Vollständige Version anzeigen : Photoshop Elements Kennt jemand diese Schreibschrift/Frame
Hallo,
kennt jemand von euch den Namen der Schreibschrift die bei dem Buch unter dem
unten angegebenen Link verwendet wurde? Zudem würde ich gerne den Rahmen, der teilweise bei den Fotos verwendet wurde und aussieht wie eine Naht, verwenden, hat hier jemand einen Tip zur Erstellung, fertig konnte ich bei PSE keinen finden.
Danke euch
http://www.blurb.de/books/5611130-tibet-nepal
Leider ist die Seite nicht für mein iPad geeignet. Ich kann kaum was erkennen.
Ich Schau nachher noch mal vom Computer aus drauf.
Gruß
Heike
Hallo, mich wundert etwas, daß niemand einen Tip für die Rahmenerstellung hat - woran liegt das?
Hallo!
Das liegt daran, dass das einfach nur ein Bild einer Naht ist, welches über die Fotos gelegt wurde.
Es gibt hier irgendwo ein Tutorial für eine naht mit ps, aber ich hab die naht nicht gefunden und wollte nicht das ganze Buch durchsuchen.
Ich dachte zwar eher, daß die Naht ein Pinsel ist, aber sorry wenn das Thema nicht so anspruchsvoll ist, daß man sich da mehr Gedanken dazu macht bzw. nur Antworten kommen, was man nicht tun möchte/kann um auf das Thema zu antworten.
Hallo!
Ich wollte keineswegs den Eindruck erwecken, dass deine Frage zu anspruchslos sei, als dass sie eine Antwort verdient hätte. Sorry, falls das so rübergekommen sein sollte.
Aber ich denke, dass es sich hier tatsächlich "nur" um ein Bild einer Naht handelt.
Bei einem Pinsel hätte ich erwartet, dass sich der Ersteller dann auch die Mühe gemacht hätte, die Nähte auf jeder Seite individuell anzulegen. Sie sind jedoch auf allen Seiten identisch.
Falls du sowas dennoch per Pinsel erstellen möchtest, dann kannst du dir z.B. bei diesem Tutorial Inspirationen holen:
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=10167
Genau das tutorials hatte ich gemeint. Danke fürs Raussuchen :ok:
Das Tutorial ist für PS, PSE hat diese Pinseleinstellungen nicht.
Mit PSE habe ich das gemacht:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1414235293_Naht.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1414235293_Naht.jpg)
Den Pinsel habe ich aus dem Tut, dann den Malabstand anpassen (vergrößern),
für die Seiten drehen. Und anschließend noch einen leichten Schlagschatten.
Hallo zusammen!
Hallo, mich wundert etwas, daß niemand einen Tip für die Rahmenerstellung hat - woran liegt das?
In meinem Fall liegt es an zwei Dingen.
Zum einen habe ich es des Nachts gelesen und die Schrift betrachtet.
Da ich jedoch kein Typograph bin und die Schrift so eingebunden ist, dass man sie nicht einfach über Dienste wie z. B. WhatTheFont (http://www.myfonts.de/finden/whatthefont/) analysieren lassen kann, kann ich hierzu nichts weiter beitragen.
Die andere Frage habe ich dann über Nacht vergessen.
Der andere Grund ist, dass hier keine Informationen gegeben werden.
Ich soll mir ein Flash-Dokument aufrufen und dann durchblättern und schauen, was gemeint sein könnte.
Eine Angabe wie z. B. "So wie das Bild oben links auf der Seite 4 mit dem Rahmen…" wäre für mich enorm hilfreich gewesen. Schließlich will ich nicht suchen müssen in meiner Freizeit, sondern konkret auf Fragen antworten.
Jetzt habe ich es dennoch gemacht und ich finde einfach keine Naht als Bilderrahmen.
Aller Bilder sind in weißen Rahmen gefasst (dazu blätterte ich das Album komplett durch!).
Dann entdeckte ich allerdings, dass Du diese Fransen meinen könntest, wo es aussieht, als wenn Fäden durch die Seiten gehen, wie in alten manuellen Bindungen.
Dies ist kein Pinsel und kein einfacher Pinsel könnte das leisten.
Hier handelt es sich, wie Jenny richtig mitteilte, um ein freigestelltes Bild, was immer wieder eingefügt wurde.
Du solltest Dich also auf die Suche machen nach Bildern mit diesen Fäden, die Fäden freistellen und diese dann nutzen.
Oder Du fotografierst solche Art Fäden auf auf einen schwarzen Hintergrund und belichtest so, dass der Hintergrund schwarz bleibt.
