

Die Ursache meines Problems liegt wahrscheinlich daran, das der Mischmodus der einen Ebende & die Deckkraft der anderen beim Zusammenfügen nicht berücksichtigt/fehlerhaft vereint werden.

Weiss da jemand weiter?


EDIT:
Hi Jenny. Habe diesen Post hier geschrieben und deine Antwort erst danach gesehen. Du hast es auf den Punkt gebracht.
Wäre schön, wenn jemand eine Lösung hat.

Jenny
30.07.15, 12:31
Hallo!

Wenn du ganz viel Glück hast, dann könnte das Tutorial, welches Heike hier (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=22150) im Begriff ist zu bauen, witzigerweise auch eine Lösung für dein Problem liefern.
Da ich aber nicht weiß, was sie da gerade zusammenschraubt, müssen wir uns noch ein wenig in Geduld üben.

nextuser
30.07.15, 12:41
Ok Jenny, habe mir gerade alles von deiner Verlinkung durchgelesen. Werde Heikes Arbeit erwarten:clap:.
Hoffe es wird mich auch weiterbringen. Vielen dank.

Jenny
30.07.15, 12:43
Vielleicht kannst du uns die Wartezeit noch etwas verkürzen, indem du uns doch noch den eigentlichen Grund für diese Reduzierung verrätst, auch wenn er noch so egal ist.
Womöglich findet sich damit dann ja doch noch ein Weg, an den du bisher noch nicht gedacht hast.

nextuser
30.07.15, 13:13
Hast recht Jenny. Ich habe mich nicht so gut ausgedrückt.

...Warum ist egal, da ich diese Ebenen auf jeden Fall zusammen haben möchte...

Das wahr wohl mehr eine Aussage über Gewohnheit:emo_biggr

Im gesammten ist es so, das diese beiden Ebenen ein Teil eines Bildes sind, welches aus vielen Ebenen(halt ein Projekt) besteht.
Ich brauche jetzt Teile dieses Bildes, so wie es jetzt aussieht, um mit denen weiter zu arbeiten.
Diese Teile mache ich zum einen in eine neue Ebene, zum anderen in eine neue PS-Datei(wenn dieser Teil ein eigenes "Mini-Projekt" darstellt,
da viel damit weiter gearbeitet wird und es somit nicht übersichtlich im eigentlichen Projekt zustande kommen könnte).
In diesem Fall möchte ich eine "Kopie" einer Auswahl des aktuellen Zustandes des Bildes(also Inhalt aller Ebenen) in eine neue Ebene packen, um damit weiter zu arbeiten. Ich mache das üblicherweise so:

1. Alle Ebenen zusammenfügen(Inhalte zu einem Fertigen Bild vereinen).
2. Meinen gewünschten Bereich auswählen.
3. Den Bereich in eine neue Ebene kopieren.

Wenn ich die Ebenen nicht zusammenfüge, so müsste ich ja alle sichtbaren Ebenen des Bildes markieren,
meine Auswahl im Bild setzten und sie dann in eine neue Ebene kopieren. Das ist in diesem Fall nicht möglich, da die unterschiedlichen
Einstellungen/Effekte der verschiedenen Ebenen nicht ins Ergebnis miteinfließen.

Hoffe du verstehst, was ich meine.

Jenny
30.07.15, 13:29
Hallo!

Wenn du die oberste Ebene markierst und dann mit gut geölten Gummifingern die Tastenkombination Strg+Shift+Alt+e drückst, so erstellt dir Photoshop eine zusammengefasste Ebene aller sichtbaren Ebenen, ohne dabei die ursprünglichen Ebenen zu verwerfen.
Das löst natürlich nicht das eigentliche Problem, könnte aber dennoch deinen Workflow vereinfachen.

Meiner Meinung nach lässt sich dein Problem nur lösen, wenn du deine Ebenenauswahl noch um eine darunterliegende Ebene erweiterst, denn der Modus "Weiches Licht" (o.ä.) verrechnet ja die Pixel dieser Ebene mit den Pixeln der darunterliegenen Ebene.
Aber das ist dann wahrscheinlich nicht mehr das, was du erreichen möchtest.

nextuser
30.07.15, 13:37
...Strg+Shift+Alt+e...

