PDA

Vollständige Version anzeigen : RAW Histogramm Weißabgleich


spassig
22.01.14, 16:02
Hallo

Teste CS 6 auf Mac mit 10.6.8.
[CS 6 habe ich nun gekauft, insofern muss ich da jetzt durch ;-)]

Tut mir leid wenn ich schon wieder frage.
Im Lehrbuch ist was zur Histogrammanalyse ausgesagt.
Screenshot zeigt zwei unterschiedliche Einstellung bei Weißabgleich.
Bild ist mit Camera RAW 8.3 in Vorschau geöffnet.

Meine Frage ist:
Sind die in den Ecken oben angezeigten Warnsymbole "real" oder dienen sie nur der Aufmerksamkeit?
Die Tiefen und Lichter beim konkreten Histogramm sind ja nun nicht so dramatisch an der Grenze?
Vor allem bei den Lichtern ist doch noch was Luft, oder?

Jochen

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1390399141_RAW_Histogramm_Weissabgleich.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1390399141_RAW_Histogramm_Weissabgleich.jpg)

stefu
22.01.14, 16:27
Hallo Jochen!

Du brauchst Dich doch nicht für Deine Fragen entschuldigen.
Die Fragen gestern zeigten mir, dass Du an die Grenzen meines Wissen kratztest und ich hier in manchen Dingen Nachholbedarf habe (leider bin ich auch so verrückt wie Du und will immer alle Grundlagen und Hintergründe verstehen ;)).

Diese Warnungen haben durchaus ihre Berechtigung.
Sie melden sich schon in den Lichtern, sobald ein Kanal keine Zeichnung mehr Aufweist in der Farbe des Kanals; weiß, wenn mehrere Kanäle betroffen sind.

Sie sind also real und wenn man Zeichnung in den Tiefe und Lichtern benötigt, sollte man darauf achten.
Allerdings ist das nicht bei jedem Bild der Fall, doch wenn man weiß, was man will, kann man das ganz gut einordnen und gebrauchen.

Wenn ich zum Beispiel ein Feuerwerk freistellen möchte in einem Composing sehe ich zu, dass möglichst alle Tiefen absaufen und nur die Lichter erhalten bleiben, um es dann mit "negativ Multiplizieren" freizustellen... Ich achte jedoch darauf, dass die Lichter nicht ausfressen.

Doch wenn man die Zeichnung benötigt, sollte man das "für voll" nehmen, weil Zeichnung die nicht vorhanden ist kann auch nicht wiederhergestellt werden.

Lieben Gruß
Stephan

spassig
22.01.14, 17:00
Danke Stephan

Hallo Jochen!
Diese Warnungen haben durchaus ihre Berechtigung.
Sie melden sich schon, sobald ein Kanal keine Zeichnung mehr Aufweist in der Farbe des Kanals; weiß, wenn mehrere Kanäle betroffen sind.


Da ich hier im Lehrbuch bin wo nur ein DNG-Photo "bearbeitet" wird.

a) Meinst Du die Markierungen sind immer da? oder
b) Erscheinen nur wenn es kritisch wird?
c) Unterschiedliche Farben der Markierungen zeigen die entsprechenden Farbkanäle?
d) Bei den Tiefen kann ich Farbmarkierung Weiß, Gelb, Rot, erzeugen wenn ich den Belichtungsregler von ganz links in Richtung ganz rechts bewege, was sagt mir das?
e) Bei den Lichtern kann ich Farbmarkierung Schwarz, Blau, Lila, Weiß, erzeugen wenn ich den Belichtungsregler von ganz links in Richtung ganz rechts bewege, was sagt mir das?

(Farben sind nicht immer reproduzierbar)?

Jochen

stefu
22.01.14, 17:39
Hallo!

Der Text aus der Hilfe von Adobe:
„Tiefen“ und „Lichter“ Zeigt mithilfe der Schaltflächen oben im Histogramm die Tiefen- und Lichterbeschneidung an. Beschnittene Tiefen
werden blau, beschnittene Lichter rot angezeigt. Beschnittene Lichter werden gemeldet, wenn einer der drei RGB-Kanäle beschnitten wird
(volle Sättigung, ohne Details). Beschnittene Tiefen werden gemeldet, wenn alle drei RGB-Kanäle beschnitten werden (schwarz, ohne
Details).
Also habe ich wohl Murks geschrieben.