Dann kannst Du es einfach in Photoshop Elements im Mischmodus Negativ Multiplizieren einfügen in Deine Bilder.
Ich dachte zwar eher, daß die Naht ein Pinsel ist, aber sorry wenn das Thema nicht so anspruchsvoll ist, daß man sich da mehr Gedanken dazu macht bzw. nur Antworten kommen, was man nicht tun möchte/kann um auf das Thema zu antworten.
Jenny gab eine korrekte Antwort.
Vielleicht hätte es etwas ausführlicher ausfallen können, doch die Antwort ist korrekt.
Allerdings ist das natürlich nicht der Grund, warum keiner Antwortet.
Wir wissen alle hier, wie wir in Photoshop einst angefangen haben.
Und welche Hürden wir selbst mit den einfachsten Aufgaben zu nehmen hatten.
Doch mitunter hilft es, wenn der Fragesteller konkrete Angaben dazu macht, was er exakt möchte. Das Suchen müssen nach Informationen ist für Antwortende auch oft schwierig.
Als Naht hätte ich z. B. auch eher so etwas erwartet wie eine Naht bei einer Jeans oder einem Baseball, etc.
Diese Fäden oder wie immer es auch korrekt heißen mag (vielleicht sogar Naht :)), hatte ich nicht auf dem Schirm, als ich das ganze durchblätterte.
Und mitunter dauert es auch etwas, bis sich jemand meldet.
Wir sind hier alle freiwillig und antworten in unserer Freizeit.
Es hilft mitunter — neben dem, was in meiner Signatur als erster Link steht — auch das Thema nochmals zu pushen mit einer konkretisierten Nachfrage, um Antworten zu erhalten.
Wie Du siehst kommen dann auch Antworten.
In diesem Fall zwar nicht so, wie Du es Dir wahrscheinlich wünschtest (Du meinst ja bestimmt, diese Fäden), doch Antworten kommen.
In der Hoffnung, dass Du es zumindest bei mir nun nachvollziehen kannst, warum nichts kam, und der Erfahrung, dass nach dem pushen durchaus Antworten geschrieben wurden, wünsche ich Dir nun viel Freude beim Umsetzen und/oder Nachhaken wenn etwas unklar ist oder Du nicht weiter kommst.
Grüßle
Stephan
Dies ist kein Pinsel und kein einfacher Pinsel könnte das leisten.
Mit Photoshop ist das schon möglich.
Mal auf die Schnelle...mit Grafiktablet gehts natürlich noch besser:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1414240178_PSCNaht.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1414240178_PSCNaht.jpg)
Klar, aber nicht eben als einfacher Pinsel und nicht mit einem Strich.
Das sind dann mehrere Schritte und Überlagerungen.
Doch keine Ein-Strich-Lösung, das meinte ich mit „einfacher Pinsel“.
Edit:
Ich habe es gerade in Groß angesehen mit reichlich Zoom.
Das sind tatsächlich solche Dinge, wie gezeigt wurden.
In Klein sieht es komplexer aus, als es ist.
Insofern hat Mio Recht: Das kann man auch mit dem genannten Tutorial lösen!
Komplexer und schöner wäre es jedoch mit einem Foto und einer echten Naht und echten Fäden, finde ich.
Mein Fehler!
Danke für die ausführlichen Antworten. Mir ist bewußt, daß hier jeder seine Freizeit opfert und sicher hätte ich auch direkt die Seite des Buches angeben sollen um es euch einfacher zu machen. Sorry.
Mir ist es wichtig bei der Darstellung der Naht/Fäden so realisitisch wie im Buch zu sein, was sicherlich mit einem Foto am ehesten hinkommt. Nach eigener Weitersuche habe ich einen Anbieter von "stiched Frames" gefunden, der dem sehr nahe kommt. Ich vermute die Fotos wurden mit so einem Rahmen versehen und dann bei der Gestaltung über die Buchseite hinausgezogen, damit die Fäden nur an einer Seite sichtbar sind im Druck. Ich werde aber auf alle Fälle als Übungsmaßnahme die vorgeschlagene Variante mit einem eigenen Foto versuchen und dann vergleichen. Danke nochmal und schönen Sonntag.
Ich freue mich schon auf Deine Ergebnisse und Erfahrungen, wenn Du diese mit uns teilen möchtest.
Ein Foto ist eine gute Grundlage.
Doch als ich mich reingezoomt habe, stellte ich fest, dass es tatsächlich mit Pinseln zu realisieren ist, wie Mio zuvor richtig schrieb.
Das Tutorial und ein paar Ebenen sollten schon etwas bringen.
Wobei individuell gestaltet mit Foto auch seinen Reiz haben dürfte.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.