Vollständige Version anzeigen : Anfängerfrage Neue Einstellungsebene
Hallo Forum und guten Morgen
Frage 1
Ist es richtig, dass das "wording" Einstellungsebene nur ein Begriff ist der eine Ebene bezeichnet in der man was einstellen kann?
Frage 2
Gibt es neben dem Begriff Einstellungsebene noch andere Bezeichnungen für andere Ebenentypen?
Workflow
a) Habe PS CS3 ohne Bild geöffnet - Screenshot PS CS3 ohne Bild.
b) Danach Bild geöffnet - Screenshot PS CS3 mit Bild.
c) Danach neue Ebene=Einstellungsebene Helligkeits / Kontrast 1 hinzugefügt - Screenshot Screenshot PS CS3 mit Bild und neuer Einstellungsebene.
Frage 3
Warum ist dann die Vordergrundfarbe / Hintergrundfarbe SchwarzWeiß obwohl die Grundeinstellung RotBlau ist?
Danke für feedback
Jochen
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389775926_PS_CS_3_ohne_Bild.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389775926_PS_CS_3_ohne_Bild.png)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389775926_PS_CS_3_mit_Bild.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389775926_PS_CS_3_mit_Bild.png)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389775926_PS_CS_3_mit_Bild_und_neuer_Einstellungs ebene.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389775926_PS_CS_3_mit_Bild_und_neuer_Einstellungs ebene.png)
Hallo Jochen,
unter dem kleinen Symbol, mit dem man Einstellungsebenen in der Ebenenpalette erstellen kann befinden sich auch sogenannte "Füllebenen" mit denen man Farb- oder Musterfüllungen auf eine Ebene bringen kann. Zu dem Thema Ebenen-Palettegibt es von mir hier einige Videos, die Du dir vielleicht mal ansehen solltest. Die Vorder- / Hintergrundfarbe wechselt auf Schwarz/Weiß, weil eine Gemeinsamkeit dieser Ebenen immer ist, dass diese mit einer Ebenenmaske versehen sind.
Willst Du eine Ebenenmaske bearbeiten springen die Farben auch auf Schwarz/Weiß und Du kannst nur Schwarz / weis oder Grautöne einstellen. Das hat damit zu tun, dass diese Ebenenmaske automatisch ausgewählt ist. Zusätzlich siehst Du das zugehörige Einstellungs-Fenster und kannst Deine Einstellungen (ob nun Farbe / Verlauf/ Muster oder Bildkorrekturen) anwenden.
Lieben Gruß
Heike
Zu Frage 1: Wie kommst Du auf den Begriff "wording"? In welchem Zusammenhang taucht er auf?
Zu Frage 1: Wie kommst Du auf den Begriff "wording"? In welchem Zusammenhang taucht er auf?
Man kann auch Wort sagen ;-) deswegen in Klammern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Frageformulierung
Jochen
Und kommst du mit meiner Antwort klar?
Noch Fragen?
Lach. Danke für die Aufklärung...
Ich war nun total irritiert und wollte mit Google meine PS-Wissenslücke schließen... Und konnte es nicht, da es da nichts gab :!:
Naja, nun kann ich mich wieder anderen Dingen zuwenden *löl
kgs-photos
15.01.14, 12:43
"wording":
Fragen sollten, sofern eine möglichst sachliche und transparente Kommunikation angestrebt wird, so formuliert werden, dass der Adressat sie leicht beantworten kann.
Also besser ohne solche seltsamen Worte wie "wording". :emo_biggr
Und kommst du mit meiner Antwort klar?
Noch Fragen?
Danke. Teils, teils.
Melde mich später noch mal.
