PDA

Vollständige Version anzeigen : Farbwahl


archie
17.02.14, 20:37
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1392665784_weltall.PNG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1392665784_weltall.PNG)
Im markierte Feld will ich weiß haben, wie mache ich das. archie

Jenny
17.02.14, 20:44
Hallo!

Drei Möglichkeiten:

1. Du stellst alle RGB-Werte auf 255
2. Du gibst die Webfarbe #ffffff ein
3. Du ziehst den Kreis in die äußerste Ecke links oben

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1392666222_Unbenannt-1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1392666222_Unbenannt-1.jpg)

archie
17.02.14, 20:48
Gibt es eine Übersicht über die Webfarben? archie
#ffffff ist aber schwarz, nee bläulich

Jenny
17.02.14, 20:52
Hallo!
Gibt es eine Übersicht über die Webfarben?
Bestimmt! (Tante Google weiß da sicher mehr)
#ffffff ist aber schwarz
Nein. Schwarz ist #000000.
#ffffff ist reinstes weiß.

archie
17.02.14, 22:24
http://mahopa.de/murks/webfarben-namen.html

Archie

m.mietke
21.02.14, 20:35
... meines Wissens mußt du aber heutzutage keine Rücksicht auf die webfarben nehmen, das war nur in den Anfagstagen der Consumer-Monitore ein Thema. Lasse mich gerne korrigieren, bin aber ziemlich sicher, daß es so ist.
Gruß von
m.mietke

stefu
21.02.14, 22:30
Ja, das sehe ich auch so m.mietke.

Die Entwicklung dieser websicheren Farben war Anfang der 90er aktuell, als der Farbreichtum noch oftmals auf 256 Farben beschränkt war und man noch sichere "Grundfarben" benötigte, um ohne Dithering auszukommen.

Ist heute mehr oder weniger hinfällig; übriggeblieben sind haufenweise Webfarbennamen und deren Hexadezimalcodes :D

heikehk
23.02.14, 15:59
Aber die HexCodes braucht man trotzdem noch, weil das beim Eintragen in CSS dann doch einfacher ist als die andere Variante ;)