PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Blaustich in der unteren Bildhälfte korrigieren?


bostn
10.03.14, 15:05
Hallo miteinander, dies ist mein erster Besuch bei euch, und ich hätte gleich einmal eine Frage, mit der ich nicht weiter komme.

Die untere Hälfte eines Bildes, das ich gerade bearbeite, hat einen Blaustich. Ich habe das Bild in zwei Hälften auf einer neuen Seite gleicher Größe zusammengesetzt als zwei Ebenen. Und jetzt weiß ich schon wieder nicht weiter. Ob ihr mir helfen könnt? Ich dachte, wenn ich den blauen Kanal manipulieren könnte, müsste ich zum Ziel kommen...

Herzlichen Dank im Voraus Wolfgang

heikehk
10.03.14, 15:17
Hallo Wolfgang,
Willkommen im :psc1:
Es ist etwas schwer hier einen Tipp abzugeben, wenn man das Bild nicht kennt. Wäre es dir möglich das Bild über unsren Upload hochzuladen, damit wir es genauer ansehen können?
Lieben Gruß
Heike

stefu
10.03.14, 15:19
Hallo und Willkommen im Forum, Wolfgang!

Wie Heike schon schrieb.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. ;)

Und dann finden wir auch gemeinsam eine Lösung.

Grüßle
Stephan

Garion
10.03.14, 17:50
Auch wenn meine beiden Vorredner bereits ganz richtig bestätigt haben, dass ein Blindflug hier recht schwierig ist, versuche ich doch mal einen Schuss ins Blaue:

Erzeuge doch mal über Ebene->Neue Einstellungsebene... eine Einstellungsebene "Farbton/Sättigung". Dann wählst du die Maske deiner Einstellungsebene aus, indem du auf das weiße Thumbnail klickst, was neben dem Ebenenthumbnail deiner Einstellungsebene ist. Dann wählst du mit dem :auswahlrechteck:-Werkzeug alles aus, was deiner Meinung nach keinen Blaustich hat. Dann füllst du die Auswahl mittels Bearbeiten->Fläche füllen... mit der Farbe Schwarz. Hebe die Auswahl mittels :ctrl:+D auf. Dann doppelklickst du das Ebenenthumbnail deiner Einstellungsebene und kannst mit den Reglern solange herumspielen, bis der Blaustich weg ist und das Bild eine ansprechende Farbgebung hat.

Jenny
10.03.14, 18:29
Hallo!

Eine Einstellungsebene "Farbbalance" könnte ebenfalls helfen.
Evtl. hilft sogar die automatische Anpassung via
Menü Bild > Korrekturen > Gleiche Farbe (dort als Quelle die Ebene ohne Farbstich angeben)

bostn
10.03.14, 19:57
Erst einmal herzlichen Dank für eure spontanen Antworten. Ich hatte gar nicht mit so schneller Hilfe gerechnet.

Ich habe soeben eine Antwort gepostet, finde sie aber leider nicht. Probiere es jetzt noch einmal.

Habe inzwischen mein Bild hochgeladen mit folgendem Code:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394473860_Pater_Pio_mit_Jesuskind.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394473860_Pater_Pio_mit_Jesuskind.jpg)

Kann leider erst heute Abend so nach 22:30 Uhr wieder ins Portal kommen.
Ich melde mich also. Vielen Dank für eure Geduld mit mir ;-)
Gruß Wolfgang

stefu
10.03.14, 20:15
Hallo Wolfgang!

Besitzt Du die Urheberrechte bzw. die Nutzungsrechte?

Grüßle
Stephan

bostn
10.03.14, 21:48
Letzteres ja

stefu
10.03.14, 23:10
Dann werde ich morgen Nachmittag ein Tutorial machen.

heikehk
10.03.14, 23:32
Hast du das eingescannt?

bostn
10.03.14, 23:56
Ich habe das Bild so bekommen wie es zu sehen ist, Heike.
Wenn ich selber scanne, achte ich auf den Hintergrund (zB dass ich eine schwarze Seite hinterlege).

Freue mich schon auf das Tutorial morgen. Nur sollte das Bild nicht Leuten überlassen werden, die ein Geschäft draus machen. Es tut gut, wenn man Hilfe bekommt. Habe wenig Ahnung mit Photoshop. Konnte nicht einmal die Farbkanäle händeln (zB "blau" zurückstufen in Prozenten)

bostn
11.03.14, 00:01
Aber jetzt probier ich am Laptop noch eure Tipps aus, auch wenn mann's nicht so gut erkennen kann. Zum Lernen isses allemal gut - danke.

bostn
11.03.14, 00:46
Hallo!