Ah ok. Hab alles was über 3 Finger hinausgeht schnell wieder vergessen.:emo_biggr



Meiner Meinung nach lässt sich dein Problem nur lösen, wenn du deine Ebenenauswahl noch um eine darunterliegende Ebene
erweiterst, denn der Modus "Weiches Licht" (o.ä.) verrechnet ja die Pixel dieser Ebene mit den Pixeln der darunterliegenen Ebene.


Vielleicht habe ich dich falsch verstanden, aber die Ebene mit "weiches Licht" ist die erste der beiden erwähnten. Darunter liegt die zweite, auf deren Pixel es angewendet wird.

Jenny
30.07.15, 13:55
Die Reihenfolge ist dabei egal, denn wenn die Ebene darunter nur 50% Deckkraft besitzt, dann wird ja auch die Ebene, die wiederum unter dieser 50%-Ebene liegt, mit in die Verrechnung einbezogen.
Damit also bei der Reduzierung keine ungewünschten Veränderungen auftreten, müsste die unterste der markierten Ebenen sowohl 100% Deckkraft haben sowie im Modus "Normal" stehen.

nextuser
30.07.15, 13:59
Hab es grad mal versucht. Ich bekomme das gleiche Ergebnis.

Waltraut
30.07.15, 14:42
Du könntest das Bild mit den Ebenen speichern, dann ein neues Dokument aufmachen und das Bild mit "platzieren" einfügen.

LG Waltraut

Frank Ziemann
30.07.15, 15:16
Also wenn du es unbedingt auf einer einzigen Ebene haben willst geht das mit den Ebenstilen.
Ich hab das mal mit einem einfabigen Balken gemacht, solltest du aber eine mehrfarbige Grafik haben must du die Ebene als Muster speichern und dann überall wo ich Fabe zum Füllen genommen habe dieses Muster nehmen.

Hab es nur mit Farbe getestet, ob es auch mit Muster geht must du mal ausprobieren.
Allerdings wirst du dan jedes mal wenn du an der Ebene etwas änderst diese wieder neu als Muster speichern müssen und in den Ebenenstilen zuweisen.

Wenn die Ebene im Modus Normal und 50% Deckkraft die unter ist und darüber die Ebene im Modus weiches Licht und den Ebenenstilen liegt gehst du so vor:
1. Du rufst in der Weiches Licht Ebene die Ebenestile auf und fügst einmal Glanz hinzu.
Als Farbe wähst du die Farbe der Ebene (ist diese nicht einfarbig lasse Schritt 1 weg)
Füllmethode "Hartes Licht", 50% Deckkraft, Abstand 1.
2. Als nächstes wählst du den Ebenstil "Farbüberlagerung" auf (Ist deine Ebene nicht einfabig must du anstatt "Farbüberlagerung" die "Musterüberlagerung" aufrufen und dort dein Muster wählen)
Als Farbe wählst du wieder die Farbe deiner Ebene, Füllmethode Normal, Dechkraft 50%.

Hab das auch mal als Grafik. Oben der Blacken ist mit einer Ebene, der untere ist so wie bei dier mit 2 Ebenen.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438261636_Unbenannt-3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438261636_Unbenannt-3.jpg)

Ist die Ebenenreihenfolge aber andersherum gehst du so vor.
Du wählst bei Ebenenstillen die Kontur aus, stellst die Größe so ein das deine Grafik komplet gefüllt ist. Modus Normal, 50% Deckkraft, Position Innen und "Überdrucken" auswählen.
Bei einfarbiger Grafik die Füllart "Farbe" aus wählen und die Farbe setzen.
Bei mehrfarbiger Grafik die Füllart "Muster" aus wählen und dein gespeichertes Muster auswählen.
Auch heir ein Bild:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438262188_Unbenannt-2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438262188_Unbenannt-2.jpg)

Frank Ziemann
30.07.15, 15:30
Die Reihenfolge ist dabei egal, denn wenn die Ebene darunter nur 50% Deckkraft besitzt, dann wird ja auch die Ebene, die wiederum unter dieser 50%-Ebene liegt, mit in die Verrechnung einbezogen.
Damit also bei der Reduzierung keine ungewünschten Veränderungen auftreten, müsste die unterste der markierten Ebenen sowohl 100% Deckkraft haben sowie im Modus "Normal" stehen.

Die Reihenfolge ist hier nicht egal, wenn die 50% Deckkraft Ebne im Modus Normal über der "weiches Licht" Ebene liegt wird diese ja nicht mit der "weiches Licht" ebene Verrechnet.
Das weiche Licht wirkt dann nur auf die darunterligenden.
Liegt die 50% Ebene aber auch darunter wirkt hier ebenfalls das weiche licht und das Ergibnis sieht anders aus.
Siehe dazu auch die 2 Bilder in meinem Vorangegangenen Post da habe ich ein Bild mit der Weiches Licht Ebne oben und eins mit dieser Ebene unten.

stefu
30.07.15, 15:49
So viel Geschreibe für die Antwort Strg+Alt+Shift+E.
Das ist die Antwort, die auch schon gegeben wurde.

dudlhofer
30.07.15, 16:07
So viel Geschreibe für die Antwort Strg+Alt+Shift+E.
Das ist die Antwort, die auch schon gegeben wurde.
Wobei hinzugefügt wurde, das dies das eigentliche Problem nicht löst.:whistling

stefu
30.07.15, 16:59
Das interessiert mich nun.
Das heißt es sieht nach dem zusammenfügen anders aus als vorher?

heikehk
30.07.15, 17:03
Oh ich befürchte, dass das, was ich in den anderen Fall beschreiben möchte hier nicht wirklich passt. Wobei ich momentan ein wenig irritiert warum Du das so machst.

Ich denke nicht, dass du zwei Ebenen brauchst, kann mich aber täuschen.
Wie schaut es denn aus, wenn Du statt der Normalen Deckkraft die Flächendeckkraft Deiner Ebene reduzierst und dann den Effekt direkt auf die Ebene anwendest (von mir aus stellst Du den Mischmodus des Effektes um). Das sollte eigentlich funktionieren.

Zu Flächen und normaler Deckkraft hab ich mal ein Video gemacht. Müsste unter den Grundlagen zu finden sein.

Bei mir wäre keinerlei Transparenz zu sehen, wenn ich das so aufbaue, wie Du das beschrieben hast. Ich denke aber, dass die oben beschriebene Lösung Dir helfen wird.

Gruß´
Heike

Frank Ziemann
30.07.15, 18:03
Das interessiert mich nun.
Das heißt es sieht nach dem zusammenfügen anders aus als vorher?

Wenn du das Bild mit Strg+Alt+Shift+E zusammen fügst sieht es genau so aus wie vorher. Aber er will ja die beiden Ebenen die den Effekt ergeben weiter bearbeiten bzw. auch in ander Bilder Kopieren, und wohl auch nur einzelen Teile der Ebene Kopieren.
Er müsste dann aber immer beide Ebenen einzeln Kopieren bzw bearbeiten.
Wenn er beide Ebenen zusammen fügt damit er nur noch eine bearbeiten muss ändert sich aber das das Bild.

Jeden falls hab ich das so verstanden mit dem Bearbeiten.

Hier mal ein Bild, oberer Balken ist aus den 2 Ebenen gebildet der untere zeigt wwie es ausseiht wenn man diese 2 Ebenen auf eine Ebene reduziert.
Die senkrechten Balken liegen auf einer weitern Ebene darunter.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438273065_Unbenannt-4.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438273065_Unbenannt-4.jpg)

Anzumerken ist hier das man 2 oder mehr Ebenen gleichzeitig bearbeiten kann wenn man sie Verbindet oder in einer Gruppe zusammen fügt (jedenfalls bei CC 2015).
Aber alles klappt so auch nicht gleichzeitig auf allen Eben malen geht z.B. nicht oder alle Ebenen oder Ausschnite daraus gleich zeitig Kopieren.

Hier wären echt mal ein paar Beispiel Bilder gut was Er denn genau machen will, so 100% hab ich das noch nicht verstanden.

Oh ich befürchte, dass das, was ich in den anderen Fall beschreiben möchte hier nicht wirklich passt. Wobei ich momentan ein wenig irritiert warum Du das so machst.

