Vollständige Version anzeigen : Fotografie Kleines Butterblümchen ganz groß
Ich bin ja immer noch mit dem Telekonverter am probieren. Hier mal ein Bild von vorhin. Ok.. der Hintergrund rauscht was aber wohl daran liegt daß das Teil ziemlich viel Licht schluckt..... leider...
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1431605919_butter.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1431605919_butter.jpg)
Richtig klasse, wie das winzige Blümchen raus kommt. :ok:
Mir gefällt das Foto und das Rauschen im Hintergrund stört mich hier nicht, denn wenn das Bild auf Monitorgröße skaliert ist, fällt es (mir) gar nicht auf.
Ich hab dennoch grad husch-husch einen Korrekturversuch für dich gemacht.
Bild dupliziert, entrauscht. Den HG über Auswahl-Farbbereich ausgewählt, danach eine Ebenenmaske erstellt. Das hat bei den Kontrasten ganz gut geklappt. Diese Ebene mitsamt Maske nochmals kopiert, erneut entrauscht.
Die relativ hellgrünen Bereiche des Stängels bzw. des Blattwerks in der linken Bildhälfte hab ich manuell auf der Maske nachgemalt.
Es war wirklich nur eine kurze Aktion. So sieht es jetzt aus:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1431615028_Uwe367-Butterblume-Rauschen.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1431615028_Uwe367-Butterblume-Rauschen.jpg)
Hey Ugge... das sieht ja richtig super aus. Das muß ich auch mal probieren. Hab nämlich noch ein Foto mit Rapsblüten bei dm es ähnlich rauscht...
Willst du die PSD? Dann schick ich sie dir später - jetzt muss ich nämlich ganz fix off, bin gleich unterwegs.
Schönes Motiv.
Ich weiß wie schwer diese Blüten zu fotografieren sind.
An einer Stelle ist die Butterblume überbelichtet.
Mit welcher Blende hast du fotografiert?
Hier mal die Werte, wobei ich nicht weiß ob die aufgrund der Verwendung des Konverters aussagekräftig sind:
Blende: F/8
ISO: 100
Belichtungszeit: 1/200 Sekunde
Egal ob etwas überbelichtet oder nicht :rolleyes: , finde
ich das Bild ganz super!
:ok::ok::ok:
Mir gefällts ja auch :)
Ich muss mich bei Gelegenheit mal auf den Boden legen und so ein Blümchen fotografieren. Bisher ist das an den Glanzstellen auch oft nur noch weiß zu sehen, wenn ich das versuche. Unter Umständen hilft da ja ein Graufilter :gruebel:
Das war auch nicht gegen deinen Kommentar gerichtet Heike.
Ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass mir solche Sachen überhaupt nicht auffallen.
Ich plädiere immer wieder für die Verwendung eines Polfilters. :whistling
Damit lassen sich ja auch Spiegelungen auf Wasser-, Glas- und/oder sonstigen glänzenden Oberflächen vermeiden. Also müsste es auch bei "ausgefressenen" Lichtern funktionieren, oder?
Danke Charly und ja.. heute werde ich mir nen Polfilter zulegen und mal sehn wie das damit funktioniert ;)
Vielleicht ist es noch nicht zu spät oder du wurdest von deinem "freundlichen" gut beraten,
aber kaufe den Polfilter etwas größer als der Objektivdurchmesser ist und verwende ev. einen Adapter zur Anpassung.
Dadurch vermeidest du bei Nahaufnahmen eine meist sehr störende Vignettierung.
Das gilt (galt in den Zeiten der Dia-Fotografie) übrigens für jeden Filter.
Und bedenke beim Fotografieren, dass der Polfilter bis zu 2 Blenden "schluckt"!
Danke für die Hinweise Charly, aber ich bin heute leider nicht dazu gekommen mir einen zu kaufen. War heute morgen noch mit dem Auto in der Werkstatt und hab erstmal repariert (Lambdasonde hinüber) und nochn paar andere Kleinigkeiten in Ordnung gebracht und vorhin FRau von der Arbeit abgeholt, einkaufen und nun bin ich groggy. Dann muß der Filter eben warten bis ich Urlaub habe, aber das ist ja auch nur noch ne Woche.
Ja.. ich habe vor diesen größer zu kaufen und dann nen Adapter dazu. Muß mal schauen was mein potenzielles Makro für Filtergewinde hat und entsprechend muß ich dann evtl. 2 Adapter kaufen :)
Viel Erfolg.
Eilt ja nicht ;)
Wie Heike schon richtig schrieb: Eilt ja nicht!
Aber wenn du es hast würde ich gerne deine erfahrungen lesen :)
Muss selbst auch mal rumprobieren ;)
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.