PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Vorgang konnte nicht ausgeführt werden...


hydro
30.09.14, 09:54
... weil ein Programmfehler aufgetreten ist.

Die Meldung kommt, wenn ich ein Bild öffne, dass ich in Bridge per exportieren verkleinert habe. Scheint daran zu liegen, das er es dabei in srgb iec61966 umwandelt. Habe nicht rausbekommen, warum er es nicht in das Feld/Wald und Wiesen-RGB wandelt.
Nach der Fehlermeldung kommt die normale Nachfrage, ob er es in den arbeitsfarbraum (Adobe RGB) wandeln soll.
Wandel ich das Bild von srgb IEC beispielsweise in ColorMatch RGB kommt der Fehler beim öffnen nicht.

Farbeinstellungen sind in ps:
RGB: Adobe RGB
CMYK: iso coated V2 eci (was aber nicht zum trafen kommt)
Wo hängts?

heikehk
30.09.14, 11:30
Wie ist denn Deine Bridge eingestellt?

gelöschter User
30.09.14, 11:31
Ich arbeite mit Adobe RGB.
In Camera RAW ist Farbraum Adobe RGB eingestellt.
Speicherort für deine Bilder sollst in Speicheroptionen einstellen (wählen).

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1412068779_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1412068779_1.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1412069372_4.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1412069372_4.jpg)

Wenn du Bild mit anderem Arbeitsfarbraum in PS öffnest kommt immer Fehlermeldung.
Du kannst in Farbmanagement dies aber deaktivieren.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1412069002_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1412069002_2.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1412069144_3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1412069144_3.jpg)

stefu
30.09.14, 12:52
Du hast in der Bridge auch die Möglichkeit die Farbeinstellungen zu ändern.
Schaue dort mal, ob Du dort etwas entdeckst, was mit Deinen Erkenntnissen überein stimmt.

#Nur ein Tipp ins Blaue geraten

hydro
30.09.14, 13:06
Jap ich schau mal

hydro
30.09.14, 19:58
In Bridge finde ich nur die creative Suite farbeinstellungen, die sich aber da keine creative Suite vorhanden auch nicht anwählen lassen. Sonst finde ich auch keine weiteren Einstellungen. Wo hab ich sie übersehen?

gelöschter User
30.09.14, 21:08
In Bridge finde ich nur die creative Suite farbeinstellungen, die sich aber da keine creative Suite vorhanden auch nicht anwählen lassen. Sonst finde ich auch keine weiteren Einstellungen. Wo hab ich sie übersehen?

Du sollst Einstellungen in Camera RAW machen.
Adobe Bridge ist Bildverwaltungs-Tool.
Mit Photoshop arbeitet Camera RAW zusammen.

hydro
30.09.14, 23:54
Es geht um die Umwandlung von tif über Bridge-Export in RGB. Woher nimmt die exportfunktion diese srgb-Variante?
Und warum kommt nicht einfach die farbprofilwarnung sondern die Meldung mit dem Programmfehler?

heikehk
01.10.14, 00:24
Sag mal genau was du machst. Vielleicht kann man dann mal versuchen das zu rekonstruieren. Passiert das immer oder nur mit bestimmten dateien?

hydro
01.10.14, 01:15
Ausschließlich bei Dateien mit diesem srgb-Profil. Nur beim ersten Bild, dass in ps geöffnet wird. Ist ps offen, kann ich weitere Bilder öffnen und es kommt nur die übliche farbprofil-Warnung.

stefu
01.10.14, 07:10
So, ich wollte es gerade mal testen.
Doch ich stelle fest, dass es bei PS CC dieses Exportieren bei Bridge gar nicht mehr gibt.

Hier wäre der Weg über Werkzeuge>Photoshop>Bildprozessor bzw. Stapelverarbeitung.
Wenn das bei Dir funktioniert könnte ich mir die Nutzung eines Droplets hier auch sehr gut vorstellen.

Leider kann ich es mangels der Funktion in Bridge nicht verifizieren.
Mal gespannt, was andere CS5-Nutzer sagen.

heikehk
01.10.14, 07:19
Kaiich nutze den Export so nicht.
Kannst du mir die Schritte nennen?

hydro
01.10.14, 09:54
Im Export wird nur die spätere Dateigröße in Pixel festgelegt und welche Metadaten er übernehmen soll. Es lässt sich weder ein dateiformat noch ein farbprofil einstellen. Alle Dateien werden grundsätzlich in rgb und als jpg ausgeliefert.

Doch es scheint ein fehler in ps zu sein. Früher hat er die dinger noch geöffnet, ohne die Fehlermeldung zu bringen. Zurücksetzen von PS hat nichts gebracht.

gelöschter User
01.10.14, 10:42
So, ich wollte es gerade mal testen.
Doch ich stelle fest, dass es bei PS CC dieses Exportieren bei Bridge gar nicht mehr gibt.

Hier wäre der Weg über Werkzeuge>Photoshop>Bildprozessor bzw. Stapelverarbeitung.


Ja stimmt, bei CC geht es nur über Bildprozessor.
Da kann man aber wählen, ob Bilder in sRGB konvertiert werden sollen oder
zugewiesenes Profil in Camera RAW erhalten bleiben soll.
Ich benutze und auch jetzt benutze Export von Bridge nicht, wozu auch.?
Ich benutze Bridge (Camera RAW) für Konvertierung meine RAW in DNG.

heikehk
01.10.14, 10:49
Kai hast Du eine Idee seit wann Du das Problem hast?
Irgendwas umgestellt (vielleicht auch an der Kamera)?
Updates?

hydro
01.10.14, 11:02
Nö, alles beim Alten.
Habe das Netz mal durchsucht. Problem gibt es öfter, Lösung auch vom Adobe-Support keine. Selbst Neuinstallation nicht. Einmal soll es nach löschen aller Voreinstellungen und der Neuinstallation gelungen sein. hmm

heikehk
01.10.14, 11:32
Kannst du uns die Links zu den anderen Informationen zum Problem mal hier auflisten?

hydro
01.10.14, 13:15
Einfach per google unter genau dem Wortlaut gesucht. Drei Seiten Ergebnisse. Teils mit Rückfrage beim Support - ohne erfolg. Auch neuinstalationen ohne Wirkung. Aber Adobe sollte doch wissen wann die Meldung kommt -auch unter cc aufgetreten

heikehk
01.10.14, 16:05
Was ist denn bei Dir in den Voreinstellungen bei Ausgabe alles angeklickt?

hydro
01.10.14, 16:29
Nur welche Metadaten geschrieben werden.
Alles schon mit und ohne durchprobiert. Ändert nichts.
Zudem müsste die Fehlermeldung bei jedem Bild kommen, kommt aber nur beim ersten öffnen von PS.

heikehk
01.10.14, 16:39
Also ich hab hier in der Bridge für Ausgabe (nicht im Exportieren Dialog, sondern allgemein) drei Möglichkeiten was anzuhaken
Solo Modus ...
Multibyte Dateinamen in ASCII ...
Eingebettetes Farbprofil beibehalten

Als ich vorhin normale Bilder exportiert habe (CS&) ging kein PS auf.
Ich probier das mal in CS5
Was mich irritiert ist, warum es nur bei diesen so ist und nur bei der ersten.
Hast Du mal in den Ereignismanager geschaut, ob da ein Fehler etwas genauer beschrieben steht?

hydro
01.10.14, 18:22
In welchem Ereignismanager? Da der Fehler bei anderen in den seltsamsten Versionen auftritt tippe ich auf einen PS-Bug. Oder Probleme mit Rechten und Speicher da auch nach Neuinst. der Fehler da ist

heikehk
01.10.14, 20:43
Also was ich so gefunden habe, waren das eher unterschiedliche Fehler. Die e
Dung ist eher nichtssagenden. Aber wenn du deinem Windows System unters röckchen schaust und in der Verwaltung mal die Fehler Ereignisse... Checkst (weiß nicht mehr genau, wie das heißt) dann findest du eventuell das Programm, Dasein Fehler auslöst. Dann kann man gezielter suchen.
Also Fehler produzieren und davor im, System die Verwaltung mit den Ereignissen oder Fehlern öffnen und schauen, was angezeigt wird.

hydro
01.10.14, 21:15
Am Rande: wie kann ich die wunschgröße unter "für Web speichern" so eintragen, dass er hoch und Querformat erkennt? Also zB in 1000x1500 wandeln und er nimmt die 1500 je nach Format für Breite oder Höhe? Export macht das.
Win schau ich.

heikehk
01.10.14, 21:26
Bildprozessor macht das. Maximale Kantenlänge eintragen für Höhe und Breite.

hydro
01.10.14, 21:51
Zu 1)
Fehler gefunden: hängt mit dem Wacom und der Einstellung der acceleration bzw der Dateigröße zusammen. ACC runtersetzen und der Fehler tritt nicht der auf.
Warum sich das beim öffen auswirkt scheint -auch wenn nicht nachvollziehbar- an der Dateigröße zu liegen. Bei großen datein trat das prob nie auf, bei kleinen scheint er mit den Doppelklicks nicht klarzukommen. Die öffnet er schneller und scheint irgendwas vom wacom zu reinzuinterpretieren
Gemerkt hab ich's, weil beim öffnen mit der enter-taste das prob nicht bestand, bei doppelclick mit wacom aber. ACC verändert und es geht -fragt mich nicht warum.
@heike hast du meine Frage zum wacom und den link?


Zu 2: danke, muss ich in der stapelverarbeitung testen

stefu
02.10.14, 11:22
Unglaublich.
Darauf wäre ich nie gekommen!

Mich nervte bei Windows dieser kleine Kreis damals bei Wacom, wenn man mit dem Stift drückte. Da habe ich schon mehrere Stunden mit verbracht, bis ich es rausfand, wie der verschwindet.

Doch dass hier Wacom mitspielt — heftig.

hydro
02.10.14, 14:02
Und? Wie geht er weg?

heikehk
02.10.14, 14:29
gut dass du den Fehler gefunden hast.
War das in der Ereignisanzeige dann sichtbar?

hydro
02.10.14, 14:50
Da waren ein paar Problem verzeichnet, aber für mich nicht zurortenbar

heikehk
02.10.14, 16:21
Muss man vielleicht mal gesondert ein Auge drauf werfen.
Manchmal verursachen falsche Treiber oder defekte Dateien die irrwitzigsten Fehler.

hydro
03.10.14, 01:32
Weil wir beim Thema sind:
Hätte beim wacom schon ein paramilitärischer das Problem, dass es nach dem hochfahren nur mit ruckeln und Sprüngen funktioniert. Kennt das einer von euch?
Da ein- und ausstecken des wacom aber nicht hilft, sondern nur ein Neustart des PC, tippe ich aber fast auf den pc.

heikehk
03.10.14, 09:16
also mein Wacom lief damals nur nicht gut, als ich den falschen Treiber hatte.
Treiber neu installiert und alles war gut.

gelöschter User
03.10.14, 10:14
Ich habe Tablett nur am Mac.
Habe mit Wacom noch nie Probleme gehabt.
Vielleicht sollst du Tablett richtig einstellen, da sind viele Optionen.
Bei mir mit Windows starten nur Security und Audiotreiber sonst keine Soft mehr.
Programme sollen nicht im Hintergrund laufen und werden nur bei Bedarf gestartet, Ausnahme Dienste.

Wenn Wacom Treibe auf Mausklick reagieren, kommt es zu Probleme.
Versuchst deine Wacom Eistellungen zurücksetzen.
Und entferne Wacom von Systemstart.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1412323934_23.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1412323934_23.jpg)

stefu
03.10.14, 11:26
Hallo Kai!

Puh, das sind so Sachen, die macht man ein Mal und dann geht das Wissen ins Nirvana.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann geht es über die Systemsteuerung.
Dort dann Stift- und Fingereingabe wählen. (Kannst Du auch oben in die Suche eingeben)
Nun „Gedrückt halten“ auswählen und die Einstellungen wählen.
Dann bei "Gedrückthalten für Rechtsklick aktivieren" das Häckchen abwählen.
Und dies dann bestätigen.

Kreis Ade.

Ich habe es gerade mit Windows 8.1 getestet, war der Weg, den ich gegangen bin.
Für Win 7 ist es der Selbe weg.

Hoffe helfen zu können, denn der Kreis nervt gewaltig, finde ich.