Nehmen wir das also mal als Grundlage... :)

a) Meinst Du die Markierungen sind immer da? oder
Die Anzeigen oben standardmäßig ja.
b) Erscheinen nur wenn es kritisch wird?
Wenn die Warnung aktiviert ist, dann erscheint wenn es kritisch wird im Bild die Kennzeichnung.
c) Unterschiedliche Farben der Markierungen zeigen die entsprechenden Farbkanäle?
Dachte ich bis gerade auch. Die unterschiedlichen Farben im Histogramm habe ich immer so zugeordnet. Doch anscheinend...
d) Bei den Tiefen kann ich Farbmarkierung Weiß, Gelb, Rot, erzeugen wenn ich den Belichtungsregler von ganz links in Richtung ganz rechts bewege, was sagt mir das?
Da, ich bin mal gespannt, wer es uns erklärt. Bin gerade nicht sicher.
e) Bei den Lichtern kann ich Farbmarkierung Schwarz, Blau, Lila, Weiß, erzeugen wenn ich den Belichtungsregler von ganz links in Richtung ganz rechts bewege, was sagt mir das?
siehe d) *lach

Grüßle
Stephan

stefu
22.01.14, 17:56
Also ich habe gerade nochmal geschaut mit unterschiedlichen Farbebenen...
Es scheint so zu sein, wie ich sagte, dass die Farbe bein den Schaltern im Histogramm die Farbe des Kanals annimmt, der überläuft...

Doch ich lege mich nicht fest. *grins

gelöschter User
22.01.14, 17:57
Eine Tonwertwarnung im Histogramm kann zugeschaltet werden, indem man die Dreiecke links anklickt.
Mit Klick auf rechte Dreiecke wird Lichterwertwarnung aktiviert.
Zwar diese Warnungen wirken nicht auf Farbkanäle aus, sondern auf Tiefen und Lichter.
Die Tonwertbeschneidung wird farbig markiert,
in den Lichtern mit Rot und in den Tiefen mit Blau.
Mit Schwarz-Weiß Bild passiert auch gleiches, wenn Bild überbelichtet ist oder Weißabgleich nicht stimmt.

@Spassig,
zu Thema Histogramm in der Gradationskurve.
Wenn Kurve nach Oben spitzt, ist Bild nicht richtig entwickelt worden.
Kannst aber nur in Camera RAW ändern.

spassig
22.01.14, 18:04
Danke für feedback und langsame Nachfrage.

Eine Tonwertwarnung im Histogramm kann zugeschaltet werden, indem man die Dreiecke links anklickt.


Wieso Mehrzahl. Es gibt links nur ein Dreieck


Mit Klick auf rechte Dreiecke wird Lichterwertwarnung aktiviert.
Zwar diese Warnungen wirken nicht auf Farbkanäle aus, sondern auf Tiefen und Lichter.


Wieso Mehrzahl. Es gibt rechts nur ein Dreieck.

Jochen

stefu
22.01.14, 18:10
Wenn man am Tag mehrere Bilder bearbeitet, können es schnell mehrere hundert Dreicke werden *lach.

Nein, Du hast recht, Jochen - keine Panik, alles gut.

spassig
22.01.14, 18:28
Da ich hier nur ein DNG zum Testen habe muss ich "raten".
Histogramm wird angezeigt.
Dreieick links weiß ist deaktiviert.
Dreieck rechts schwarz ist deaktiviert.
Schiebe ich Belichtungsregler ganz nach links ist Bild schwarz.
Aktiviere ich dann linkes Dreieck wird im Bild lokal blaue Farbe angezeigt. Da ist normalerweise eine dunkle Flasche.
Schiebe ich Belichtungsregler ganz nach rechts ist Bild weiss und man sieht etwas von der linken Flasche mit farbigen Etikett.
Das linke Dreieck wird rot.
Aktiviere ich dann rechtes Dreieck wird im Bild lokal rote Farbe angezeigt. Da ist normalerweise der helle Hintergrund.

Werde ich mal durchdenken.

Jochen

stefu
22.01.14, 18:35
Ach so, Du hast das grundlegende System gemeint.

Also es ist so, dass diese Anzeige dafür da ist, um herauszufinden, welche Bereiche "zu dunkel" bzw. "zu hell" sind.

Angenommen Du hast ein Bild von einem Apfelbaum und die leuchtenden Äpfel erscheinen Dir etwas zu hell. Nun dunkelst Du das Bild einfach mit der Belichtung ab.
Jetzt verschwindet sämtliche Zeichnung aus den schon zuvor dunklen Schatten - das bedeutet die Fläche wird zu einem reinen Schwarz.
Um das von vornherein zu vermeiden (wenn man es nicht aus gutem Grund genauso möchte), gibt es die Belichtungswarnung, welche mit diesen Dreiecken gesteuert wird.

Wenn es zu hell wird, ist die Farbe für die Warnung per Standard auf Rot eingestellt.
Die Bereiche, die nun reinweiß sind, ohne weitere Abstufungen, werden nun rot eingefärbt, um darauf hinzuweisen, wo die Probleme sind.
Man kann nun mit der Korrektur der Lichter oder Belichtung gegensteuern.

Ähnlich verhält es sich bei Schwarz.
Wenn die Bereiche tiefschwarz sind, so dass keine Details in Abstufungen mehr vorhanden sind, wird standardmäßig blau als Warnfarbe angezeigt, wenn die Belichtungswarnung aktiv ist.
Man kann nun mit dem Regler für die Tiefen oder Belichtung gegensteuern.

Es gilt einen Kompromiss zu finden zwischen Lichtern und Schatten, den man vertreten kann, wenn die Dynamik der Szene im Bild zu hoch ist, dass man nicht alles in Einklang bringen kann.

Ich hoffe, es ist so verständlich er geworden.

Lieben Gruß
Stephan

gelöschter User
22.01.14, 18:49
Danke für feedback und langsame Nachfrage.


Wieso Mehrzahl. Es gibt links nur ein Dreieck



Wieso Mehrzahl. Es gibt rechts nur ein Dreieck.

Jochen


:emo_biggr

gelöschter User
22.01.14, 18:52
Danke für feedback und langsame Nachfrage.


Wieso Mehrzahl. Es gibt links nur ein Dreieck



Wieso Mehrzahl. Es gibt rechts nur ein Dreieck.

Jochen


Tja, Plural von Dreieck ist Dreiecken.
Dreiecke ist gleich Dreieck.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichseitiges_Dreieck

stefu
22.01.14, 18:55
Gönn' ihm wenigstens das "c"...

gelöschter User
22.01.14, 19:00
Gönn' ihm wenigstens das "c"...

:drunk:

spassig
22.01.14, 19:09
Stephan

Die grundsätzliche Vorgehensweise von lokal über- oder unterbelichteten Stellen und deren Anzeige im Bild kenne ich aus Aperture.
In CS6 ist das ähnlich.
Was mich verwirrte sind die Dreieck - aktiviert oder nicht aktiviert - im Histogramm bei RAWs.

Nachdem ich nur ein RAW aus dem Lehrbuch offen hatte, war ich mir unsicher.

Nun habe ich mal einige unterschiedliche geöffnet und es scheint so zu sein.
Ist Bild "richtig" belichtet so ist linkes und rechtes Dreieck FARBE WIE.
(Schwarz oder Weiss)
Habe hier leider als Beispiele keine richtig belichteten.

Jochen

stefu
22.01.14, 19:33
Schwarz.

gelöschter User
22.01.14, 20:06
Links Tiefen "Schwarz", rechts Lichter "Weiß"

stefu
22.01.14, 20:12
Also bei CameraRAW 8.3 ist es definitiv Schwarz, wenn die Belichtung nicht für abgeschnittene Tiefen und Lichter sorgt, bei den Dreiecken.

spassig
22.01.14, 20:21
Zwei Fachleute > Zwei Meinungen :emo_biggr

Vorgabe soll sein Richtig belichtet.

Stephan behauptet:
Dreieck links Tiefen schwarz, Dreieck rechts Lichter schwarz.

Zeus behauptet:
Dreieck links Tiefen schwarz, Dreieck rechts Lichter weiß.

Habe ich Eure Behauptungen richtig wiedergegeben?

Jochen

stefu
22.01.14, 20:25
Probiere es aus, Jochen.

CameraRAW öffnen und die Regler so einstellen, dass weder die Tiefen abgeschnitten werden, noch die Lichter.
Dann sind beide Dreiecke - zumindest hier bei Photoshop CC/CameraRAW 8.3 - schwarz.

Wenn ich mit mir selbst zugange bin, komme ich auch locker alleine auf vier Meinungen beim Bildbearbeiten ;)

spassig
22.01.14, 20:28
Probiere es aus, Jochen.


Stephan, Du drückst Dich ;-) Meine ich nicht böse!!!

Jochen

gelöschter User
22.01.14, 20:32
Also bei CameraRAW 8.3 ist es definitiv Schwarz, wenn die Belichtung nicht für abgeschnittene Tiefen und Lichter sorgt, bei den Dreiecken.

Kommt drauf an, wenn man mit dedruckter "ALT" Taste den Regler Belichtung oder Lichter bewegt so, dass Bild ganz Schwarz wird, ist dann Belichtun und Lichter in Ordnung.
Bei Tiefen im Gegenteil, soll weiß sein.
Aber separat.

stefu
22.01.14, 20:35
Lach.

Schon die alten Philosophen lehrten, dass man nichts glauben soll, was einem erzählt wird, sondern seine eigenen Erfahrungen... *Grinsel.

Bei mir ist es schwarz. Punkt.
Klar. Definitiv. Unmissverständlich!

Und wehe es ist mein Untergang, Jochen! :emo_biggr

stefu
22.01.14, 20:41
Also Zeus, wir reden von den Dreiecken im Histogramm, oder?
Dort sind die Anzeigen für die Warnungen schwarz, wenn keine Warnung vorliegt.

spassig
22.01.14, 20:42
Lach.

Schon die alten Philosophen lehrten, dass man nichts glauben soll, was einem erzählt wird, sondern seine eigenen Erfahrungen... *Grinsel.

Bei mir ist es schwarz. Punkt.
Klar. Definitiv. Unmissverständlich!

Und wehe es ist mein Untergang, Jochen! :emo_biggr

Ja das stimmt. Mangels Zeit heute nicht aber morgen.
Fotografiere ich mal eine Graukarte als RAW, da sollte ja theoretisch ein mittleres Grau erscheinen ohne Unter- oder Überbelichtung.
Mal schauen was da raus kommt.

Jochen

stefu
22.01.14, 20:46
Wenn es nicht Schwarz ist, schicke ich Dir ein Hanuta!

spassig
22.01.14, 20:55
Fand noch folgendes eben im Netz:

Histogramm | Das Histogramm zeigt die Verteilung der Tonwerte für die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau an. Es ist neben dem visuellen Eindruck das wichtigste Werkzeug zur Beurteilung der Belichtungsstruktur eines Fotos.

Ein weiteres wichtiges Messinstrument sind die beiden dreieckigen Clipping-Anzeigen in den Ecken oben: Stößt das Histogramm in den Lichtern oder Tiefen am Minimal- oder Maximalwert an, wechseln diese Marken ihre Farben. Solange sie dunkelgrau sind, ist alles okay. Werden sie farbig, ist mindestens ein Kanal bei 0 bzw. 255 angekommen. Die angezeigte Farbe gibt den über- oder untersteuernden Kanal an, auch in Mischfarben:

Ist das Dreieck pink, betrifft das die Kanäle Rot und Blau.
Ist das Dreieck gelb, geht es um Rot und Grün.
Ist das Dreieck türkis, gibt es ein Clipping bei Grün und Blau.
Ist das Dreieck weiß, weisen alle (Abbildung 2.9) drei Kanäle Extremwerte auf.

Muss dann morgen durch einen Test verifiziert werden.

Jochen

stefu
22.01.14, 21:03
Yippie!
Alles richtig geschrieben. *schulterklopf

Bääääääääääätsch! Gibt kein Hanuta.

spassig
22.01.14, 23:16
Ess eh nix süßes.

Nächtle

Jochen

stefu
24.01.14, 16:50
Nix süßes?!
Das ist doch DER Stressabbauer schlechthin...

spassig
24.01.14, 16:56
Ja das stimmt. Mangels Zeit heute nicht aber morgen.
Fotografiere ich mal eine Graukarte als RAW, da sollte ja theoretisch ein mittleres Grau erscheinen ohne Unter- oder Überbelichtung.
Mal schauen was da raus kommt.

Jochen

Ergebnis.
Grauer Karton mit Canon PowerShot G11 fotografiert.
Format CR2.
Bildvoransicht mit Gradationskurve.

Jochen

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1390575339_Grauer_Karton_RAW.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1390575339_Grauer_Karton_RAW.jpg)

stefu
24.01.14, 16:58
Tataaaa!