PDA

Vollständige Version anzeigen : Illustrator Bild vergrößern um Faktor 3,75


Muecke.1982
01.07.14, 22:35
Hallo miteinander,

ich habe hier eine eingescannte A4 Seite auf der ein Flugzeug zu sehen ist (Modellbau) leider ist das im Falschen Maßstab abgebildet :-(.

ich müsste das um den Faktor 3,75 vergrößern.

ich möchte mir eine Schablone erstellen mit der ich ein Muster auf das Flugzeug Sprühen kann.

Leider ist mir nicht so ganz klar wie ich ein Bild um einen Bestimmten Faktor vergrößern kann.

Die Schablone wird mit einem Schneideplotter erstellt dafür muss ich eine Vector Grafik erstellen, ich dachte da an das Programm "Adobe Illustrator CS6" oder würdest Ihr ein anders Programm empfehlen?


gruß Mücke

Muecke.1982
01.07.14, 23:03
habe es gefunden:
- Das geht über skalieren. Alle Objekte aktivieren, um die es geht. Dann ->Objekt ->Transformieren -> Skalieren (mit dem gewünschten Faktor).

uwe367
02.07.14, 08:10
habe es gefunden:
- Das geht über skalieren. Alle Objekte aktivieren, um die es geht. Dann ->Objekt ->Transformieren -> Skalieren (mit dem gewünschten Faktor).

Schon richtig, aber vorher solltest du deine eingescannte Grafik vektorisieren. Illustrator bietet dafür einige Optionen des automatischen Nachzeichnenz an. Meine Erfahrung ist daß das Progi mit diesen Funktionen am besten mit schwarz-weiß Grafiken zurecht kommt.

Muecke.1982
02.07.14, 17:15
Schon richtig, aber vorher solltest du deine eingescannte Grafik vektorisieren. Illustrator bietet dafür einige Optionen des automatischen Nachzeichnenz an. Meine Erfahrung ist daß das Progi mit diesen Funktionen am besten mit schwarz-weiß Grafiken zurecht kommt.

Ich habe das Tarnmuster vorher in PS bearbeitet und alle Flecken Rot Übermalt (Neue Ebene) und dann die Hintergrundebene Gelöscht. :-)

so habe ich einen sehr schönen Farbkontrast :-)

was ich nicht verstehe wenn ich das Bild Skaliert habe möchte ich das nur der Ausschnitt einer A4 Seite noch vorhanden ist. wie kann ich das machen.

denn das Bild das ich da habe ich ein ganz anderes Format.

heikehk
02.07.14, 17:35
Ehrlich gesagt verstehe ich deinen Workflow nicht :nixweiss:

virra
02.07.14, 19:02
http://www.webmasterpro.de/design/article/photoshop-einfuehrung-bildgroessen-aendern.html

http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/Adobe-Photoshop/8612-Bilder-freistellen-und-skalieren.html

http://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/cropping.html

Muecke.1982
02.07.14, 21:49
meine Vorgehensweise:

1. Muster aus der Bauanleitung einscannen
2. Bild im PS Öffnen
3. Filter über das Bild legen
Die Farbanpassung und etwas verschwommen darstellen
4. Neue Ebene erstellen und Aktiviren
5. mit dem Pinsel die Flecken nach malen und ausmalen
6. Flecken solange Kopien und verschieben das ich eine A 4 Seite voll habe damit
7. Hintergrund Ebene Löschen (wird nicht mehr benötigt)

Jetzt habe ich ein Bild auf dem ich nur die Flecken habe und der Rest ist Transparent

8. Illustrator Öffnen
9. Erstellte Bild aus dem PS Öffnen
10. Bild Skalieren (Objekt ->Transformieren -> Skalieren "375%")

Jetzt ist das Bild Größer als die Vorlage das was Drüber raus Steht wird nicht abgeschnitten :-( warum nicht?

11. Jetzt lasse ich den Pfad automatisch erstellen, warum auch immer,
ich habe die Ausgangs Datei (PS) die ich gestern erstellt habe noch und Probeire es gerade schon etwas Länger damit ich bekomme es aber nicht mehr hin das die Pfade erstellt werden :-( irgend was muss ich übersehen ich wies nur nicht was :-(



ich Markiere das Objekt,
dann gehe ich im Menü auf ->Efekt -> Pfad -> Kontur Nachzeichen

Gestern meine ich habe ich es genau so gemacht und ich habe dann den Pfad überall gesehen, heute ist das Teil nur Weiß :-(
Arrrrr..... *sch...* wenn man nicht richtig mit dem Programm umgehen kann.

heikehk
03.07.14, 07:40
Ok tut mir leid, ich weiß jetzt was du machst, aber irgendwie kann ich mir die Datei nicht vorstellen und warum du zuerst vergrößerst und dann nachzeichnest. Kannst du mir das ILS mal zeigen und abgesehen von dem, was du machst erklären, was du mit dem Endergebnis tun willst? Was ist dein Zielvorstellung? Was ist dein ausgangsformat? Dann erkläre ich dir gerne, wie ich das machen würde. Ich hab mich in den letzten Jahren sehr mit Illustrator beschäftig und denke wir bekommen das hin, aber dafür muss ich die Aufgabenstellung verstehen.
Mach dir keinen Kopf, dass sich Illustrator verwirrt. Mir ging das von Photoshop kommend erst mal genauso. Kann man hier im Forum auch nachlesen ;)

Lieben Gruß
Heike

Bild nicht vergessen ;)

Muecke.1982
03.07.14, 10:35
was, tut mir leid?

ich habe das so verstanden das ich nicht richtig erklärt habe was ich mache und machen möchte.


Was möchte ich machen.
ich möchte eine "airbrush-schablonen" erstellen mit Hilfe eines
SchneidePlotters.
Die Schablone soll für ein Modellflugzeug werden.

Was habe ich als Ausgangs Material
leider habe ich nur ein Bild vom Flieger in der Bauanleitung das auch
noch nicht mal den Richtigen Mausstab hat. :-(

Wie gehe ich vor.
ich dachte mir das ich das Bild freistelle, die Musterflecken nach male
und dann in die Richtige Größe bringe danach Automatische Pfade
erstellen lasse und es dann in eine "DXF" Datei Exportire damit ich
sie in den Plotter laden kann. (Plotter Software: Silhouette Studio)



Mein Ausgangsmaterial:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1404376083_ME109.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1404376083_ME109.png)

meine PS Datei:
Jede Farbe ist auf einer anderen Ebene
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1404375808_PS_Datei.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1404375808_PS_Datei.png)

Meine DXF Datei
im Anhang als Zip ging nicht anders :-(

die PS Datei habe ich im Illustrator geladen und dann (->Objekt -> Bild nachzeichnen -> Erstellen & umwandeln)

das habe ich mit jeder Ebene gemacht,
also zuerst die Roten Punkte, die dann ausgeblendet und dann die Blaue Ebene.

dann habe ich die Datei Exportiert und jetzt in die Software vom Plotter gelegt, sieht gut aus :-)
am WE komme ich an den Plotter da schneide ich dann auch mal was :-) und probiere es aus.


bin gespannt wie Ihr das machen würdest, ich habe das wahrscheinlich sehr umständlich gemacht :-(
jedoch benutze ich die Programme auch immer nur 3 mal im Schaltjahr ;-)

heikehk
03.07.14, 10:38
Könnte ich die PSD haben?
Wozu die blaue Ebene?

Muecke.1982
03.07.14, 10:41
Ja du kannst die PSD haben. (Anhang)

die Blaue ebene habe ich das ich wies wo der Flieger anfängt und aufhört.

wenn ich das auf den Flieger lege sehr ich ob ich zu Groß oder zu klein bin.

heikehk
03.07.14, 10:45
Aha.
Also fassen wir mal zusammen:


Du möchtest eine Schablone erstellen mit den Abmessungen Deiner Flugzeugteile.
Dort sollen Camouflage-Muster ausgestanzt werden, die durch Pfade definiert werden
Die Maße der Flugzeugteile entnimmst Du dem Plan und setzt ihn in Originalgröße um

Ist der Blaue Teil relevant für die Schablone oder nur für Dich als Orientierung gedacht?


Wenn es nur Orientierung ist, dann würde ich alles in Illustrator machen und auf den Photoshop Umweg verzichten. Und ehrlich gesagt würde ich auch andernfalls eher alles direkt in Illustrator machen.


Gruß
Heike

Muecke.1982
03.07.14, 10:49
genau du hast es richtig zusammen gefasst.

das Blau ist nur für mich.
denn was ich bemerkt habe ich das die Plotter Software das anscheinend immer etwas Größer macht als ich das möchte.

aus dem Grund dachte ich mir da sich die Umrisse der Flügel noch mit dabei habe so kann ich dann das Geschnittene auflegen und sehe was ich wie verändern muss.

heikehk
03.07.14, 10:59
Das heißt das blaue Bild ist mit in der Plotter-Datei drin und das druckst Du aus und verkleinerst die Sache dann wieder? Kann ich bitte die Konsturktionszeichnung, von der Du ausgehst auch mal etwas größer haben?

Muecke.1982
03.07.14, 11:05
Ausdrucken ist der Falsche Begriff, das ist ein Schneideplotter der Schneidet mir die Konturen dann, so das ich eine Schablone habe
durch das Blau wird mir die Flügel kannte auch mit geschnitten.

so durch sollte ich eigentlich eine Schablone erhalten die genau die Form und Größe hat wie der Flügen / Flieger selbst.

ja du kannst meine abgescannten Daten haben
da das etwas Groß ist in meiner Dropbox
https://dl.dropboxusercontent.com/u/130479015/Forum/PS/Me109.jpg.zip



