Vollständige Version anzeigen : Sonstiges Pantone Farbfächer (bzw CMYK-Werte) für Drucksachen?
Hallo Leute,
ich habe ein paar Fragen bezüglich Farben in Verbindung mit Flyer-/Plakatdruck.
Da sich viele meiner Bekannten immer von den Farben des jeweiligen Monitors verleiten lassen ("DAS gelb muss es sein", "so eine Farbe wie auf dem Bild"), habe ich mal eine Recherche über Farben gestartet... nun stellen sich mir aber noch 1-2 Fragen:
Ich bin also nun auf den Farbfächer "Pantone COLOR BRIDGE® Coated & Uncoated Set" gestoßen, und finde diesen recht interessant. Bevor nun aber blindlinks irgendeinen Kram gekauft wird, frage ich lieber nach.
Mein Gedanke dahinter ist, dass ich quasi nachher einen Farbfächer wie "aus dem Baumarkt" habe. Ich lege also jemandem diesen Fächer hin, er wählt die gewünschte Farbe aus, ich übertrage die CMYK-Werte in Photoshop/Illustrator und freue mich auf genau DIESE Farbe nachher auf dem gedruckten Produkt.
Ist das Szenario so realistisch oder total daneben? Meist wird bei Flyeralarm bestellt (4c-Druck); also im Dokument das Profil "Europe ISO Coated FOGRA27" im CMYK Modus gewählt, und anschließend als PDF exportiert. Als Druck-/Papierart wird primär 135g bis 250g Bilderdruck matt und glänzend, teilweise mit Veredelung (UV-Lack), gewählt.
Vielen Dank!
WENN dein Farbmanagement korrekt eingestellt ist UND dein Monitor ordentlich kalibriert UND gut genug, dass er den cmyk-Farbraum darstellen kann, kannst du relativ sicher sein, dass die Farbe aus einem 4c Fächer (egal, ob es der von Pantone ist, welcher nur die Pantonetöne in 4c übersetzt oder eine GUTE 4c-Karte, die dir so ziemlich alle möglichen 4c-Farben anzeigt) so, oder doch so ähnlich gedruckt werden.
Bei einer guten Druckerei sollte das mit 98%iger Wahrscheinlichkeit sauber klappen. Für 100% Farbtreue sollte man zur Druckabnahme gehen, was sich bei Web-Buden von selber erledigt.
http://www.farbkarten-shop.de/Farbstandards/Euroskala-cmyk:::1_4.html
gelöschter User
06.10.14, 16:55
Druck mit vorgemischten Farben (Volltonfarben) ermöglicht eine höhere Farbgenaugkeit, was mit Prozessfarben nicht möglich.
Um den Druck mit Vollfarben zu ermöglichen, braucht man Voltonfarbkanal für jede einzelne Volltonfarbe, die im Dokument verwendet werden soll.
Diese Möglichkeit bietet Farbwähler.
Wenn man Schaltfläche Farbbibliotheken im Farbwähler anklickt, kommt man zu verschiedenen Farbenlisten unterschiedlicher Farbenhersteller.
Unter Buch kann man Farben aus folgenden Farbsystemen auswählen: PANTONE MATCHING SYSTEM®, Trumatch® Swatching System™, Focoltone® Colour System, Toyo Color Finder™ 1050, ANPA-Color™, HKS®-Farbsystem und DIC Color Guide wählen und mit Klick auf den Farbbalken oder in Farbvorschau links kann man Farbe auswählen.
... Meist wird bei Flyeralarm bestellt (4c-Druck); also im Dokument das Profil "Europe ISO Coated FOGRA27" ...
Hast du schon einmal bei Flyeralarm drucken lassen?
Die verlangen als Farbprofil ISO Coated v2 300% (ECI).
Siehe #5 http://www.flyeralarm.com/de/content/index/open/id/911/druckdaten.html#Farbprofil
Sonst kann es sein das du nicht durch die Prüfung kommst. Ging mir so.
Wenn du die kostenlose Prüfung wählst, kannst du nur raten warum der Auftrag keine Druckfreigabe erhält.
Gruß
Hallo!
Hast du schon einmal bei Flyeralarm drucken lassen?
Die verlangen als Farbprofil ISO Coated v2 300% (ECI).
Siehe #5 http://www.flyeralarm.com/de/content/index/open/id/911/druckdaten.html#Farbprofil
Nur zwei Zeilen darunter steht aber auch dies:
Bei Werbetechnik-Produkten und Plakaten (Digitaldruck) ist das korrekte Farbprofil „Europe ISO Coated FOGRA27“.
Hallo Jenny,
stimmt, aber Flyeralarm unterscheidet zwischen Druckprodukten und Werbetechnik. Ich habe in die Fragestellung von honse33 Reflexartig einen Flyerdruck interpretiert. :whistling
Und das wäre die Rubrik "Druckprodukte".
Gruß Manfred
Hallo!
Hallo Leute,
ich habe ein paar Fragen bezüglich Farben in Verbindung mit Flyer-/Plakatdruck.
Klarer Fall von "sowohl als auch"... :emo_biggr
Vielen Dank für die Antworten!
Das ist ja ein Ding... Ich hab pauschal alles mit FOGRA27 angelegt und nie Probleme bei dem Datencheck gehabt. :whistling Ich werde bei den nächsten Flyern mal drauf achten und "ISO Coated v2 300% (ECI)" anwenden.
