PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Maske über Logo für Übergang in Skizze


german_teddy
22.10.14, 22:38
Hallo,

ich bin in Indesign recht gut unterwegs und versuche mich nun mal in Photoshop. Das habe ich bisher immer gemieden und bin auf Paint.net ausgewichen, aber irgendwann muss man ja mal in den sauren Apfel beißen.

Und hier mein Problem: ich möchte ein Logo fließend in eine Zeichnung (also wie eine Skizze/Konstruktion) davon übergehen lassen. Was ich dazu schon gefunden hatte, war, dass ich mit Masken arbeiten muss, aber das klappt in Photoshop nicht. Wie kann ich also mein Problem lösen?

Für nähere Erklärung siehe Bild.

Ich freue mich auf eure Hilfe und hoffe, ihr versteht meine Idee.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1414010240_20141022_212826.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1414010240_20141022_212826.jpg)

heikehk
22.10.14, 22:54
Hi germanteddy,
darf ich fragen, was Du am Ende mit dem Ding machen willst?
Wenn das in verschiedenen Größen verwendet werden soll, dann würde ich das eher in Illustrator und nicht mit Photoshop machen. Dann könntest Du es beliebig verkleinern und vergrößern.
Gruß
Heike

stefu
23.10.14, 11:41
Und ich möchte gerne wissen, wie es konkret aussehen soll — aus der Zeichnung kann ich persönlich leider nicht wirklich entnehmen, wie es gemeint ist.

Generell würde ich sagen wollen, dass es recht einfach ist.

Untere Ebene Zeichnung.
Darüber eine Ebene, welche das Logo enthält.
Dann eine Maske für die Ebene mit dem Logo anlegen.
Dort dann mit dem Verlaufswerkzeug (Taste G) einen verlauf von schwarz nach weiß aufziehen in der Maske. Z. B. von Oben links nach unten rechts.

Das dürfte es dann gewesen sein.
Wenn es ausführlicher sein soll, bitte nochmal melden.

Lieben Gruß
Stephan

heikehk
23.10.14, 12:38
Wobei man in Illustrator die gescribbelte Fläche schön hinbekommen könnte (hab ich mal en Video gemacht) Das Überblenden ginge dort auch per Deckkraftmaske

stefu
23.10.14, 16:11
Ja, Illustrator wäre das Mittel der Wahl, wenn es auf Skalierbarkeit ankommt.

Doch da Teddy wissen wollte, wie es mit PS ginge und sich in PS einarbeiten will — why not?

Ich habe mir auch schon mal geholfen, indem ich ein Logo in 10000px mal 10000px anlegte und es so nach belieben in der Größe anpasste. *grins
Allerdings für alle, die es nachmachen möchten: Es hat auch Nachteile, wenn man zu klein wird in der Gestaltung und anschließend verkleinert...

heikehk
23.10.14, 17:05
:wow: Pfui Stephan Pfui... :kopfschue:

stefu
23.10.14, 17:15
:motz2:
Es hat seinen Zweck prima erfüllt. Jawohl.

:rotfl: