Vollständige Version anzeigen : Photoshop Anfänger braucht dringend Hilfe
peddy30008
21.06.15, 14:08
Hallo,
Ich habe bisher nie mit einem sooo umfangreichen Programm wie Photoshop gearbeitet.Ich möchte ein eigenes Buch machen und mit Photoshop dafür die Seiten erstellen.Das ganze soll im Din A 4 Format sein und die seiten sollen genau so gestaltet sein wie die hier :
http://i18.photobucket.com/albums/b143/peddy3008/32075822_cbospic1.jpg (http://s18.photobucket.com/user/peddy3008/media/32075822_cbospic1.jpg.html)
http://i18.photobucket.com/albums/b143/peddy3008/book_of_shadows_by_charmed_bos-d4m8ya9.jpg (http://s18.photobucket.com/user/peddy3008/media/book_of_shadows_by_charmed_bos-d4m8ya9.jpg.html)
Es wird allerdings ein vollkommen andere Inhalt werden.Aber auch diese Verzierungen und Buchstaben die bunten großen und so das wäre toll wenn man sowas mit Photoshop hinbekommen würde.Habt ihr da Tipps für mich bitte ?
Das Bild mit dieser Phoebe Halliwell das ist eigentlich ja ein Foto von ihr nur sieht es jetzt aus wie gezeichnet oder ? Ich bin wirklich wirklich für alle Tipps und Hilfen sehr sehr dankbar :D
lg
Wie viel Photoshop kannst du denn schon?
Welche Art von Buch soll das denn werden?
Ein Buch mit Photoshop zu machen ist, falls dort viel Text enthalten sein soll, nicht so sinnvoll, dafür gäbe es eher indesign, Quark oder scribus.
je nach Bildmaterials bekommt man so einen Effekt mit malen und einer schwellenwert-Umwandlung oder tontrennung hin. Das hängt aber sehr vom ausgangsbild ab. Habe im tutorialbereich dazu zwei Videos.
Gruß
Heike
peddy30008
21.06.15, 15:03
Hallo Heike,
Erfahrungen mit Photoshop eher wenig.Habe bisher wenn dann mit Gimp gearbeitet.Das Buch soll schon vollkommen im Stil werden wie die beiden Seiten oben es zeigen.Also Text um ein Bild geschrieben das Bild gerne als gezeichnet aussehen lassen und eben so schöne Verzierungen und so mit an die Seiten einbringen.Auch hab ich keine Ahnung wie ich die Initialen nun bunt bekomme ?
Ich werde mich mal nach den Programmen umsehen die du mir genannt hast Danke :D
Wenn Du mit PS nur wenig Erfahrung hast macht es keinen Sinn dieses Projekt so weiter zu verfolgen da dies doch etwas aufwändiger wäre. Hekie hat das auch schon richtig erkannt:
PS ist ein BILD-Bearbeitungsprogramm und ist zum entwerfen von Buch-Layouts weniger geeignet. Auch ich schlage Dir hier InDesign oder Illustrator vor. Allerdings brauchts dort auch gewisse Ahnung, sonst wird das nix.
Vorschlag meinerseits: Such Dir für sowas im Net nach nem Buchbaukasten, denke das wäre sinnvoller.
Du kannst, wenn du mit GIMP Erfahrung hast auch GIMP für die Bilder verwenden. Das kann man mittlerweile auch für CMYK, Bilder nutzen. Wo willst du das denn Drucken lassen?
InDesign kostet durchaus Geld, wenn du das Gänze nicht professionell nutzen willst und später nicht mehr öffnen, dann könnte ein zeitlich befristetes CC Abo bei Adobe Sinn machen für dich. Zu InDesign hab ich mal einen kleinen dreiteilen für ein ABI Buch aufgenommen. Das passt zwar nicht zu Deiner Buchidee, würde dir aber grob indesign zeigen.
Zusätzlich kannst du nach Stock-Bildern und Schriften suchen, die zu deiner Idee passen und dann schauen, ob und wie du weiter machen willst. Die frage wo du Drucken lassen willst ist wichtig, weil du ja das Gänze Projekt sinnvollerweise nach guten Vorgaben aufbauen solltest. Ich hab auch mit einem Buchprojekt angefangen ;)
Wenn du mehr Infos gibst, können wir dir besser helfen.
Und von GIMP zu ps ist es war eine Umstellung, aber Ann kennst du ja grundlegende Dinge schon, oder?
Gruß
Heike
Ein BUCH in PS zu erstellen (ode rin Gimp, egal), ist nicht parktizierbar. Da hast du alles in Pixeln und bekommst megagroße Dateien, mal x Seiten = Chaos pur. Außerdem kann das Programm keine mehrseitigen Daten anlegen und diverse technische Dinge, die für den Druck benötigt werden so auch nicht anlegen.
Für so ein Projekt brauchst du UNABDINGBAR ein Layoutprogramm wie Indesign etc.
Außerdem brauchst du, soll das Buch richtig produziert werden, einen Haufen Ahnung von Drucktechniken und Grafikprogrammen. Das ist nicht mal eben on-the-fly zu erlernen. Sorry, dass die Auskunft so böse ist, aber so liegen die Tatsachen.
