Vollständige Version anzeigen : Photoshop eigenen farbigen brush erstellen
hi leute
ich wollte heute hier einen Brush zur verfügung stellen.
doch leider merkte ich, dass die brushes nur in grau/schwarz/weiss abgespeichert werden, jedoch nicht in farbe wie das original bild.
was mache ich falsch?
diesen schmetterling wollte ich als brush abspiechern, und zwar so, dass er 1:1 identisch ist mit den farben.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408102923_pinkbutterfly.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408102923_pinkbutterfly.png)
lg und danke
Pinsel können nur Hell- und Dunkelschattierungen abspeichern — also von weiß nach schwarz, wobei weiß Transparenz bedeutet und schwarz volle Deckung.
Mit einem eigenen Brush wird es deshalb nicht funktionieren können.
echt jetzt?
oha....da hat dann gimp wohl was dem photoshop voraus! nur schade kann ich die nicht im abr format abspeichern.
:-(
lg
Tja, wundert mich auch, dass man nicht z. B. einen Kopierpinsel fixieren kann im Aufnahmebereich…
Was möglich wäre, wenn Du mehrere positionieren möchtest, wäre der Workaround über das Ausbessern Werkzeug.
Im Ausbessern-Modus „Normal“ und dann "Ziel" wählen, eine Auswahl machen und dann verschieben. Dann wieder die Auswahl nehmen und verschieben; die Auswahl bleibt ja aktiv. Usw.
Doch sonst gibt es die Funktionalität leider nicht.
Bei Adobe anfragen — je mehr sich das wünschen, um so eher könnte es passieren...
Eigentlich schade, aber wie Stephan schon sagt. Ist leider so.
Das wäre wiklich schön, wenn mal ein bildeinstellungen hinzu käme, der auch Farben übernimmt. Aber bisher habe ich davon noch nichts gehört.
In Illustrator geht das schon, dass man bildeinstellungen definiert, und entscheidet, was mit den Farben passiert.
gelöschter User
15.08.14, 14:26
Freilich kannst farbige Pinselspitzen erstellen.
Sollst nur richtige Einstellungen für Pinsel wählen.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408105535_Pinsel_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408105535_Pinsel_1.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408106525_Pinsel_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408106525_Pinsel_2.jpg)
ui...cool zeus... und wo find ich diese setup eigenschaft?
denn wenn ich ja die pinselvorgabe in bearbeiten auswähle...erscheint ja nur das fenster wo ich den pinsel bennen kann...
lg
@Zeus:
Bitte, bitte, bitte gewöhne dir endlich an, die Anfragen GENAUER zu lesen!!!
diesen schmetterling wollte ich als brush abspiechern, und zwar so, dass er 1:1 identisch ist mit den farben.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408102923_pinkbutterfly.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408102923_pinkbutterfly.png)
Das wirst du mit keiner Pinseleinstellung in Photoshop erreichen können.
gelöschter User
15.08.14, 14:57
ui...cool zeus... und wo find ich diese setup eigenschaft?
denn wenn ich ja die pinselvorgabe in bearbeiten auswähle...erscheint ja nur das fenster wo ich den pinsel bennen kann...
lg
Unter Grundeinstellungen zur Pinselform sind viele Einstellungen.
Sieh Screenshot, unter Farbeinstellungen kannst Einstellungen für Farbe wählen.
Man kann Pinselspitzen auch aus Muster erstellen, weiß aber noch nicht wie genau.
Denn man aus einem Objekt ein identisches Muster erstellen kann.
Ich versuche es.
nun gut. bis entweder einem user hier eine lösung einfällt, oder wenns gar nicht geht, man warten muss bis adobe da was macht...denk ich muss ich halt auf freigestellte PNG objekte zurück greiffen.
danke euch auf jedenfall.
lg
gelöschter User
15.08.14, 16:02
Pinsel können nur Hell- und Dunkelschattierungen abspeichern — also von weiß nach schwarz, wobei weiß Transparenz bedeutet und schwarz volle Deckung.
Mit einem eigenen Brush wird es deshalb nicht funktionieren können.
Tja, Weiß bedeutet nie eine Transparenz, denn Weiß Pixel erhält und Transparenz im Gegenteil nicht.
Zeus lies doch bitte die Beiträge richtig.
Wenn du einen Brush definierst sind die weißen Flächen der Vorgabe dann ohne Farbe, wenn man mit dem Pinsel malt.
gelöschter User
15.08.14, 16:26
Zeus lies doch bitte die Beiträge richtig.
Wenn du einen Brush definierst sind die weißen Flächen der Vorgabe dann ohne Farbe, wenn man mit dem Pinsel malt.
Tja, bei Pinsel gibst keine Transparenz, denn man mit der Vordergrundfarbe malt.
Hast du mit Radiergummi verwechselt?
Hallo!
Tja, bei Pinsel gibst keine Transparenz, denn man mit der Vordergrundfarbe malt.
Hast du mit Radiergummi verwechselt?
Zeus, das ist Unsinn!
JEDER Pinsel ist ursprünglich quadratisch und dieses Quadrat kann sowohl transparente wie auch nichttransparente (und teiltransparente) Pixel enthalten, die dadurch die Form des Pinsels bestimmen.
Und auch dies ist im übrigen Nonsens:
denn Weiß Pixel erhält und Transparenz im Gegenteil nicht.
Auch Transparenz besteht (in Photoshop) aus Pixeln. Diese Pixel verfügen lediglich über keine Farbinformation.
gelöschter User
15.08.14, 17:19
Hallo!
Zeus, das ist Unsinn!
JEDER Pinsel ist ursprünglich quadratisch und dieses Quadrat kann sowohl transparente wie auch nichttransparente (und teiltransparente) Pixel enthalten, die dadurch die Form des Pinsels bestimmen.
Dann zeigst du mir das bitte, vielleicht hast du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.?
Also kenne ich nicht wie man einen transparenten Hintergrund mit Pinsel malen kann, außer mit Radiergummi.
Man soll Deckkraft mit Transparenz nicht verwechseln.
Photoshop zeigt transparente Flächen (also keine Farbe und Details) nicht weiß, sondern mit einem Karomuster.
Tja, GIF kann auch transparente Pixel speichern.
Rede war aber über Pinsel... wörtlich.
Hallo!
Also kenne ich nicht wie man einen transparenten Hintergrund mit Pinsel malen kann, außer mit Radiergummi.
Mit JEDEM WEICHEN Pinsel malst du (Teil-)Transparenzen; ebenso mit JEDEM Pinsel, der nicht auf 100% Deckkraft steht.
edit:
Tja, GIF kann auch transparente Pixel speichern.
Im Gegensatz zu PNG unterstützt GIF aber nur eine 1bit-Transparenz. (Das aber nur am Rande.)
gelöschter User
15.08.14, 17:44
Hallo!
Mit JEDEM WEICHEN Pinsel malst du (Teil-)Transparenzen; ebenso mit JEDEM Pinsel, der nicht auf 100% Deckkraft steht.
(Das aber nur am Rande.)
Ein weicher Pinsel, auch am Rand enthält Farbe, also keine Transparenz.
Wenn du unter Transparenz Durchsichtigkeit oder Opazität meinst, ist das aber bisschen was anders.
Hallo!
Durchsichtigkeit oder Opazität
Durchsichtigkeit und Opazität sind gegensätzlich!
Ein weicher Pinsel, auch am Rand enthält Farbe, also keine Transparenz.
Wie ich bereits schrieb, ist eine Pinselvorgabe grundsätzlich quadratisch!
Damit ist z.B. jeder runder Pinsel in jeder Ecke dieses Quadrats transparent.
Sieh es bitte ein, Zeus: Du bist hier auf dem Holzweg!
gelöschter User
15.08.14, 18:32
Hallo!
Durchsichtigkeit und Opazität sind gegensätzlich!
Wie ich bereits schrieb, ist eine Pinselvorgabe [B]grundsätzlich quadratisch
Ich habe es Satt mit dir - eine Pinselvorgabe grundsätzlich quadratisch :notok:
Eine Pinselvorgabe ist eine gespeicherte Pinselspitze mit festgelegten Eigenschaften.
http://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/brush-presets.html
gelöschter User
15.08.14, 18:47
Ich habe es Satt mit dir - eine Pinselvorgabe grundsätzlich quadratisch :notok:
Eine Pinselvorgabe ist eine gespeicherte Pinselspitze mit festgelegten Eigenschaften.
http://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/brush-presets.html
Du verstehst es nicht und quakst nur Blödsinn... :notok:
Wie so oft.
