PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Welcher einfache Scanner passt zu PS CC


CS4-Rookie
22.08.14, 18:09
Hallo Ihr Lieben,

welchen kostengünstigen Flachbettscanner könnt Ihr mir empfehlen, der mit CC zusammenarbeitet (also ohne über noch eine Scansoftware gehen zu müssen?).

Ich brauche den nur 3 Mal die Woche und auch nur für einfache Graustufenscans mit max. 600 dpi und es muß ein Flachbettscanner sein, weil meist sind es viel zu dicke Vorlagen (für meinen vorzüglichen Dokumentenscanner).

Die ganze Zeit hab ich deswegen noch CS4 auf dem Rechner gehabt, weil CS4 noch TWAIN unterstützt hat.

Hat mich schon immer gestört, das ansonsten nicht mehr genutzte CS4 auf der Platte liegen zu haben - heute nach dem CC-Update startet CS4 nicht mehr :fragen:

Jetzt muss was passieren, denn die Scans brauche ich in der Regel immer unter Zeitdruck.


Viele Grüße


Harry

virra
22.08.14, 22:27
Wieso startet CS4 nicht mehr. Gute Frage, die man Adobe stellen müsste.
Fakt ist, dass man sich fragen müsste, warum man einen neuen Scanner kaufen soll, blos weil Adobe beschlossen hat, das das Programm nicht mehr mit 32-Bit-Treibern redet und der Hersteller kine 64-Bit-Teriberversion rausrückt.

Traurig, das Problem habe ich gerade im Büro, wo ich auf CS6 umsteige (bewusst kein Abo, das hat seine guten Gründe). Mir bleibt: entweder neuen Scanner kaufen (bin ich blöd? Selbst, wenns nicht mein Geld ist, das Ding hat ne vollflächige Durchlichteinheit und ist 1a.), oder mit der Scannersoftware scannen und nachher in PS öffnen, oder – dem Himmel sein dank, es läuft noch – CS4 zum Scannen hernehmen.

Ich würde mir das an deiner Stelle nochmal durchrechnen und die CS4 hast du gekauft, da hat Adobe kein Recht dazu, die zu blockieren.

heikehk
23.08.14, 11:06
Hmhhhh ich scanne eigentlich schon lange mit der Mac-scannersoftware und bearbeite dann mit Photoshop. Das hat bei meinem Scanner anders noch nie geklappt...
aber das cs4 nach einem Update mit cc nicht mehr geht, wäre mehr als frech.

stefu
23.08.14, 12:18
Als wenn Adobe Software bewusst blockiert. Never.

heikehk
23.08.14, 12:39
Na ja, geht bei Dir TWAIN?

CS4-Rookie
24.08.14, 15:40
Hallo Heike,

ja, TWAIN geht bei mir, über diese Schnittstelle konte man in CS4 auch den Scanner direkt aus PS ansprechen, aber seit CS5 ist das leider nicht mehr vorgesehen :nixweiss:

Viele Grüße


Harry

virra
24.08.14, 16:01
Das kannst du nachinstallieren. Musste man bei CS4 auch schon, da Adobe wohl nicht mehr davon ausgeht, dass Menschen Scans mit ihrer eierlegenden Wollmilchsau bearbeiten wollen. Keine Ahnung, warum, wo sie doch sonst meinen, das Programm sollte alles außer Häkeln und Kartoffelschälen beherrschen. Wahrscheinlich haben die auch noch nie was davon gehört, dass es Illustratoren gibt, die Handgemachtes digital weiter bearbeiten. Pappnasen.

http://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/twain-plug-photoshop-cs4-cs5.html

Aber wie schon gesagt, wenn dein Treiber z.B. 32 Bit ist und du hast ein PS, welches nur in 64 arbeitet, spricht das nicht mehr mit deinem Scanner, dafür ist auch keine Lösung vorgesehen (das Thema habe ich mit deren Support ausdiskutiert). Viel Glück.

gelöschter User
24.08.14, 16:04
Twain ist ne Standardschnittstelle für Scanner, so wie DirectX für Grafikkarten.

Leider neue PS CC (32 so wie 64Bit) brachte kein TWAIN Unterstützung mehr.

Kannst versuchen mit Importieren -> WIA Unterstützung ein Gerät zu finden und zuweisen.

heikehk
25.08.14, 09:41
Wenn der Hersteller Ihres Scanners das Scannen im 64-Bit-Modus nicht unterstützt oder Sie Probleme beim Scannen mit TWAIN haben, können Sie Ihre Scans mithilfe der ImageKit-Technologie von Apple in Photoshop CS6 ausführen, das in Photoshop CS6 integriert ist, kein Plug-in zur Installation erfordert und Zugriff auf eine Vielzahl an Scannern ermöglicht.



Virrasagt Dur dieser Absatz was?
Hab ich noch nie gelesen. Imagekit Technologie??????
Ersetzt das TWAIN?

Wenn ich nachher im Büro bin schaue ich mal, ob ich das finde. Mein Scanner ist auch nicht mehr sooooo neu. Wenns geht melde ich mich nochmal...

CS4-Rookie
25.08.14, 20:16
Super Heike,

würde mich sehr interessieren, welchen Scanner Du hast. Arbeitet der an einem 64 bit Betriebssystem und an einem 64 bittigem PS?

LG

Harry

virra
25.08.14, 20:35
Virrasagt Dur dieser Absatz was?
Hab ich noch nie gelesen. Imagekit Technologie??????
Ersetzt das TWAIN?

Wenn ich nachher im Büro bin schaue ich mal, ob ich das finde. Mein Scanner ist auch nicht mehr sooooo neu. Wenns geht melde ich mich nochmal...

Das hab ich bei der Installationsarie von CS6 angesehen. Falls ich das nicht komplett missverstanden habe, will Adobe dir da andienen, du sollst mit dem Bordmittel von Apple den Scanner betreiben. Ja, HAKTS denn? Ich hab Silverfast drauf und soll jetzt mit Schnullibulli-Homware arbeiten? Die haben doch nicht alle auf der Rille.

heikehk
25.08.14, 20:59
Hilft das vielleicht weiter?
http://support.apple.com/kb/HT3669?viewlocale=de_DE

virra
25.08.14, 21:11
Nö. Ist ja nicht so, dass ich keine Software hätte, die auf dem Mac laufen würde. Das Problem ist nur, dass man aus PS CS6 heraus das Scannerprogramm nicht aufrufen kann, weil Adobe 32-Bit-treiber nicht mehr unterstützt. Also muss man dann mit dem Scannerprogramm standalone scannen, die Bilder abspeichern, nach PS wechseln, die Bilder öffnen. GEHT, ist nur totaler Schwachsinn. Ebenso wie es halt totaler Schwachsinn ist, dass man TWAIN erst zusätzlich runterladen und installieren muss, weil es nicht mehr zur Standardinstallation des mächtigsten Bildbearbeitungsprogrammes der Welt gehört.

heikehk
26.08.14, 10:56
Ok also ich hab das mal im Büro getestet.
Bei mir (OSX Mavericks) kann ich mit Photoshop CS6 einfach auch Photoshop über importieren - von Gerät auf den Scanner zugreifen. Mein Multifunkionaldrucker ist im WLAN freigegeben und der Treiber ist installiert. Ich hab einen HP Officejet 8500 Pro.
Ich werde nachher mal meinen Scanner Canon LiDE 700F anschließen und schauen, ob ich in den letzten Jahren umsonst so umständlich war. Angeblich sollte das mit Mavericks garnicht gehen. Bin erstaunt....

virra
26.08.14, 19:57
Also ich habe hier im Büro einen Epson Perfection 4990 Photo.
Damit habe ich es nicht hinbekommen, nach Rücksprache mit Epson gibts keinen 64-Bit-Treiber und nach Rücksprache mit Adobe gibts nur die Lösung siehe oben.

gelöschter User
26.08.14, 21:12
Also ich habe hier im Büro einen Epson Perfection 4990 Photo.
Damit habe ich es nicht hinbekommen, nach Rücksprache mit Epson gibts keinen 64-Bit-Treiber und nach Rücksprache mit Adobe gibts nur die Lösung siehe oben.


