PDA

Vollständige Version anzeigen : Malerei und Zeichnung Lavapyramide


Photoshopman
10.12.14, 06:11
Guten Morgen Leute,

so, es ist soweit, habe viele Stunden genutzt, um digitales Painting zu üben, viele Versuche gemacht (mit natürlich vielen Fehlschlägen), und möchte euch nun mein allererstes richtiges digitales Painting zeigen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/mw/thumb/1418184239_Lavapyramide.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/mw/1418184239_Lavapyramide.jpg)

Das schwierigste an dem Projekt waren für mich, wie kann ich eine Skizze in einem Tonwertbild übertragen, aber es hat geklappt, und außerdem musste ich mir die Frage stellen, wie kann ich die Pyramide trotz fast gleicher Umgebungstonwerte dennoch "sichtbar" halten, also, nicht, dass die Pyramide im Bild mit der Umgebung "verschwimmt".

Auch gelöst, kleine Flammen und eine Metalltextur drüber, schon macht die Pyramide was her.

Und die Lava, die hätte ich gerne anders gemacht, aber dazu bräuchte ich kein PSE sondern das "richtige" PS.

Ich hoffe dennoch, dass es euch gefällt.

Mir gefällt es.

heikehk
10.12.14, 09:47
Hallo Photoshopman,

das ist schon mal ein Anfang, dass es Dir gefällt.
Auf mich wirkt das Bild noch nicht wirklich fertig.
Die Pyramide finde ich schon mal gut gelungen, allerdings, weiß ich nicht so recht etwas mit dem Bild anzufangen. Mir scheint es fehlt die Geschichte. Die Lavaströme passen irgendwie nicht zu der Perspektive der Pyramide, die insgesamt keinen Kontakt zu dem von Dir gestalteten Hintergrund hat. Die Farbgebung ist auf jeden Fall schon mal passend zu der Idee, allerdings würde ich an Deiner Stelle noch mal dran gehen und das Bild noch überarbeiten.

Mir hilft, wenn ich denn mal ein Composing mache, oft eine Idee im Kopf, die ich irgendwie in das Bild packen will, so dass der Betrachter diese Idee sehen kann oder das Gefühl in mir nach empfinden. Das gelingt nicht immer. Bei diesem Bild habe ich aber ehrlich gesagt keine konkrete Idee und weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll.

Bis zu einem Painting ist der Weg sicherlich noch ein wenig weiter zu gehen.
Vielleicht kommen noch ein Paar Anregungen, aus denen heraus Du das Bild weiter entwickeln kannst.

Einen lieben Gruß
Heike

Photoshopman
10.12.14, 16:19
Ja,

eigentlich hatte ich auch eine Geschichte dazu, es ging um eine Pyramide, erbaut, von einem unbekannten Volk, hat die Pyramide schon sehr lange Zeit verlassen, und allm. sind vulk. Aktivitäten dazu gekommen, und nun steht die Pyramide "vorm Untergang". (eigentlich müsste in der Pyramide Eingänge und Öffnungen sein, die auf ein künstl. Bauwerk hinweisen)

Aber ist gar nicht soo leicht, gerade als Anfänger, sehr kleine Details und Texturen selber zu zeichnen, die auch sehr filigran sind.

Wollte ja auch noch eine art "verziehrten" Weg zur Pyramide machen, also Statuen und Gottheiten z.B. an den Seiten, überhaupt etwas, was "menschlich gemacht" ausschaut.

Außerdem, die Lava, ich sage es mal so, bin froh, dass ich die überhaupt hinbekommen habe.

Was das Thema Perspektive betrifft, dass ist ja das schöne, in de Natur zählt sowas fast nicht, der Boden, auf dem die Pyramide steht, kann ja schon abgesackt sein usw.

Und der Hintergrund, den passenden zu finden, ist auch nicht leicht gewesen, usw.

Und wen ich mir Paintings im Netz anschaue, da gibt es Teilweise sehr wenige Details, aber da kommt bei mir auch dennoch ein WOW-Effekt, was man aus wenigen alles machen kann.

stefu
10.12.14, 17:29
Hallo Photoshopman!