Grüßle
Stephan

hydro
03.10.14, 12:09
Danke, hast du.

hydro
04.10.14, 00:37
Und das tablet spinnt trotzdem. Werde es tauschen lassen. Ist leider kein reproduzierbarer Fehler.

heikehk
04.10.14, 08:38
Macht wahrscheinlich Sinn.
Vielleicht hat es echt einen Fehler.
Ich hatte solche Probleme echt bisher nie, wobei ich meins ehrlich gesagt eher wenig verwende....

stefu
04.10.14, 13:57
Was macht es denn für einen Fehler?

hydro
04.10.14, 19:35
Das Ding ruckelt. Wie frûher die Mäuse, wenn die Kugel verdreckt war. Immer wieder mal.

hydro
08.10.14, 19:03
Neues tablet und es funkt
Hab mir die Maus eh schon komplett abgewöhnt

virra
09.10.14, 22:59
Echt? Also bei Freistellungen mit Pfaden und ähnlichen akkuraten Sachen schöre ich immernoch auf die Maus.

hydro
10.10.14, 00:26
Die ersten zwei/drei Wochen war's wirklich schwierig. Hab aber in der zeit absichtlich viel und nur mit dem wacom gemacht. Gerade mit Masken wars für mich nach einiger zeit deutlich einfacher, weil ich einen kleineren Ausschnitt auf dem Tablet nutze und mich dann beim nachziehen von zB Körperlinien mit der aufgelegten Hand wirklich deutlich leichter tue. Da hat mich das neu ansetzen mit der Maus unheimlich genervt.
Was mir immer noch schwer fällt (in win, weiß nicht ob es auf deinem Mac einfacher ist) waren Sachen wie Dateien markieren, in andere Verzeichnisse verschieben, löschen. Da bin ich mit Sicherheit noch langsamer als mit der Maus und misse auch das Rad zum scrollen in Texten. Auch Doppelklicks und Co gehen noch nicht flüssig. Da muss ich das Ding noch besser auf meine klickgeschwindigkeit einstellen bzw einfach noch üben. Trotzdem, ich hatte die letzten zwei Wochen bis auf die obrigen Widrigkeiten nicht das Gefühl auf die Maus wechseln zu müssen - obwohl ich mir darüber, also auf die Maus nicht verzichten zu können, vor dem Kauf die meisten Gedanken gemacht habe.
Die touchfunktion kann ich dagegen gar nicht brauchen. Hab ich abgeschaltet. Und auch sonstige gimmicks wie schnell diagonal ziehen zum kopieren etc sind nichts für mich.

virra
10.10.14, 00:52
Die Touch-Funktion ist bei mir auch total out.
ber ich nutze Maus und Stift parallel, so, wie es mir am besten auskommt. Immer, wenn ich was sehr exaktes brauche, greife ich lieber zur Maus (z.B, freistellen mit Pfaden, aber auch ’ne Menge andre Dinge, u.A. auch alles, was mit Texteingabe, wie momentan im Forum zu tun hat). Aber du wirst schon DEIN DING finden, was zu dir passt!

hydro
10.10.14, 01:06
Ich hoffe doch. Es gehört einfach noch üben, ausprobieren und lernen
dazu - wie eben bei allem.

heikehk
10.10.14, 07:25
Also ich bin mit dem wacom auch noch nicht warm. Wahrscheinlich, weil ich viel mit der mouse gemacht habe und die Umstellung schon hart ist. Die Energie das ganze durchzuziehen, dass ich es wirklich gezwungenermassen nutze hatte ich bisher nicht. Wobei ich es gerne im Einsatz habe, wenn ich am Notebook sitze. Da fand ich das Masken erstellen mit dem wacom besser. So ne Notebook-mouse ist da schon eine Strafe. Dann lieber Tablet.

stefu
11.10.14, 16:27
Also ich liebe das Teil und komme ohne nicht mehr aus.
Allerdings nutze ich das kleinste vom Kleinen, weil es für meine Bedürfnisse ideal ist.

Ich hatte anfangs ein Wacom Intous L, welches ich dann gegen ein einfaches Touch&Pen S tauschte.
Einfach, weil das kleine Touch&Pen S wesentlich kleiner ist auf dem Schreibtisch und ich damit auch flotter arbeiten kann.
Umgewöhnungszeit hatte ich beim Kleinen keine. Beim Großen hingegen war es sehr nervig.

Da ich sowieso mit Tastenkürzeln arbeite, brauche ich den ganzen Krimskrams des Intous (Pro) nicht.
Und das kleine Ding macht mir seit Jahren Freude und reicht für meine Bedürfnisse absolut aus.