Ich denke nicht, dass du zwei Ebenen brauchst, kann mich aber täuschen.
Wie schaut es denn aus, wenn Du statt der Normalen Deckkraft die Flächendeckkraft Deiner Ebene reduzierst und dann den Effekt direkt auf die Ebene anwendest (von mir aus stellst Du den Mischmodus des Effektes um). Das sollte eigentlich funktionieren.

Zu Flächen und normaler Deckkraft hab ich mal ein Video gemacht. Müsste unter den Grundlagen zu finden sein.

Bei mir wäre keinerlei Transparenz zu sehen, wenn ich das so aufbaue, wie Du das beschrieben hast. Ich denke aber, dass die oben beschriebene Lösung Dir helfen wird.

Gruß´
Heike

Hab das mal versucht aber das sieht dann ganz anders aus. Aber vielleich hab ich dich auch falsch verstanden.

Ist schon seltsam, ist eigentlich gar nicht mein Problem aber ich hab mich irgendwie dran festgebissen :)
Naja, so lernt man auch was über PS :)

heikehk
30.07.15, 18:13
Hmmhh hab heute leider wenig Zeit.
Aber ich hatte auch keinerlei transparenz mehr mit den zwei Ebenen :nixweiss:

stefu
30.07.15, 18:39
Wie auch, Heike?
Das zusammenführen bringt eine Ebene, die keine Transparenz hat.

Ich verstehe immer noch nicht, was bezweckt wird.
Und ohne zu wissen, was gemacht werden soll, kann ich es nicht umsetzen.

Ein Beispiel wie es ist und wie es sein soll wäre mehr als hilfreich.

heikehk
30.07.15, 18:42
Nein ich hatte vorher schon keine ...

stefu
30.07.15, 18:48
Wenn ich hingehe und das ganze Nachvollziehe, ist das Ergebnis immer das gleiche:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438274788_2015.07.30_18h45m27s_001_.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438274788_2015.07.30_18h45m27s_001_.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438274788_2015.07.30_18h45m39s_002_.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438274788_2015.07.30_18h45m39s_002_.jpg)

Verwendetes Bild: https://pixabay.com/de/kugeldistel-distel-pflanze-blume-599653/

Natürlich kann die Transparenz ohne Hintergrundebene nicht erhalten bleiben.
Hierzu müsste das Bild in einem Format gespeichert werden, welches Transparenzen beherrscht.

An sich alles recht logisch, daher verstehe ich das Rätselraten hier nicht.

Frank Ziemann
30.07.15, 19:47
Wie gesagt wenn du alle ebenen zusammenfügst ist es kein Problem.
Aber wenn du nur Ebene 1 und 2 zusammen fügst schon.

Ich hab mal dein Bild genommen und folgendes gemacht.
Einmal die Blume mit 2 Ebenen (1+2) mit 4 Streifen auf einer Ebene drunter (Ebene 0).
Wenn ich nun alle Ebenen zusammen füge (0 bis 2) kann ich die Blume nicht nachträglich bearbeiten ohne auch die Streifen mit zu bearbeiten.

Wenn ich also die Blüte duplizieren wollte ohne die Streifen zu duplizieren müste ich in Ebene 1 + 2 die Blüte jeweils einzeln bearbeiten.

Reduziere ich aber ebene 1+2 auf eine Ebene und dupliziere dort die Blüte sieht es anders aus.

Ich hab mal dein Bild genommen und die Blüte auf Ebene 1 + 2 gelegt und anschließent diese zu eine neuen Ebene zusammen gefügt.
Dann hab ich in Bild 1 die Blüte in ebene 1 + 2 jeweils einzeln dupliziert.
In Bild 2 hab ich dann in der zusammen gefügten Ebene die Blüte Dupliziert.
Wie man sieht sehen die Bilder unterschiedlich aus.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438277786_Unbenannt-5.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438277786_Unbenannt-5.jpg)
Wie gesagt die Blüte würde erst nach dem Zusammenfügen dupliziert.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438277830_Unbenannt-6.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438277830_Unbenannt-6.jpg)

Und hier mal das Bild wenn man nur eine Ebene im Modus weiches Licht nimmt und bei den Ebenenstilen eine Musterüberlagerung mit sich selbst hinzufügt.
Ist zwar etwas dunkler als mit 2 Ebenen, aber so hat mal nur eine Ebene die man Nachträglich noch bearbeiten kann.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438278349_Unbenannt-7.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438278349_Unbenannt-7.jpg)

stefu
30.07.15, 22:19
Hilft es Dir die Ebenen zu gruppieren?

Wie bereits geschrieben.
Ich verstehe nicht, was da der Sinn und Zweck des Ganzen ist und somit kann ich keine Lösung anbieten.

Insofern ist es schon wichtig zu erfahren, warum es so eminent wichtig ist dass diese Ebenen zusammengefasst sind...

Naja. Noch bin ich da ziemlich ratlos...

nextuser
31.07.15, 08:15
Hallo Leute,

Konnte jetzt erst wieder vorbeischauen. Bin echt fasziniert, wie viele Antworten dazu gekommen sind.
Finde es auch echt toll, dass ihr mir so ausführlich mit Beispielen und so helft.

Ich möchte jetzt erstmal versuchen, anhand eines Beispiels zu erklären,
was ich eigentlich vor habe. Gehen wir mal von dem folgendem Bild aus(Beispiel):

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438323053_Bild1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438323053_Bild1.jpg)


Es besteht aus 4 Ebenen + Hintergrund. Die ersten beiden sind nur als zusatz. Die letzten beiden sind die mit
dem Mischmodus und der halben Deckkraft. Was ich möchte ist, einen Ausgewählten Bereich davon in eine neue Ebene zu packen.
Sagen wir mal, ich habe folgende Auswahl getroffen:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438323053_Bild2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438323053_Bild2.jpg)


Diese will ich ohne den Hintergrund in eine neue Ebene. Ich schalte den Hintergrund also weg:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438323053_Bild3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438323053_Bild3.jpg)


So, und hier ist auch schon das Problem. Egal wie, wenn ich nur das Ergebnis(die neue Ebene) und den Hintergrund sichtbar mache, so ist die kopierte Fläche bei mir immer Schwarz, also keinerlei Transparenz.


Bitte beachtet, ich weiss, dass man den Effekt der Ebene mit "Weiches Licht" auch ganz simpel in einer Ebene mit Schatten nach innen + halber Deckkraft bei Farbüberlagerung
+ Anpassung von Hellichkeit/Kontrast erstellen kann. Aber das hier ist wie schon gesagt nur ein Beispiel. Im richtigen Projekt
sind die beiden Ebenen um ein vielfaches komplexer. Auf eine Ebene bekommt man das gewünschte Resultat einfach nicht hin.

Kurz gesagt, brauche ich eine neue Ebene mit dem Inhalt der Auswahl von allen Ebenen zusammen. Es klappt ja auch immer, jedoch entsteht
wie hier, ein Problem, sobald Mischmodus im Spiel ist.

Hoffe, ihr habt mich jetzt vielleicht ein bischen besser verstanden. Falls nicht, schreibt bitte, was unklar ist.

Jenny
31.07.15, 09:18
Falls nicht, schreibt bitte, was unklar ist.
Mir ist nicht klar, warum die beiden Ebenen dazu auf eine Ebene reduziert werden müssen. Ich sehe dazu überhaupt keine Notwendigkeit. :nixweiss:

nextuser
31.07.15, 09:25
Mir ist nicht klar, warum die beiden Ebenen dazu auf eine Ebene reduziert werden müssen. Ich sehe dazu überhaupt keine Notwendigkeit. :nixweiss:

Stimmt ja auch. Es ist nicht notwendig, jedoch bekomme ich, EGAL WIE ich das mache, keine Transparenz.

Sie müssen nicht auf eine Ebene reduziert werden, jedoch habe ich mal ein Problem mit dem "direkten" kopieren gehabt.
Seit dem arbeite ich immer so, das ich erstmal alle zusammenfüge. Hat in Verbindung mit anderen sachen auch so seine Vorteile.

Aber wie schon gesagt, notwendig ist es nicht.