Als erstes mag ich sagen, dass mir das Bild irgendwie durchausgefällt, auch wenn es anders aussieht, als Du es ursprünglich geplant hast und anders, als wenn es ein alter Hase erstellt hätte.

Irgendwie erinnert mich das Bild auch an etwas, was ich gerade nicht zuordnen kann. doch solche Art Umsetzungen gibt es auch von Künstlern.

Das Wichtigste ist, dass es Dir gefällt und Du auch erkennst, was Du gerne anders gehabt hättest. Beides ist bei Dir der Fall und daher ist es doch optimal gelaufen.

Was würdest Du Dir vom "richtigen PS" erhoffen besser umsetzen zu können? Und welche Werkzeuge aus PS fehlen Dir hierzu?

Was die Perspektive anbelangt: Auch in der Natur ist diese elementar wichtig und nicht ohne Grund gibt es viele Abhandlungen dazu.
Ein Bild ohne Beachtung der Perspektive erstellt ist in den meisten Fällen offensichtlich künstlich wirkend. Es gibt Menschen, die aufgrund von Erfahrung und auch Empfinden eine Art eingebauten Perspektive-Kompass haben, doch die sind rar gesät. Für die meisten ist es das Beachten von Fluchtpunkten, was unabdingbar ist für echt aussehende Ergebnisse.

Eine schöne Grafik ist die vielen aus dem Kunstunterricht bestimmt bekannte Radierung von William Hogarth Satire über falsche Perspektive (http://en.wikipedia.org/wiki/Satire_on_False_Perspective). :)

Es kommt nun nicht darauf an, dass die Pyramide abgesackt sein kann — sie ist perspektivisch einfach nicht korrekt eingebaut. Auch nicht, wenn sie abgesackt oder gekippt oder sonstwas wäre.

Allerdings gibt es auch Künstler, die sich bewusst der Perspektive entzogen haben; warum auch nicht.

Mir gefällt die farbliche Gestaltung und auch die einfache Anmutung Deines Bildes.

Zum richtigen Digitalen Painting im Sinne von Naturgetreu bzw. überzeugend gestaltet fehlt es noch deutlich.
Doch ich als bekennender nicht malen Könnender darf dazu gar nicht wirklich was sagen; allemal besser als das, was ich hier liefern könnte ;)

Irgendwie eine schöne Arbeit von Dir!

Und die richtigen Tipps wirst Du von denen bekommen, die im Painting Ahnung haben.

Grüßle
Stephan

Die Bunte
10.12.14, 17:51
Au weh - wenn du Tipps von jemandem möchtest, der Ahnung von Paintings hat, dann sollte ich mich jetzt ganzzz still und leise wieder aus diesem Thread verdrücken. :emo_biggr

Aber ich konnte es nicht lassen ein bisschen mit deinem Bild zu spielen, weil ich ein paar Gedanken dazu hatte.
Und zwar: Erstens, Den Hintergrund etwas unschärfer zu machen und evtl. auch etwas abzudunkeln. Zweitens, die Pyramide ein wenig in den Lavastrom einsinken zu lassen. Ich dachte, ich zeig's dir einfach mal. :)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1418226628_Photoshopman---LavapyramideVersuch.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1418226628_Photoshopman---LavapyramideVersuch.jpg)

Photoshopman
10.12.14, 18:45
Jaaa...ist nicht so einfach, komischerweise merke ich das mit der Pyramide selber nicht (Perspektive):gruebel:

Was ich mir von PS erhoffe...diese wunderschönen Jitterfunktionen, da ich die Lern-DVD habe, konnte der Künstler wunderschöne Details und Strukturen zeichnen, Dank Zufallseffekte sah sowas realistisch aus.

Würde sogar sagen, dass meine Wolken über die Sateliten-Textur nie so gut aussah, weil ich eben diese Jitters nicht habe.

Später habe ich das auf Youtube-Videos (Tutorials) bestätigt gefunden.

Aber er hat auch was ganz wichtiges erwähnt:

*Sinn gemäß*

Es kommt darauf an, wie der Künstler seinen Pinsel nutzt, nicht, wie viele verschiedene Pinsel er hat.

Genau diese Worte stärken mich. Sonst müsste ich das Painting aufgeben, was ich nicht will.