Jochen
Hier ein paar der Videos:
[Video] Füllebene - Verlauf (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=14663)
[Video] Füllebene Muster (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=14720)
Einstellungsebenen -- Fotofilter (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=14642)
bestimmte Farben schwarz oder weiß färben (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=14621)
Hallo Jochen,
unter dem kleinen Symbol, mit dem man Einstellungsebenen in der Ebenenpalette erstellen kann befinden sich auch sogenannte "Füllebenen" mit denen man Farb- oder Musterfüllungen auf eine Ebene bringen kann.
Lieben Gruß
Heike
Es gibt wohl nur zwei Arten:
a) Füllebene
b) Einstellungsebene
Klappe ich am Symbol auf, so sieht man 4 Rubriken (bei mir CS3; CS6 installiere ich mir später)
Welche Rubriken sind Füllebene; nur die obersten drei?
Jochen
dorftrottel
15.01.14, 14:08
Hi Jochen
Einstellungsebenen sind, wie es der Name sagt, Ebenen mit denen Einstellungen gemacht werden können. Nun gibt es aber noch die von Heike erwähnten Füllebenen. Diese sind dazu da, um etwas zu füllen / zu überlagern, während mit der Einstellungsebene nur Werte verändert werden wie Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung etc.
Die Änderungen, welche du mit den Einstellungsebenen machst, könnten auch via Menü "Bild - Korrekturen" gemacht werden. Den Effekt der Füllebenen wie Volltonfarbe, Verlauf und Muster könnte auch mit den Werkzeugen Fülleimer, Verlaufwerkzeug und Stempel erzeugt werden.
Nun kommt aber der Vorteil der Einstellungsebenen / Füllebenen:
Du hast immer die Möglichkeit, die gemachten Einstellungen zu verändern. Ausserdem kannst du durch das Löschen der Ebene die Korrekturen etc. ohne grossen Aufwand rückgängig machen. Zusätzlich hast du eine Ebenenmaske zur Verfügung, womit du einzelne Bereiche der Ebene von der Korrektur ausschliessen bzw. miteinbeziehen kannst.
Aber schau dir zuerst die Videos von Heike an, dann weisst du schon sehr viel mehr :)
Aber schau dir zuerst die Videos von Heike an, dann weisst du schon sehr viel mehr :)
Kommt schon auch, bzw. läuft schon.
I.d.R (In der Regel) langt mir oft ein Ja oder Nein auf meine Frage(n).
Das ist für mich ein besseres feedback, um zu prüfen ob ich es verstanden habe.
Dies ist aber nicht als Kritik auf Eure Antworten zu verstehen !!!
Liebe Grüße
Jochen
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389788531_KorrekturEbenen.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389788531_KorrekturEbenen.jpg)
Die oberen drei sind "nur" Überlagerungen. Die anderen Gruppen beziehen sich auf die Effekte, die Du mit ihnen anwenden kannst, die sich in Gruppen unterteilen lassen, weil sie unterschiedlcihe Dinge tun. Ich hoffe die von mir gewählten Wort passen einigermaßen für das Verständnis.
Wichtig ist, dass Du mit diesen Ebenen jeweils den Effekt nur auf Teilbereiche auswirken lassen kannst (Über Ebenenmaske und Schnitt-Ebenen) und dass Du die Einstellungen immer wieder bearbeiten und anpassen kannst, wasnicht geht, wenn Du die Effekte über das Menu auf eine Ebene anwendest.
Hier ein paar Infos aus der Adobe Hilfe:
Adobe Hilfe (http://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/color-adjustments.html#main-pars_heading_2)
Farbkorrekturbefehle
Die folgenden Farbkorrekturbefehle stehen zur Wahl:
Befehl „Tonwertkorrektur“
Ermöglicht die Korrektur der Farbbalance durch Festlegen der Pixelverteilung für die einzelnen Farbkanäle. Siehe Anpassen von Farben mit der Tonwertkorrektur (http://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/levels-adjustment.html#adjust_color_using_levels).