Dieser Pantone-Farbfächer war eher ein Schnellschuss. Quasi direkt das erste was ich zu dem Ganzen gefunden habe... Dass es auch extra nur Fächer für CMYK gibt, hätte ich nicht gedacht. Die von virra verlinkten CMYK-Fächer/-Bücher sind sehr interessant. Wenn ich jemandem den Fächer auf den Tisch lege und sag "such Dir deine Farben aus", die Werte im $Grafikprogramm angebe, dürfte dann das Ergebnis im fertigen Produkt nahezu identisch zu dem Fächer sein, oder nicht? Zumindest wenn das Papier einigermaßen gleich ist.
Die Kalibrierung des Monitors wäre ja erst dann wichtig, wenn ich die korrekte Ausgabe auf dem Monitor erreichen möchte - oder habe ich das nun falsch verstanden?
Das wiederrum würde ja quasi heißen, wenn derjenige sich die Farben aus dem Fächer auswählt, weiß ich ja was letztendlich bei dem gedruckten Produkt rauskommt - also brauche ich selbst für mich ja die Farben nicht zu 100% korrekt auf dem Monitor sehen.
Ist das so korrekt? Ich hoffe ihr könnt mir folgen...
…also brauche ich selbst für mich ja die Farben nicht zu 100% korrekt auf dem Monitor sehen.
Ist das so korrekt? Ich hoffe ihr könnt mir folgen...
Ja, DAS ist so korrekt. Früher hat man DTP an SW-Monitoren nach genau diesem Prinzip gemacht, weil Farbmonitore zu teuer waren.
ABER:
…Da sich viele meiner Bekannten immer von den Farben des jeweiligen Monitors verleiten lassen…
Also, wenn die dir was am Monitor zeigen, womöglich noch was im Internet, was die bei SICHT zu Hause gesehen haben … Ürgs.
UND: Natürlich musst du einen kalibrierten Monitor haben, denn sonst solltest du nur Dateien ohne Fotos verarbeiten … :bleh:
Zu den Farbkarten: Je teurer die Farbfibel, desto eher kommt es hin. Außerdem unterscheiden die sich SEHR im Umfang der dargestellten Farben.
Während du bim Pantonefächer nur die Volltonfarben hast, hast du bei cmyk ja im Prinzip Millionen von Farben. Aber DARGESTELLT werden natürlich nur wenige Farben. Bei einer Fibel, die man ernsthaft benutzen soll, müsste es schon wenigstens der Umfang vom Agfa Color Guide sein (nach meiner Erfahrung hat man da schon wenig genug Farben, noch weniger ist echt Murksig). Die Quali von dem Ding ist für den Preis sehr gut, ich habe es damals allerdings für die Hälfte bekommen. Aber ich weiß nicht, ob es das wirklich noch gibt, das war zwischendurch verlegt.
http://www.oakknoll.com/pages/books/121615/postscript-process-color-guide
Ich persönlich finde für das aussuchen von CMYK Farben ja das hier ganz gut:
http://www.cleverprinting.de/farbwelten/
Wobei das Papier lackiert ist und die Farben unlackiert etwas anders aussehen werden. Aber als Orientierung ganz gut. Dann sieht man auch, wie die Farben am eigenen Monitor aussehen.
Gruß
Heike
Richtig – das Papier. Also bei dem Agfa-Teil ist die Hälfte auf gestrichenem mattem Papier, die andere Hälfte auf offenem Papier. Das gibt einen guten Vergleich, wie sich eine Farbe verändert. Und die Hälten sind dann jeweils mit größeren Quadraten (naja auch klein) mit cmy und die andere Hälfte mit beigemischtem k (5%, 10%, 20% und ohne) in kleinen Quadraten aufgebaut. Dazu gibts Masken, damit man die Farbwirkung auf weiß, auf schwarz und auf grau beurteilen kann. Das sollte man nicht unterbewerten, so eine Farbe wirkt im jeweiligen Zusammenspiel ganz anders.
Da fällt mir ein von Laser-line.de gibts auch so einen CMYK Guide. Allerdings nur mit einer nicht ganz so großen farbauswahl. Da finde ich das Teil von cleverprinting etwas inspirierender ;)
Stimmt, das Teil ist auch nicht übel, eine Bekannte von mir hat das. Für den Preis super, aber wie gesagt, je mehr Geld man da in die Hand nimmt, umso besser ist in diesem Fall wirklich auch das Produkt. Da beisst die Maus keinen Faden ab …
http://www.laser-line.de/serviceandsupport/muster/cmyk_guide.php
Ein HKS Farbfächer ist auch nicht zu verachten. Die gabs (lange ist es her) damals für Studenten alle zusammen noch gratis … … … tja.
http://www.hks-farben.de/product/detail/id/15/
http://www.hks-farben.de/product/detail/id/16/
http://www.hks-farben.de/product/detail/id/14/
http://www.hks-farben.de/product/detail/id/13/
Ja da gibt's viel.
Ich hab mir damals die pantone Fächer gekauft. Allerdings sind die nur im Einsatz, wenn ich volltonfarben nutze oder wenn ich eine ähnliche CMYK Farbe brauche.
In dem Set waren viele Fächer drin.
Gruß
Heike
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.