Aber sonst, ich sage es mal so, ich hätte die Pyramide mit Fluchtpunkten (natürlich selber gemacht) machen sollen, habe sie nun aber auf dem Bild.

Und was mir fehlt, ist die Ebenen-Gruppierung. Schön übersichtlich, habe bestimmt 20 Ebenen.

Ja, den Rest muss ich mir über PSE "zusammenbasteln", aber das sehe ich erstmal nicht so dramatisch.

Außer, dass ich die Lava nicht selber machen kann, aber insgesammt kann man bestimmt noch vieles raus holen.

Wenn es gar nicht geht, würde ich von neuem beginnen.

Habe ja noch meine original Skizze, die müsste da erstmal helfen.

Conny
10.12.14, 19:54
ich finde es gut, dass Du nicht aufgibst,
nur weiter so und der Anfang sieht ja schon mal
ganz gut aus

Photoshopman
11.12.14, 17:13
Vielen Dank für eure Kritik,

ja, anscheinend hat auch die Natur gewisse(n) Fluchtpunkt(e),
habe es erst jetzt gemerkt.

Laut dem Autor auf der DVD "nicht so wichtig", werde aber in Zukunft drauf achten.

muss aber zugeben, habe die Pyramide "so dazu gemacht".

Würde aber gerne von euch wissen, wenn ihr die Pyramide weg denkt (vielleicht mache ich eine neue hin), und stattdessen einen Steinboden hineindenkt,

ob das Bild etwas aufgebessert wird? Meine damit allg. die Perspektiven?
Wenn ja, brauche ich "nur" eine neue Pyramide hinmachen.

Ach ja, gaanz wichtig, meine Horizontlinie ist etwa 1,5 cm unter dem linken Lavafall, falls diese Angabe euch nützt.

Was das Thema Pinsel und deren Muster betrifft, habe keine Jitter o.ä., konnte aber doch ein Test machen und eine realistische Steinformation einbauen, müsste ich nur entsprechend "ausmalen".

Also über weitere Tipps, was für euch möglich ist, freue ich mich.

heikehk
11.12.14, 20:01
Nun also ich bin mir nicht sicher. Ich kann den Fluss nicht so recht nachvollziehen und irgendwie fehlt mir da was. Ich glaube, dass es mir zu gleichmäßig ist, was ja durch die fehlende Einstellmöglichkeit verursacht wurde. :nixweiss:
Aber ich bin viel nur kein Malerisch begabter Künstler...

gelöschter User
11.12.14, 22:33
Ich denke, du willst zu schnell zu viel auf einmal....

Wenn du die DVD von Christian Gerth hast, dann zeigt er doch im Modul 2 Teil 3 bis 5
wie genau man anhand der Tonwerte die Perspektive aufbaut... das braucht eine
gewisse Übung....

Ich dachte auch das ist einfach... sieht so aus, aber um das so heraus zu kitzeln
braucht es Zeit...

Ich habe mir als Test mal Elements 11 wieder installiert... die Pinsel, die er
mitgeliefert hat laufen alle gut... auch wenn es die Jittereinstellungen nicht gibt.

Einzig der Wolkenpinsel bleibt in einer Position... das ist aber nicht schlimm,
setz die Prozentzahl herunter und gehe öfter drüber... es ist und bleibt
immer eine Wolke...
Du kannst dir aus dieser Wolke doch verschiedene neue Pinsel erstellen, drehe
sie einfach mal nach links... oder rechts, als neuen Pinsel speichern und schon
hast du mehr Möglichkeiten....

Da braucht es das große PS gar nicht...

In Modul 2 Teil 4 zeigt er wie das Wasser gestaltet wird, so kannst du auch deine
Lavaströme aufbauen... und ich würde mit dem Wasseroberflächenpinsel dann
verschiedene Farbebenen aufbringen.. orange bis gelb...

Mein Tip wäre dann, die verschiedenen Farben hinterher mit dem Weichzeichner
ineinander zu arbeiten und dann mit Dodge & Burn hell und dunkel herausarbeiten.

Viel Spaß weiterhin... :ok:

Photoshopman
12.12.14, 05:30
Hallo inny,

du hast elements 11 und kannst die Pinsel nutzen?

Ich habe die 12 und kann sie nicht nutzen, weil ich ang. die falsche Version habe, so die Meldung.

Ich habe mir gestern Abend mal irgendein Painting aus dem Netz gezogen (nur für Privates, keine Sorge), als liebhaber von Sci-Fi-Szenen ein fut. Hochhaus und habe mal die Sättigung raus genommen. Und anschließend mich gefragt, was der Unterschied zw. dem Fremdpainting ist und meinem.

Jetzt weis ich es.

Und manchmal fällt der Groschen bei mir erst recht spät, hätte tatsächlich die Tonwerte "fotorealistisch" zeichnen sollen, also von Anfang an.

Wie bei dem Hochhaus.

So, als hätte ich eine halbwegs vernünftige SW-Foto-Aufnahme vor mir.

Und, ja, ich wollte schnelle Ergebnisse, sah tatsächlich auf der DVD so "einfach" aus.

Also OK, werde mit dem Bild abschließen und einen anderen Versuch wagen.

gelöschter User
12.12.14, 13:36
Ja, ich habe die Version 11, allerdings noch zusätzlich Elements+, ob das
ausschlaggebend ist, kann ich nicht sagen... da ich sie (Pinsel) nutzen kann hinterfrage
ich das nicht weiter... :nixweiss:

Die Brushes von Jonas de Ro/Deviantart (Hinweis v. Ch. Gerth) funktionieren mit meiner Version 11 auch nicht. Das ist auch eine Erweiterung die es vorerst nicht braucht...

Wichtig sind erst mal die, die er mitliefert...

Ich denke immer noch, du zäumst das Pferd von hinten auf... du bist schon bei
dem Modul 5 in der DVD, wo es um solche Einbauten geht... das kann aber nur klappen,
wenn die Grundsubstanz steht...

Du solltest an deiner Idee mit dem Lavastrom festhalten, nur der Aufbau muss
anders sein... i-wo ist die Quelle, dass Lava überhaupt fließt... bei dir ist alles
im vorderen Bereich und mit der Pyramide ist das Bild so voll, dass eigentlich nix
mehr geht... man kann nicht einmal eine Geschichte erkennen...

Ich weiß nicht, ob du einen 2. Monitor hast... so kann man die Schritte der DVD
gleich mitgestalten.

Christain Gerth zeigt auch, wie die Pinsel erstellt werden, dann musst du diesen Weg
gehen, soweit das möglich ist. Und weil dir Einstellungsmöglichkeiten fehlen, musst du aus
einem Pinsel evtl. 3 bis 4 verschiedene machen... Möglichkeiten gibt es... man muss mit
PSE lernen zu improvisieren...

Pinselanbieter gibt es genug, viele davon sind in PSE nutzbar... einfach Google fragen...

Versuche es mal mit diesen Pinseln... bei mir funktionieren die in Version 11.

http://www.brushking.eu/524/environment-brushes.html

http://www.brushking.eu/346/velvetcat-s-brush-set.html

:ok:

Photoshopman
12.12.14, 16:59
Hallo inny,

ok, du hast mich erwischt, ich sage es mal so, wenn mir etwas sehr gefällt, wo ich sage "WOW, dass will ich auch", bin bzw. will ich immer alles sofort können, es dieser Reiz, etwas zu können, wo andere nur am Ende staunen.

Ich liebe diese ganzen Sci-Fi-Paintings besonders, will ich mir aufheben, wenn ich es besser kann.

Als einer, der gerne auch an Fahrrädern schraubt, war das nicht anders, aber es war schwer am Anfang, selbe Fall.

Aber später kam die Gedult und jede Menge Versuche am Stadtrad.

Heute kann ich meine Räder (fast) komplett selber warten, schrauben und evtl. individuell so aufrüsten, wie ich es brauche.

Auf jedenfall kann ich damit viel mehr machen.

Selbe jetzt mit dem Painting.

Ich denke mal, du hast Recht, werde doch lieber erstmal so machen, wie der Autor.

Ja, ich habe 2 Bildschirme, kein Problem.

Nur, weis ich nicht, was du mit "Geschichte" meinst, aber kann mir vorstellen, was du meinst, habe schon ein Aliensondencomposing gemacht, da war mein Gedanke, dass Aliens im Wald landen und mit der Sonde etwas machen, was ich nicht mal weis.