Wo Zeus ist, herrscht das Chaos.
Zitat Adobe:
Erstellen einer Pinselspitze aus einem Bild
Wählen Sie mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug den Bildbereich aus, den Sie als benutzerdefinierten Pinsel verwenden möchten. Die Pinselform kann bis zu 2500 x 2500 Pixel groß sein.
Beim Malen können Sie die Härte aufgenommener Pinsel nicht anpassen. Um einen Pinsel mit scharfen Kanten zu erstellen, setzen Sie „Weiche Kante“ auf 0 Pixel. Um einen Pinsel mit weichen Kanten zu erstellen, erhöhen Sie den Wert für „Weiche Kante“.
Hinweis:
Wenn Sie ein Farbbild auswählen, wird das Pinselspitzenbild in Graustufen konvertiert. Auf das Bild angewendete Ebenenmasken wirken sich nicht auf die Definition der Pinselspitze aus.
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Pinselvorgabe festlegen“.
Geben Sie einen Namen für den Pinsel ein und klicken Sie auf „OK“.
Und noch einmal zum Verständnis:
Wenn ich einen Pinsel aus Bildmaterial erstelle, dann wird das Bildmaterial in Graustufen umgewandelt, sofern ich dies nicht selbst schon gemacht habe. Je dunkler der Grauton des Bildmaterials, umso mehr Farbe wird später an dieser Stelle aufgetragen.
Das heißt im Umkehrschluss:
Schwarz = 100% Farbauftrag; Weiß = 0 % Farbauftrag.
Das heißt. Alles was um das Bild herum weiß ist, bleibt ohne Farbauftrag.
Die Maximale Größe einen Pinsel selbst anzulegen ist 2500 x 2500 Pixel (quadratisch)
leute leute!!!!
ich wollte eigentlich mit meinem faden hier keine solche diskussion auslösen, deshalb:
:frieden::frieden::frieden::frieden::frieden:
seid friedlich bitte.
@ stefu: das ist normal...siehe griechische mythologie.... da hat er auch einiges an chaos verbreitet :D
gelöschter User
15.08.14, 19:26
Du verstehst es nicht und quakst nur Blödsinn... :notok:
Dann beweise es mir, sonnst ist alles im Gegenteil.!
gelöschter User
15.08.14, 19:31
Wo Zeus ist, herrscht das Chaos.
Chaos ist das halbe Leben - ein verkanntes Genie auf der Überholspur!
erde an die götter und andere hoheiten!!!! jetzt ist hier mal ruhe im karton !!! (lieb gemeint)
:bleh::emo_biggr:emo_biggr:bleh:
Danke Atlantica - Ich hoffe zumindest, dass Du jetzt das mit den Pinseln weißt.
Zeus, hör einfach auf. Ich hab das Gefühl, dass Du in keinster Weise verstanden hast, was wir hier schreiben und wieder mal in Deiner Antischleife hängst.
Gruß & bitte schluss
Heike
gelöschter User
15.08.14, 20:14
Also funktioniert das need?
Ich höre damit auf.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408126391_Pinsel_10.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408126391_Pinsel_10.jpg)
war das jetzt ein pinsel den du so gemacht hast zeus?
lg
gelöschter User
15.08.14, 20:23
war das jetzt ein pinsel den du so gemacht hast zeus?
lg
Ja.
Gibst aber ein Tricks.
Man soll mir Vordergrundfarbe (Lila und Schwarz) umschalten und mit Pinsel ein bisschen spielen.
Passende Farbe durch Regler von Pinseleinstellungen (Farbeinstellungen) ziemlich richtig einstellen.
Man erreicht das durch mehr Klicks (mit Pinsel) auf gleiche Stelle.
Mit Musterüberlagerung wird noch besser.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408127668_Muster.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408127668_Muster.jpg)
ja! ne zeus...was ich nicht verstehe ist:
ich will jetzt einen pinsel machen. ok? also wähle ich ja mittels auswahlwerkzeug (rechteck) das motiv aus.
dann gehe ich auf BEARBEITEN dann auf PINSELVORLAGE festlegen.
Doch dann wird mein pinsel in weiss und schwarz abgespeichert... wenn ich den nachher auf eine neue ebene male, kann ich den farblich nicht verändern.
meine frage: 1. wie legst du den pinsel fest
2. wie stellst du den pinsel so in farbe ein?
lg
gelöschter User
15.08.14, 20:44
ja! ne zeus...was ich nicht verstehe ist:
ich will jetzt einen pinsel machen. ok? also wähle ich ja mittels auswahlwerkzeug (rechteck) das motiv aus.
dann gehe ich auf BEARBEITEN dann auf PINSELVORLAGE festlegen.
Doch dann wird mein pinsel in weiss und schwarz abgespeichert... wenn ich den nachher auf eine neue ebene male, kann ich den farblich nicht verändern.
meine frage: 1. wie legst du den pinsel fest
2. wie stellst du den pinsel so in farbe ein?
lg
Jetzt habe ich es.
Du kannst aus deinem Schmetterling einen Muster erstellen und mit Musterstempel malen.
Funktioniert einwandfrei.
Also, Pinsel kannst vergessen...
Es ist ein bisschen schwierig Farbe einstellen.
Es wird mit Schwellenwert eingestellt.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408128247_Musterpinsel.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408128247_Musterpinsel.jpg)
...toller Fred!
Zeus erfindet den Buntmalpinsel.
Hallo!
So, ohne die sinnfreie Diskussion über Transparenzen nochmals aufzuwärmen:
1. Mit Pinseln ist das nicht möglich.
2. Musterstempel ist hier ebenso ungeeignet, da die Schmetterlinge so nur horizontal und vertikal ausgerichtet werden können, nicht aber in Kurven oder sonstwie.
Ein halbwegs brauchbarer Workaround lässt sich mit dem Kopierstempel erreichen:
1. Werkzeug :kopierstempel: auswählen.
2. Oben in der Optionsleiste das Häkchen bei "Ausger." wegklicken.
3. Mit gedrückt gehaltener Alt-Taste und ausreichend großer Pinselspitze den Schmetterling als Kopierquelle auswählen. (Funktioniert auch über mehere Dokumente!)
4. Nun mit einzelnen Klicks den Schmetterling an die gewünschten Positionen im Dokument klicken (ohne Alt-Taste).
Hier im PSC gibt es bestimmt auch irgendwo ein ausführlicheres Tut zum Kopierstempel. Einfach mal suchen.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408130172_Unbenannt-6.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408130172_Unbenannt-6.jpg)
gelöschter User
15.08.14, 21:36
Hallo!
1. Mit Pinseln ist das nicht möglich.
[/IMG][/URL]
Ich habe schon mal gezeigt, dass mit Pinsel einwandfrei funktioniert...
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408131344_S_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408131344_S_1.jpg)
Hallo!
Dann beschreibe bitte GENAU deine Vorgehensweise!
Und dann beschreibe doch auch gleich (nur für mich), wie du das mit drei-, vier- oder mehrfarbigen Motiven machst.
Vielen Dank im Voraus!
gelöschter User
15.08.14, 21:49
Hallo!
Dann beschreibe bitte GENAU deine Vorgehensweise!
Und dann beschreibe doch auch gleich (nur für mich), wie du das mit drei-, vier- oder mehrfarbigen Motiven machst.
Vielen Dank im Voraus!
Mache ich...
oh zeus ja da wäre ich dir dankbar wenn du mir mal die schritte genau aufschreibst. denn ich als anfänger komm da nicht wirklich hinterher!
danke dir
lg
gelöschter User
15.08.14, 22:17
Hallo!
Dann beschreibe bitte GENAU deine Vorgehensweise!
Und dann beschreibe doch auch gleich (nur für mich), wie du das mit drei-, vier- oder mehrfarbigen Motiven machst.
Vielen Dank im Voraus!
Da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen... :emo_biggr
Ein Brush soll einem das "Leben" verleichtern und nicht durch mehrere
Farbüberlagerungen zu einer abendfüllenden Arbeit werden. :whistling
oh zeus ja da wäre ich dir dankbar wenn du mir mal die schritte genau aufschreibst. denn ich als anfänger komm da nicht wirklich hinterher!
danke dir
lg
Aus einem Brush wird das nicht gehen, nur wenn du mehrere Ebenen
übereinander legst und störende Farben dann ausmaskierst...