Eine Einstellungsebene "Farbbalance" könnte ebenfalls helfen.
Evtl. hilft sogar die automatische Anpassung via
Menü Bild > Korrekturen > Gleiche Farbe (dort als Quelle die Ebene ohne Farbstich angeben)

Die Methode "gleiche Farbe" bringt schon Blauanteile weg. Nur der Hintergrund büßt von seiner Feinheit im Kontrast ein.

"Farbbalance" funktioniert nicht gut - leider. Aber danke!

Garion
11.03.14, 01:01
Die Methode "gleiche Farbe" bringt schon Blauanteile weg. Nur der Hintergrund büßt von seiner Feinheit im Kontrast ein.


Ebene->Neue Einstellungsebene..., Helligkeit/Kontrast auswählen, Regler einstellen. ;)

bostn
11.03.14, 01:12
Auch wenn meine beiden Vorredner bereits ganz richtig bestätigt haben, dass ein Blindflug hier recht schwierig ist, versuche ich doch mal einen Schuss ins Blaue:

Erzeuge doch mal über Ebene->Neue Einstellungsebene... eine Einstellungsebene "Farbton/Sättigung". Dann wählst du die Maske deiner Einstellungsebene aus, indem du auf das weiße Thumbnail klickst, was neben dem Ebenenthumbnail deiner Einstellungsebene ist. Dann wählst du mit dem :auswahlrechteck:-Werkzeug alles aus, was deiner Meinung nach keinen Blaustich hat. Dann füllst du die Auswahl mittels Bearbeiten->Fläche füllen... mit der Farbe Schwarz. Hebe die Auswahl mittels :ctrl:+D auf. Dann doppelklickst du das Ebenenthumbnail deiner Einstellungsebene und kannst mit den Reglern solange herumspielen, bis der Blaustich weg ist und das Bild eine ansprechende Farbgebung hat.

Ich arbeite wie gesagt an der zusammengesetzten Vorlage, nachdem ich das Bild in zwei exakt aneinandergepasste Teile zerlegt hatte. So konnte ich die untere Hälfte direkt über „Farbton/Sättigung“ verändern – bisher noch das beste Ergebnis. Aber ich hoffe, es gibt noch ein besseres Resultat.

Danke für die gute Beschreibung und den Tipp, und überhaupt... Gute Nacht euch allen und viele Grüße von Wolfgang

bostn
11.03.14, 01:14
Ebene->Neue Einstellungsebene..., Helligkeit/Kontrast auswählen, Regler einstellen. ;)

Ja, habe ich probiert. Nur die Vergröberung im Kontrast lässt sich leider nicht wettmachen. Vielleicht kann ich morgen an großen Bildschirm noch besser nacharbeiten, mal schauen.

Garion
11.03.14, 10:40
Ansonsten fallen mir da noch zwei Dinge ein:


Ebene duplizieren, Füllmethode auf "Weiches Licht" stellen, Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner mit der niedrigsten Einstellung
Dieses Tutorial (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19569)

bostn
11.03.14, 12:50
Guten Morgen Garion und danke für das fantastische Tutorial. Das ist eine hervorragende Anregung. Für mein aktuelles Bild hat es mir noch nicht den Durchbruch beschert, auch nicht die angeregte Prozedur mit Gaußscher Weichzeichner.

ich habe jedoch noch eine Hoffnung bezüglich "Selektive Farbkorrektur“ unter Bild-> Korrekturen. Siehst du da eine Chance?

Immerhin bin ich schon ein Stückchen weiter durch eure Tipps

Garion
11.03.14, 13:00
Ich denke nicht, dass du mit der selektiven Farbkorrektur da weiter kommst. Der augenscheinliche Blauschimmer ist bei näherer Betrachtung ja nichts, was man auswählen kann. Die Pixel die deiner Ansicht nach einen Blaustich haben sind ja gar nicht blau...sondern braun. Nur haben diese halt nicht ein sattes Braun wie du es gern hättest, sondern eben irgendwie (vermutlich) heller und mit mehr Grauanteilen.

...was hältst du denn hiervon?

Nach der Bearbeitung:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394535506_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394535506_1.jpg)

Zum Vergleich noch mal dein Ursprungsbild:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394473860_Pater_Pio_mit_Jesuskind.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394473860_Pater_Pio_mit_Jesuskind.jpg)

Was habe ich gemacht? Eigentlich nicht viel und die Arbeit hat weniger als 2 Minuten gedauert:

Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" mit den Einstellungen
Farbton +40
Sättigung +2
Helligkeit +0

Einstellungsebene "Helligkeit/Kontrast" mit den Einstellungen
Helligkeit -15
Kontrast +35

That's it.

heikehk
11.03.14, 13:18
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394536383_test.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394536383_test.jpg)

Hier mal mein Versuch, wobei das bei der Qualität des Bildes hier im Forum nicht ganz optimal ist und ich die Linde zwischen den zwei Bereichen recht heftig finde. Ein weicher Übergang wäre wichtig.

Gemacht folgendermaßen:


oben und unten getrennt. Eine Gesamtebene sollte noch übrig sein. Beim Original würde ich eine Weiche Kante in der Mitte bevorzugen, bei der sich der Oberteil und der untere Teil überlappen ich habe hier jetzt hart gearbeitet
Unteren Teil - Ebene wählen
Bild / Korrekturen / gleiche Farbe (Untem im Dialog die Ebene mit dem Oberteil wählen
Korrektur mit Standardeinstellungen
Dann direkt danach Bearbeiten / verblassen und dort "Weiches Licht" auswählen.

Bei dem oben gezeigten Ergebnis habe ich dann den Übergang von dem Unterteil nach oben versucht mit einer Ebenenmaske ein wenig weicher zu machen.

Alternativ:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394537230_test.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394537230_test.jpg)

Gesamtes Bild mit Bild / Korrektur / Verlaufsumsetzung (SW Verlauf) in eine Schwarz/weiß-Zeichnugn umwandeln. Mit dem Abwedler-Werkzeug mit einer Deckkraft von 49% und Mitteltöne über die sictbare Kante vorsichtig drüber malen, bis diese verschwindet. Nur am Übergang.

Dann Farbton/Sättigung (Korrkturebene) und dort das Häkchen bei Färben setzen und eine passende Farbe wählen. Nachteil, die Schrift wird mitgefärbt.


Gruß
Heike

Die Bunte
11.03.14, 13:34
Ich habe:
- Das Bild dupliziert.

Danach beim oberen Bild
- Bild / Korrekturen / Helligkeit-Kontrast aufgerufen und die Helligkeit auf 14 erhöht.
- eine Ebenenmaske angelegt
- den oberen Teil ausgeblendet (und dabei für den Farberlauf von schwarz nach weiß
nur einen ganz kurzen Strich direkt über die Kante gezogen, und zwar mit gedrückter Shift-Taste).


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394537413_bostn-pater-pio.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394537413_bostn-pater-pio.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394537413_bostn-pater-pio-Ebenenfenster.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394537413_bostn-pater-pio-Ebenenfenster.jpg)

bostn
11.03.14, 13:56
Heike, das ist klasse!

Vor allem hast du das Problem vom Kontrast in der unteren Hälfte hervorragend gelöst.
Den Übergang kriege ich auf jeden Fall hin.
Aber das untere Bild ist ne Wucht – in meinen Augen.
Mal sehen, ob mir heute Mittag die Zeit noch reicht, es nachzuarbeiten.
Ansonsten auf jeden Fall morgen Vormittag.

Ich wusste doch, dass sich bei euch die Lösung finde.
Ich melde mich, sobald ich mit euch auf Augenhöhe bin ;-)
Spätestens jedoch morgen im Laufe des Tages.
Meine Dankbarkeit kennt ihr zwar schon, aber hier sei sie noch einmal zum Klingen gebracht.

Liebe Grüße einstweilen
Wolfgang

bostn
11.03.14, 13:59
Ich habe:
- Das Bild dupliziert.

Danach beim oberen Bild
- Bild / Korrekturen / Helligkeit-Kontrast aufgerufen und die Helligkeit auf 14 erhöht.
- eine Ebenenmaske angelegt
- den oberen Teil ausgeblendet (und dabei für den Farberlauf von schwarz nach weiß
nur einen ganz kurzen Strich direkt über die Kante gezogen, und zwar mit gedrückter Shift-Taste).


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394537413_bostn-pater-pio.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394537413_bostn-pater-pio.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394537413_bostn-pater-pio-Ebenenfenster.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394537413_bostn-pater-pio-Ebenenfenster.jpg)

Auch ein gutes Ergebnis.
Nur das von Heike finde ich einfach umwerfend.
Falls ich es schaffe, würde ich die Methode vorziehen.
Aber lieben Dank!

heikehk
11.03.14, 14:03
Wolfgang,
Du darfst dich auch melden, wenn du noch Fragen hast.
Mir hat das Ergebnis einfach nicht gefallen. Mit der zweiten Variante hast du den Vorteil, dass Du das Bild nicht zerteilen musst. Das Ergebnis wird mit Originalqualität sicherlich besser als mit dem verkleinerten Bild. Das einzige, das mich bei dieser Lösung noch stört ist das mit der schrift, die ebenfalls eingefärbt wird, aber irgendeinen Tod stirbt man immer bei solchen Korrekturen. Hier könntest du eventuell mit einem Pinsel mit leichter Deckkraft (20 oder 30%) und weicher Kante vorsichtig über eine Ebenenmaske die Färbung einen Hauch zurücknehmen.

Viel Spaß
Heike

bostn
11.03.14, 15:11
Heike, ich habe nach deiner Methode ein perfektes Ergebnis.

Leider kann ich es nicht hochladen, da ich es zunächst mit tif Format probiert habe. Jetzt will der Server mich nicht mehr...
Vielleicht klappt es später noch einmal.

Das entscheidende bei deiner Methode war einfach, dass ich mit den Reglern für Farbintensität und Verblassen die ideale Anpassung machen konnte. Den Rest vom Übergang habe ich nachretuschiert – für mich perfekt.

Ich lade das Ergebnis später noch hoch, wenn die Website mehr Sympathien mich entwickelt hat ;-)

Sehr herzlich grüßt der Wolfgang

stefu
11.03.14, 15:27
Hallo Wolfgang!

Super, dass es geklappt hat. :ok:
Da ich es schon fertig habe, teile ich es dennoch.
Wer zu spät kommt... ;)

https://www.youtube.com/watch?v=vrtRq91aRJQ

Ich habe es nur mal zügig durchgespielt.
Das Einzige, was man noch machen müsste, wäre die Kantenanpassung mittels Kopierstempel oder - wie im Video gezeigt - Reparaturpinsel verbessern.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394549604_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394549604_1.jpg)

Grüßle
Stephan

heikehk
11.03.14, 15:39
Wolfgang unter Umständen ist das Bild zu groß. Unser Upload mag nur Bilder in einer Größe von knapp unter 1MB. Du kannst dein Bild mit "Für Web und Geräte Speichern2 abspeichern und dort, wenn Photoshop sagt, dass die Dateigröße drüber liegt, beim Speichern als jpg vorher das Bild in den Seitenlängen kleiner machen. Manchmal reichen ein paar Pixel. Photoshop bietet oben Rechts im Kontextmenu noch die Möglichkeit auf eine bestimmte Dateigröße zu optimieren. Meist ist es eine Kombi aus beidem, die dann gut klappt.
Wäre schon neugierig ;)
Alles Liebe
Heike

bostn
11.03.14, 17:52
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394553159_xxx.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394553159_xxx.png)

bostn
11.03.14, 20:39
Hallo Wolfgang!

Super, dass es geklappt hat. :ok:
Da ich es schon fertig habe, teile ich es dennoch.
Wer zu spät kommt... ;)

https://www.youtube.com/watch?v=vrtRq91aRJQ

Ich habe es nur mal zügig durchgespielt.
Das Einzige, was man noch machen müsste, wäre die Kantenanpassung mittels Kopierstempel oder - wie im Video gezeigt - Reparaturpinsel verbessern.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394549604_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394549604_1.jpg)

Grüßle
Stephan

Oh super Stephan
Das interessiert mich, wie du zu dem Ergebnis gekommen bist
ich kann allerdings erst wieder später Stunde...

Dein Bild hat unten ein wenig Gelbstich
Mein Bild ist unten noch ein wenig mit Blaustich behaftet
Aber beide Ergebnisse 1A

bis später und grüezi
Wolfgang

stefu
11.03.14, 20:44
Hallo Wolfgang!

Jetzt, wo Du es sagst. Ja - leicht zu viel Gelb.
Nun ja. Für ein fünf Minuten Ergebnis...

Wenn Du es nacharbeitest, kannst Du Dir ja mehr Zeit nehmen :whistling

Mit Heikes Variante hast Du ein prima Ergebnis vorgelegt, Wolfgang :ok:

Grüßle
Stephan

virra
11.03.14, 23:13
Meine Lösung:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394571845_Moench.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394571845_Moench.jpg)

Und der Weg dahin:
Hintergrund dupliziert (für alle Fälle). Mit Pipette Farbe aus dem hellsten blauen Teil aufgenommen. Ebene erzeugt, mit Farbe gefüllt. Modus multiplizieren. Maske, so dass es nur oben wirkt. Eine Einstellungseben als Schnitteben dazu angelegt: Farbton/Sättigung. Dort nun die Farbe fein justiert, bis sie passt. Da der Übergang mit der Ebenenmaske nicht ganz gut zu lösen war nun den Strich wegretuschiert, der beide Hälften trennte. Alles per Apfel-Shift-E als eine neue Ebene kopiert und da Zum Schluss eine Ebene obenauf, mit weiß gefüllt und auf Modus Farbe gestellt. Über die Ebenenstile die untere Ebene so eingeblendet, dass sich die weiße Ebene nur auf die ganz hellen Stellen auswirkt.

Für Forscher und Kritiker: Die PSD
http://www.file-upload.net/download-8704195/M--nch.psd.html

heikehk
11.03.14, 23:57
Einfach den Kopf schief legen und wenn das eine nicht klappt das andere anpassen...
Mann sind wir hier kreativ :ok:
Super Ansatz und inder Lösung ist dann auch die Schrift nicht eingefärbt. Gefällt mir :)

virra
12.03.14, 00:06
Mir gefällt die merkwürdige Farbe SOO schlecht nicht und den Kontrast fand ich im unteren Teil einfach besser. Interessant wäre das Ganze mal an einem hochauflösenden Scan zu sehen.

heikehk
12.03.14, 00:08
Etwas hochauflösender ist das Original wohl schon. Wie gesagt, Deine Variante finde ich besser...

bostn
12.03.14, 01:29
Hallo Stephan, dein Tutorial ist für mich hochinteressant, weil so einfach. Ich hab bei meiner Lösung vielmehr Aufwand betrieben. Zwar habe ich nur CS5, aber soweit ich am Laptop testen konnte, funktioniert es da genauso wie bei dir. Morgen werde ich es nochmal am großen Bildschirm versuchen. Es macht mir Spaß, so genial einfach zu arbeiten. Und vor allem war es sehr nett, mit euch allen zu kommunizieren und dabei noch zu lernen. Ich glaube, hier im Photoshop
Forum werde ich öfter aufkreuzen ;-) Danke

bostn
12.03.14, 01:35
Meine Lösung:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394571845_Moench.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394571845_Moench.jpg)

Und der Weg dahin:
Hintergrund dupliziert (für alle Fälle). Mit Pipette Farbe aus dem hellsten blauen Teil aufgenommen. Ebene erzeugt, mit Farbe gefüllt. Modus multiplizieren. Maske, so dass es nur oben wirkt. Eine Einstellungseben als Schnitteben dazu angelegt: Farbton/Sättigung. Dort nun die Farbe fein justiert, bis sie passt. Da der Übergang mit der Ebenenmaske nicht ganz gut zu lösen war nun den Strich wegretuschiert, der beide Hälften trennte. Alles per Apfel-Shift-E als eine neue Ebene kopiert und da Zum Schluss eine Ebene obenauf, mit weiß gefüllt und auf Modus Farbe gestellt. Über die Ebenenstile die untere Ebene so eingeblendet, dass sich die weiße Ebene nur auf die ganz hellen Stellen auswirkt.

Für Forscher und Kritiker: Die PSD
http://www.file-upload.net/download-8704195/M--nch.psd.html

Hallo virra, das hört sich auch genial an. Mein MacBook gibt leider bei Lampenlicht nicht so viel her. Morgen Mittag werde ich es am großen Bildschirm bewundern und selber ausprobieren - spannend, hier bei euch. Und herzlichen Dank auch für deinen Beitrag schon einmal!