EDIT:
das ist der Schneideplotter
http://www.amazon.de/SilhouetteSchneideplotter-Portrait-20-32-Zoll-wei%C3%9F/dp/B00AMLPPWA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1403036663&sr=8-1&keywords=schneideplotter

gelöschter User
03.07.14, 11:53
Vielleicht irgendwie so.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1404381036_Flugzeug_3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1404381036_Flugzeug_3.jpg)


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1404381080_Flugzeug_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1404381080_Flugzeug_2.jpg)

Muecke.1982
03.07.14, 12:17
kannst du mir dazu schreiben wie du das gemacht hast?

ist das dann ein pfad?
denn in einer DXF Datei ist doch nur der Pfad hinterlegt? wenn ich das richtig verstanden habe.

heikehk
03.07.14, 12:37
Hallo Muecke,
mein Weg wäre folgender:



Illustrator öffnen
Neues Dokument mit der Maßangabe, die Du haben möchtest, Ich würde hier als Vorgabe Druck wählen
Als Ergebnis bekommst du ein Dokument, das eine Zeichenfläche mit deiner Maßangabe hat
Den Plan platzieren über Datei / Platzieren
Damit bekommst Du Deinen Plan in die Zeichenfläche. Dieser ist sicher zu klein. Mit dem Transformierenwerkzeug und gedrückter Shift-Taste und Ziehen an der Ecke kannst du den Plan propotional korrekt vergrößern
Dann eine Hilfslinie einziehen (wenn kein Linkeal sichtbar ist, dieses per Ansicht Lineal einblenden einblenden) Aus dem Lineal kann man diese herausziehen
Um Besser den Umriß anlegen zu können den Plan so drehen, dass der gut auf der Hilfslinie liegt (oben und unten gleich. Macht das Pfad ziehen einfacher)
Nun die Konturfarbe auf Blau oder eine andere sich abhebende Farbe einstellen und entweder die Fabe für die Fläche wegnehmen oder mit der weißen Füllung erst einmal leben ;)
Mit dem Zeichenstift die Kontur für den Bereich der Schablone umfahren (Sollte nicht so schwer sein, da da ja viele klare Linien sind. Das Werkzeug arbeitet sehr ähnlich zu dem in PS)
Falls Du eine Flächenfüllung hast, jetzt diese wieder entfernen. Dafür den schwarzen Pfeil als Auswahlwerkzeug nehmen und die Fläche anklicken. In der Optionsleiste kannst Du dann ganz einfach die Flächenfüllung auf ohne stellen
Nun die Flecken nachziehen. Das kannst du machen, wie du willst. Da ich schnell mit dem Zeichenstift bin würde ich die Grob mit roter Füllung der Fläche einzeichnen. Über den Rand rausgehen ist kein Problem.
Die Roten Flächen alle auswählen (über Auswahl / Gleich / Flächenfarbe mit einer ausgewählten roten Fläche) und Gruppieren (strg (cmd) + g)
Die blaue Kontur anklicken (sollte unterhalb der roten gruppe liegen)
Strg (cmd) +c zum kopieren und dann Beabeiten / davor einfügen.
Diese neue Ebene innerhalb der Ebenen-Palette vor die rote Gruppe schieben.
Oben liegende Kontur und rote Gruppe auswählen (in der Ebenenpalette hinten auf den Böbbel klicken / bei der zweiten auswahl dann mit gedrückter Shift-Taste)
Jetzt Objekt / Schnittmaske / erstellen
Damit werden die Roten Teile auf die Fläche der Kontur beschränkt.

Dieses Illustrator Konstrukt kannst du nun ohne Probleme vergrößern und verkleinern, da das reine Pfade sind.



Hoffe dass Dir das weiter hilft.
Nachzeichnen würde ich in diesme Fall nicht.


Gruß
Heike

heikehk
03.07.14, 14:25
Kleiner Nachtrag:
so könnte das aussehen. Hier habe ich allerdings nur einen Flecken gemalt und den Rest überTransformationen und Kopien erstellt. Danach den Filter "aufrauen auf alle Kopien angewandt mit der angeklickten Option Übergang und damit die weicheren Kurven erstellt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1404390211_Flugzeug.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1404390211_Flugzeug.jpg)

Das ist dann eher ein Zufälliges Ergebnis, aber man könnte sich so durchaus erstmal ein paar Flecken erstellen und in die Schnittmaske selbst einfügen, nachdem man die Kopien in Pfade umgewandelt hat.

Das fehlt hier noch, wäre aber möglich.

kgs-photos
03.07.14, 17:07
Flugzeug mit Masern? :guw:

gelöschter User
03.07.14, 18:56
Bild in schwarz-weiß umwandeln.
Filter -> Stilisierungsfilter -> Konturen finden, kannst auch danach mit Konturen nachzeichnen bisschen verbessern.

Muecke.1982
06.07.14, 23:14
ich muss das noch mal in Ruhe machen, also wie ihr das nur im Illustrator macht.

habe gerade nur etwas wenig zeit, daher bitte nicht böse sein das ich so lange nicht antworte.

heikehk
07.07.14, 07:22
Ist bestimmt besser. Wenn du fragen hast, melde sich einfach :ok: