PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Abdunkeln/Nachbelichten bei Grau auf Schwarz


Torti
07.07.15, 10:16
Hallo liebe Community,

ich bin ein recht unerfahrener PS-CS5-Nutzer. Ich habe für ein Albumcover ein Bild anfertigen lassen, das mir per Email zugesendet wurde. Leider hat sich da ein Fehler eingeschlichten und das Fotostudio ist nicht mehr erreichbar (...).

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436256878_PS_Frage.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436256878_PS_Frage.jpg)

Ich hab es bereits mit dem Nachbelichter versucht, allerdings kommt da einfach kein sauberer Übergang zustande. Entweder überlappt er mit dem dunklen Bereich, der dann noch dunkler wird, oder ich verfehle eine der helleren Stellen und es entsteht ein Rahmen.

Hoffentlich konnte ich das Problem verständlich erklären... Könnt ihr mir weiterhelfen? :)

virra
07.07.15, 10:35
Ehrlich gesagt erkenne ich nicht mal dein Problem. Was gefällt dir denn nicht?

Torti
07.07.15, 13:28
Hm okay vllt hilfts, wenn ich das ganze Bild hochlade. Aber links vom Kopf ist der Hintergrund etwas heller, als beim Rest... oder liegt das an meinem Bildschirm??

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436268521_4348_sw_c.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436268521_4348_sw_c.jpg)

virra
07.07.15, 13:44
Ah, jetzt, wo du’s sagst, sehe ich es.
Ja, der HG hat direkt hinter dem Kopf nur eine Schwärzung von 94 - 96%. Zudem schlampig nach links auslaufend, bzw eben nicht richtig auslaufend. Rechts trennt sich der Kopf nur durch den Grauwert vom Hintergrund, wobei ich bezweifle, dass sich das nicht wegdruckt. Und links oben an den dunklen Haaren auch. Auch das Sweatshirt trennt sich inj weiten teilen nur wegen des aufgehellten HG. Da, wo der HG am dunkelsten ist, hat er auch nur 97%, das kann ggfs. im Druck gerastert werden und schaut dann doof aus.

In welcher Technik soll denn gedruckt werden? Und auf was für einer Art Papier?


Wenn nun der HG ganz schwarz ist (warum ist das Bild denn in RGB? Ist das vom Fotografen Original so, oder warst du das?), trennt sich der Kopf eben an bestimmten Stellen gar nicht. Wenn das so sein soll, kann man das machen. Da wäre der Nachbelichter die schlechteste Wahl nicht. Also ich kann das damit ganz gut nacharbeiten, ohne dass man ins Motiv wuschelt. Einfach eine größere Weiche Spitze nehmen und mit Abstand arbeiten.

Torti
07.07.15, 19:54
Also ich möchte das professionell im Copy-Shop drucken lassen, deren Drucker sind denke ich ganz in Ordnung... Was ist an RGB denn problematisch?

Ich habs jetzt nach viel Arbeit und rumgefummel so hinbekommen, dass man ohne Zoom nicht mehr erkennt, dass da was nicht stimmt... allerdings ist die Struktur der bearbeiteten Fläche deutlich anders als beim Original-Hintergrund. Kann das beim Druck Probleme machen?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436291667_4348.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436291667_4348.jpg)

Die Bunte
08.07.15, 08:17
Kleine Randbemerkung: Das Auge ist nicht mehr farbig. Das nimmt dem Foto meines Erachtens viel von seiner Wirkung. Hast du das absichtlich so gemacht oder ist das versehentlich passiert?

virra
08.07.15, 11:46
Also ich möchte das professionell im Copy-Shop drucken lassen,…

Das sind zwei eher gegensätzliche Dinge. :emo_biggr
Nee, im Ernst, wenn du im Copyshop einen Laserausdruck davon machen lässt, wird einiges an Tonwerten wegfallen, ganz besonders im duklen.

RGB ist für den Copyshop kein Problem, aber normalerweise druckt man aus cmyk. Struktur?? :nixweiss: Wo ist denn da Struktur zu sehen? Ich habe den verdacht, dass dein Monitor zu hell eingestellt ist. Prüfe das bitte mal anhand dieses Bildes in PS:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/572427/display/3843090

Deine Behandlung hat das Bild insgesamt deutlich abgedunkelt. Vielleicht solltest du uns mal sagen, was du denn da so lange dran gebastelt hast, eigentlich ist die Sache mit dem Nachbelichter doch schnell gemacht.

Hier ein Vergleich deiner beiden Bilder.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436348761_1436291667_4348.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436348761_1436291667_4348.jpg)

Torti
08.07.15, 17:22
Ja das mit dem Auge habe ich absichtlich erstmal weg gelassen, da ich das nicht noch extra bearbeiten wollte, falls das mit dem Schwarz immer noch stört. (Hab das Bild einmal in Farbe und einmal SW)

Am Besten sieht man mein Bearbeiten am linken oberen Teil vom Kopf, quasi direkt über den Haaren im schwarzen Bereich. Ist aber wirklich nur noch minimal, aber befürchte, dass es trotzdem zu sehen ist. In dem Fall mach ich dann dort wohl einfach einen Testdruck, dann wird sich das ergeben :)

Aber da du es gerade angesprochen hast: Wo kann ich sowas denn richtig drucken lassen? Das mit cmyk finde ich auch witzig, habe die Bilder so in RGB vom Fotostudio gekriegt. Das müssen ja auch ordentliche Amateure sein...

So lange dran gearbeitet habe ich, weil ich offensichtlich deutlich zu wenig Erfahrung mit PS bzw. allgemein mit dem Bearbeiten von Bildern habe. Ich musste immer wieder stellen nachbelichten bzw. abdunklen, weil das auf dem Bild nie übergangsfrei dargestellt wurde. :/

p.s.: Auf dem Bild sehe ich die Eins im Schwarzen gerade noch so, im Weißen gerade noch die drei?

virra
09.07.15, 09:47
Ich fang mal hinten an: Also wenn du die 3 gerade noch so siehst, ist dein Monitor zu hell eingestellt. Wenn du DAZU dann die schwarze eins gerade eben noch so siehst, ist dein Kontrast auch viel zu hoch, du siehst zu wenig Tonwerte und die in einer falschen Verteilung. Laptop? Billiger Monitor? Oder einfach nur nicht kalibriert?

RGB/cmyk: Nein, das muss der Fotograf nicht in cmyk liefern, denn der weiß ja nicht, was damit passieren soll und RGB ist erstmal neutral, daraus kann man alles machen.
Um das nun korrekt in ein Druckporfil zu bringen, müsste man dann aber schon Ahnung haben und einen vernünftig eingestellten Monitor, sonst lässt du es am besten erstmal so, wie es ist.

Drucken: es gibt 2 Möglichkieten drucken zu lassen: digital, für kleine Auflagen und Offset für große. Digital reicht dabei vom seeeehr guten Laserdrucker über den Tintenplotter bis zur Digitalen Druckmaschine (Iris und ähnliche). Je nach Drucker und Qualität des Gerätes reicht das Druckergebnis dann von ja, geht so bis fast so gut wie Offset. Für einen Einzelnen Ausdruck muss man entscheiden, was es kosten darf und auf welchem Papier man es gerne hätte. Laserdruck im Copyshop ist da eben das untere Ende. Alternativ sucht man sich eben ein digitales Druckstudio.

Bearbeitung: Siehst du den deutlichen Unterschied in der Helligkeit zwischen deinem 1. Bild und deinem bearbeiteten? Da musst du mehr gemacht haben um auf das Ergebnis zu kommen, als nur im Hintergrund mit dem Nachbelichter rumgewuschelt.

Torti
09.07.15, 14:14
Hab den Bildschirm (alter Acer 4:3, aber war glaub Mittelklasse) jetzt mal angepasst und seh nun bei beiden die 2 und im schwarzen Bereich die 1. Kontrast hab ich nun eben auf 0 und Helligkeit auf 30 bei ner Skala von 100. Aber wenn die Zahlen damit korrekt angezeigt werden, spielt das keine Rolle oder?