http://www.epson.com/cgi-bin/Store/support/supDetail.jsp?oid=50666&infoType=Downloads&platform=OSF_W_7-64

virra
27.08.14, 21:24
Oh, danke für den Link. Im Büro ist momentan dermaßen viel los, dass ich dafür keinen Kopf habe, aber ich kann das ja mal beizeiten antesten, ob das was anderes ist, als ich drauf habe. Bei OSX verraten die dir ja nicht, ob 32 oder 64 bit ist, das werde ich wohl austesten müssen. Habe aber wenig Hoffnung, da die wie gesagt bei Epson meinten, es gäbe nur 32 Bit für mein System …

heikehk
28.08.14, 08:44
virra, ich bin mir da nciht sicher, aber ich glaube nicht, dass ich einen TWAIN Treiber insalliert hatte. Bei mir klappt das mit dem im Netzwerk freigegebenen Drucker in Mavericks einfach so. War selbst erstaunt. Konnte gestern meinen reinen Scanner nicht anschließen. Hoffe ich schaffe das noch heute oder morgen.
Ich bin mir aber sicher, dass das vor Mavericks nicht ging.
Gruß
Heike

gelöschter User
28.08.14, 14:24
Oh, danke für den Link. Im Büro ist momentan dermaßen viel los, dass ich dafür keinen Kopf habe, aber ich kann das ja mal beizeiten antesten, ob das was anderes ist, als ich drauf habe. Bei OSX verraten die dir ja nicht, ob 32 oder 64 bit ist, das werde ich wohl austesten müssen. Habe aber wenig Hoffnung, da die wie gesagt bei Epson meinten, es gäbe nur 32 Bit für mein System …

Man kann wählen, ob Mac mit dem 64-Bit-Kernel oder mit 32-Bit-Kernel gestartet werden soll.
Zum Auswählen des 64-Bit-Kernels kannst in Terminal den folgenden Befehl verwenden (Eingabeaufforderung cmd + Leertaste):
sudo systemsetup -setkernelbootarchitecture x86_64
für 32:
sudo systemsetup -setkernelbootarchitecture i386

Ich habe Maverericks, Systemeinstellungen in Maverericks sind in 64-bit geschriben.
Man kann aber ältere Systemerweiterungen mit 32-bit verwenden, sollte aber Systemeinstellungen neue gestartet werden.

stefu
28.08.14, 17:38
Hallo zusammen!

Um auf die Frage zu antworten, ob bei mir TWAIN ginge — nutze ich nicht.
Und tat ich auch noch nie.

Doch TWAIN ist ja nicht erst seit CC ein Problem bei Photoshop.
Allerdings gibt es dafür ja Zusätze (http://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/twain-plug-photoshop-cs4-cs5.html), mit welchen die Funktionaliät wiederhergestellt werden kann.

Der Grund meines Schreibens war jedoch, dass ich es für absurd halte, dass Adobe seine Software bewusst so gestaltet, dass ältere Programmteile nach Installation von Neueren nicht mehr funktionieren.
Darauf bezog sich mein „Never“.

virra
31.08.14, 13:40
Man kann wählen, ob Mac mit dem 64-Bit-Kernel oder mit 32-Bit-Kernel gestartet werden soll.…

Ich würge ganz bestimmt nicht die Leistung meines Macs ab.

gelöschter User
31.08.14, 14:03
Ich würge ganz bestimmt nicht die Leistung meines Macs ab.

Habe auch noch nie gemacht.

heikehk
17.09.14, 09:59
Für diejenigen, die es interessiert....
Mit dem Mac ging auch as scannen über den direkt angeschlossenen canon lide700 ohne probleme über importieren / von Gerät. Ich weiß nicht, ob das über Windows genauso gut klappt. Harry hast du denn diese Funktion? Dann würde ein Scanner mit aktuellerem Treiber vielleicht genauso simpel klappen.
Das Problem ist ja leider, dass alte noch gut funktionierende Geräte dann irgendwann nicht mehr treibertechnisch aktualisiert werden und damit nicht mehr zu verwenden sind. Das Problem habe ich auch mit einem kleinen Fotostrecken schon gehabt. Dass man Geräte länger nutzt als zwei Betriebssystemzyklen scheint nicht gewünscht zu sein.

However, scheinbar klappt das scannen aus Photoshop heraus doch. Eben nur nicht mehr über TWAIN. Zumindest ist das das Ergebnis ohne kopfstände auf dem Mac. Geht das auf dem Windows Computer ähnlich?

CS4-Rookie
19.09.14, 22:25
Hallo Heike,

diese Funktion habe ich nur bis CS4 - (geht übrigens wieder, es war der Wacom-Treiber, der CS4 am Starten gehindert hat).

Viele Grüße


Harry

heikehk
20.09.14, 05:30
Seltsam, dass da der Mac so anders tickt....
Aber gut zu lesen, dass es wieder geht.