Ja, ich wollte mit dem Composing eine gewisse "mysteriösheit" erhalten,
wo die Leute staunen oder seltsam schauen und sich fragen, was machen diese seltsam aussehenden Sonden?.

gelöschter User
12.12.14, 17:49
Nun... ich kann das nachvollziehen, denke ich doch genauso... am besten gleich
alles auf einmal... aber.... so geht es nicht, wenn einem das Talent dazu nicht
in die Wiege (mir) gelegt wurde... :D

Tja... dann starte mal schön von vorne... denke, es wird dir Spaß machen... :ok:

Anfangen tut die "Geschichte" bei dir... du hast eine Idee und die muss umgesetzt werden...

Die Teile, die du verwendest müssen in Einklang gebracht werden... was ist dir wichtig??

Der Lavastrom?? Die Pyramide?? Bei deinem Bild sind beide Objekte bildgewaltig, auf
was soll ich mich konzentrieren und was verbindet beide Elemente??

Jedenfalls brauchen beide Elemente Raum... heißt für mich, von vorne herein auf einer
großen Fläche arbeiten.... bei mir ist das 5000x3000 px.... Christian Gerth hat in Modul 5
eine Größe von 6000x 3375 px... das schafft Raum, an den Seiten und in die Tiefe....

:ok:

Photoshopman
12.12.14, 18:13
Seltsam, so habe ich das noch nicht gesehen, Prioriäteten "gestaffelt" sehen.

Also die Pyramide ist die Nr-1 und der Linke Lavastrom ist die Nr-2 und der untere Lavastrom ist Nr-3. Demnach währe der untere Lavastrom am "unwichtigsten", müsste also dafür sorgen, dass der Betrachter diesen als "letztes" wahrnimmt.

Oje, ich merke schon, ich muss die DVD am besten komplett neu anschauen.

Und vieles ausprobieren.

Jetzt fühle ich mich, wie ein Lehrling.

gelöschter User
12.12.14, 18:44
Am Anfang ist man immer Lehrling....

Ok... spinnen wir das Ganze mal zusammen....

Die Pyramide ist der Eyecatcher.... :ok: allerdings sollte sie erst fast zum Schluss
ihren Platz auf dem Bild finden...

Vorher braucht es den Ort... also den Ursprung.... du stehst auf einer Plattform
und schaust in dein Bild.... was siehst du???

...eine unwirtliche Gegend.... Zerstörung... Berg spuckt Lava, Staub/Rauch/Gesteinbrocken...

Wo ist der Berg??? Nicht 10 m vor dir, dann hast du nämlich die längste Zeit auf der
Plattform gestanden... nein... der Berg ist weit weg... auf einer groß angelegenten
Fläche evtl. in der Größe 250x250 px.... ja... so klein... von dort aus startet die
Dramatik.... und wird zu dir hin immer größer.... das ist die Tiefe die so ein Bild braucht.

Dann kannst du später eine ganze Amada von Pyramiden auf dein Bild bringen... :ok:

Schau dir in Modul 5, Teil 2 in den Arbeitsdateien die PSD Green_Valley_Übersicht an... dann weißt du welche Tiefe ich meine...

Aber nur anschauen... dann mal schön zurück nach Klasse 1... äh... Modul 1... :bleh:

:ok:

Photoshopman
12.12.14, 19:33
Danke für den Tipp.

Meine Vision, war, wenn man es so nennen will, eine Pyramide steht in einer Höhle, geflutet mit Lavaflüssen.

Aber nur anschauen... dann mal schön zurück nach Klasse 1... äh... Modul 1...

:cool: Ok, kein Problem, lasse mich sehr gerne rückverzsetzen, wichtig ist, dass ich es "richtig" lerne.

gelöschter User
13.12.14, 00:03
Ok.... dann musst du an der Tiefe der Höhle arbeiten.... und es muss erkennbar sein
wieso steht eine Pyramide in einer Höhle... die ist nicht von alleine gewachsen...

Die Höhle braucht einen oder mehrere Zugänge... oder eine Treppe die nach draussen
führt... Dinge, die erkennbar machen, dass dort gearbeitet wurde.... verfallene Dinge,
ist evtl. schon hunderte von Jahren her...

