Vollständige Version anzeigen : Photoshop Bilder freistellen mit WOW-Effekt
Heidiho und Hallo Leute! Ich bin ein absoluter Photoshop-Frischling und habe bisher mit GIMP gearbeitet. Nun muss ich aufgrund beruflicher Umstellungen auf Photoshop umsatteln, da in Zukunft diverse Lehrgänge u.ä. anstehen, welche erste Erfahrungen mit Photoshop vorraussetzen. Nun, ich denke ich werde mich da reinfuchsen. Nichtsdestotrotz habe ich einen wichtigen Punkt, den ich geklärt brauche, bevor ich überhaupt anfangen kann. Ich muss hauptsächlich Bilder freistellen, da ich als Content-Man für einen online handel arbeite. Nun ist die Frage: Wie bekomme ich ein Bild mit CS2 genau SO hin:
http://www.americanfood4u.de/Default.aspx?TY=2&ST=1&IT=6858&CT=0
Ich benutze dafür eine selbstgebaute Fotobox mit 3 halogenleuchten (gefiltert) und eine Canon EOS 1100 mit EFS-IS2 objektiv! Ich bin mir sicher das es da eine praktikable und vor allem schnelle lösung gibt, da ich pro tag bis 20 bilder schaffen möchte.
Für eine schnelle antwort wäre ich überaus dankbar... :*
MFG Kilicious
Das bild ist hier nomma auf der website: http://www.americanfood4u.de/Default.aspx?TY=2&ST=1&IT=6858&CT=0
Hallo und Willkommen im Photoshop Cafe!
So genau kann man das nicht sagen.
Am einfachsten ist eine Freistellung via Zeichenstift und Pfad.
Doch letztlich hängt es vom Ausgangsmaterial ab, ob es nicht auch schneller gehen könnte.
Ohne dies zu kennen, kann eine Antwort nicht gegeben werden.
guuut guuut ich danke schonmal.... Hab mich heute mal durch ein paar tutos durchgeschlagen und bin schon auf dem richtigen weg glaub ich... Das Freistellen an sich ist nicht das Problem, aber da das Bild bei uns aufer Seite im Mittelpunkt steht und da nix drumherum ist, muss das bisschen Bild dick und fett rüber kommen. So wie das Beispiel, das muss einen förmlich anspringen oder so aussehen, als könnte man das Produkt direkt aus dem Bildschirm herrausnehmen. Ich habe festgestellt das ich da mit Tonwertkorrektur und Gradiationskurve schon sehr sehr viel rausholen kann. In diesem Sinne freue ich mich das ich von nun an teil dieses forums seien kann und werde bald fleißig fotos zum bewerten und beurteilen hochladen.
MFG Kilicious
NotHelpless
24.06.14, 21:21
Hallo und herzlich willkommen im PSC.
Ich würde mit dem Pfadwerkzeug arbeiten. Ich glaube ein eckiges Paket ist da wie gemacht für.
Kreise sind doof:whistling
lg Moni
Verstehe ich das richtig, dass du diese Schachteln ausschneiden willst?
Oder meinst du, dass du solche Sachen freistellen sollst wie diese Pfannkuchendingens vorne auf der Schachtel?
Also wenn es die Schachtel selber ist, davon dürftest du mit dem Pfadwerkzeug locker – hm keine Ahnung – 100, 200 Stück am Tag schaffen … je nach Kondition sag ich mal. Aber sag das nicht deinem Chef …
https://www.youtube.com/watch?v=tuTJIjDJ2NU
Darf man zwecks Licht u Schatten Tipp mal Hand an die Schachtel legen?
Vielen dank in jedem fall schonmal. Das Problem ist weniger das freistellen, sondern eher die richtigen Farbverhältnisse zu schaffen, sodass das Produkt eben nicht so aussieht als wäre es abfotografiert und freigestellt! Es muss lebendig wirken, es geht hier immerhin um visuelles vermarkten und da sollte so ein Fotot schon richtig Bumms haben! Whatever, ir wurde schon ein wenig geholfen... Ich stelle dann mal ein paar arbeiten hoch, so wie i9ch mir dat vorstelle, mal sehen was ihr dazu sagt...
MFG
Hallo Kilicious,
Du kannst schon beim Erstellen des Fotos auf eine gute nicht zu langweilige Ausleuchtung achten und nach dem Freistellen entweder eine Spiegelung zaubern oder einen Schatten. Mit Camera RAW kann man den Grundfotos (RAW wäre ideal) noch einen automatischen weißabgleich, eine Belichtungskorrektur und mehr Schärfe geben.
Wichti ist auch, dass Du alles Sachen möglichst mit der gleichen Perspektive fotografierst, so dass die fotos gut zusammen passen.
Gruß
Heike
…sodass das Produkt eben nicht so aussieht als wäre es abfotografiert und freigestellt!…
Deswegen ja meine Frage, ob man das das Bild Hand anlegen darf und es hier wieder einstellen. Ohne Erlaubnis mache ich das nämlich nicht.
Bitte nur eigenes Material hier hochladen. Fremdbilder lieber verlinken.
Eben. Wenn ich ihm jetzt zeige, wie seine Schachtel aussehen könnte, hätte ich ggfs ein Problem.
Na ja, ich meine ja auch ihn, dass er hier auch nix hochlãdt, sondern beigelegt, die nicht von ihm kommen nur verlinkt.
Hm. Da kommt wohl nix mehr.
NotHelpless
29.06.14, 09:48
Schade
Hätte gerne virra's Ergebnis gesehen
Lg Moni
Juhu... Also ich besitze die rechte nicht... magst du mir ne pn schicken? LG
CS4-Rookie
01.07.14, 20:50
@ Killi
Was mir noch aufgefallen ist, Du schreibst, dass Du auf Pshop-Schulungen gehen sollst. Da wird allerdings in der Regel nur auf aktueller Software geschult und mit CS2 gehen viele aktuelle Techniken gar nicht.
Andererseits ist das aktuelle CC-PS von der Monatsmiete her (wenn man es gewerblich einsetzt) sehr günstig. Eine Arbeitsstunde von Dir kostet Cheffe mehr.
Gerade fürs Freistellen gibt es ab CS5 mit Auswahl bzw. Maske verbessern verbessern ein mächtiges Werkzeug, welches auch viel Zeit sparen kann.
Lade Dir mal die Testversion herunter und probiere mal 30 Tage.
Viele Grüße
Harry
Dankö Harry! Neueste Version kommt....
So, nach einigen Startschwierigkeiten habe ich Kilicious nun die bearbeitete Schachtel als PSD geschickt. Nachdem die aber hier nicht erscheinen soll, stelle ich das für Interessierte hier mal mit ’nem Schachteldummy ein, kann dann ja jeder, der mag, selber nachvollziehen, Schachtel steht ja oben. Hier also quasi die PM:
Zuerst war da das Vorher/Nachher Gif, um zu sehen, obs gefällt:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1404316656_Schachtel_dummy.gif (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1404316656_Schachtel_dummy.gif)
Kilicious:
huhu.... also dat zweite bild bei dem gif is hammer.... die jpg is mir ein wenig zu viel violett... Mich würde interessieren wie du die tonwerte verändert hast und was du noch so für tricks verwendest mfg
virra:
Hi,
also die Bilder haben beide die gleiche Farbe. Nur das Gif hat kein eingebettetes Profil, weil das bei Gif nicht geht. Mit dem Farbmanagement musst du dich auseinandersetzen, wenn du mit PS sauber arbeiten willst. Am besten stellst du deine Farbvorgaben mal so ein: http://s9.postimg.org/e6d1yniy7/Bild...m_19_00_14.png
Öffnest du dann ein Bild ohne Profil, weist du ihm den Arbeitsfrabraum sRGB zu. Das ist zu 95 % richtig. Hast du ein eingebettetes Profil, welches abweicht, konvertierst du. Und beim Speichern das Profil bitte einbetten, dann liegst du fürs Internet richtig.
Das PSD kannst du dir hier runterladen: https://dl.dropboxusercontent.com/u/59567305/Schachtel_dummy.psd
Wenn du nur die untere Ebene anguckt, hast du deine Originalschachtel. Darüber liegen 2 Gradationskurven. Eine zum Aufhellen des hinteren Bereiches und eine zur Kontraststeigerung des vorderen Bereiches. Dazu gibt es jeweils eine Ebenenmaske, eigentlich sind beide identisch, nur invertiert, so wirkt eine nur hinten und ein auf dem Rest.
Hast du ein Rudel gleichbelichteter Dinge, kannst du die Gradationskurven mit dem Pfeilwerkzeug von einem Bild ins andere ziehen. Dann musst du nur die Masken neu machen. Da du aber ja freistellen willst, hast du dann ja die Grundform schon und musst nur noch mit dem weichen Pinsel reinwuscheln.
Ich poste das Ganze auch mal im Thread, wenn du dann Fragen hast, frage dort.
Für das Bild nehme ich einen Dummy, dann können die anderen das aber auch nachvollziehen.
LG
virra
…
Lade Dir mal die Testversion herunter und probiere mal 30 Tage.
…
Wenn man NUR PS nutzt, kann das ein Tipp sein. Aber wer die ganze Suite auf dem Rechner hat, sollte sich das 3 mal überlegen. Ich habe neben der CS4 gerade die CS6 installiert und die entwickelt ein derbes Eigenleben: Ich habe schon recht viel Zeit drauf verwenden müssen, den neuen Programmen abzugewöhnen, sich statt der alten zu öffnen, wenn ich das gar nicht will. Acrobat lässt sich gar nicht richtig kontrollieren, da öffnet sich automatisch das neue, wenn man aus ID heraus ein PDF schreibt und anzeigen lassen will.
Außderdem ist die Frage, ob die CS2, wenn sie nunmal schon da ist, nicht die wirtschaftlichere Lösung ist. Solange es ums Freistellen von Schachteln geht, bringt KANTE VERBESSERN eigentlich 0 Vorteile.
M. Rudolph Fotografie
03.07.14, 10:35
Wenn ich mich mal einmischen darf: Wenn es beruflich die Umstellung von GIMP zu PS war, würde ich dem Chef erstmal was erzählen, wenn er mir eine Version meines hauptsächlichen Arbeitsprogrammms hinstellt, die schon seit dem 16. April 2007 veraltet ist! Wenn ich beruflich mit einer Software arbeiten soll, muss ich die aktuellste (oder eine der aktuellsten) Versionen nutzen, um überhaupt wettbewerbsfähig zu bleiben!
Aber davon mal ab, der Freisteller, den du oben verlinkt hast ist für mich eine Arbeit eines Menschen (oder Schimpansen, man weiß es nicht so genau :emo_biggr) der entweder nicht viel Erfahrung im Freistellen hat, oder absolut unsauber arbeitet.
Schau dir doch mal nur den unteren Rand an... Da ist keine grade Linie zu sehen. Sowas würde ich niemals einem Kunden anbieten... Alleine weil es eine so einfach Form ist, kann hier schon fast mit dem Rechteck-Auswahlwerkzeug gearbeitet werden. Ich persönlich ziehe aber immer das Pfadwerkzeug vor!
Da du dich ja noch nicht wirklich mit PS auskennst, hier 2 Videos, die dir sicherlich weiterhelfen werden!
Pfadwerkzeug (https://www.youtube.com/watch?v=tuTJIjDJ2NU)
Photoshop Grundlagen (https://www.youtube.com/watch?v=ZGSKl7jyG04)
Bei Fragen, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden :)
Lg,
Marius
Warum eigentlich immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist:
Pfade:
Pfad erstellen in nur einem Durchgang - Zeichenstift (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=1737)
Die Grundlagen des Pfad-Werkzeugs Teil 1 (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=1542)
Die Grundlagen des Pfad-Werkzeugs Teil 2 (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=1546)
Die Grundlagen des Pfad-Werkzeugs, Teil 3 (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=11520)
[PS 7] einfache geometrische Formen erstellen - keine Kurven (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=17548)
A5 Zettel für Zeichenstift (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2433)
Pfade exportieren (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2684)
Hier ist die Komplette Übersicht der Grundlagen tutorials mehr oder weniger ausführlich nach Temen sortiert:
Grundlagen Tutorials im Überblick (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19343)
M. Rudolph Fotografie
03.07.14, 10:44
Mea Culpa Heike, ich bin ein Mann :)
Ich ziehe das gesprochene Wort (auch in Form von Videos) dem geschriebenen Wort vor ;)
Lieber jemanden sabbeln lassen, als selbst zu lesen ;)
Ich sabbel in diesen Links auch recht viel. :bleh:
THX du bist echt ne gute! MFG
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.