Ich kann mir vorstellen, dass keiner solch eine Arbeit für einen kleinen
Schmetterling, der in einem Bild sein soll, auf sich nimmt...
Da ist es einfacher den Schmetterling als PNG auf ein Bild zu setzen
und mit Farbton/Sättigung für das Werk anzupassen...
:ok:
gelöschter User
15.08.14, 22:17
Hallo Jenny,
das ist nicht einfach, habe mehrmals versucht.
Es ist ein bisschen abstrakt.
Ich habe Schmetterling von Atlantica als Pinselspitze festgelegt.
Man kann unter Pinselbedienfeld -> Farbeinstellungen -> Jitter einstellen.
Als Vordergrundfarbe Lilafarbe von Schmetterling wählen.
Mit mehr Klicks kann man Schmetterling in Zwei Farben übereinander legen, sollte in der Folge zwischen Vor- und Hintergrundfarbe umschalten.
Leider Erzeugnis ist ein bisschen blas, sollte mit Farbton/Sättigung Farbe bisschen korrigieren.
Habe irgendwo gelesen, dass man mit Schwellenwert alles voreinstellen kann.
Soll noch nachforschen.
Vielleicht nicht ganz gut, aber doch einen Ausweg.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408134070_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408134070_2.jpg)
Hallo!
Sorry, aber bei dieser Lösung bleiben mir zu viele Fragezeichen.
1. Es ist nicht farbecht.
2. Man kann zwischen den Klicks schnell mit der Maus verrutschen.
3. Es unterstützt maximal zwei Farben.
4. Es funktioniert hier nur deshalb halbwegs gut, weil eine der Farben "schwarz" ist. Mit z.B. Rot und Grün als Vorder-/Hintergrundfarbe wird das nicht vernünftig funktionieren.
5. Es ist langsamer als die Methode via Kopierstempel.
Daher lautet mein Fazit:
Wenn es unbedingt in Photoshop gemacht werden soll/muss, dann per Kopierstempel.
Wenn GIMP mehrfarbige Pinselspitzen unterstützt, warum nicht in GIMP? (Ich kenne mich mit GIMP nicht aus.)
Ich persönlich würde das in Illustrator (per Angleichung oder per Spezialpinsel) erledigen. Dort habe ich auch noch im Nachhinein reichlich Anpassungsmöglichkeiten.
gelöschter User
16.08.14, 07:19
Hallo!
Sorry, aber bei dieser Lösung bleiben mir zu viele Fragezeichen.
1. Es ist nicht farbecht.
2. Man kann zwischen den Klicks schnell mit der Maus verrutschen.
3. Es unterstützt maximal zwei Farben.
4. Es funktioniert hier nur deshalb halbwegs gut, weil eine der Farben "schwarz" ist. Mit z.B. Rot und Grün als Vorder-/Hintergrundfarbe wird das nicht vernünftig funktionieren.
5. Es ist langsamer als die Methode via Kopierstempel.
Daher lautet mein Fazit:
Wenn es unbedingt in Photoshop gemacht werden soll/muss, dann per Kopierstempel.
Wenn GIMP mehrfarbige Pinselspitzen unterstützt, warum nicht in GIMP? (Ich kenne mich mit GIMP nicht aus.)
Ich persönlich würde das in Illustrator (per Angleichung oder per Spezialpinsel) erledigen. Dort habe ich auch noch im Nachhinein reichlich Anpassungsmöglichkeiten.
Leider ist alles was du schrieb - richtig!
Ich habe doch geschrieben, dass einen Trick gibst um sich nicht zu täuschen lassen.
Heißt aber nicht, dass das Allheilmittel ist.
Ich glaube geht nicht - gibst nicht, man kann immer versuchen einen Ausweg zu finden.
Ich habe nie behautet, dass nur eine beste Lösung gibst und überhaut nicht,
dass nur zwei Meinungen gibst - eine meine und andere falsch.
Nein, habe nie gesagt.
