Vollständige Version anzeigen : Photoshop Topaz zum Schärfen oder Focal Blade 2 von InFocus
Hat jemand von euch die beiden Tools zum Schärfen und kann mir sagen welches besser ist?
Ich glaube die Topaz-Variante haben ein paar im Einsatz. Was ist hier der Unterschied zwischen Detail und InFocus? Schärft nicht auch Detail?
Ich schwöre auf Topaz Detail.
Detail schärft aber auch? Oder täuscht das?
Wie gut sind die Einstellmöglichkeiten bzw kann ich fein genug anpassen, um es sowohl für web als auch für tapetengröße zu optimieren?
Testversion herunterladen und selbst schauen, ob es für deine Ansprüche genügt.
Es ist sehr fein zu justieren.
gelöschter User
20.08.14, 14:18
Ich habe mir Topaz Adjust v5.0.1 vor einem Jahr gekauft,
benutze aber ganz selten.
Schärfen ist fast gleich wie mit USM in PS, ist aber begrenzt.
http://www.topazlabs.com/downloads
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408536924_23.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408536924_23.jpg)
Was genau ist begrenzt?
Laut ein paar Tests im Netz weniger Rauschen und Halos wie USM. Ist das Falsch?
Adjust ist auch nicht zum schärfen entwickelt.
Danke für die Hilfe.
Nach Stefus Lob und der Suche im Netz, wo ich nur Positives gefunden habe, habe ich jetzt zugeschlagen. Ist ja erschwinglich, das ding
gelöschter User
20.08.14, 17:10
weniger Rauschen und Halos wie USM. Ist das Falsch?
Das kannst du bei USM mir Radius und Schwellenwert regulieren, falls das nötig wäre.
Mir ist das nie aufgefallen.
Zwar, Schärfen mit Topas ist minimal und finde auch sehr vernünftig.
Hallo!
Zum besseren Verständnis der Unterschiede zwischen Topaz Detail und Topaz InFocus:
Die Vokabeln "deblur" und "sharpen" werden leider beide meist mit "schärfen" ins Deutsche übersetzt. Das ist zwar nicht grundlegend verkehrt, dennoch handelt es sich schon um zwei sich unterscheidende Dinge.
Topaz InFocus ist (hauptsächlich) zuständig für das "Deblurring":
Ein Algorithmus versucht, verwackelte Bilder (Motion Blur) oder falsch fokussierte Bilder (Out-Of-Focus) wieder auf die ursprüngliche Objektschärfe zurückzurechnen. Bei nicht allzu sehr verhunzten Bilder klappt das auch in der Regel ganz gut.
Topas Detail dagegen versucht, Bilder digital nachzuschärfen ("sharpen"), indem es nach starken Kontrastunterschieden sucht. Der Kontrast an diesen "Kanten" wird dann noch weiter verstärkt und damit wird eine Schärfung für das menschliche Auge erreicht.
Beide Methoden haben ihre Daseinsberechtigung und sollten dementsprechend angewendet werden.
Danke für den Hinweis, Jenny
Ich werde heute noch Tests machen. Mal sehen.
Ich dachte, man kann mit einem Pinsel auch nur einen Teil bearbeiten. Wie komme ich zum Pinsel?
Und.... Habt ihr Tipps für mich zu den Einstellungen? Ich fühl mich grad etwas überfordert.
Hallo!
Rechts hast du einmal den Reiter "Adjustments" und daneben den Reiter "Effect Mask". Dort kannst du Teile des Bildes ausmaskieren.
Ich mache das allerdings lieber in Photoshop, indem ich VORHER die Bildebene dupliziere, Topaz auf das Duplikat anwende und dann dem Duplikat eine Maske verpasse. Die Pinsel-Möglichkeiten sind in Photoshop einfach vielfältiger.
Dann könnte ich doch auch eine Maske erstellen und mit einem weichen Pinsel die topazebene zurückholen.
Hat es da einen Sinn die Details mit topaz stärker als nötig herauszuholen und beim Pinsel mit veränderter deckkraft zu arbeiten (w ie beim zurückholen einer weichzeichnung)oder ist das in diesem Fall Unsinn und ich sollte die Flächen in topaz genau auf die gewünschte stärke bringen und dann mit 100% zurückholen?
Hallo!
Hat es da einen Sinn die Details mit topaz stärker als nötig herauszuholen[...]
Nein, das glaube ich nicht!
Je stärker du den Filter anwendest, desto mehr entstehen auch unerwünschte Säume u.ä.
Und mit einer Maske veränderst du ja nicht die Stärke des Effekts an sich, sondern "nur" die Deckkraft der Ebene.
Daher würde ICH den Filter nur so stark wie nötig anwenden.
Ja, hab ich grad bei ein paar Test festgestellt. Und das mit dem Topas-Pinsel ist wirklich unpraktischer.
Muss jetzt nur noch schauen ob ich mit den voreinstellungen arbeite und dann leicht verändere, denn von Grund auf selbst justieren ist glaub ich gar nicht so simpel.
Möchte bei meinen Bilder dir haut halbwegs unbearbeitet lassen, da machen sich die Details nicht so gut. Mal sehen.
Hast du schon mal Tests gemacht um Web-Bilder die nur eine geringe Auflösung Haben einheitlich etwas zu pushen?
Danke
Hallo!
Hast du schon mal Tests gemacht um Web-Bilder die nur eine geringe Auflösung Haben einheitlich etwas zu pushen?
Nein.
Ich war bisher zum Glück nur einmal (aus Zeitmangel) in der Verlegenheit, viele Fotos "einheitlich" pushen zu müssen. Aber das waren allesamt unterbelichtete RAWs (kein Stativ zur Hand, daher kurze Belichtung), die ich dann tutto completto in CameraRaw aufgehellt, entrauscht, geschärft u.ä. habe.
Eine Frage habe ich noch: hast du bei meinen Motiven einen Tipp, welche presets ich als Ausgangspunkt nehmen könnte um das Bild etwas aufzubessern ohne die hauttöne zu sehr zu killen?
Suche grad nach einem startpunkt um mich ranzutasten
Und danke für die bisherigen Tipps
Hallo!
Nein, einen speziellen Tipp habe ich nicht. Jede Kamera schärft anders, jede Lichtsituation erfordert eine andere Schärfung, usw.
Nur einen allgemeinen Tipp: Gerade bei neuen Tools neigt man (neige ich:whistling) schnell dazu, den Effekt zu übertreiben...
Ich persönlich schalte bei Nachbesserungen dieser Art immer gefühlte 237mal zwischen vorher/nachher hin und her bis es "genehm" ist. :emo_biggr
Ich persönlich schalte bei Nachbesserungen dieser Art immer gefühlte 237mal zwischen vorher/nachher hin und her bis es "genehm" ist. :emo_biggr
Ich habe gerade schnell mal drei Versionen erstellt und die letzten 20 min....:emo_biggr
CS4-Rookie
26.08.14, 13:42
Hallo ihre Lieben,
Ich nutze Topaz Details regelmäßig und finde das Proggi klasse - auch wenn man die Vorschau nicht loben kann.
Ich wende das aber immer auf eine Kopie an und maskiere in der Regel immer Gesicht und Haut aus.
Auch Vorsicht mit der Boost Funktion , besonders für mittlere und große Details. Das ist meist zuviel des Guten.
Jap, so arbeite ich inzwischen auch, weil auf der Haut ist es übel.
Ein Problem hab ich noch: ich kann die gleiche Filterung ja einfach mit Strg+f. wiederholen, wenn Topas der letzte Filter war. Dann macht er das Topas Menü erst gar nicht auf, sondern wendet gleich den letzten Filter an.
Lässt sich sowas irgendwie als Aktion speichern? Als dass ich einen bestimmten Topas Filter anwende ohne das Plugin-Menü zu öffnen?
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.