Vollständige Version anzeigen : Photoshop Schrift wird immer mit weißem Hintergrund kopiert
Hi
Habe eine datei mit Schrift. Wenn ich die Schrift ganz einfach mit dem verschieben-Werkzeug nehme und in eine neue Datei schiebe habe ich dort wie gewünscht nur die Schrift
Wenn ich die Schrift allerdings kopiere und einfüge bekomme ich immer einen weißen Hintergrund. Wie lässt sich das vermeiden?
NotHelpless
08.03.14, 07:29
Moin,
Und wie? Ich glaube zwar ich ahne es, bin mir aber nicht sicher.
Deshalb fände ich es toll, wenn du deine Lösung posten würdest.
Danke
Lg Moni
Hi Moni,
ist für mich nicht nachvollziehbar, warum Ps so regiert. Wie gesagt, wenn ich die Schrift mit dem verschieben-Werkzeug nehme und in andere Datei schiebe funkt es. Beim kopieren der Schrift nicht - weiß unterlegt so groß wie die Schrift ist - wobei es egal ist ob die Datei einen Hintergrund hat oder nicht, ob sie als psd oder png gespeichert ist.
Wenn ich einfach einen auswahlrahmen um die Schrift ziehe -völlig egal wie groß -und arbeite dann mit kopieren und in neuer Datei einfügen klappt es.
Hab das nur nicht hier reingestellt, weil ich nicht denke. dass ihr euch noch mit solchen anfängerproblemen rumschlagt. Aber eine Erklärung warum das so ist, fände ich nett.
Häng dafür ne frage an:
Wenn ich in eine Aktion eine Unterbrechung einfüge. Bsp um der automatisch eingefügten und positionierten Schrift abhängig vom Hintergrund mehr oder weniger deckkraft zu geben, beiße ich mir die zähne aus, wenn ich mehrere Dateien mit dem bildprozessor abarbeiten will. Bei der Unterbrechung muss ich auf anhalten klicken, weil ich sonst die Schrift nicht ändern kann, aber damit beendet er auch die Verarbeitung weiterer Dateien mit dem Prozessor.
Gibt's da nen Trick? Oder mach ich was falsch?
gelöschter User
08.03.14, 10:06
Das ist einfach.
In Ebenenpalette Klick mit der rechten Maustaste in Textebene -> Text rastern,
somit wird Text freigestellt und kannst ihn bewegen und per Drag & Drop verschieben.
Hallo Hydro!
Also einen Text auf keinen Fall rastern. Das ist seit CS2 - glaube ich - nicht mehr nötig und nimmt Dir bei Bedarf jede Änderungsmöglichkeit.
Wenn Du magst, kannst Du mir mal die Datei zusenden per PN oder eMail und ich schaue mal, was da passiert.
Wie fügst Du die Unterbrechung in die Aktion ein?
Lieben Gruß
Stephan
Hi
Einfach in der ebenenpalette, Unterbrechung einfügen. Dann kommt ein Fenster mit anhalten oder so man will fortfahren
Bei fortfahren lässt sich nichts ändern, bei anhalten ja, aber er macht dann nur dieses Bild und damit Sense.
In der Ebenenpalette? Kann ich mir nicht vorstellen...
Es gibt bei jedem Eintrag die Möglichkeit den Dialog zu verändern, wenn das Symbol hierzu aktiviert wird.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394276918_00164.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394276918_00164.png)
Hast Du es so gemacht?
Grüßle
Stephan
Hydro,
Kannst du mal genau beschreiben, wie du die Schrift kopierst und einfùgst, wenn das mit dem Hintergrund passiert? Dann könnten wir versuchen das nachzuempfinden und vielleicht können wir das verhalten dann auch sinnvoll erklären.
Hast du eine textebene oder eine Formebene mit dem Text?
Schon mal mit platzieren probiert und dann in einer bestimmten Ecke des Bildes ausrichten?
Lieben Gruß
Heike
gelöschter User
08.03.14, 12:16
Vektorinformation eines Textes soll in Pixel umgerechnet werden,
diesen Vorgang nennt man Rastern.
Man kann problemlos Text transformieren, verzerren, verbiegen und neigen.
Man hat dabei keinerlei Qualitätsverlust.
Man kann für gerasteten Text alle Filter anwenden, was mit Vektoren nicht möglich ist.
Leider kann man dann den Text nicht mehr formatieren (sollte man das vorher machen) und kann Bilddatei bisschen groß sein, wenn man viele Textebenen darin hat.
Ich arbeite damit (Text rastern) in PS CC und bin damit sehr zufrieden.
Zeus diese Info ist komplett falsch. Sobald du einen Text rasterst kannst du zwar alles mögliche damit machen aber verlustfrei ist das alles dann nicht mehr.
Und wenn man Filter anwenden möchte, nutzt man Smart Objekte mit diesem Vektor-Text.
Das ist der normale non-destruktive Weg.
Wie auch immer, wenn es um das Logo geht, dann will Kai ja eh keine Effekte und Filter anwenden - nicht wahr? Gell.... .?
Ich ich stehe ja auf extrudierte Logos und helle Schlagschatten mit etwas abgeflachter Kante und Relief. *duck_und_schnell_weg
gelöschter User
08.03.14, 12:44
Sobald du einen Text rasterst kannst du zwar alles mögliche damit machen aber verlustfrei ist das alles dann nicht mehr.
Freilich, wenn man Text 200% skaliert, wird Text pixelig.
Aber, sollte man das schon vorher wissen und gut überlegen, was man damit erreichen möchtet.
Die Frage von hydro war „Wenn ich die Schrift allerdings kopiere und einfüge bekomme ich immer einen weißen Hintergrund. Wie lässt sich das vermeiden?“
Beim Rastern geht zum einen das Vektorformat verloren, was nicht unbedingt gewünscht ist, wenn das gesamte Projekt als Vektor angelegt ist.
Zum anderen ist es ja so, dass der Text auch nicht mehr Editierbar ist.
Rastern von Text bringt seit - ich meine - CS2 mit der Einführung von SmartObjekten keine Vorteile mehr und nur noch Nachteile. Grundregel: Texte nie rastern. (na klar: Ausnahmen bestätigen die Regel)
gelöschter User
08.03.14, 13:12
Tja, ich wiederhole nochmal es ging um Text verschieben, glaube ich mehr nicht.
Die Frage von hydro war „Wenn ich die Schrift allerdings kopiere und einfüge bekomme ich immer einen weißen Hintergrund. Wie lässt sich das vermeiden?“
Habe jetzt extra alles schrittweise wie hydro gemacht.
Textbild auswählen -> kopieren in die Zwischenablage und in mein Bild eingefügt.
Text habe transformiert und angepasst, habe aber keinen weißen Hintergrund.
Alles passt einwandfrei zam.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394280731__P4B1716_(FILEminimizer).jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394280731__P4B1716_(FILEminimizer).jpg)
Wie auch immer, wenn es um das Logo geht, dann will Kai ja eh keine Effekte und Filter anwenden - nicht wahr? Gell.... .?
ich sag nix ich sag nix ich sag nix
aber schlagt euch nicht mit dem text rum. wie gesagt, das problem ist gelöst. nur das mit dem bildprozessor bleibt
Hallo Zeus!
Ich habe einen Vektortext und bin schon lange zuvor konkret so vorgegangen, wie Hydro.
Ohne einen weißen Hintergrund zu haben und ohne den Text zu rastern, was ja auch wenig Sinn macht.
Egal wie ich es auch mache, bei mir verhält es sich korrekt.
Daher liegt es entweder am Vorgehen von Hydro, oder einer Einstellung in PS, weswegen Heike auch genauer nachfragte.
Die Lösung "Text rastern" ist hier suboptimal und löst das eigentliche Problem - bzw. dessen Ursache - nicht.
gelöschter User
08.03.14, 13:33
Daher liegt es entweder am Vorgehen von Hydro, oder einer Einstellung in PS, weswegen Heike auch genauer nachfragte.
.
Denke ich auch, denn ich damit kein Problem gehabt, zwar hab ohne Text martieren und kopieren gemacht.
gelöschter User
08.03.14, 13:46
Also, mit Rastern habe ich auch kein Problem gehabt.
Habe Text auf 400% skaliert und sieht es einwandfrei.
Wie ich schon sagte, arbeite ich schon lange und war (bin) damit immer zufrieden.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394282711_333_(FILEminimizer).jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394282711_333_(FILEminimizer).jpg)
Hallo!
Oben wurde gerasterter Text auf 400% skaliert.
Unten dasselbe mit nicht gerastertem Text.
Bitte in voller Größe betrachten!
Ich denke, hier müssen wir nicht weiter über die deutlichen Qualitätsunterschiede diskutieren...
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394284909_Unbenannt-1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394284909_Unbenannt-1.jpg)
gelöschter User
08.03.14, 14:34
Hallo!
Oben wurde gerasterter Text auf 400% skaliert.
Unten dasselbe mit nicht gerastertem Text.
Bitte in voller Größe betrachten!
Ich denke, hier müssen wir nicht weiter über die deutlichen Qualitätsunterschiede diskutieren...
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394284909_Unbenannt-1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394284909_Unbenannt-1.jpg)
Habe schon mal geschrieben
"Freilich, wenn man Text 200% skaliert, wird Text pixelig."
Darum geht es aber nicht.
Habe schon mal geschrieben
"Freilich, wenn man Text 200% skaliert, wird Text pixelig."
Drum geht es aber nicht.
Du hast aber auch geschrieben, dass selbst bei 400% das Ergebnis noch einwandfrei wäre!
Also, mit Rastern habe ich auch kein Problem gehabt.
Habe Text auf 400% skaliert und sieht es einwandfrei.
Und das ist einfach falsch!
Hydro,
Kannst du mal genau beschreiben, wie du die Schrift kopierst und einfùgst, wenn das mit dem Hintergrund passiert?
Schon mal mit platzieren probiert und dann in einer bestimmten Ecke des Bildes ausrichten?
Lieben Gruß
Heike
Kurz und knapp
psd-datei mit schriftebene (das sattsam bekannten logo) - mal mit, mal ohne hintergrund (die wirkung ist gleich)
ich öffne die datei mit der schrift und ein foto, auf der ich diese einfügen will
1) einfach und ohne Probleme: mit dem verschieben werkzeug anfassen, ins andere bild schieben und freuen - schrift also ohne hintergrund.
2)gehe ich jedoch in die datei mit schrift, markiere diese, dann strg C, wechsel auf das andere bild, strg V dann ist nur der hintergrund der schrift weiß unterlegt - positionieren am rand etc funktioniert genauso. die weiße fläche ist exakt so groß wie die schrift.
3) der weg wie es funktioniert: ich ziehe auf der schriftdatei einen auswahlrahmen beliebiger größe auf, strg C, strg V, dann ist sie auf der neuen datei wieder ohne hintergrund, also wenn ich es wie in 1) verschoben hätte...........
das verhalten ist immer gleich, egal ob die schriftdatei eine hintergrundenbene hat oder nicht, ob als psd oder png-datei
gelöschter User
08.03.14, 15:46
Du hast aber auch geschrieben, dass selbst bei 400% das Ergebnis noch einwandfrei wäre!
Und das ist einfach falsch!
Ich glaube nicht, dass Adobe umsonst diese Option (Text rastern) entwickelt hat.
Das Buch kann viel mehr dazu sagen:
"Kreative Texteffekte in Photoshop - Praxisworkshops für Gestalter (DPI Grafik)"
Vieleicht hilft es bisschen mehr von Text in PS zu wissen.
Vieleicht hilft es bisschen mehr von Text in PS zu wissen.
Also ehrlich Zeus kannst du nicht einfach mal akzeptieren, wenn Du etwas geschrieben hast, was falsch ist. Schon wiederholt hast du in Themen Zeug geschrieben, das zum einen mit der Frage und dann auch inhaltlich völlig unpassend war. Hier will niemand kreative Effekte an Schrift ausprobieren. Ich habe dieses Buch auch und dort wird nie behauptet, dass die Ergebnisse danach skalierbar sind.
Halte Dich bitte zurück.
Kai ich schau mal ob ich das rekonstruieren kann.
Hast du aus der Schrift momentan eine Gruppe gemacht oder ist das eine Vektorebene mittlerweile? Hast du mal nen Screenshot?
Bekommst du eine Meldung, wenn Du einfügst?
Hatte die drei Schriftteile gruppiert, ja
Meldung kommt beim Einfügen keine
Aber ich hatte diesse problem auch schon mal beim vorherigen Wasserzeichen. Da war es alles auf einer Ebene und ich glaub sogar gerastert
Das alte Logo habe ich allerdings aus nachvollziehbaren gründen:eraser:
Schickst Du mir bitte mal Deine PSD?
Hallo!
Ich glaube nicht, dass Adobe umsonst diese Option (Text rastern) entwickelt hat.
Nein, natürlich nicht!
In einem pixelbasierten Programm wäre es ja geradezu eine Frechheit, wenn eine solche Option nicht bestehen würde.
Dieses "Feature" hat seinen Ursprung aber aus einer Zeit, in der es noch keine SmartObjects gab. Damals gab es ansonsten keine Möglichkeit, Filter auf Text anwenden zu können, ohne ihn zu rastern. Heutzutage ist das eben aufgrund der SmartObjects nur noch in Ausnahmefällen nötig.
Das Buch kann viel mehr dazu sagen:
"Kreative Texteffekte in Photoshop - Praxisworkshops für Gestalter (DPI Grafik)"
Vieleicht hilft es bisschen mehr von Text in PS zu wissen.
Glaube mir, ich weiß eine ganze Menge über "Text in PS".
Ausserdem geht es hier um ein Logo und nicht um einen "kreativen Texteffekt". Da wäre ein Rastern des Textes so ziemlich das verkehrteste, was du überhaupt tun kannst!
so, nur mal kurz wie das aussieht.
ist nicht auf anhieb reproduzierbar und hängt meiner meinung nach mit dem Zwischenspeicher von windows zusammen.
die datei
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394440945_Unbenannt-1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394440945_Unbenannt-1.jpg)
das foto
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394440945_Unbenannt-2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394440945_Unbenannt-2.jpg)
Und wenn Du mal die Hintergrundebene löschst?
btw. Mein Lieber.... Das ist keine Vektorebene mehr in Deiner Datei...
Mal eine blöde Frage, Kai.
Muss ich mich fast schon entschuldigen für.
Kann es sein, dass Du "auf eine Ebene reduziert kopieren" aktiv hast?
Also statt Strg+C die Kombi Umschalt+Strg+C nutzt?
Eventuell unfreiwillig via Feststelltaste?
Wäre eine Erklärung, die mir gerade in den Sinn kam.
Grüßle
Stephan
Und wenn Du mal die Hintergrundebene löschst?
btw. Mein Lieber.... Das ist keine Vektorebene mehr in Deiner Datei...
Ich weiß, dass es keine Vektorebene mehr ist. Ist ja schon auf der richtigen Größe - und nein, auch wenn ich die hintergrundeben lösche ändert sich nichts.
es funktioniert nur dann, wenn ich ein beliebiges auswahlrechteck um den text ziehe und dann kopiere
ui Stephan das probier ich mal eben, Das würde zu dem "nicht immer nachvollziehbar" passen...
:kopfschue:.... nö so aus Versehen bekomme ich das nicht hin :gruebel:
Hallo zusammen!
Wenn ich unter Windows die Feststelltaste aktiviert habe und mit Strg+C kopiere, wird "auf eine Ebene reduziert" kopiert. Habe ich gerade ausprobiert. Aus diesem Grunde - weil man sie immer wieder beim schnellen Tippen erwischt - habe ich auch die Feststelltaste deaktiviert bei mir.
Nun könnte es sein, dass Windows und Mac sich hier anders verhalten :nixweiss:
Mal schauen, was Kai sagt.
Sonst stehen wir halt wieder am Anfang.
Grüßle
Stephan
Scheinbar arbeiten die unterschiedlich....
Was ist denn das Tastenkürzel für "auf eine Ebene reduziert kopieren" beim Mac?
Keine Ahnung höre ich das erst mal :nixweiss:
Ist mir auch neu und nein, daran (feststelltaste) liegt es nicht. scheint wirklich im zusammenhang mit dem win-speicher zu liegen.
habe gestern die screenshots in die zwischenablage von win kopiert um sie dann zu drucken. wenn ich später versucht habe, die ebene mit schrift zu kopieren hat er gar nicht reagiert und dafür immer den screenshot reinkopiert.
naja.
Platzieren ist das Zauberwort Kai, Platzieren einer PNG ohne Hintergrund... oder einer PSD mit dem Vektor-Logo. Damit kannst du das Ganze größenmäßig ohne Verluste anpassen. Das ist das einfachste
waaas?
Eine der wichtigsten Tastenkombis :ctrl::shift:C
Direkt nach :ctrl::shift::alt:S
:drunk:
Kopieren aller Ebenen, japp. Gibts auch ein Kürzel für die markierte / sichtbare Ebene?
Aber was ist ctrl-shift-alt S? Kenn das nur mit den Pfeiltasten für Schriftgrößen, glaub ich ...........
Aber was ist ctrl-shift-alt S?
Für Web speichern ;)
Also, mit Rastern habe ich auch kein Problem gehabt.
Habe Text auf 400% skaliert und sieht es einwandfrei.
Wie ich schon sagte, arbeite ich schon lange und war (bin) damit immer zufrieden.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394282711_333_(FILEminimizer).jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394282711_333_(FILEminimizer).jpg)
Ich hab nicht alles gelesen. Aber DAZU muss ich was sagen:
Wenn das Beispielbild ein Beispiel für EINWANDFREI sein soll: ab zum Augenarzt. Das schaut grottenschlecht aus, eben wir stark skalierter Text.
Aber auch wenn du den Text nicht nach dem Rastern skalierst, wirst du einen Verlust haben, es sei denn du arbeitest bei 600 Pixel pro Inch. Alles, was darunter liegt, hat keine wirklich gute Kantenschärfe im Druck. Sicher fällt das bei buntem Text auf buntem Grund nicht unbedingt auf, aber wenn du uni arbeitest schon. Der Verlust ist da.
In der Ebenenpalette? Kann ich mir nicht vorstellen...
Es gibt bei jedem Eintrag die Möglichkeit den Dialog zu verändern, wenn das Symbol hierzu aktiviert wird.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394276918_00164.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394276918_00164.png)
Hast Du es so gemacht?
Grüßle
Stephan
Noch der Nachtrag zu der Unterbrechung in den Aktionen. Wurde natürlich über das Aktionenmenü eingefügt und heisst auch "Unterbrechung einfügen"
Hier nochmal kurz das Problem wie auf Seite 2 des Threads schon angerissen:
Wenn ich in eine Aktion eine Unterbrechung einbaue, um beispielsweise der per Aktion eingefügten und positionierten Schrift abhängig vom Hintergrund mehr oder weniger deckkraft zu geben, beiße ich mir die zähne aus, wenn ich mehrere Dateien mit dem bildprozessor abarbeiten will. Bei der Unterbrechung muss ich auf anhalten klicken, um die Deckkraft zu ändern, aber damit beendet der Bildprzessor auch die Verarbeitung weiterer Dateien.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.