Beschreibe doch mal, was genau du als Endprodukt vor hast (wieviele Seiten, Hardcover oder Softcover, selber ausdrucken oder Offset …).
peddy30008
27.06.15, 12:54
Hallo,
ich werde mir das Indesign zulegen.Habe schon einige Videos über das arbeiten mit diesem Program gesehen und werde mir da auch weitere ansehen.
Das Buch mache ich komplett alleine.Ein Cover habe ich bereits fertig und da sind dann Buchschrauben drinnen so das ich die Seiten dann ganz flexibel rein tun und tauschen kann.Ich werde das ganze selber ausdrucken an meinem Drucker.
Es soll auch garnicht so Professionell werden.Es sind dann einfach einige selbstgestaltete Seiten die ich privat ausdrucke und dann zu einem Buch zusammen stelle .
Mehr ist es eigentlich nicht.Danke für eure Hilfeich schaue mich dann weiter bei Indesign um und eventuell liege ich dann ja tatsächlich mit einem begrenzten Abo dafür richtig :D
lg
Du Kannst dir aber auch Scribus mal ansehen. Vielleicht reicht dir das ja.
Zum Selberausdrucken kann man auch mit WORD arbeiten. Vorausgesetzt, man erwartet keine komplexeren Layoutgimmicks.
Wobei Word das mit dem randlos drucken nicht mag...
Frank Ziemann
28.06.15, 10:17
Hallo, ich hab auch mal seber einige Bücher gemacht sowohl gebunden als auch geleimt.
Da du schreibst das es Din A4 wird und du wohl nur eine Din A4 Drucker hast gehe ich davon aus das du das Buch leinen willst.
Dazu kannst du zwar den ganz normalen Holzleim wählen, besser wäre aber auf jedenfall Buchbinderleim. Den Bekommst du beim Buchbinder wenn einer bei dir in der Nähe ist oder in einer Druckerei, falls die den nicht im freien Verfauf haben must einfach mal fragen ob die dir etwas abfüllen können.
Obwohl es sowas heute sicherlich auch schon online zu kaufen gibt.
WICHTIG. Wenn du es leimst mach nicht einfach einen Stapel aus den Blätter und schmier den Leim nur hinten drauf. Da wird dir nämlich das Buch sehr schnell auseinander fallen.
Du must einen Stappel machen und die vordere Hälfte mit 2 Brettern und Schraubzwingen zusammen spannen. Dann kannst du die hintere Hälfte einmal nach rechts und einmal nach links biegen und und beide mal leim auf die Rückseite geben. Beim Umbiegen fächern sich die Seiten etwas auf so das nicht nur die kleine Kannte an der Rückseite den Leim abbekommt sonder auch so 1 bis 2 mm tief Leim auf die eigentliche Seite kommt. Nach dem leimen must du auch das hintere Teil des Buches fest zusammen pressen weil es sonst aufquwellt und hinten dicker wird.
Nimm einfach 2 Bretter und Schraubzwingen dafür, lege aber eine Plastikfolie zwichen Bretter und Buch daran haftet der Leim nicht und du kannst sie nach dem Trocknen einfach ab ziehen.
Google am bessten mal nach Buchleim techniken oder so, es ist nämlich echt schade wenn einem nach all der Arbeit das Buch auseinanderfällt weil es falsch geleimt wurde. Ich weis das aus eigener Erfahrung :)
Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Projekt.
Ach ja, leider kann ich dir nichts zu Photoschop oder anderen Programmen sagen, mein Buch hatte nur Text und ich hab es mit Word gemacht.
Holzleim trocknet hart auf. Buchbinderleim bleibt elastisch. Ein Paperback mit Holzleim kann ich mir nicht vorstellen, das funzt doch nie im Leben?
Will man wirklich ein Buch komplett selber binden, sollte man mehr dazu wissen: z.B. sehr wichtig ist die Laufrichtung des Papiers, die bei normalem A4-Papier immer falsch herum für ein Buch ist, deswegen sperren diese Buchblöcke dann und die ganze Arbeit wird immer ein Zusammengestoppel bleiben mit einem fraglichen Endergebnis.
Auch die Frage des Beschnitts ist bei A4 mit vollflächig bedrucktem Papier zu klären. Ein fertiger Buchblock muss dringend vor dem Einbinden beschnitten werden, sonst schaut das schlecht aus. Also wird das Endergebnis bei Ausgabe auf A4 selbst bei randlosem Druck (welcher Laser-Drucker kann das?) kleiner ausfallen.
Ausdrucken eines Buches mit durchgängig vollflächigen Bildern im Anschnitt auf einem Tintenstrahler verbietet sich von selbst, das ist viel zu teuer.
Frank Ziemann
28.06.15, 21:22
Das mit dem Holzleim kann sein. Die Bücher waren nur für wenige Personen als Geschenk gedacht und wurden wohl nur eimal gelesen. Dazu hat der Holzleim wohl gereicht.
Das mit der Laufrichtung wuste ich nicht, war ein Din A5 Buch zu dem ich einfach die Din A4 Blätter durchgeschnitten haben womit die Laufrichtung dan bei mir zufällig stimmte.
Das heist man müßte Din A3 Blätter teilen für ein Din A4 Buch.
Was den Preis angeht kan ich dir voll zustimmen ich hatte damals so 200 Seiten und etwa 10 Seiten mit einfachen Bildern und was da an Tinte drauf gegangen ist war nicht billig.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.