Jenny
31.07.15, 09:30
Wenn du beide Ebenen in eine neue Datei schiebst und darunter eine beliebige Ebene legst, dann wirst du die Transparenz sehen.
Wenn sich jedoch KEINE weitere Ebene UNTER diesen Ebenen befindet, dann siehst du keine Transparenz, weil der Modus "Weiches Licht" aufgrund der fehlenden Ebene nicht berechnet werden kann.

nextuser
31.07.15, 09:32
Kann das auch eine leere Ebene sein? Denn bei mir funktioniert das nicht.

Jenny
31.07.15, 09:37
Nein, das kann es eben nicht!
Mal ein ganz einfaches Beispiel:
Du hast eine Ebene mit einem Bild.
Darüber hast du eine Ebene mit einem schwarzen Rechteck.
Stellst du die obere Ebene auf "Negativ Multiplizieren", so ist das Rechteck scheinbar futsch.
Blendest du jetzt aber die untere Ebene aus, so ist das Rechteck wieder da.

Wir müssen hier unterwscheiden zwischen "echter" Transparenz (die durch verminderte Deckkraft entsteht) und "berechneter" Transparenz (die durch die Verrechnung (mindestens) ZWEIER Ebenen entsteht).

nextuser
31.07.15, 09:41
Also kann ich die Transparenz erreichen, wenn ich entweder die Hintergrundebene nicht ausblende, oder im Bild eine "echte" Transparenz,
also keine durch einen Mischmodus hervorgerufene, erstellen.

Ich brauche die Auswahl aber so, wie sie ist, also ohne Hintergrund. Weisst du da vielleicht eine andere Möglichkeit, wie man das umsetzen kann?

stefu
31.07.15, 09:49
So, und hier ist auch schon das Problem. Egal wie, wenn ich nur das Ergebnis(die neue Ebene) und den Hintergrund sichtbar mache, so ist die kopierte Fläche bei mir immer Schwarz, also keinerlei Transparenz.

Ja, doch das ist doch total normal und logisch.

Dazu muss man einfach nur überlegen, was Du da eigentlich gemacht hast.

Du hast eine Hintergrundebene und darüber eine Fläche, welche 50% transparent ist.
Darüber eine Ebene, auf welche ein Verrechnungsmodus angewendet wird.

Was ist ein Verrechnungsmodus?
Ein Verrechnungsmodus verrechnet eine Ebene mathematisch mit den sichtbaren Anteilen unter ihr.
Wenn die Ebene, mit der die Verrechnung stattfindet ausgeblendet wird, ist nichts mehr zum Verrechnen übrig und es bleibt schwarz — so wie es ist.

Eine ganz einfache Angelegenheit.

Wenn jetzt klar wäre, wofür Du es benötigst, fällt einem schlauen Kopf hier vielleicht eine Lösung für Deinen Anwendungsfall ein.
Doch so wie Du es vorhast ist es nicht umsetzbar.

Geht es um manuelle Massenbearbeitung? => Aktion erstellen
Geht es um automatische Massenbearbeitung => Aktion erstellen und Stapelverarbeitung.

Sonst wüsste ich allerdings nicht, wozu es gedacht ist und kann auch nicht sagen, was dann für eine Lösung möglich ist.

stefu
31.07.15, 09:49
Ups Jenny war schneller als ich mit meinen nachvollziehen in PS, was Du gemacht hast und warum es nicht geht. Sorry.

nextuser
31.07.15, 09:53
Ja, stefu & Jenny...

Jetzt ist es bei mir angekommen. Vollkommen logisch. Ich werd es dann auf andere Art
machen müssen und mein Projekt überarbeiten. Letzten Endes lag es bei meinem Problem ganz offensichtlich daran, das ich mich nicht
damit auseinander gesetzt habe, wie genau das mit dem Mischmodus verrechnet wird.

Danke nochmal.


Kann das auch eine leere Ebene sein? Denn bei mir funktioniert das nicht.

Oh man, jetzt muss ich lachen... :emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr

Frank Ziemann
31.07.15, 11:12
Du meinst so?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438332848_Unbenannt-10.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438332848_Unbenannt-10.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438332849_Unbenannt-11.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438332849_Unbenannt-11.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438332849_Unbenannt-12.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438332849_Unbenannt-12.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1438332849_Unbenannt-13.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1438332849_Unbenannt-13.jpg)

Dazu must du nur die Flächendeckkraft der Ebene die den Ebenestil Schatten noch innen hat runter setzen. Also nicht die Deckkraft sondern das Feld darunter "Fläche".
Allerdings geht bei der Kopie der Effekt "weiches Licht" verloren.
Ich gehe jetzt mal davon aus das das nicht so schlimm ist und du weiches Licht nur gewählt hast um die Transparenz zu bekommen.

Im Prinzip kannsz du so die 2te Ebene mit der 50% Deckkraft ganz weg lassen.
Du must nur die Ebene mit dem Schatten nach innen Stil auf Modus "Normal" stellen und die Fläche auf etwa 60% dann sieht es fast genau so aus wie mit deinen 2 Ebenen, aber du hast nur eine Ebenen und die Tranzparenz bleibt beim Kopieren erhalten.

Jenny
31.07.15, 12:28
und du weiches Licht nur gewählt hast um die Transparenz zu bekommen.
WENN das so ist, dann ist das in der Tat kein Problem.
WENN es allerdings in Wirklichkeit farbige (oder sogar mehrfarbige) Flächen sind, wo das Ergebnis der Verrechnung die entscheidende Rolle spielt, dann wird's schwierig.

Meine Kristallkugel hat da so eine ganz schwache und nebulöse Ahnung, das das alles z.B. als PNG gespeichert werden soll, um es dann z.B. auf einer Website einzubauen.
Allerdings sagt eben jene Kristallkugel auch jede Woche falsche Lottozahlen voraus...
http://www.smilie-harvester.de/smilies/SmiliePack2/wahrsager-big.gif (http://www.smilie-harvester.de)

virra
31.07.15, 15:51

Im gesammten ist es so, das diese beiden Ebenen ein Teil eines Bildes sind, welches aus vielen Ebenen(halt ein Projekt) besteht.
Ich brauche jetzt Teile dieses Bildes, so wie es jetzt aussieht, um mit denen weiter zu arbeiten.
Diese Teile mache ich zum einen in eine neue Ebene, zum anderen in eine neue PS-Datei(wenn dieser Teil ein eigenes "Mini-Projekt" darstellt,
da viel damit weiter gearbeitet wird und es somit nicht übersichtlich im eigentlichen Projekt zustande kommen könnte).…

Meine Kristallkugel sagt mir: Warum nicht einfach den Kram in eine Gruppe packen und gut is’?

:eraser:

nextuser
01.08.15, 09:12
Allerdings geht bei der Kopie der Effekt "weiches Licht" verloren.
Ich gehe jetzt mal davon aus das das nicht so schlimm ist und du weiches Licht nur gewählt hast um die Transparenz zu bekommen.


Danke für den ausführlichen Vorschlag. Leider ist es bei mir eben nicht so,
das ich weiches Licht nur der "Transparenz" wegen habe. Wäre ja auch bischen blöd, da man es
auf viel einfachere Weise besser hinbekommen hätte. Wie schon erwähnt, war das oben nur ein Beispiel.


WENN es allerdings in Wirklichkeit farbige (oder sogar mehrfarbige) Flächen sind, wo das Ergebnis der Verrechnung die entscheidende Rolle spielt, dann wird's schwierig.

Eben



Meine Kristallkugel hat da so eine ganz schwache und nebulöse Ahnung, das das alles z.B. als PNG gespeichert werden soll, um es dann z.B. auf einer Website einzubauen.
Allerdings sagt eben jene Kristallkugel auch jede Woche falsche Lottozahlen voraus...
http://www.smilie-harvester.de/smilies/SmiliePack2/wahrsager-big.gif (http://www.smilie-harvester.de)

Hehe... Mit der PNG hast du recht. Mit einer Webseite hat es aber nicht viel gemeinsam:emo_biggr


Meine Kristallkugel sagt mir: Warum nicht einfach den Kram in eine Gruppe packen und gut is’?

:eraser:
Weil es in meiner Situation nicht wirklich eine gute Option wäre.