Wo steht der Betrachter.... in der Höhle.... oder an einem Höhleneingang.... schaut
er direkt auf die Szene oder von oben in das Innere... das sind unterschiedlich Perspektiven....

Tja... eine große Aufgabe.... das wird dich eine Weile beschäftigen... ;)

:ok:

Photoshopman
13.12.14, 13:19
Ja, du hast recht, die Frage ist sehr wichtig, Wo ist der Betrachter (also ich z.B.)?

Habe mir nochmals als Test verschiedene Paintings im Netz angeschaut, so gut wie alle haben den Effekt, dass die Bilder so gemacht wurden sind, als währe man "Live" dabei, eben als Betrahter, da ist es tatsähclih sehr wichtig, etwas im Bild einzubauen, wo man sofort "fühlt", man ist dabei.

Da ist es eben auch wichtig, sich mit Fluchtpunkten auseinander zu setzen.

Aber auch der Bildaufbau ist wichtig usw.

Werde jetzt ans Werk gehen und mich nochmals unterrichten lassen.:schlau:

gelöschter User
13.12.14, 16:08
Hier.... schau mal... Matte Painting satt... das sieht nicht nur nach Arbeit aus,
dass ist Arbeit... und nicht wenig.... :ok:

Das schüttelt man nicht aus dem kleinen Finger.... :D

https://www.google.de/search?q=matte+painting&biw=1920&bih=933&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=hEeMVOq1Mcn6UtSfhOAC&sqi=2&ved=0CAYQ_AUoAQ

:ok:


Hier eine Idee zu deinem Höhlenprojekt... http://www.templates.com/blog/wp-content/uploads/2008/11/happiness-factory-matte-painting.jpg

Photoshopman
13.12.14, 16:53
Ja, dass ist sehr viel Arbeit darin.

Habe jetzt mal mir die Lektion Tonwerte setzen angenommen und bin seit einer Weile immer noch dabei, verschiedene Tonwerte zu setzen, muss aber zugeben, wenn ich das in Ruhe mache und weiter mache...ich sage es mal so, habe jetzt nur den Grobschliff, finde aber mein Bild viel spannender,

jetzt erkennt man auch eine gewisse Tiefe (denke ich mal), aber muss zugeben, ist noch viel Arbeit.

Aber es macht Spaß und irgendwann werde ich hier mit einem neuen Painting auftauchen, hoffe bis dahin, dass ich neues dazu gelernt habe.

Habe soo viele Ideen im Kopf, aber die Umsetzung...aber ich lerne jetzt richtig.

Photoshopman
14.12.14, 09:23
Guten morgen Leute,

ich habe sehr gute Laune, habe mal als Test mir einen einzigen Brush (Felsen) erstellt, und mit Deckkraft, Richtung, Größe und Position auf einer 50%-Grau-Ebene Probiert, vorher mal ein paar "Lichter" und "Schatten" in Form verschiedener Tonwerte auf der Ebene gemalt.

Was soll ich sagen?

WOW, ich habe es geschafft, eine "Felswand" zu konstruieren, die auch "zufällig" wirkt.

So viel zum Thema Jitters, Jetzt weis ich endlich, wie ich Textur bzw. die ersten Details zum Painting machen kann, dass es ausschaut, wie zufällig.

Bin stolz auf mich.:cool:

Zurück zum Training.:)

gelöschter User
14.12.14, 15:45
Moin...

na da siehste doch, dass etwas Vorschulung hilfreich ist... :ok:

gelöschter User
14.12.14, 16:12
Hier mal ein Link, wo man nur ahhhh und ohhh sagen kann...

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.cgarena.com%2Fnewsw orld%2Fnewsimages%2Fmattepainting-header.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.cgarena.com%2Fnewsworld %2Fmattepaintings-making.php&h=433&w=780&tbnid=SmLzcZh1xOrkjM%3A&zoom=1&docid=0Gr_RUPUloz7dM&ei=YzlzVLLNKoPUOeKugdAN&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=840&page=11&start=388&ndsp=42&ved=0CKwCEK0DMGI4rAI

Schau dir das Video mal an... :ok: