Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Transformationsrahmen & Ebenenkanten


DFG
18.10.14, 17:41
Hallo PS Gemeinde!

Ich bin neu hier. PS benutze ich auch erst 3 Monate. Vorher habe ich mit Corel und Gimp rumgebastelt.

Zu meinem Problem:
Ich möchte gern Composings (Montagen) fertigen und im Grunde kenne ich einige Möglichkeiten der Freistellung von z.B. Personen usw. ich wählte aber vorerst nur die einfache Variante mit dem Schnellauswahlwerkzeug und weiter mit Kante verbessern und ab auf eine eigene Ebene.
Füge ich nun in ein vorbereitetes Foto (Bild als Hintergrund) den Freisteller ein, passe ich ihn mit dem Verschiebenwerkzeug (Transform. an) an das Bild in Ort, Größe und Form usw. an.
Schalte ich nun den Trasformationsrahmen anschließend aus, (durch Werkzeugwechsel und Anwenden oder wie auch immer) dann bleiben teilweise recht deutliche Linien (nicht die Schnittkanten des Freistellers) im Bild erhalten. Und das am Bildschirm und beim Druck.
Diese Linien sind deckungsgleich mit dem Transformationsrahmen bzw. wenn man sich dies anzeigen lässt mit den Ebenenkanten.
Das stört mich ganz gewaltig. Entweder sind irgendwelche System-/Software - Sachen falsch oder ich mache was falsch.
Bei Adobe hatte ich auf Hilfe im Chat gehofft aber ohne Erfolg. Die machen für alles die Rechteverwaltung / Benutzerkontensteuerung von Windows verantwortlich bei der Fehlersuche... !? Allerdings bieten sie bei allen Fehlern die selbe Hilfeanleitung an.... naja mal schauen. Vielleicht weiß hier wer Rat.

Was mache ich falsch?

Danke im Voraus!!!

PS CC 2014 win. 7 64 i5 4x 3,0 und Grafik AMD ATI HD7700

gelöschter User
18.10.14, 19:43
Eine Auswahl lässt sich zu jedem Zeitpunkt anpassen.
Mit STRG+T wird "Freie Transformieren" gestartet.
Für Transformieren soll man in Voreinstellungen Interpolationsverfahren wählen.
Wenn Objekt transformiert ist, sollte man Transformation bestätigen. https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1413654125_355.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1413654125_355.jpg)
Man kann auch Abschluss mit ENTER bestätigen und mit ESC abbrechen.

heikehk
18.10.14, 20:00
Lieber DFG,
Willkommen im :psc1:
Ich denke, dass die Linien tatsächlich nicht korrekt ausgewähltes Bildmaterial des Freistellers sind. wenn du z.b. Mit der Schnellauswahlwerkzeug der Einfachheit halber den Hintergrund ausgewählt hast und dann eine weiche Kante erstellst und dann den Hintergrund weglöschen, dann entsteht die weichte Kante auch am Rand. So freigestellt kopierst du dann das Bildmaterial in das composing und die Kanten der ursprünglichen Bildgrösse sind noch enthalten.

Der bessere weg ist es, wenn du das Bild direkt in das composing einfügst, dann deine Auswahl triffst und eine Ebenenmaske anlegst, indem du mit aktiver Auswahl auf :ebenenmaske: in der ebenenpalette unten klickst. Der Rand wird dann eventuell auch noch da sein. Klicke in der Ebenen-Palette einfach das kleine schwarz weiße Bildchen an, das die Maske symbolisiert und nimm dann Schwarze Farbe und einen Pinsel. Mit dem malst du jetzt in Schwarzer Farbe über den Rand. Der sollte nun verschwinden (wenns schwarz wird rückgãngig machen und die ebenenmaske anklicken :) )

Wenn der Rand Ann immernoch nicht weg ist, dann mach einen Screenshot und lade ihn hier hoch. Ich bin mir aber zu 99% sicher, dass es an der Auswahl liegt. (1% nur wegen der pferde mit der Apotheke).

Lieben Gruß
Heike

DFG
18.10.14, 20:01
Eine Auswahl lässt sich zu jedem Zeitpunkt anpassen.
Mit STRG+T wird "Freie Transformieren" gestartet.
Für Transformieren soll man in Voreinstellungen Interpolationsverfahren wählen.
Wenn Objekt transformiert ist, sollte man Transformation bestätigen. https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1413654125_355.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1413654125_355.jpg)
Man kann auch Abschluss mit ENTER bestätigen und mit ESC abbrechen.

Das mit dem bestätigen ist klar. Weiß ich macht man mal so oder so.
Das ist es aber nicht.
Für vergrößern und verkleinern gibt es optional jeweils unterschiedliche Interpolationsverfahren. Eingestellt ist bikubisch automatisch.
oder sollte man das mit den harten Kanten wählen?

heikehk
18.10.14, 20:03
Hast du meinen Beitrag schon gelesen?

DFG
18.10.14, 20:16
Lieber DFG,
Willkommen im :psc1:
Ich denke, dass die Linien tatsächlich nicht korrekt ausgewähltes Bildmaterial des Freistellers sind. wenn du z.b. Mit der Schnellauswahlwerkzeug der Einfachheit halber den Hintergrund ausgewählt hast und dann eine weiche Kante erstellst und dann den Hintergrund weglöschen, dann entsteht die weichte Kante auch am Rand. So freigestellt kopierst du dann das Bildmaterial in das composing und die Kanten der ursprünglichen Bildgrösse sind noch enthalten.

Der bessere weg ist es, wenn du das Bild direkt in das composing einfügst, dann deine Auswahl triffst und eine Ebenenmaske anlegst, indem du mit aktiver Auswahl auf :ebenenmaske: in der ebenenpalette unten klickst. Der Rand wird dann eventuell auch noch da sein. Klicke in der Ebenen-Palette einfach das kleine schwarz weiße Bildchen an, das die Maske symbolisiert und nimm dann Schwarze Farbe und einen Pinsel. Mit dem malst du jetzt in Schwarzer Farbe über den Rand. Der sollte nun verschwinden (wenns schwarz wird rückgãngig machen und die ebenenmaske anklicken :) )

Wenn der Rand Ann immernoch nicht weg ist, dann mach einen Screenshot und lade ihn hier hoch. Ich bin mir aber zu 99% sicher, dass es an der Auswahl liegt. (1% nur wegen der pferde mit der Apotheke).

Lieben Gruß
Heike

Danke für die Mühe Heike,

aber diese Schritte kenne ich. Das ist es nicht.
Ich beschreibe Dir mal einen Test, wie ich es provozieren kann:

Einfach ein neues Bild erstellen, statt transparent - weiß.
Neues separates Bild laden: Irgendein Gegenstand mit Schnellauswahl und Kante verbessern freistellen und in das leere weiße Bild als eigene Ebene laden. Dann transformieren (Größe, Form und drehen)
Das alles mit dem Verschiebenwerkzeug und angehaktem Transf. wenn fertig und Transformationsrahmen aus. (hierbei sollte der Rahmen logischerweise innerhalt des Dokuments liegen) Dann bleiben bei mir Linien erhalten die eigentlich nicht da sein sollten. Ganz genau da wo vorher die Rahmenkanten nicht die der Freisteller waren.
Nu mach was... ?!?

gelöschter User
18.10.14, 20:17
PIXELWIEDERHOLUNG ist die Methode, wenn man Bildobjekte mit harten Kanten haben möchte. Somit bleibt Schärfe erhalten.
BILINEAR vergleicht Nachbarpixel miteinander, um daraus neuen Bildpixel berechnen.
BIKUBISCH GLÄTTER und BIKUBISCH SCHÄRFER sind gut, wenn man Montagen einpassen möchte.
Bei mir steht BIKUBISCH AUTOMATISCH.
Wenn um Auswahl Strichrahmen liegen, sollt es mit STRG+D löschen.

DFG
18.10.14, 20:25
Helft mir mal schnell, wie bekomme ich in diesem Forum Bilder geladen?
Ich hatte es vorhin irgendwo gelesen aber ich finde es einfach nicht.

DFG
18.10.14, 20:28
@Zeus
na dieser Ameisenpfat ist nicht gemeint....

DFG
18.10.14, 20:37
http://www.photoshop-cafe.de/forum/picture.php?albumid=750&pictureid=5882






Ist leider schlecht zu sehen, aber diese blöden Linien bleiben auch auf dem jpeg zu sehen.

gelöschter User
18.10.14, 21:01
Warum packst du deine Ebenen nicht in Gruppen?

DFG
18.10.14, 21:46
Warum packst du deine Ebenen nicht in Gruppen?

Recht Du hast....

:ok::whistling

Das sind so Sachen die ich noch herausfinden muss. Ich habe es schon getan, aber warum hier nicht- kann ich nicht sagen.

heikehk
18.10.14, 23:07
Link zur Hilfe zum Upload: http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=7292

Ansonsten denke ich noch immer es liegt an der Auswahl.
Hast du me Maske erstellt?

virra
19.10.14, 02:22
…Irgendein Gegenstand mit Schnellauswahl und Kante verbessern freistellen…

Bei weichen Auswahlkanten verbleiben dir diese Reste. Ich empfehle, das teil über Ebenenmaske freizustellen, dann hast du das Problem nicht.

heikehk
19.10.14, 09:25
meine Worte :)

Mio
19.10.14, 09:45
Hallo,
mal so ne Idee:
Auswahl erstellen (Strg + Klick aufs Minibild), Auswahl umkehren, entfenen drücken, oder bei Ebenenmasken füllen mit schwarz.

gelöschter User
19.10.14, 10:26
Bei weichen Auswahlkanten verbleiben dir diese Reste.

Leider stimmt das nicht, wenn man einen Hintergrund baut, sollen Übergänge weiche Kanten (fließend) haben.
Im Gegenteil sollen Objekte harte Kanten haben.
Ich erstelle aber ganzen Hintergrund mit Masken, alles freistellen macht viel Aufwand.

heikehk
19.10.14, 10:49
Zeus wenn man sich keinen Aufwand macht und den Hintergrund auswählt und dann lobenswerterweise eine weiche Kante einstellt, dann entsteht am rans auch eine weiche Kante, die dann eben zu sehen ist. Das hat mit dem Transformations-Vorgang nichts zu tun.
Wir können da ewig diskutieren und kommen nicht weiter.

Wenn die Weiche Kante erst dann eingestellt wird, wenn das Objekt, das man montieren will ausgewählt ist, dann entsteht auch außen keine komische Kante. Dann ist auch direkt die Ebenenmaske korrekt. Nur der Fragesteller löscht den Hintergrund weg und dabei entsteht einfach dieser hauchfeine Rand außen, wenn er vorher eine weiche Kante produziert. Das ist so und das bleibt so.

Gruß
Heike

gelöschter User
19.10.14, 10:52
Wenn Grafik ohne Kantenglättung entstand, sollst bei Transformiren in Interpolation-Klappmenu auf Pixelwiederholung stellen.

gelöschter User
19.10.14, 12:27
Wenn die Weiche Kante erst dann eingestellt wird, wenn das Objekt, das man montieren will ausgewählt ist, dann entsteht auch außen keine komische Kante. Dann ist auch direkt die Ebenenmaske korrekt. Nur der Fragesteller löscht den Hintergrund weg und dabei entsteht einfach dieser hauchfeine Rand außen, wenn er vorher eine weiche Kante produziert. Das ist so und das bleibt so.

Gruß
Heike

Ich habe das Bild ganz schnell aus 8 Bilder erstellt.
Habe nur mit Masken gearbeitet.
Man kann weiche Kanten mit Pinsel-Deckkraft weich oder hart zeichnen.
Alles einfach.
Ich habe damit schon große Panoramas erstellt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1413714236_333.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1413714236_333.jpg)

stefu
19.10.14, 13:14
Und was soll das Ganze, Zeus.
Dem Fragesteller sollte geholfen und keine Bildchen gezeigt werden ohne irgendwelche konkreten Hilfestellungen!

Ich kann es wirklich nicht erkennen auf dem Bild.
Am einfachsten wäre es, wenn wir dies gemeinsam Schritt für Schritt durchgehen.

Du machst eine Auswahl mit dem Schnellauswahlwerkzeug.
Anschließend arbeitest Du mit „Kante verbessern“.
Dann legst Du es auf eine neue Ebene indem Du wie vorgehst? (Ich schätze, Du wirst im Dialog Kante verbessern unter „Ausgabe“ die Auswahl Ausgabe in „Neue Ebene“ gewählt haben.

Hier können wir eigentlich schon stoppen, da der Fehler höchstwahrscheinlich hier auftritt, da ich davon ausgehe, dass es an der Auswahl liegt.

Mache mal folgendes:
Anstatt "Neue Ebene" bei "Ausgabe in" wählst Du „Neue Ebene mit Ebenenmaske“.

Hier wird dann eine neue Ebene angelegt und die Auswahl dort als Maske hinterlegt.
Dann klickst Du mit gedrückter :alt:-Taste auf die Miniatur der schwarzweißen Maske. Und schaue mal bitte, ob wirklich nur das ausgewählt wurde, was Du haben wolltest (alles sichtbare ist weiß!) und insbesondere dort, wo die Ränder auftreten nichts weißes vorkommt. Sollte dort etwas weiß sein, kannst Du in der Maske diese Ränder mit einen schwarzen Pinsel „ausradieren“.

Vielleicht liegt es ja an der Auswahl.

Lieben Gruß
Stephan

gelöschter User
19.10.14, 14:41
@Stephan,
ich glaube das hast du etwas übersehen, wir diskutieren darüber schon eine Weile.

TE kann seine PSD-Datei zur Verfügung stellen, damit wir alles kontrollieren und Problem festzustellen können.

stefu
19.10.14, 14:45
Na dann...

gelöschter User
19.10.14, 14:49
Na dann...

