PDA

Vollständige Version anzeigen : Sonstiges Wie wird das gemacht - Workflow - Anatomische Zeichnungen?


banni123
13.08.14, 10:11
Hi Leute,

ich möchte für wissenschaftliche, medizinische Publikationen Grafiken für eine Doktorarbeit erstellen. Als Orientierung finde ich diese Grafiken hier ziemlich gut. Deshalb mal die Frage - was denkt ihr, wie da der Workflow war? Was wurde da benutzt? Werden mit Illustrator die Grundformen vorgezeichnet und dann später mit Photoshop koloriert und an Details gearbeitet? Oder ist das alles Illustrator? Oder alles Photoshop?

https://www.thieme.de/statics/bilder/thieme/final/de/bilder/tw_medizinstudenten/D_PROMETHEUS_HerzLage_Voll.jpg
https://www.thieme.de/statics/bilder/thieme/final/de/bilder/3507-W_geschnitten_C_rdax_440x282.jpg


Was denkt ihr?

Viele Grüße

heikehk
13.08.14, 11:06
Hallo Banni123,
die erste Grafik lässt sich nicht anzeigen.
Bei der zweiten würde ich tippen, dass das alles in Illustrator gemacht ist.
Gruß
Heike

stefu
13.08.14, 11:14
So Sachen entstehen wahrscheinlich eher in Illustrator, da dieses Programm hier mehr Möglichkeiten bietet — z. B. die Kurvenglättung beim Zeichnen.
Beim ersten Bild könnte ich mir jedoch auch vorstellen, dass es komplett gemalt ist.

Wenn Du die Formen in Illustrator gezeichnet hast, sollte das Kolorieren kein Problem mehr darstellen. Da Du die CC nutzt, hast Du den Vorteil hier auch die neuen Werkzeuge nutzen zu können, die beim Kolorieren durchaus hilfreich sind.

Man kann solche Dinge natürlich auch malen — selbstverständlich dann auch in Photoshop. Doch neben einem ruhigen Händchen und jede Menge Talent steht man dann vor dem Problem, das Photoshop ein pixelorientiertes Programm ist.
Bei Illustrator hast Du den Vorteil, dass es vektorbasiert arbeitet und damit frei skalierbar bleibt ohne Qualitätseinbußen zu haben.

Für alle, die es interessiert. Ich habe den Link zum ersten Bild herausgesucht mit Google, da es nicht aufrufbar ist: Link erstes Bild (https://www.thieme.de/statics/bilder/thieme/final/de/bilder/tw_medizinstudenten/D_PROMETHEUS_HerzLage_Voll.jpg)

Wenn Du noch Fragen haben solltest, die ins Detail gehen, werden die Illustratorspezis hier bestimmt gerne behilflich sein.

Grüßle
Stephan

Die Bunte
13.08.14, 11:24
Danke, Stephan, für's Raussuchen des ersten Links, der war nämlich im Frontbeitrag unvollständig... ich hab ihn dort korrigiert und gleichzeitig den ganzen Thread in den Bereich Hilfestellung verschoben, weil's ja kein Tutorial ist.

Zum Thema selber kann ich leider nichts Hilfreiches beitragen.

heikehk
13.08.14, 12:39
Also ich könnte mir gut vorstellen, dass diese Zeichnungen erst einmal per Hand gemacht werden und dann in Illustrator übertragen und nach und nach ausgearbeitet.
An Deiner Stelle würde ich mal bei einem der Fachverlage anrufen und freundlich nachfragen, ob Du vielleicht mal Kontakt mit einem solchen Illustrator bekommen kannst. Vielleicht gibt es einen in Deiner Nähe.
Oder Du kannst vielleicht einem mal im Verlag über die Schulter schauen.
Vielleicht geben die Dir auch Auskunft, mit welchen Programmen diese Zeichnungen erstellt werden.

Ich bin aber weiterhin überzeugt, dass das Illustrator sein wird, da man hier nicht an eine feste größe gebunden ist und die Grafiken Problemlos und ohne Qualitätsverlust in der Größe ändern kann. Das geht mit Photoshop Dateien nicht.

Einige werden sicherlich auf der Basis alter Zeichnungen und Kupferstiche erstellt, könnte ich mir denken.

Gruß
Heike

banni123
13.08.14, 16:13
Hey, danke für die Antworten.

Sieht das für euch hier in dem Video eher nach Illustrator oder eher nach Photoshop aus? Das ist einer der beiden Illustratoren.

https://www.youtube.com/watch?v=GShyUQelKHY

Viele Grüße

heikehk
13.08.14, 16:19
Also das im Video sieht eher nach Photoshop aus.... :nixweiss:
Aber wenn es für die Doktorarbeit ist, würde ich dieIllustratoren einfach mal anschreiben

Mio
13.08.14, 17:03
Hab ich gefunden

http://www.safaribooksonline.com/library/view/docma-photoshop-projekte/9783827330420/36_chapter31.html

heikehk
13.08.14, 21:03
Du bist super :ok: