Vollständige Version anzeigen : Photoshop Farbfehler bei PSD/Tif - Jpg umwandlung
Hallo, leider muss ich bei meinem ersten Post gleich mit einem recht haarigen Problem daherkommen.
Jedes Bild (RAW) welches ich über Lightroom oder Photoshop bearbeite und im Anschluss als Jpg abspeichere wird zwar als Miniatur auf dem Desktop und sogar in der Windows Bild und Faxanzeige richtig dargestellt aber nicht bei irgendwelchen Onlinediensten oder der WinSlideshow. Auch die Lightroom Slideshow ist betroffen.
Der Fehler ist im Wesentlichen eine starke Farbverfälschung (Grünstich) sowie eine leichter Abfall der Schärfe (wäre zu verkraften).
Das komische ist, das die Bilder erst richtig angezeigt werden aber sobald sie in einer Slideshow sind oder in einem Onlineviewer (Facebook, Tumblr, Google+, Flickr.. ich hab sie alle ausprobiert) tritt das Problem auf.
Der Fehler ist auch auf anderen Displays (Desktop, Smartphone, Tablet) zu sehen.
Ich bin schon richtig verzweifelt weil durch diesen Fehler jegliche Bearbeitung für die Katz..
-Folgende Schritte habe ich bereits unternommen (ohne Erfolg)
-Photoshop CC auf Standart zurückgesetzt ebenso Lightroom
-Bilder jeweils nur mit einem der beiden Programme bearbeitet auch in Kombination
-Verschiedene Schritte beim umwandeln und verkleinern Variiert
-Alle Bearbeitungsschritte seberat abgespeichert und kontrolliert (sogar unbearbeitete konvertierungen haben den Fehler)
-Adobe Chat-Support (ohne Ergebnis)
-Adobe Telefonsupport (noch nicht abgeschlossen)
Der Fehler tritt auf, seit dem ich Lightroom installiert habe. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Mein System sieht wie folgt aus:
CPU: AMD Phenom 2 x6 1090T
Ram: 8GB DDR3
GPU: GTX 660 Ti
Board: GA990FX-UD3
Windows 7 Prof. 64 Bit
Hier ein Beispielbild wie sich der Fehler auswirkt.
http://www.directupload.net/file/d/3579/apxd9h6i_jpg.htm
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396380219_mei.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1396380219_mei.JPG)
Hoffentlich könnt ihr mir helfen
Danke
Hi Jabb,
willkommen im :psc1:
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann tritt das Problem lokal nicht auf, sondern nur, wenn die Bilder über einen Browser angezeigt werden. Falls ja, in welchem Farbraum sind die Bilder den gespeichert? Hast Du das Farbprofil eingebettet?
Lieben Gruß
Heike
Doch der Fehler tritt auch z.B. in der Windows Slideshow auf oder auch in der von LR (Diashow heisst es da).
Ich habe die Farbräume Adobe RGB 1998 und ProPhoto RGB (Bei beiden LR/PS gleich eingestellt jeweils) versucht aber immer das selbe Ergebnis erhalten.
Eingebette Profile sind auf erhalten eingestellt in PS...
Danke für die schnelle Antwort
Schau mal hier in diesen Thread, ob sich da für Dich hilfreiche Infos finden: http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19742
Wenn ich es richtig in Erinenrung habe ist ProPhoto RGB nicht unbedingt unproblematisch. Aber ich kenn mich da zu wenig aus... Benutze ich nie
Gruß
Heike
Den hab ich schon durchgearbeitet und wie gesagt auch die anderen Modi durchprobiert.. Den Thread hab ich aber e auch auf dem Schrim weil das Thema doch recht ähnlich zu sein scheint. Jedenfalls deckt sich die PS-LR Situation...
Hmhhhh, ich Arbeite leider nicht mit Lightroom. Ich hoffe es sieht noch jemand den Thread, der noch eine Idee hat.
Gruß
Heike
Für den Fall das sich der Adobe Support meldet und mir helfen kann poste ich das Ergebnis jedenfalls hier.. Falls sich das Problem anderswo wiederholen sollte.
Ansonsten würde es mich freuen wenn noch jemand eine Idee hätte
Kannst du noch mal genau (am Besten mit Screenshots (über unseren Upload) Deinen Workflow zeigen? Vielleicht ist da der Hund begraben. Man weiß ja nie ;)
In welchem Farbraum sind den die Fotos erstellt?
Zumindest dein Beispielbild hat kein Profil eingebettet. Kannst du mal bitte deine Originale unverändert wo posten? Am besten als Datendownload, sonst riskiert man, dass Profile verändert oder weggenommen werden.
Du hast auf jeden Fall ein en Fall von nicht korrekt angewendetem Farbmanagement. Da muss man alles abklopfen, um den Fehler zu finden. Wahrscheinlich gehts schon in LR und PS los.
Würde mich auch interessieren, ein Originalbild zu sehen.
Und manche Browser und Anzeigeprogramme kommen immer noch nicht mit anderen Profilen außer sRGB klar. Aus diesem Grunde sollte für die Internetpräsentation auch selbiges gewählt werden.
Anfänglich habe ich mit ProPhoto RGB gearbeitet dann mit Adobe Rgb. Als mir die Fehler aufgefallen sind habe ich aber auch alle anderen Modi durchprobiert.
Das Beispielbild ist ein Screenshot.. links die Slideshow rechts die Bild und Fax Anzeige von Windows.
ich poste noch ein Originalbild welches den Fehler aufweist. (Die Bild und Faxanzeige kann es immer richtig darstellen. Jedoch wenn auf Slideshow geklickt wird tritt der Fehler auf. Auch bei allen Socialnetworks..)
Vorgang: Ich Konvertiere mein Raw Bilder in Lightroom bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Ich erstelle einen Snapshot und gehe über rechtsklick Bearbeiten in - PS CC . Hier werden restliche Anpassungen vorgenommen und die Signatur angebracht. Über Bildgröße Skaliere ich das Bild auf 72 dpi (von 300) runter und speichere es als Jpg auf den Desktop ab. Es existiert also nur die RAW und die fertige Jpg die als Upload gedacht ist. Für den Fall das ich eine Printversion brauche fertige ich die seperat - ausgehend von der Raw Datei an (Tiff Datein sind vom Problem nicht betroffen).
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396463986__DSC9247.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1396463986__DSC9247.jpg)
Hier nochmal ein Bild bei dem der Fehler recht stark zu Geltung kommt. Ich sehe hier in der Vorschau das der Fehler auch hier im Forum aktiviert wird. Ich habe wie gesagt noch keine online Plattform gefunden welches den Fehler nicht produziert.
Ich kann mich jetzt aber nicht mehr daran erinnern in welchem Farbraum dieses Bild (Katze) erstellt wurde.
Ich fotografiere in Adobe RGB 1998.. Habe bis vor kurzem mit ProPhoto RGB in Lightroom gearbeitet anschließend auch hier mit Adobe RGB. Als mir der Fehler aufgefallen ist habe ich alle Modi durchprobiert und keinen Erfolg verbuchen können.
Vorgang beim Bearbeiten: Ich konvertiere die RAW Bilder mit LR bis sie ich damit zufrieden bin erstelle einen Snapshot und gehe über rechtsklick bearbeiten in PS CC in den PS. Dort nehme ich die letzten Anpassungen vor und versehe das Bild mit einer Signatur. Vor dem Upload stelle ich das Bild über Bildgröße auf 72 dpi (vorher 300) und speichere es als JPG.
Der Fehler ist sofort zu profozieren indem man die WinSlideshow sieht.
Tif Datein sind nicht betroffen.
Komischerweise wird in der Normalen Bildanzeige und auch in der Miniatur alles richtig dargestellt.
Also wenn ich das Bild in groß ansehe ist es deutlich wärmer.
Was ist denn die richtige Version - wärmer?
Beim Erstellen der Thumbs arbeitet im Hintergrund ein Script, das das Bild kleinrechnet. Das könnte hier im Forum die Ursache sein. Wenn Du Bilder auf Social Networks hochlädst, dann wird das auch so sein. Jetzt müsste man wissen, welches Profil diese Scripte besser können....
Sorry für den doppelpost hab nicht mitbekommen das eine zweite Seite erstellt wurde ;)
Im Normalfall (dieses Bild hier nicht) rechne ich die Bilder unter 100kb da z.B. Facebook dann nicht mehr skalliert.
Nun das ist die Orginaldatei.. was ich machen kann ist, dass ich einen Scrennshot mache um die Farben darstellen zu können.. Aber uploaden kann ich in dem Sinn nichts anderes.
Hier der Screenshot
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396471847_scc.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1396471847_scc.JPG)
Hmhhh, speicherst du mit "Für Web und Geräte speichern"?
Ich sitze gerade nicht am PC, aber ich meine, dass man dort ein Häkchen setzen kann, dass das farbprofil eingebettet wird. Schon probiert?
Ich nehme die Funktion eigentlich nie her.. also für Web und Geräte speichern.. ich schau mich da mal um. Aber selbst wenn sich der Fehler dadurch umgehen ließe bliebe ein Rest an Unzufriedenheit XD ..
Wenn Du so als JPG speicherst. ist das Häkchen beim Profil mit speichern mit drin?
Das Problem ist einfach, das ProPhoto als eingebettetes Profil für eine Anzeige in einem Allerweltprogramm eher suboptimal ist.
Wenn Du dieses Bild für das Internet umwandelst in sRGB ist alles in Ordnung.
Adobe RGB bekommen viele Programme auch noch hin - doch hier trennt sich schon die Spreu vom Weizen.
Doch ProPhoto - hier wird es nuneinmal extrem schwierig...
Die meisten Programme nutzen heute immernoch bei Internet-Bildern sRGB als das Profil von dem sie ausgehen.
Und ich denke, dass hier auch das Problem lokalisiert ist.
Ich stells nochmal um... evtl hab ich mich da vertan und adobe rgb mit srgb verwechselt oder was ausgelassen in der Hecktik... Müsste ich dann im Print wieder auf ProPhoto RGB umstellen? Oder hat es da e keinen Einfluss?
ProPhoto ist auch für den Print ein zu großer Farbraum.
Generell gilt hier ja eher CMYK, welcher nochmals etwas kleiner ist als sRGB, doch Farben enthält, die in sRGB nicht vorkommen, weswegen als Ausgangsbasis AdobeRGB generell ausreichen sollte, da es sRGB und CMYK enthält.
Kommt auch immer darauf an: Was bedeutet für Dich Print?
Der Ausdruck daheim? Eine Druckerei?
Druckerei.. ich besitze gar keinen Drucker mehr... Also ich habe den PS und den LR nochmal zurückgesetzt und die Farbräume beider von Anfang an ohne vorher ein Bild zu laden auf sRGB gestellt.. Scheint zu funktionieren. Entweder habe ich bei den Versuchen den Fehler zu versuchen diese Kombination vergessen oder es wurde nicht übernommen..
Fotografieren tu ich aber mit Adobe RGB sollte da nicht auch im PS und LR das gleiche eingestellt sein ?
Grundsätzlich kannst du in Adobe RGB arbeiten, wenns dir Spaß macht. Aber alles, was du fürs WEB herstellst, solltest du vor der Ausgabe in sRGB konvertieren.
Die Vorschau der Katze hat kein eingebettetes Profil, deswegen schauts anders aus, als das große Bild. Da mein Mac alles mit eigebettetem Profil korrekt darstellt, schaut das große Bild sehr rotstichig aus (ein Hinweis auf eine mögliche Fehleinstellung deines Monitors, es sei denn, das soll so rotstichig sein). Deine Faxanzeige und andere Zwiebackprogramme können kein Farbmanagement und gehen davon aus, dass du ein sRGB-Bild vorliegenhast. Weist man in PS der Katze sRGB zu schauts so aus:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396598648_5.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1396598648_5.jpg)
Weist man dem Profillosen Vorschau-Bild das ProPhoto-Profil zu, schauts wieder so aus, wie das große Bild.
ProPhoto ist, wie schon gesagt wurde, nicht ideal fürs Web, ja nicht mal ideal für dich selber. Um genau zu sein, wirst du so schnell keinen Monitor finden, der den Farbraum abdecken könnte, weswegen ich keine Anwendung für diese Profil kenne, welches für mich spontan Sinn machen würde. Sogar über Adobe RGB solltest du nachdenken, es sei denn du hast einen sehr sehr guten Monitor, der den Farbraum darstellen kann. Monitore, die lediglich den sRGB-Farbraum abdecken (die meisten) oder Monitore, die diesen nicht komplett darstellen (noch einige mehr), führen dazu, dass du raten kannst, wie dein Bild eigentlich aussehen könnte (auf einem Gerät, welches Adobe RGB abdeckt).
Oder anders ausgedrückt: Weniger ist manchmal wesentlich mehr.
Hier noch für dich ein Vergleich der Farbräume.
sRGB/AdobeRGB (sRGB ist der dunkle Teil)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396599213_1.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1396599213_1.png)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396599238_2.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1396599238_2.png)
AdobeRGB/ProPhoto (AdobeRGB ist der dunkle Teil)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396599341_3.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1396599341_3.png)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396599369_4.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1396599369_4.png)
gelöschter User
04.04.14, 13:18
Ein RAW-Foto, wie es aus der Kamera kommt, besitzt nur den kameraspezifischen Farbraum, der bei der Entwicklung des RAW-Bildes in einen Standardfarbraum gewandelt wird.
Dies ist in den meisten Fällen sRGB.
sRGB Farbraum wird von den fast allen Monitoren und Web genutzt.
Das RAW-Bild enthält mehr Farben als AdobeRGB, darum ist sinnvoll mit einem großem Farbraum zu arbeiten.
Die Farbräume unterscheiden sich zumeist durch den Gamut (Farbumfang), den sie abdecken.
In einigen Workflows ist es sinnvoll mit einem kleinen Farbraum zu arbeiten, währen in anderen Situationen ein großer Farbraum vorteilhaft ist.
Setzt man einen Farbraum mit sehr großem Farbraum (ProPhoto RGB) ein,
so reichen die Bits der Farbwerte unter Umständen nicht aus, um die unterschiedlichen Farben ausreichend zu definieren.
Dann gehen potenzielle Farbunterschiede verloren, da die Farbe des Bilds nicht das volle Farbspektrum des Farbraums nutzen,
also gar nicht bis zum Rand des Farbraums erstrecken.
Verwendung bei ProPhoto unbedingt 16 Bit Farbtiefe zu benutzen und möglichst lange im 16 Bit Modus zu bleiben.
ProPhoto RGB soll in das 16 Bit TIFF Format oder PSD exportiert werden und erst vor dem Speichern ein JPEG in sRGB konvertieren.
Viele Fotografen arbeiten auch mit ProPhoto RGB.
Bei der ProPhoto ist der Verlauf deutlich gleichmäßiger und Bilder sind mehr gesättigt.
Das ist alles richtig, was du sagst. Aber wenn der Monitor nur halben Kram anzeigt, macht es keinen Sinn in einem großen Farbraum zu arbeiten. Überspitzt dargestellt wäre das so, als müsste man Farbbilder auf ’nem SW-Monitor bearbeiten.
gelöschter User
04.04.14, 13:58
Das ist alles richtig, was du sagst. Aber wenn der Monitor nur halben Kram anzeigt, macht es keinen Sinn in einem großen Farbraum zu arbeiten. Überspitzt dargestellt wäre das so, als müsste man Farbbilder auf ’nem SW-Monitor bearbeiten.
Ich habe mit ProPhoto RGB noch nie gearbeitet.
Aber dem Bild 1 von Jabb Katze ist ProPhoto eingebettet und Bild wurde als JPEG abgespeichert, also nur 8 Bit Farbtiefe.
Ich habe versucht dem Bild anderes Profil (sRGB) zuweisen und dann im Forum wiedergeben,
alles hat einwandfrei gepasst.
Darum, wenn man das Bild (ProPhoto RGB) in 100% Ansicht öffnet, werden Farbe verändert.
Man soll ein wenig Ahnung haben.
Also, das verstehe ich gar need.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1396612634_555.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1396612634_555.jpg)
Hast du meinen Post Nr 23 gelesen?
Und zu deinem Screen: Wenn du so eine Aussage bekommst, ist dein Farbmanagement entsprechend eingestellt. Ich stelle meines lieber so ein, dass ich bei Profilabweichung wählen kann, was passieren soll. Ein Profil ersatzlos zu verwerfen, bedeutet ohne Farbmanagement zu arbeiten, davon halte ich nichts.
Ok.. soweit hab ich das jetzt kapiert um mit LR und PS nun für meine "Ansprüche" richtig arbeiten zu können. Bleibt noch die Frage ob ich den Farbraum der Kamera nun auch auf sRGB stellen soll oder kann die auf Adobe RGB bleiben.
Sofern Du in RAW aufnimmst ist es schnurz, da es erst im Konverter festgelegt wird.
Ansonsten würde ich persönlich bei JPG direkt bei sRGB bleiben, da hier ja auch nicht 16bit zur Verfügung stehen und der Nutzen auch nur minimal zum Tragen käme.
Ok dann sind alle Probleme und Fragen soweit ausgeräumt. Danke für die schnelle und kompetente Hilfe! War ein schöner Start in diesem Forum XD
Das freut mich sehr zu lesen :ok:
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.