Ich glaube aber nicht, dass sein Problem von Transformieren herkommt.
Mal sehen... ob er uns PSD gibt.

heikehk
19.10.14, 15:10
Ich glaube aber nicht, dass sein Problem von Transformieren herkommt.
Mal sehen... ob er uns PSD gibt.

Oh Mann :kopfschue
Warum diskutierst Du hier dann eigentlich rum?
Jeder der bisher was geschrieben hat, was der TE prüfen sollte oder woran es liegen kann, auch wenn man diese Kante anfangs vielleicht gar nicht wahrnimmt, wurde von einem Beitrag von Dir irgendwie zurückgebügelt und jetzt kommst du mir dieser Aussage.

Lieber Thread-Ersteller,
kannst du uns bitte eine PNG-Datei eines typischen Freistellers von Dir hier per Upload hochladen. Stell frei, wie Du es normalerweise tust und schreib bitte mal mit, was Du genau machst und wann und was ausgewählt ist. Dann können wir sehen, ob unsere Vermutung stimmt.

virra
19.10.14, 15:30
Ich habe das Bild ganz schnell aus 8 Bilder erstellt.…

Kann man deutlich sehen.

DFG
19.10.14, 21:54
@ Stephan

Naja, ich dachte jetzt gibt's eine Chance. Aber leider nein.
Ich lade gleich ein Beispiel Screenshot hoch, da habe ich alles so gemacht wie beschrieben
und auf ein neues weißes Dokument gesetzt und gedreht und gestreckt. Dann Transformationsrahmen aus (Haken raus) und da ist er der Strich.
Ja ich kann ihn radieren auch mit Pinsel usw.. Aber in einem richtigen Bild im Hintergrund eben nicht. EDIT: Warum eigentlich nicht, liegt doch auf separater Ebene .... ist mir jetzt nicht klar. Muss ich probieren...
Ich schaue nochmal wie ich auch eine PSD hochgeladen bekomme, dann gebe ich diese Beispieldatei gerne her.

DFG
19.10.14, 21:54
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1413748365_Beispiel.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1413748365_Beispiel.jpg)

DFG
19.10.14, 22:01
PSD ist schwierig. die Datei ist echt groß das muss ich morgen mal vorbereiten

DFG
19.10.14, 22:12
PSD oder PNG vom Freisteller muss ich morgen mal schauen wenn Abends Zeit ist.

Vielleicht mal noch ein Hinweis. Ich hatte schon Mal einen Freisteller einfach in Corel Photopaint geöffnet. Und ihn dort mit den brutalen Transformationsmöglichkeiten versaut. Da sah es dann so aus, als ob sich in diesem kleinen Strich der Rest vom Bild versteckt den man hinter der Maske herausziehen kann.

Ich denke aber schon es hängt mit den Masken und dem Transformieren zusammen. Transformiert man nicht, entstehen keine Ränder.

Mehr dann morgen.

heikehk
19.10.14, 22:35
Stell mal einfach was frei, wie immer und mach aus dem freisteller eine png-Datei. Die muss nicht groß sein. Dann sehen wir schon ob da ein Rand ist oder nicht.
Dann sehen wir weiter.
Gruß
Heike

virra
19.10.14, 23:36
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1413748365_Beispiel.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1413748365_Beispiel.jpg)

Ach DAS meinst du. Wenn du also den eckigen Rand außenherum meinst:

Auch wenns nervt, könnte man sagen: It’s not a bug, it’s a feature …
PS skaliert die Sachen entsprechend deiner Voreinstellungen. Die stehen bei dir auf Bikubisch (bei mir auch). Dadurch wird der Rand mit einem Antialiasing versehen, genauso wie alle Pixel, die skaliert werden und – schwups haste den lästigen Rand. Dafür haste aber den Rest schön optimiert skaliert.

gelöschter User
20.10.14, 14:27
Ach DAS meinst du. Wenn du also den eckigen Rand außenherum meinst:

Auch wenns nervt, könnte man sagen: It’s not a bug, it’s a feature …
PS skaliert die Sachen entsprechend deiner Voreinstellungen. Die stehen bei dir auf Bikubisch (bei mir auch). Dadurch wird der Rand mit einem Antialiasing versehen, genauso wie alle Pixel, die skaliert werden und – schwups haste den lästigen Rand. Dafür haste aber den Rest schön optimiert skaliert.

Ich habe auch vermutet, das sein Problem durch "Kanten verbessern" herkam.
Aber laut seiner Beschreibung sieht (soll) es anders aussehen.
Es kommt immer vor, wenn man seine Probleme nicht ganz prägnant beschreibt -dann soll Schreiberling Stephan her. :emo_biggr