Befehl „Gradationskurven“
Stellt 14 Kontrollpunkte für die Korrektur von Lichtern, Mitteltönen und Tiefen in den einzelnen Kanälen bereit. Siehe Kurven – Übersicht (http://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/curves-adjustment.html#curves_overview).
Befehl „Belichtung“
Passt die Tonalität anhand von Berechnungen in einem linearen Farbraum an. „Belichtung“ ist vornehmlich für den Einsatz in HDR-Bildern gedacht. Siehe Anpassen der Belichtung für HDR-Bilder (http://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adjusting-hdr-exposure-toning.html).
Befehl „Dynamik“
Ermöglicht die Korrektur der Farbsättigung, sodass so wenig wie möglich beschnitten wird. Siehe Anpassen der Farbsättigung mithilfe der Dynamik (http://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adjusting-hue-saturation.html#adjust_color_saturation_using_vibr ance).
Befehl „Fotofilter“
Ermöglicht das Durchführen von Farbkorrekturen durch Simulieren der Effekte, die beim Verwenden eines Kodak Wratten- oder Fuji-Objektivfilter erzeugt werden. Siehe Ändern der Farbbalance mithilfe des Befehls „Fotofilter“ (http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/cs/using/WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-764fa.html#WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-765fa).
Befehl „Farbbalance“
Ermöglicht das Ändern der Gesamtfarbmischung in einem Bild. Siehe Anwenden der Farbbalancekorrektur (http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/cs/using/WS28F7E7CB-2923-497e-94FF-8DB54AD7A49F.html).
Befehl „Farbton/Sättigung“
Ermöglicht das Anpassen der Farbton-, Sättigungs- und Helligkeitswerte des gesamten Bildes oder einzelner Farbkomponenten. Siehe Anpassen von Farbton und Sättigung (http://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adjusting-hue-saturation.html).
Befehl „Farbe ersetzen“
Ermöglicht das Ersetzen bestimmter Farben in einem Bild durch neue Farbwerte. Siehe Ersetzen der Farbe von Objekten in einem Bild (http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/cs/using/WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-765aa.html#WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-7654a).
Befehl „Selektive Farbkorrektur“
Ermöglicht die Änderung des Anteils von Prozessfarben in einzelnen Farbkomponenten. Siehe Vornehmen von selektiven Farbkorrekturen (http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/cs/using/WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-765aa.html#WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-7650a).
Befehl „Kanalmixer“
Ermöglicht das Modifizieren eines Farbkanals und das Durchführen von Farbkorrekturen, die mit den anderen Farbkorrekturwerkzeugen nicht so einfach durchgeführt werden können. Siehe Gemischte Farbkanäle (http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/cs/using/WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-765aa.html#WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-7653a)
Lustig wird es, wenn man bedenkt, dass in neuen PS-Versionen diese Einstellungsebenen nun Korrekturebenen heißen...
Sei es drum. Es gibt prinzipiell "nur" Ebenen.
Welche Eigenschaften diese haben, lässt sich ja schnell herausfinden bzw. aneignen.
Das ist letztlich alles "wording", stimmt schon. Beziehungsweise: Das Kind muss einen Namen haben, um es auch beschreibbar zu machen...
@Danke Euch sehr.
Ich sehe schon, hier wird mir kompetent und ausführlich geholfen.
Hoffe kann mich mal revanchieren.
Wir müssen uns nur noch aneinander gewöhnen ;-)
Bin manchmal zu direkt, ist meiner knappen Zeit geschuldet.
Jochen
Hallo Jochen,
ich hätte es jetzt eher wortkarg genannt, aber so lange wir noch ein Eingewöhnen sind passt das schon. Ich bin grad am Überlegen, ob es Sinn macht, wenn ich die Zusammenstellung von mir eventuell noch etwas überarbeitet und erweitert in die Grundlagen stelle. Bräuchte ich dann nur die Beschreibungen der restlichen Teile etwas genauer...
Mal sehen, wies mit dem Zeitpensum ist.
Gruß
Heike
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.