Ja ich seh den Unterschied mit der Helligkeit. Ich weiß denke ich auch woran das liegt: Ich hab den helleren "Rahmen" im Farbbild editiert und dann auf SW reduziert. Die SW-Version, welche ich vom Studio bekam, war wohl bereits bearbeitet, weshalb dort ein helleres Gesicht ist. Hab ich das so verständlich erklärt?

Darf ich dann annehmen, dass das aufgehellte Bild besser aussieht, als das dunkle Original-SW? Dann versuch ich das auch noch nachzuflicken. :)

heikehk
09.07.15, 18:13
Hallo Torti,

Ich hab mal rumprobiert (nicht lange) und bringe Dir mal einen Screenshot und das Ergebnis von ein paar mal mit dem Nachbelichter mit den gezeigten Einstellungen über das Bild fahren:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436458173_Bildschirmfoto_2015-07-09_um_18.07.25.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436458173_Bildschirmfoto_2015-07-09_um_18.07.25.png)

Denn der Nachbelichter so eingestellt ist, wie oben gezeigt, dann wirkt er sich nur auf die Tiefen aus. Du kannst den Prozentwert auch reduzieren. Ich habe eine Pinselspitze mit weicher Kante gewählt (die erste in der Auswahl) und diese Mittelgroß gemacht. Du solltest nicht über Flächen malen, die Du nicht abdunkeln willst. Bei den Haaren säuft da schnell was ab. Aber mit strg und z kannst Du ja Rückgängig machen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436458173_test.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436458173_test.jpg)

Das Ergebnis für 3 x drüberpinseln ist gar nicht so übel.
Allerdings warte was virra sagt, ich arbeite nicht so oft mit dem Abwedler :)

Gruß
& willkommen
Heike

Torti
09.07.15, 20:32
Hallo Heike und danke für die nette Begrüßung :)

Ja so ähnlich krieg ichs auch hin, allerdings nie so, dass man keinen Übergang mehr erkennt, das ist mein Problem.:emo_biggr

heikehk
10.07.15, 07:28
Hab das nur am Notebook gemacht. ich denke es macht Sinn hier mit einem kleineren Prozentwert und einem weichen Pinsel zu arbeiten. Wobei bei einem Ausdruck auf Laser viele Nouancen definitiv nicht mehr sichtbar sind :)

Möglich wäre auch, wenn Du mit schwarz auf einer Ebene darüber malen würdest und einfach alles abdecken.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436506940_Bildschirmfoto_2015-07-10_um_07.39.47.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436506940_Bildschirmfoto_2015-07-10_um_07.39.47.png)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436506940_Bildschirmfoto_2015-07-10_um_07.40.05.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436506940_Bildschirmfoto_2015-07-10_um_07.40.05.png)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436506940_Bildschirmfoto_2015-07-10_um_07.40.15.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436506940_Bildschirmfoto_2015-07-10_um_07.40.15.png)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436506940_Bildschirmfoto_2015-07-10_um_07.40.31.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436506940_Bildschirmfoto_2015-07-10_um_07.40.31.png)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1436506940_test.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1436506940_test.jpg)

virra
19.07.15, 15:39
Nix für Ungut, aber wenn man das links so dermaßen schwarz macht, erscheint mir das unsinnig, wenn rechts plötzlich im Hintergrund ein aufgehellter Bereich da ist. Dann lieber konsequent dazu stehen und sich auf die Trennung der Figur zum Hintergrund ein Ei pellen. Ich denke, man kann nicht beides haben: Total schwarzen Hintergrund UND Trennung einer Schwarzen Personensilhouette. Verstehe auch nicht wirklich, warum die Aufhellung im HG stören sollte. Nur der Übergang ist zu hast, was man mit einem weichen Pinsel mit schwarzer Farbe und 30% Deckkraft schnell in den Griff bekommt.