Man kann mit Pinselspitze halbtransparente (durchsichtige) Objekte erstellen (malen), aber keine Objekte mit Karomuster (transparente).
Man kann Transparenz mit Radiergummi erstellen.
Ob Transparenz Pixel erhält...?, glaube nicht.
Zeus,
ich muss gestehen, ich verstehe Deine Ausführungen nicht. Auch nicht, warum Du nicht gelten lassen kannst, was alle anderen schreiben. Wie nennst Du denn die Stellen, die die Pinselspitze nur teilweise mit Farbe füllt bzw. nicht mit Farbe? Sind die für Dich nicht auch weiterhin transparent, wenn auf der Ebene nicht schon Farbe vorhanden ist? :fragen:
Niemand hat behauptet, dass mit den weißen Bereichen in der Pinselspitze Transparenz gemalt wird, sondern dass diese Bereiche ohne Farbe bleiben und damit auf einer transparenten Ebene eben nicht gefüllt werden.
Das hat mit dem Radiergummi nichts zu tun.
Deine Erläuterung finde ich persönlich für einen Anfänger nicht wirklich brauchbar. Letztendlich ist sie auch nicht das, was gefragt war, denn wenn ich das richtig verstanden habe, klickst Du zweimal mit unterschiedlicher Farbe auf den Schmetterling, um ihn zweifarbig zu machen. Damit hast auch Du keine mehrfarbige Pinselspitze erstellt und nichts anderes wurde hier schon vor dieser ewig langen Diskussion festgestellt.
GRuß
Heike
gelöschter User
16.08.14, 10:50
Mein Gott wie es schwierig da...
Schmetterling von Atlantica enthält drei Farben - Weiß, Schwarz und Lila.
Zweifarbige kann ich mit einem Pinselklick erstellen.
Wenn man Weiß als Tranparenz meint.... okay in JPG ist das normal, denn JPG
keine Transparenz speichern kann, sonst.?
Zwar, Photoshop zeigt transparente Fläche ohne Pixel nicht weiß, sondern mit einem Karomuster an.
Hiermit vertrete ich nur meine Meinung.
Mir ging es darum:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408178845_Unbenannt-2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408178845_Unbenannt-2.jpg)
Zeus vergiss es, jetzt widersrichst Du Dir selbst. Hier waren es noch zwei Klicks: http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=320730&postcount=40
Jetzt ist es wieder einer :(
Keiner hat davon geredet, dass die Transparenz eines PSD in einem JPG erhalten bleibt.
Lass es bitte jetzt gut sein.
gelöschter User
16.08.14, 11:07
Zeus vergiss es, jetzt widersrichst Du Dir selbst. Hier waren es noch zwei Klicks: http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=320730&postcount=40
Jetzt ist es wieder einer :(
Keiner hat davon geredet, dass die Transparenz eines PSD in einem JPG erhalten bleibt.
Lass es bitte jetzt gut sein.
Ich sprach über zwei Farben und dies hat drei.
Um Bild mit drei Farben versorgen brauche ich 2 -3 Klicks, einfach.
Es fehlt dann schwarze Farbe, Pinsel kann nur mit Vordergrund malen,
das ist einfach.
Sonst sieht es so aus, obwohl auch drei:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408179825_Unbenannt-3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408179825_Unbenannt-3.jpg)
ok! ich bin jetzt verwirrt :nixweiss: !! ich hab den faden verloren in dem thema hier und sehe nur noch:
Bahnhof??:frieden:
insofern...denk ich ich lass das mit den pinseln sein und halte mich an freigestellte PNG.
lg
...hehe.... Atlantica: ....musste so kommen. :rotfl:
Mir ist schon beim lesen irgendwann auch "schwindelig" geworden... ;)
Gruß, Thommy
Btw: ...vorerst sind .png's ne gute Wahl! :ok:
Ich hab zwischendurch mitgelesen und ich muss gestehen, ich hab irgendwann auch nicht mehr durchgeblickt...... da bin ich jetzt aber froh, dass ich nicht die einzige bin. :emo_biggr
Das mit dem png, das versteh ich wenigstens :biggrin: und (uni-)farbige Schmetterlinge kann ich auch ohne viel an Reglern zu ziehen mit Brushes zeichnen. ;)
Atlantica, wie heißt denn die entsprechende Funktion, einen farbigen Pinsel zu definieren in Gimp? Ich hab's versucht, aber nicht geschafft (Gimp war aber noch nie mein Freund). Ich hab nämlich vor auch an Adobe zu schreiben. :D
Ich hab zwischendurch mitgelesen und ich muss gestehen, ich hab irgendwann auch nicht mehr durchgeblickt...... da bin ich jetzt aber froh, dass ich nicht die einzige bin. :emo_biggr
Das mit dem png, das versteh ich wenigstens :biggrin: und (uni-)farbige Schmetterlinge kann ich auch ohne viel an Reglern zu ziehen mit Brushes zeichnen. ;)
Atlantica, wie heißt denn die entsprechende Funktion, einen farbigen Pinsel zu definieren in Gimp? Ich hab's versucht, aber nicht geschafft (Gimp war aber noch nie mein Freund). Ich hab nämlich vor auch an Adobe zu schreiben. :D
wenn ich das hier rein posten darf (weils ja ein photoshopforum ist)...zeig ich dir das auf. da ist noch bubieinfacher :D
bubieinfacher :emo_biggr
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408185313_Gimp.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1408185313_Gimp.jpg)
wenn ich das hier rein posten darf (weils ja ein photoshopforum ist)...zeig ich dir das auf. da ist noch bubieinfacher :D
Klar darfst Du...
Oben steht ja auch zu anderen Kreativprogrammen.
Wenn genug zusammenkommt mach ich auch ein GIMP-Präfix :)
gut dann mach ich dafür ein kleines ausnahmetut. gebt mir einfach ein bissl zeit. kids schreien nach hunger :D
lg
Oder schreibs dann, wenn Du Dir die Mühe schon machst einfach unter die Tutorials - Fortgeschrittene Techniken - Präfix Sonstige
ja werd ich dorthinein stellen.... mach halt dann nur ein kleines video tut.
geht am schnellsten.
lg
Hier das gewünschte TUT
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?p=320814#post320814
viel spass
Hallo Atlantika.
Das Video ist privat....
Ich glaube Du musst auf "nicht Öffentlich" stellen, damit diejenigen, die den Link haben das Video sehen können. Kannst Du das noch ändern?
Danke
Heike
oha...warte...werds ändern oder regeln
Hallo!
Man kann mit Pinselspitze halbtransparente (durchsichtige) Objekte erstellen (malen), aber keine Objekte mit Karomuster (transparente).
Doch, kann man!
JEDER Pinsel mit 0% Deckkraft tut genau das!
Ich denke, du verwechselst das hier mit dem Löschen bereits vorhandener Farbinformationen, wie es mit dem Radiergummi möglich ist. Davon hat hier aber außer dir wirklich niemand gesprochen!
Außerdem sollte einem das auch schon aus der "normalen" analogen Welt klar sein: Mit einem Pinsel wird Farbe AUFgetragen, mit einem Radiergummi wird Farbe ABgetragen. Mit Transparenz hat das aber nix zu tun! Ich kann schließlich mit einem Pinsel auch Klarlack auftragen und somit Transparenz erzeugen...
Ob Transparenz Pixel erhält...?, glaube nicht.
Doch, selbstverständlich!
JEDES in Photoshop geöffnete Dokument basiert auf Pixeln oder wird entsprechend pixelbasiert umgerechnet/importiert. Insofern KANN auch Transparenz aus gar nichts anderem bestehen als aus Pixeln. Diese Pixel verfügen lediglich über keinerlei Farbinformationen.
Letztenendes ist das hier aber alles offTopic, denn Atlantica hat ja über GIMP einen Weg gefunden, der diese Würg-Arounds in Photoshop überflüssig macht.
sollte jetzt funktionieren :D
Ja, jetzt lässt sich's abspielen. Vielen Dank! :ok: Mal gucken, ob ich das mit deiner Hilfe hinkriege. :biggrin:
Zitat: "bubieinfach" Das erklärt zumindest, warum ich es bisher einfach nicht geschafft habe - ich bin kein Bubi, ich bin ein Mädi. :guw:
hahahahaah :D naja..bei uns heisst *bubieinfach* kinderleicht :D
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.